sunnydin hat geschrieben: ESA .....
Hi Jörg,
- Helm & Helm ......... ist für den 2 Personen (auch mit Gepäck) Betrieb
- Helm & Gepäck ...... eine Person mit Gepäck
- nur Gepäck

....... das bist dann wohl Du
- etc .................... Die Einstellung hab ich nicht - hast Du ein Sondermodell?
In jeder Einstellung sind die Stufen COMF (weicher) NORM (normal) und SPORT (härter) möglich
ESA (Electronic Suspension Adjustment) wird so beschrieben:
In der BMW K 1200 S feierte ESA, die erste elektronische Fahrwerkseinstellung im Motorradbau, ihre Weltpremiere. Diese Sonderausstattung ermöglicht es dem Fahrer, das Fahrwerk seines Motorrads per Knopfdruck optimal auf seinen
Fahrstil, die
Beladung des Motorrades und die jeweiligen Streckenverhältnisse
abzustimmen.
Über einen Taster an der linken Lenkerarmatur kann der Fahrer die
Feder-Dämpfer-Charakteristik des vorderen sowie des hinteren Federbeins variieren. Die Einstellung erfolgt dabei in zwei Schritten über ein Steuergerät der zentralen Fahrzeugelektronik.
Im ersten Schritt stellt der Fahrer die
Vorspannung der Federbasis je nach Art der Beladung (Solo; Solo mit Gepäck oder Sozius; mit Sozius und Gepäck) ein. Dabei übernimmt ein Elektromotor die Justierung, die aus Funktions- und Sicherheitsgründen nur im Stand möglich ist.
Im zweiten Schritt wählt der Fahrer die
Dämpfereinstellung passend zu seiner Fahrweise: Dazu stehen die Modi Sport, Normal und Komfort auf dem Programm der Elektronik. Die Einstellung der Dämpfercharakteristik ist auch während der Fahrt möglich. Beim vorderen ESA-Federbein wird dabei die Zugstufendämpfung, beim hinteren die Zug- und die Druckstufe justiert. Die Einstellung selbst übernehmen direkt am Dämpfer angebrachte Schrittmotoren.
Dabei wählt die Elektronik die zur eingestellten Federbasis passende Dämpferrate: Feder- und Dämpfercharakteristik sind damit jederzeit optimal aufeinander abgestimmt. Da der Fahrer jeweils alle drei Modi für Beladung und Fahrweise miteinander kombinieren kann, stehen ihm insgesamt neun unterschiedliche Abstimmungsprogramme zur Verfügung. Eine Anzeige auf dem Info-Flat-Screen des Cockpits zeigt das aktuell gewählte Programm an.
Der Vorteil der elektronischen Fahrwerkseinstellung mit ESA gegenüber einer konventionellen mechanischen Einstellung von Federvorspannung und Dämpfercharakteristik liegt in der stets auf Anhieb harmonierenden Abstimmung aller Fahrwerkskomponenten. Der Fahrer erspart sich zudem das umständliche und zeitaufwändige Hantieren mit Werkzeug, stattdessen kann er die Justierung komfortabel per Knopfdruck innerhalb von Sekunden vornehmen. Somit ist es möglich, das Fahrwerk auch kurzfristig abzustimmen, beispielsweise beim spontanen Mitnehmen eines Sozius oder einer sich plötzlich ändernden Streckencharakteristik.
Nur so am Rande: bei der 1300ter Reihe ist nun das ESA II im Einsatz ......
guggst Du
hier