Kardan K1300S

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Kardan K1300S

#1 Beitrag von Herbert »

bekomme morgen eine neue Kardanwelle
1. Gang eingelegt abwechselnd nach vorne und hinten schieben, erhebliche quitsch Geräusche vorhanden (4200km)
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Kardan K1300S

#2 Beitrag von Klaus (sfa) »

Na das kann man doch Qualität nennen oder?
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Kardan K1300S

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Ja. Genauso wie mein wackelndes Hinterrad nach gerade mal einem Jahr und 27.000 km :twisted:
Manfred
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Kardan K1300S

#4 Beitrag von Manne »

:idea: ................................. :wink:

........vieleicht hilft`s.............................. :arrow:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Sean
Beiträge: 18
Registriert: 10. Mai 2010, 17:10
Mopped(s): K 1300 R
Wohnort: Backnang

Re: Kardan K1300S

#5 Beitrag von Sean »

Das Gequietsche hat meine auch.
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Kardan K1300S

#6 Beitrag von Dietmar Hencke »

Als ich vorgestern im Massif Central (Frankreich) nach intensiverer Sonneneinstrahlung auf den rechten Handgriff mein Moped nicht mehr starten konnte, meinte ein Franzose im Vorübergehen:

"Eh bien, une moto allemande" (Na ja, ein deutsches Motorrad).
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Kardan K1300S

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Dietmar Hencke hat geschrieben:Als ich vorgestern im Massif Central (Frankreich) nach intensiverer Sonneneinstrahlung auf den rechten Handgriff mein Moped nicht mehr starten konnte ...
Typischer Fall von defekter Schaltereinheit. Ich hab beim letzten Servicetermin extra nach irgendwelchen Rückrufen gefragt und daraufhin beidseits neue Schaltereinheiten bekommen (meine alte Werkstatt hat mich danach auch angeschrieben).
Manfred
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Kardan K1300S

#8 Beitrag von Dietmar Hencke »

Klar Manfred,
ist Gott-sei-Dank dann doch noch angesprungen und ich bin gut nach Hause gekommen.

Nachdem die linke Schaltereinheit schon zweimal gewechselt wurde, kommt jetzt die rechte dran. Die Schnarchnasen des örtlichen BMW-Händlers hätten es auch etwas einfacher haben können. Und ich auch, denn auf meiner gerade absolvierten Pyrenäentour (insgesamt 4000 km) hat der Schalter immerhin 3 Mal gezickt, bevor er es sich dann doch noch jedes Mal überlegt hat und den Kontakt zum Starter hergestellt hat.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Seppe
Beiträge: 83
Registriert: 27. Mai 2006, 23:17
Mopped(s): K1300S
Wohnort: Regensburg

Re: Kardan K1300S

#9 Beitrag von Seppe »

Also ich bin von meinen :lol: angeschrieben worden ich
sollte mal vorbeikommen u. die schalter überprüfen lassen
der meister schaute sich die nummern an den schaltereiheiten
an mit den hinweis diese fallen unter die ,die erneuert werden
müsssen was dann auch gemacht wurde !!!
GRUß VOM WELTKULTURERBE REGENSBURG
SEPP !!!!

K1300S
Man LEBT NUR EINMAL !!!!
ZUMO 550 FW. 4.90
http://www.fotos-hochladen.net/kopievon ... qykb91.jpg
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Kardan K1300S

#10 Beitrag von Dietmar Hencke »

Du Glücklicher, dass Du einen kundenorientierten :D hast. Ich musste darauf bestehen, dass die die rechte Schaltereinheit bestellen, um sie in den nächsten Tagen auszuwechseln.
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 27. Juni 2010, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entsorgt
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Kardan K1300S

#11 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Es gibt von BMW eine offizielle Aktion mit Austausch der Schaltereinheiten bei bestimmten FG-Nummern. Da muß man eigentlich nicht drauf bestehen. Ist aber nix neues, daß manche Händler nicht sehr kundenorientiert arbeiten.

Das ganze läuft unter dem Subject "Technische Aktion: Kombischalter prüfen/ersetzen"

"Im Zuge der Qualitätsbeobachtung hat BMW Motorrad festgestellt, daß die an Ihrem Fahrzeug verbauten Kombischalter am Lenker ausfallen können. Sicherheitskritische Fahrzustände können nicht in jedem Fall ausgeschlossen werden. Um ein einwandfreies Bedienen sämtlicher Funktionen sicherzustellen, werden wir die Kombischalter überprüfen und gegebenenfalls ersetzen."

Ich wurde auch aufgefordert, im Fall eines Verkaufs des Motorrad den neuen Eigentümer mitzuteilen. Also eine durchaus ernsthafte Aktion. Wenn ein Händler darauf nicht reagiert, dann gehört ihm eigentlich eins zwischen die Hörner.
Manfred
Antworten