1200 RS ist doch nicht das ware

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Sirquickly1
Beiträge: 35
Registriert: 12. März 2010, 14:17
Mopped(s): K 1200 RS, Rixe, Deutz DX 3.60
Wohnort: Ellwangen

1200 RS ist doch nicht das ware

#1 Beitrag von Sirquickly1 »

bin heute zurück vom Garasee - die Dicke im Anhänger :oops:

Leider ist es auf der Hinfahrt dorhin nicht so gelaufen wie es sein sollte

In eine enge Spitzkehre hineingebremst - um sie herumgefahren - leicht herausbeschleunig
(wirklich leicht war so ca. 40 km/schnell) und in eine leichten doppel S-Kurve
wie gesagt ich war langsam und dann
gleich nach der Spitzkehre als ich in die S-kurve nehmen wollte bockte das
Vorderrad es war nass und ich lag da mit meinem Elend :oops: :oops: :oops:
beim Aufstellen der K viel mit kurz auf daß es sich nicht drehte, dachte aber jemand der beim Aufstellen mithalf drückte die Handbremse.
nach kurzen Palaver und noch mehr blööden Sprüchen (bist wohl doch zu alt dafür, kauf dir doch lieber einen Rollstuhl...)
ließ ich die Dicke den Hang voll runterlaufen (Vorderrad drehte sich wieder) und gleich
unten den ersten Weg links rein
Schadensbegutachtung
Sch.kleister Verkleidung Kratzer und ein Riß
Tourenscheibe hing nur noch an einem Bügel
Gepäckbrücke gebrochen
Linkes Blinkergehäuse Müll
und Kühlwasser tritt aus

Also Verkleidung ab, linker Kühler oben an 1er Befestigung eingerissen
Dann Top Österreicher!!! :D
mit Lötkolben kühler zusammengeflickt, Kühlerdicht rein, Verkleidung angebaut und
weiter ging´s.
Dann am Garda :?: irgend etwas stimmt nicht. die Bremse spring irgend wie unterschiedlich
an, blockiert teilweise das Vorderrad und nach etwas hin und her geht es wieder.
Alls Bremssattel ab, saubermachen, funktionieren die Bremskolben - lassen sich zurückdrücken. aber nach kurzer Fahr gequalme und wieder macht die Bremse zu :oops:
Selbes Spiel wieder Bremssattel runter saubermachen - andere Kamper kommen und geben mehr oder weniger ihren Senf dazu - bis auf einen :idea:
was für Baujahr ?
1999
Such mal deine Bremsleitungen ab, die waren damals Sche...., taugen nicht viel und neien
zu ballonaufblähungen
Hä, zu Was :?:
hallten den Druck nicht aus und bilden eine Blase dadurch kommt es zum Blockieren der Bremse da beim loslassen des Bremshebels immer noch Druck in der Leitung ist und beim
Zurückschnappen der Blase gelangt wieder ein Druck auf die Bremse und sie Kann blockieren :evil:
Sind die Leitungen nachgegangen und jetzt ratet mal was wir entdeckt haben :twisted: :twisted: :twisted:
Tatsächlich: BMW hat doch tatsächlich so einen Sche. verbaut. Haben eine solch eine
Stelle entdeckt, aber was tun am Samstag - zu Glück gibt es gute Freunde
"Du Häggl, hast du heute was vor, ich würde dir einen Kaffee in Italia spendieren, musst nur dein Auto nehmen - den Anhänger hintendran und dann könntest du mich hier abholen"
funktionierte super.

habt ich auch mal solche Probleme gehabt mit den Bremsschläuchen?

Jetzt hab ich allso meine Problem
K1200RS 589
Tourenscheibe mit den Verstellbügel
Gepäckbrücke
Blinkergehäuse links
Kükler links
Verkleidung kann man kleben - was hällt am besten :?:
Verkleidung silber mit blauen Aufkleben (Farbennummer, wo gibt es die blauen Aufkleber?

hat jemand zufällig diese Teile die er vielleicht nicht mehr benötigt

Weiterhin allen Viel Spaß
Gruß Thomas
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: 1200 RS ist doch nicht das ware

#2 Beitrag von Thilo »

:roll: Das höre ich jetzt zum Ersten Mal.
Geschweige selbst erlebt. Das kann aber daran
liegen, weil ich auf Stahlflex umgerüstet habe.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Tourenfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 12. März 2007, 10:06
Mopped(s): R1200GS K50
Wohnort: NRW

Re: 1200 RS ist doch nicht das ware

#3 Beitrag von Tourenfahrer »

Hallo,
ein Kollege von mir hat eine K1200RS von EZ 2001. Im Winter sind ihm während der Garantiezeit im Stadtverkehr die Bremsscheiben vorne heiß geworden.
Es sind die Bremssättel,Klötze und Scheiben vorne getauscht worden, weil die Spaltmaße zur Selbstreinigung von Bremsstaub zu klein waren.
Die Befestigung der neuen Bremsklötze sieht auf den ersten Blick auch anders aus als bei meiner 2003er K1200GT. Zu den alten Sätteln kann ich nichts sagen, hab ich nicht gesehen.
Vielleicht gab es eine Serie mit Problemen an den Sätteln?
Gruß
michimuc
Beiträge: 46
Registriert: 16. November 2007, 10:22
Mopped(s): R1100GS

Re: 1200 RS ist doch nicht das ware

#4 Beitrag von michimuc »

Bj. 1999? Sind das evtl. noch die ersten Leitungen.... ?
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: 1200 RS ist doch nicht das ware

#5 Beitrag von rogerr251 »

hallo michimuk;
ich muss gestehen, dass ich mir um das alter der brecmschläuche noch gar keine gedanken gemacht habe. meine sind mit sicherheit auch noch die ersten (bj. 99). auch an meine k100rs sind noch die ersten dran, bj´91. gibt es intervalle zum wechseln der schläuche?

gruß,
rogerr
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

Re: 1200 RS ist doch nicht das ware

#6 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

denke das die Bremsschläuche dicke Backen gemacht haben, liegt daran das sie zu alt sind.
Meines Wissens sollten Bremsschläuche aus Gummi alle 5 Jahre getauscht werden.

Deswegen habe ich vor Jahren schon Stahlflexleitungen montiert, die keinem Wechselinterwall unterliegen.
Weis zwar nicht was die Gummileitungen bei BMW kosten, aber denke sie sind nicht recht viel billiger als Stahlflexleitungen aus dem Zubehör.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: 1200 RS ist doch nicht das ware

#7 Beitrag von Philipp »

Also mal ganz ehrlich, das ganze hört sich irgendwie kurios an.
Würden sich die Bremsleitungen tatsächlich aufblähen, hätte man doch eher gar keine Bremswirkung mehr. Und zudem einen sehr sehr weichen Druckpunkt, so dass man eigentlich die Hebel komplett durchziehen könnte, da die Bremsflüssigkeit, die den Kolben gegen die Scheibe drücken soll, sich ja nun in dem Knubbel sammelt. Dementsprehcend nur sehr geringe Bremswirkung. Dann noch weiter zu fahren grenzt an grobe Fahrlässigkeit. Außerdem kann ich es mir kaum vorstellen, dass die Aufblähung urplötzlich zurückschnappt und dann die Kraft aufbringt ein Rad zum stehen zu bringen.

Ich halte diese These für sehr gewagt und würde vermuten, dass das nicht die (einzige) Ursache ist.

Ciao
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: 1200 RS ist doch nicht das ware

#8 Beitrag von herbert_r »

hallo,
beim sprinter ist das auch ein thema, aber wie philiph gesagt hat, da fehlt dann die bremsleistung, weil der schlauch zumacht und nichts durchlässt.
aber warum sollte das nicht auch andersrum funktionieren.
die bremsschläuche würde ich sowieso wechseln, da diese schon alt sind. stahlflex, die halten dann ewig...
vielleicht ist auch dein bremshebel falsch eingestellt und das schnüffelspiel zuklein.
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: 1200 RS ist doch nicht das ware

#9 Beitrag von shrotty »

Leute Ihr müßt richtig lesen :!:

Er schrieb doch ganz klar, daß Er eine
Blase im Bremsschlauch gefunden hat :!: :!:

Wir hatten doch vor kurzem noch das Thema
alter Bremsschlauch mit Blasenbildung :!:
Fakt ist: Schläuche schnellstens wechseln lassen :!: :!: :!:
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: 1200 RS ist doch nicht das ware

#10 Beitrag von Michael (GF) »

alterne Bremsschläuche sind aber nicht modellspezifisch.... wer rechtzeitig Wechselt hat das Problem nicht.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Nordmann

Re: 1200 RS ist doch nicht das ware

#11 Beitrag von Nordmann »

Wenn Bremsschläuche Blasen bilden, dann sind sie sehr wahrscheinlich mit irgendwelchen Lösungsmitteln in Kontakt gekommen, das bewirkt dann, dass sich der äußere Schutzmantel löst und eine Blase bildet. Eine Blasenbildung, dass sich der Innenquerschnitt ändert, ist auch bei einer Gummileitung, wenn sie nicht mechanisch beschädigt worden ist, nahezu ausgeschlossen. Die Netzgewebeschicht im Bremschlauch hält nämlich die Formstabilität, nicht der Gummimantel.

Bei den Stahlflexleitung ist das Gewebe nicht im Schlauch sondern außen angebracht. Das Stahlgeflecht ist der äußere Schutz und hält den Schlauch formstabil. Dein Bremsproblem muss also woanders herrühren. Trotzdem mußt du deine Bremsleitungen auch wechseln, weil eine Blase nicht normal ist.
Antworten