Ölstand ablesen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Ölstand ablesen

#76 Beitrag von Daniel Schweiz »

Ich mache mir keine Sorgen wegen den 0.25 zuviel. Das Problem ist nur, wenn das Schauglas bis oben gefüllt ist, weiss man nicht ob 3.75 Liter oder 6 Liter drin sind!

Und wenn mir der Meister sagt, er arbeite genau nach Werksvorgabe, schüttet aber 0.25 L mehr rein und trägt die Wartung nicht in Büchlein ein, auf was für Kapriolen muss ich mich sonst noch einstellen? Bei einem Stundenansatz von 115.- CHF / 85 € darf man doch etwas Konzentration erwarten, oder?
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
sachse61
Beiträge: 145
Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
Wohnort: Köln

Re: Ölstand ablesen

#77 Beitrag von sachse61 »

Daniel schreibt:
...... weiss man nicht ob 3.75 Liter oder 6 Liter drin sind!

Schon mal daran gedacht? (Achtung Satire)
Mopped etwas kippen, erscheint dann Luft am oberen Glasrand entspricht dies 3,75 Liter.
Mopped um 45 Grad kippen, erscheint dann Luft am oberen Glasrand entspricht dies 5 Liter.
Mopped umlegen, erscheint dann keine Luft am Glas entspricht dies 6 Liter. :wink:
Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Ölstand ablesen

#78 Beitrag von Tom Dooley »

sachse61 hat geschrieben:Mopped umlegen, erscheint dann keine Luft am Glas entspricht dies 6 Liter. :wink:
Mopped komplett umdrehen und auf Lenker und Sitzbank stellen, dann kann man bequemer das Schauglas ablesen. :idea: :lol: :lol:

So, und jetzt ernst: Ich würde halt ganz einfach mit einer Spritze Öl absaugen und solange wieder nachfüllen, bis der Füllstand ok ist!
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Ölstand ablesen

#79 Beitrag von Daniel Schweiz »

sachse61 hat geschrieben: Schon mal daran gedacht? (Achtung Satire)
Mopped etwas kippen, erscheint dann Luft am oberen Glasrand entspricht dies 3,75 Liter.
Mopped um 45 Grad kippen, erscheint dann Luft am oberen Glasrand entspricht dies 5 Liter.
Mopped umlegen, erscheint dann keine Luft am Glas entspricht dies 6 Liter. :wink:
Danke Sachse, ich werd Deine Tipps und Tricks beim nächsten Ölstandablesen beherzigen :wink:
Tom Dooley hat geschrieben:So, und jetzt ernst: Ich würde halt ganz einfach mit einer Spritze Öl absaugen und solange wieder nachfüllen, bis der Füllstand ok ist!
Danke Tom, das habe ich bereits schon so gemacht, sonst wüsste ich ja nicht, dass definitv zuviel drinn war. Mich nerven nur die allzeit Besserwissenden und unfehlbaren Mechaniker. Und wehe man sagt sowas wie: "Im xy-Forum habe ich gelesen dass........"

Mich würde interessieren ob 3.75 Liter wirklich nach Werksangabe ist. Aber das wer ich wohl erst am Montag rausfinden.
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Ölstand ablesen

#80 Beitrag von bmw peter »

Ich habe gerade auf der Werkstatt-CD (Die gleiche CD benutzt auch der Händler) nachgesehen.

BMW Motorrad
Servicedaten
K 1200 RS
ab Modelljahr 97 bis Modelljahr 00


Benennung: Ölfüllmenge Motor (mit Filter)

Sollwert: 3,5

Maßeinheit / Spezifikation: Liter

Ich würde mal mit dem :) gemeinsam auf der CD, unter "Servicedaten" nachsehen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölstand ablesen

#81 Beitrag von Thilo »

:wink: Die 3,75 wurden mir damals auch vom :) bestätigt.
Auch dass er das so machen muss. Seit dem mach ich es mir selbst :lol: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Ölstand ablesen

#82 Beitrag von Tom Dooley »

Thilo hat geschrieben: Seit dem mach ich es mir selbst :lol: :wink:
Tja, nicht jeder, der Hand an sich legt, ist ein Selbstmörder. :wink: :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölstand ablesen

#83 Beitrag von Thilo »

:lol: Stimmt. Wer die Hände in den Schoß legt braucht noch lange nicht untätig sein :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Ölstand ablesen

#84 Beitrag von Tom Dooley »

:lol: :lol: :lol:
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

Re: Ölstand ablesen

#85 Beitrag von mers350 »

einen schönen guten abend allerseits,
ich brauche eure hilfe
gerade von der inspektion gekommen und was soll ich sagen öl randvoll. :(
also spritze und schlauch zur hand-- nur ich kann bohren soviel ich will, ich stoße nicht auf
öl. offensichtlich bleibt der schlauch irgendwo hängen.
bitte um den entscheidenden trick
gruß rolf
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölstand ablesen

#86 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) rolf, die K auf HS stellen, der Schlauch darf nicht zu dicke sein er stößt sonst am Pleuel von 2+3 Lager. :)
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

Re: Ölstand ablesen

#87 Beitrag von mers350 »

@helmi,
ich nehme einen kunststoffschlauch, wie er für scheibenwaschanlagen verwendet wird, demnach ziemlich dünn.
habe mit verschiedenen längen wirklich im dunklen gefischt. es kann aber sein, da der schlauch aufgerollt war,
dass er wirklich nicht tief genug reicht. werde weitersuchen.
gruß rolf
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Ölstand ablesen

#88 Beitrag von Daniel Schweiz »

Ich bin zu Dumm für diese Welt :?

Der Motor der K1200 wird doch seit 1996 verbaut. In meinem 2002er Büchlein steht 3,5 Liter mit Filterwechsel. Warum kommt dann ein Ing. oder sonst ein Ding nach Jahren plötzlich auf die Idee, 3.75 Liter reinzuschütten?
Zumal ja der Pegelstand um 0,5 Liter variiren kann, also muss doch für ein, im wahrsten Sinne des Wortes, reibungsloses Funktionieren des Motors auch 3 Liter genügen. Warum dann über max.Pegel gehen? Daher kann ich die angeblich aktuelle (seit wann?) Aweisung des Herstellers von 3.75 Liter nicht ganz nachvollziehen.

@ Mers350: Warst Du beim offiziellen :D ? Warum nimmst Du den "Überschuss" raus, wenn es doch der Hersteller so vorgiebt? Oder befürchest Du, dass mehr als 3,75 Liter drinn sind?

Gruss Daniel
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Ölstand ablesen

#89 Beitrag von bmw peter »

Deshalb schrieb ich ja, 3,75 Liter bei Erstbefüllung.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Ölstand ablesen

#90 Beitrag von Onedesign »

Meinen letzten Ölwechsel habe ich Abends gemacht, das meiste Altöl ist binnen Minuten abgelaufen, dann noch den Filter abgebaut.

Da ich durch ein längeres Telefonat bei der Arbeit gestört wurde, habe ich eine frische Wanne unter die Maschine gestellt und am nächsten Morgen weitergemacht.

Ich habe zwar nicht nachgemessen, aber über Nacht kam noch einiges aus der Maschine herausgetropft, welche beim normalen Ölwechsel dringeblieben wäre.

Vielleicht war dies die Differenzmenge, nach welcher hier immer gefandet wird.

Nachgefüllt habe ich ca. 3,6 - 3,7 l und das Öl stand ungefähr 1mm unter der Oberkante.

Noch ein kurzes Wort zur "Überfüllung". Meine beiden ersten K's 1200 RS BJ. 97 und 98 haben relativ viel Öl verbraucht, sodaß ich alle 1500-2000 km nachfüllen mußte. Bei der jetzigen '04 GT ist ein Ölverbrauch kaum noch feststellbar (0,25l auf 8000 km). Die Kilometerstände lagen bzw. liegen bei allen Maschinen zwischen 20 und 40 TKm.

Soll heißen, wenn ich eine alte Maschine habe, welche einen relativ hohen Ölverbrauch hat, würde ich mir weniger Sorgen machen, daß das "zuviel" an Öl einen Schäden hervorruft, als bei einem Bike, welches weniger Öl verbrennt.
Teache
Beiträge: 45
Registriert: 24. Juni 2010, 19:37
Mopped(s): k 1200 RS
Wohnort: 79111 Freiburg

Re: Ölstand ablesen

#91 Beitrag von Teache »

Hallo Leute hab mal ne blöde Frage nach dem ich meinen kompletten Motor zerlegt habe (nach Motorschaden) wieviel Öl muss dann rein?( Hab das Bike noch nicht ganz zusammen). Und wie sieht es mit dem Ölkühler aus ist da evtl. noch Restmenge Altöl drinnen oder läuft das mit ab?
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölstand ablesen

#92 Beitrag von Thilo »

:lol: :lol: Und meine hat jetzt über 100TKm und brauch auch nich mehr oder weniger als die letzten
Jahre :?: :?: :?: :roll: Es gibt keinen Leitfaden :wink: :wink: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölstand ablesen

#93 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Teache hat geschrieben:Hallo Leute hab mal ne blöde Frage nach dem ich meinen kompletten Motor zerlegt habe (nach Motorschaden) wieviel Öl muss dann rein?( Hab das Bike noch nicht ganz zusammen). Und wie sieht es mit dem Ölkühler aus ist da evtl. noch Restmenge Altöl drinnen oder läuft das mit ab?
:) Was ist da die Frage, 3000ml sollte es zuwenig sein na dann :?:
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Ölstand ablesen

#94 Beitrag von Onedesign »

@teache, zuerst einmal kaufe Dir 4 L Öl (20W40, besser 20W50 für heiße Sommer) für das Motorrad und einen neuen Ölfilter, möglichst mit Einfüllhals -schnabel.

Schraube denn Ölfilter mit geölter Dichtung und 11 NM fest.

Nun fülle 3 L des Öls ein und schaue, wie hoch das Öl im Schauglas steht.

Fülle vorsichtig nach, bis knapp vor die Oberkante das Ölstandablesefenster.

Motor warm laufen lassen (ca. 5 Min.), abstellen und 5 Min. - 10 Min warten.

Ölstand kontrollieren und vorsichtig auffüllen bis etwa 2/3 des Schauglases gefüllt sind.

Die eingefüllte Ölmenge wird zwischen 3,25 und 3,75 L liegen.

Genauere Werte können hier im Forum nicht angegeben werden, da jeder Forumsteilnehmer eine andere Erfahrung macht und die Werte im Reparaturhandbuch nicht eindeutig sind (unter Kapitel Motor 3,5 l, Ölwechsel mit Filter 3,75, ohne Filter 3,5 L, Erstbefüllung 3,75L).
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Ölstand ablesen

#95 Beitrag von Daniel Schweiz »

Tach zusammen. Ist ja eigentlich klar, dass man Öl bis oberere Markierung im Schauglas auffüllt. Fragt sich nur warum mein :D einfach nach angeblicher Werksvorgabe 3.75 Liter reinschüttet und damit das Schauglas überflutet?
Oder aber warum soll BMW nach x-Jahren wo sie diesen Motor bauen, plötzlich auf die Idee kommen, die Ölmenge zu erhöhen?
Meiner Meinung nach sollte der :D genau so agieren wie es hier im Forum beschrieben ist: Mal 3 Liter rein und dann soviel nachschütten bis Markierung erreicht ist. Und nicht einfach 3.75 abfüllen und rein damit.
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Ölstand ablesen

#96 Beitrag von Thilo »

Das kann er nicht :wink:
Der :) hat sich nach den Vorgaben von BMW zu richten. Egal, ob es Sinn macht oder nicht. :evil:
Traurig, aber wahr. :evil:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

Re: Ölstand ablesen

#97 Beitrag von mers350 »

@daniel,
ist eine reine vorsichtsmaßnahme. übrigens, helmi, ich bin auf öl gestoßen, alles in butter.
gruß
rolf
Benutzeravatar
Daniel Schweiz
Beiträge: 48
Registriert: 10. Juni 2009, 11:33
Mopped(s): BMW K1200RS 2002
Wohnort: Schweiz - Autobahnkreuz A1/A2

Re: Ölstand ablesen

#98 Beitrag von Daniel Schweiz »

mers350 hat geschrieben:@daniel,
ist eine reine vorsichtsmaßnahme. übrigens, helmi, ich bin auf öl gestoßen, alles in butter.
gruß
rolf
Was das Absaugen von überschüssigem Öl betrifft, so geht das zur not (langsam aber sicher) auch mit einer Sprühflaschen-Pumpe aus einem handelsüblichen Fenster-/Küchen-/Badreiniger.
Thilo hat geschrieben:Das kann er nicht :wink:
Der :) hat sich nach den Vorgaben von BMW zu richten. Egal, ob es Sinn macht oder nicht. :evil:
Traurig, aber wahr. :evil:
Tja, nun wo ich weiss, dass das so ist und dass ich im Zweifelsfalle die Maschine einfach schräg stellen muss um zu kucken ob der :D überhaput Öl reingeschüttet hat, kann ich damit leben.
K1200RS, 2002, 96kw, 55tkm, Mi PiRo2
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölstand ablesen

#99 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Daniel Schweiz hat geschrieben: Tja, nun wo ich weiss, dass das so ist und dass ich im Zweifelsfalle die Maschine einfach schräg stellen muss um zu kucken ob der :D überhaput Öl reingeschüttet hat, kann ich damit leben.

:) Und damit haben wir das nächste Problem :) .Warum :idea: weil dann Automatisch zuwenig Öl drinnen ist und du etwas Auffüllst was eh schon zuvoll ist. :)
Teache
Beiträge: 45
Registriert: 24. Juni 2010, 19:37
Mopped(s): k 1200 RS
Wohnort: 79111 Freiburg

Re: Ölstand ablesen

#100 Beitrag von Teache »

Ich glaube meine war nach der langen Standzeit (ohne Ölwanne) von über 4 Wochen sehr ausgetrocknet,hab sie mit 3,7 Lieter befüllt (neuer Ölfilter) und das Glas zeigt nach Prüfung max Stand das sollte wohl ok sein. Was mich allerdings nach der ersten Fahrt gesört hat ist ein stakes metallisches kleppern/schlagen aus der rechten Seite wie ein Lagerschaden oder auch schlechte synkronisierung der Drosselklappen! Ist aber alles gemacht wurden ja neue Kurbelwelle,alle Lagerschalen, Kolbenringe usw. verbaut und Drosselklappen wurden auch gereinigt und eingestellt.Geräusch tritt immer beim beschleunigen auf so zwischen 1500 und 3000 Umdrehungen, dann ist es wieder weg! Puff Innenleben ist auch lose , kann sich dies auch so in der Geräuschekulise anhören? Über Antworten wäre ich dankbar.
Antworten