was Du sagst ist richtig. Es kommt aber immer noch auf den Ton an.
Als junge Frau habe ich mal gehört: "Laß auch mal die anderen leben!"
Vielleicht regt er hier den einen oder anderen auch mal zum Nachdenken an.


Viele liebe Grüße aus GP
Tatjana
mimoto hat geschrieben:@Handi,
bezüglich Ölverbrauch- was hat es gebracht?
Ups - hatte ich übersehen.mimoto hat geschrieben:bezüglich Ölverbrauch- was hat es gebracht?
Oder gleich jetzt.Handi hat geschrieben:Ich werde dann ca. Mitte Mai berichten.
Na, das taugt aber auch nicht als Schmiermittel!Handi hat geschrieben:Ich könnte nur noch kotzen.
Er hat WAS aufgefüllt??Tourenbiker hat geschrieben:mein freundlicher hat mehrmals kolo aufgefüllt bis das Problem behoben war
... Ölverbrauch war das Thema, also hat er Öl nachgefüllt.Handi hat geschrieben:Er hat WAS aufgefüllt??
Ich denke du hast ja auch noch Garantie. Dann würd ich demHandi hat geschrieben:daß ich dann halt einfach regelmäßig Öl nachfülle. Kostet zwar auch Geld..
Klaus (sfa) hat geschrieben:Hallo Handi,
dir ging es beim Eingangsthread zwar explizit um die K1300 (!!!), aber da dies die letzten vier Schreiber schon nicht mehr interessierte, sondern sie nur absonderten, was du gar nicht wissen willst...
Meine Heizung braucht bei Vollast 2,1l pro Stunde. Allerdings Heizöl....
Gruß
Manfred
logo...RS-Treiber hat geschrieben: Warum so garstig, gallig und oberlehrerhaft?
Gut möglich. "5W-40" bzw. "15W-50" stellen ja jeweils den Viskositätsindex dar - man könnte deshalb u.a. vermuten, dass bei einem relativ hohen Anteil an Kurzstrecken oder Teillastbetrieb (die 1300er K ist auf einen noch größeren Wärmehaushalt ausgelegt als das bei K1200 Motor schon der Fall war) das "vollsynthetische Wasser" eher in den Brennraum gelangen kann als das bei niedrigen Motortemperaturen zähere teilsynthetische Motoröl mit einem Index von "15W" im unteren Bereich.Thomas hat geschrieben:Das neue vollsynthetische 5-40er Wasser verbraucht deutlich schneller als das ehemalige teilsynthetische 15-50er von Castrol.
Hier scheint mir der Fortschritt ein Rückschritt zu sein.
Handi hat geschrieben:... daß ich dann halt einfach regelmäßig Öl nachfülle. Kostet zwar auch Geld,....
... das hab ich mich auch gefragt, als die meine sich 5L/6000km genehmigt hat. Aber wenn die das über die Motorentlüftung wieder ansaugt und verbrennt raucht da gar nichts. Da wird noch nicht mal der Auspuff rußig. Könnt mir vorstellen daß die Reste im heißen Kat noch vollends und rückstandsfrei verbrannt werden.mimoto hat geschrieben:...also das ist schon verdammt merkwürdig, bei dem Ölverbrauch müsstest die K doch
schon wie ein alter Diesel rauchen.![]()
Was hast Du daraufhin gemacht?Tourenbiker hat geschrieben:... das hab ich mich auch gefragt, als die meine sich 5L/6000km genehmigt hat
Tja, dumm gelaufen..........hätten den Havaristen ja mitbringen können....Samstag war ich noch in Genua, Anhänger stand in Mailand...., der ADAC braucht 3-6 Wochen...gell?erstmal nicht geklappt, weil ich mit wackelndem Hinterrad in Florenz liegengeblieben bin und der Rücktransport wohl etwas dauert.
Hallo Handi,Handi hat geschrieben:Was hast Du daraufhin gemacht?
Soll bei mir jetzt auch getauscht werden (Mopped ist seit gestern zurück aus .it und in der NL). Hoffen wir mal, daß es bei mir auch was hilft.Tourenbiker hat geschrieben:Bei km 7000 wurde der komplette Ventildeckel ausgetauscht.
Da soll ich meine auch wieder bekommen. Aufgrund der Aussage vom Tourenbiker bin ich mittlerweile doch zuversichtlich, daß die Bohrung im Ventildeckel die Ursache ist. Frag mich nur, wieso man da nicht schon im Dezember drauf gekommen ist und den Motor halb zerlegt hat.K13R hat geschrieben:Ich hole meine nächste Woche wieder vom Händler
Handi hat geschrieben: Aufgrund der Aussage vom Tourenbiker bin ich mittlerweile doch zuversichtlich, daß die Bohrung im Ventildeckel die Ursache ist.