Sicherung von Hauptscheinwerfer

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Sicherung von Hauptscheinwerfer

#1 Beitrag von Birdy »

Tach Gemeinde :)

Wollte mal fragen wo sich denn die Sicherung für den Hauptscheinwerfer befindet. Ich habe lediglich bei der Dicken nur 2 Kästchen mit insgesamt 7 Sicherungen ( rechts 3 und links 4 )gefunden. Wenn ich alle ziehe bis auf eine ist das LICHT immer noch an :roll:
Wenn ich die eine auch noch ziehe ist aber die Zündung komplett weg. Dann ist logischerweise auch das Licht aus :lol: Blöde Frage oder? Ist also die Zündung und das Licht eine einzige Sicherung? Kann das sein? Ansonsten finde ich keine an der Dicken. Im Werkstatthandbuch steht nichts über die Sicherungen. Hat jemand eine Belegung? Würde gerne vorm Urlaub die Sicherung etwas höher ersetzen, da ich auf Xenon umgebaut habe.

Gruß
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Sicherung von Hauptscheinwerfer

#2 Beitrag von Birdy »

Habe gerade im Netz gelesen, dass die Dicke keine Sicherung für Abblendlicht hat. Angeblich läuft alles über das Entlastungsrelais...
Was soll das denn?? :roll: :roll:
Norbert Lixfeld

Re: Sicherung von Hauptscheinwerfer

#3 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Das ist so und wenn man nicht aufpasst kommt auch schon mal ein Kabelbrand dabei raus. Ist mir so passiert, als ich am Kabelbaum rumgebastelt habe, um Xenon-Licht einzubauen.
Eigene Doofheit, aber seitdem weiß ich es aus erster Hand.
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Sicherung von Hauptscheinwerfer Xenon

#4 Beitrag von Birdy »

Ich gehe davon aus, dass dein Kabelbrande an dem Basteln lag. Normalerweise sollte die K das ja wegstecken mit der Stromaufnahme. Lediglich beim einschalten vom Xenon Licht fliesst ein etwas höherer Strom. Habe es gemessen und festgestellt, dass es ca. 9 - 11 Ampere sind. Sobald der Brenner gezündet hat ( ca. 1-2Sekunden) verbraucht das Xenon Licht sogar noch weniger Strom wie herkömmliches Licht. Ich habe jetzt alle 15 Ampere Sicherungen mit 20 Ampere ersetzt. Würde mich freuen, wenn hier im Forum noch jemand darüber berichten kann. Denn ich habe schon mehr Xenon Umbauten bei den Dicken gesehen :) :)
Norbert Lixfeld

Re: Sicherung von Hauptscheinwerfer

#5 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Es lag eindeutig an einer mechanisch defekten Diode in der Xenonlicht- Einschaltverzögerung. Trotzdem ist es unglaublich, dass hier ohne Absicherung gearbeitet wurde.
Xenon habe ich wieder ausgebaut, da ich ständig Leute geblendet habe, wegen der falschen optischen Auslegung des Scheinwerfers. Als dann auch noch durch den Brenner der Reflektor schwarz wurde, hab ich es endgültig ausgebaut.
Eine bessere Lösung habe ich für meine Triumph Tiger gefunden.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Sicherung von Hauptscheinwerfer

#6 Beitrag von Thilo »

:wink: Das stimmt, Es ist unglaublich, aber wahr.
Das Licht hat keine Vorsicherung.
Ich habe das dann selber in die Hand genommen.
@Birdy, schau mal, ob F8 im rechten Kasten noch frei ist.
So war es bei mir.
Diesen habe ich für das Licht zwecksentfremdet.
Die Leitung nach der Sicherung ist bis zum Übergabestecker unter dem Tank
bereits vorverdrahtet.
Bei BMW-KFZ habe ich eine Leitung mit aufgecrimpten Kontakt gefunden.
Der passt genau in den Gegenstecker.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Sicherung von Hauptscheinwerfer

#7 Beitrag von Thilo »

das ist sie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Sicherung von Hauptscheinwerfer

#8 Beitrag von Birdy »

Super Sache Thilo :) ,

F8 ist bei mir auch noch frei. Werde ich dann auch so wie es aussieht in Beschlag nehmen.
Wie ist das mit dem Schalter für das Licht? Ich nehme an, dass nur dann der Pluspol zur Lichtanlage
ab Tank geführt werden muss (Dein Bild) und der andere Plus Pol von Lampe stillgelegt wird oder?
:roll:
Kannst Du mir da eventuell noch etwas zu sagen? :?:

Sollte auch ordentlich gemacht sein..

Erstmal vielen lieben Dank,
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Sicherung von Hauptscheinwerfer

#9 Beitrag von Thilo »

:wink: Ich habe die Grün-Blaue Leitung die vom Verteiler zum Schalter geht am Sternpunkt abgetrennt,
und an diese Sicherung angeschlossen. Den Sternpunkt findest du im Verteilerkasten unten links.
Es kann sein, dass du die Steckerbatterie etwas aus dem Gehäuse ziehen musst, dann findest du mehrere
dieser Sammelpunkte. Die Leitungen sind nur miteinander verpresst und mit Gewebeband insoliert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Sicherung von Hauptscheinwerfer

#10 Beitrag von Thilo »

:wink: Und hier ist die Teilenummer der Strippe mit dem Crimpkontakt.

61130007450 (Rundsteckhülse 2.5 mit Kabel)

Vermutlich bekommst du das Teil nicht bei deinem Feundlichen,
sondern nur beim BMW-Händler, der die Dinger mit 4 Räder verkauft. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Sicherung von Hauptscheinwerfer

#11 Beitrag von Birdy »

Hast ne PN :wink:
Antworten