Federung

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
sunnydin
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2009, 09:31
Mopped(s): K1300R

Federung

#1 Beitrag von sunnydin »

Hallo Leute,

bin gestern mit Genuss K gefahren, den Soziusbetrieb habe ich im Display brav eingestellt. Kann mir jemand genau sagen was da eigentlich passiert?

da gibt es ja

- Helm & Helm
- Helm & Gepäck
- nur Gepäck ;-)
- etc


was wird da wie härter oder weicher eingestellt? Und kann ich das kontrollieren?


Gruß Jörg
Gruß Jörg

- K1300R (08.2009), Superbike Lenker Schnitzer -
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Federung

#2 Beitrag von Frank@Pfalz »

sunnydin hat geschrieben: ESA .....
Hi Jörg,

- Helm & Helm ......... ist für den 2 Personen (auch mit Gepäck) Betrieb
- Helm & Gepäck ...... eine Person mit Gepäck
- nur Gepäck ;-) ....... das bist dann wohl Du :lol:
- etc .................... Die Einstellung hab ich nicht - hast Du ein Sondermodell? :wink:

In jeder Einstellung sind die Stufen COMF (weicher) NORM (normal) und SPORT (härter) möglich

ESA (Electronic Suspension Adjustment) wird so beschrieben:

In der BMW K 1200 S feierte ESA, die erste elektronische Fahrwerkseinstellung im Motorradbau, ihre Weltpremiere. Diese Sonderausstattung ermöglicht es dem Fahrer, das Fahrwerk seines Motorrads per Knopfdruck optimal auf seinen Fahrstil, die Beladung des Motorrades und die jeweiligen Streckenverhältnisse abzustimmen.

Über einen Taster an der linken Lenkerarmatur kann der Fahrer die Feder-Dämpfer-Charakteristik des vorderen sowie des hinteren Federbeins variieren. Die Einstellung erfolgt dabei in zwei Schritten über ein Steuergerät der zentralen Fahrzeugelektronik.

Im ersten Schritt stellt der Fahrer die Vorspannung der Federbasis je nach Art der Beladung (Solo; Solo mit Gepäck oder Sozius; mit Sozius und Gepäck) ein. Dabei übernimmt ein Elektromotor die Justierung, die aus Funktions- und Sicherheitsgründen nur im Stand möglich ist.

Im zweiten Schritt wählt der Fahrer die Dämpfereinstellung passend zu seiner Fahrweise: Dazu stehen die Modi Sport, Normal und Komfort auf dem Programm der Elektronik. Die Einstellung der Dämpfercharakteristik ist auch während der Fahrt möglich. Beim vorderen ESA-Federbein wird dabei die Zugstufendämpfung, beim hinteren die Zug- und die Druckstufe justiert. Die Einstellung selbst übernehmen direkt am Dämpfer angebrachte Schrittmotoren. Dabei wählt die Elektronik die zur eingestellten Federbasis passende Dämpferrate: Feder- und Dämpfercharakteristik sind damit jederzeit optimal aufeinander abgestimmt. Da der Fahrer jeweils alle drei Modi für Beladung und Fahrweise miteinander kombinieren kann, stehen ihm insgesamt neun unterschiedliche Abstimmungsprogramme zur Verfügung. Eine Anzeige auf dem Info-Flat-Screen des Cockpits zeigt das aktuell gewählte Programm an.

Der Vorteil der elektronischen Fahrwerkseinstellung mit ESA gegenüber einer konventionellen mechanischen Einstellung von Federvorspannung und Dämpfercharakteristik liegt in der stets auf Anhieb harmonierenden Abstimmung aller Fahrwerkskomponenten. Der Fahrer erspart sich zudem das umständliche und zeitaufwändige Hantieren mit Werkzeug, stattdessen kann er die Justierung komfortabel per Knopfdruck innerhalb von Sekunden vornehmen. Somit ist es möglich, das Fahrwerk auch kurzfristig abzustimmen, beispielsweise beim spontanen Mitnehmen eines Sozius oder einer sich plötzlich ändernden Streckencharakteristik.

Nur so am Rande: bei der 1300ter Reihe ist nun das ESA II im Einsatz ......
guggst Du hier
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Federung

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

sunnydin hat geschrieben:was wird da wie härter oder weicher eingestellt? Und kann ich das kontrollieren?
Kurz zusammengefaßt wird die Federvorspannung geändert. Kontrolle? Ich schätze, daß das Heck höher kommt (weiß aber nicht genau).
Manfred
Benutzeravatar
Jörg54
Beiträge: 121
Registriert: 23. Juli 2009, 08:32
Mopped(s): K 1300 GT (2009)
Wohnort: Brieselang
Kontaktdaten:

Re: Federung

#4 Beitrag von Jörg54 »

Die Kontrolle erfolgt im Display.
Die Änderung siehst Du besonders in der Nacht - ich habe das Gefühl der Lichtkegel wird kürzer.

Jörg
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Federung

#5 Beitrag von Manne »

@ Jörg;

:wink: .........genau, denn der SW passt sich nicht an!



Manne
Benutzeravatar
Tom60
Beiträge: 65
Registriert: 19. Januar 2010, 11:30
Mopped(s): R1100S K1200R
Wohnort: Marburg

Re: Federung

#6 Beitrag von Tom60 »

Handi hat geschrieben:Kurz zusammengefaßt wird die Federvorspannung geändert. Kontrolle? Ich schätze, daß das Heck höher kommt (weiß aber nicht genau).
Die höhere Federvorspannung verändert den Negativfederweg. Beim Aufsitzen federt dann die Sitzbank weniger ein und man mag den Eindruck gewinnen, dass das "Heck höher kommt!, gell ?! :wink:
Igi

Re: Federung

#7 Beitrag von Igi »

...ich hab"s gemessen , mit soziuseinstellung geht das Motorrad 5mm höher und die Dämpfung nimmt zu :wink:
Benutzeravatar
Tourenfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 12. März 2007, 10:06
Mopped(s): R1200GS K50
Wohnort: NRW

Re: Federung

#8 Beitrag von Tourenfahrer »

Hallo,
die ESA Anzeige im Display ist ja relativ einfach. Gibt es eine Aussage in der Bedinungsanleitung:
z.b. Helm + Koffer= halbe Zuladung in kg oder ähnlich?
Ich meine konkrete Gewichtsangaben den Symbolen zugeordnet?
Denn der BMW Fahrer ist ja nicht genormt!
Mfg
Antworten