Ölverbrauch 1300er-Modelle

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#26 Beitrag von Tatjana »

Hallo Dietmar,

was Du sagst ist richtig. Es kommt aber immer noch auf den Ton an.

Als junge Frau habe ich mal gehört: "Laß auch mal die anderen leben!"
Vielleicht regt er hier den einen oder anderen auch mal zum Nachdenken an. :wink: :wink:

Viele liebe Grüße aus GP

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#27 Beitrag von mimoto »

mimoto hat geschrieben:@Handi,

bezüglich Ölverbrauch- was hat es gebracht?

Na - läuft sie noch?
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
helimike
Beiträge: 6
Registriert: 16. September 2009, 17:31
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: Umgebung von Unna

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#28 Beitrag von helimike »

Hi,

K1300GT bei 3100 km einen halben Liter Öl nachfüllen müssen. Einfahrinspektion war bei 950 km. Dazwischen allerdings ein Kurventraining.

Ich werde den Ölverbrauch beobachten, wenn ich den Thread so lese!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#29 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mimoto hat geschrieben:bezüglich Ölverbrauch- was hat es gebracht?
Ups - hatte ich übersehen.

Also bisher gibt's nix neues. Hab aber erst gute 1000 km drauf seit der Reparatur. Die Ölkontrolle kam bisher auf jeden Fall nicht ;)

Ich werde dann ca. Mitte Mai berichten.
Manfred
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#30 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Handi hat geschrieben:Ich werde dann ca. Mitte Mai berichten.
Oder gleich jetzt.

Hab heute eine nette kleine Tour gemacht und beim km-Stand 19.950 kam wieder die Ölmangelanzeige. Also gerade mal 2.000 km nach der Reparatur. Ich konnte es kaum glauben und hab beim nächsten Tankstop den Ölstand "normal" kontrolliert. Ist am Minimum.

Tja, ich seh's schon kommen, daß ich meine Reisepläne über den Haufen schmeißen darf. In 1,5 Wochen will ich über's verlängerte Wochenende nach Kärnten, eine Woche später (Pfingsten) in die Vogesen und wieder eine Woche später für 2 Wochen in den Gran Sasso. Da ist kaum Raum für irgendwelche größeren Reparaturen. Mal ganz abgesehen davon, daß ich nicht davon ausgehe, daß der Fehler jetzt gefunden wird (Motor wurde ja schon vor Weihnachten ausgebaut u. zerlegt).

Ich könnte nur noch kotzen.
Manfred
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 589
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#31 Beitrag von Tourenbiker »

Handi hat geschrieben:Ich könnte nur noch kotzen.
Na, das taugt aber auch nicht als Schmiermittel! :(
Lass dich nicht unterkriegen. Ich hab auch fein säuberlich protokolliert und mein freundlicher hat mehrmals kolo aufgefüllt bis das Problem behoben war. Die geplanten Touren ließe ich mir dadurch nicht vermiesen. Mußt halt öfter mal nachschauen.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#32 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Tourenbiker hat geschrieben:mein freundlicher hat mehrmals kolo aufgefüllt bis das Problem behoben war
Er hat WAS aufgefüllt??

Naja, ich vereinbar jetzt erstmal einen Termin für die 20'er-Inspektion (hatte ich vollkommen verpennt) und da werde ich das Problem und die weitere Vorgehensweise mal ansprechen. Ich hab mich jetzt auch wieder etwas beruhigt und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich dann halt einfach regelmäßig Öl nachfülle. Kostet zwar auch Geld, ist aber immer noch besser als auf die geplanen Reisen/Fahrten zu verzichten.

Das Problem an der Sache ist halt, daß jetzt Hochsaison und damit nicht zu erwarten ist, daß sich da jemand schnell und intensiv drum kümmern kann. Und wenn dieser Reparaturversuch erwartungsgemäß dann wieder scheitert (immerhin hat sich das Werk meinen Motor bereits angesehen), dann kommt's noch zu einem dritten und dann krieg ich wieder mal ein neues Mopped. Bis dahin isses dann Herbst und dann kann ich mir überlegen, was ich mache. Bis dahin werde ich dann so ca. 4 l Öl im Wert von EUR 50 nachgefüllt haben. Auf jeden Fall das kleinere Übel.
Manfred
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 589
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#33 Beitrag von Tourenbiker »

Handi hat geschrieben:Er hat WAS aufgefüllt??
... Ölverbrauch war das Thema, also hat er Öl nachgefüllt.
Handi hat geschrieben:daß ich dann halt einfach regelmäßig Öl nachfülle. Kostet zwar auch Geld..
Ich denke du hast ja auch noch Garantie. Dann würd ich dem :) einfach die Quittungen hinlegen.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#34 Beitrag von Thomas »

Das neue vollsynthetische 5-40er Wasser verbraucht deutlich schneller als das ehemalige teilsynthetische 15-50er von Castrol.
Hier scheint mir der Fortschritt ein Rückschritt zu sein.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
abfangjäger
Beiträge: 93
Registriert: 5. März 2009, 10:00

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#35 Beitrag von abfangjäger »

Sorry handy, ich kann dir nachfühlen, aber helfen leider nicht.
will auch nicht als *S----ß* hier schreiben.
aber ich ahnte schon, dass mit den 1300 er so einiges im argen liegt.
16000 km und zwei außerplanmäßige werkstattaufenthalte haben mir gereicht. da hilft auch keine garantie, oder freundlicherweise ein leihmoped.
man plant seine reisen und steht ohne moped da. :twisted:

ich hoffe, dass ich mit der gs adv mehr glück habe.

greif doch mal auf altbewährtes zurück.

und denk beim dritten versuch an wandlung.

wünsche dir guten verlauf

gruß

harry
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
Benutzeravatar
Wuchtbrumme
Beiträge: 21
Registriert: 16. August 2007, 08:55
Wohnort: FFM

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#36 Beitrag von Wuchtbrumme »

Klaus (sfa) hat geschrieben:Hallo Handi,

dir ging es beim Eingangsthread zwar explizit um die K1300 (!!!), aber da dies die letzten vier Schreiber schon nicht mehr interessierte, sondern sie nur absonderten, was du gar nicht wissen willst...

Meine Heizung braucht bei Vollast 2,1l pro Stunde. Allerdings Heizöl.... :lol:

Gruß
Manfred
RS-Treiber hat geschrieben: Warum so garstig, gallig und oberlehrerhaft?
logo... :shock: Wer fände es nicht auch unbedingt "garstig, gallig und oberlehrerhaft", wenn man einen Beitrag wie "mein 5-Tonner MAN aus der Bw-Zeit hatte einen Ölverbrauch von ca. 0,5-1,0l, auf 100km" in diesem Thread als nicht hilfreich im Sinne des Eingangsthemas einstufte? :? Man fragt sich, wo die eigentlichen (Verzeihung) kleinbürgerlichen Besserwisser sitzen, die vielleicht der eigentliche Grund sind für das Fernbleiben so mancher Teilnehmer, die in einem Bereich wie diesem ("Technik"!) an Fakten und Zusammenhängen interessiert sind und eben nicht unbedingt an Stammtischplaudereien. :roll:
Thomas hat geschrieben:Das neue vollsynthetische 5-40er Wasser verbraucht deutlich schneller als das ehemalige teilsynthetische 15-50er von Castrol.
Hier scheint mir der Fortschritt ein Rückschritt zu sein.
Gut möglich. "5W-40" bzw. "15W-50" stellen ja jeweils den Viskositätsindex dar - man könnte deshalb u.a. vermuten, dass bei einem relativ hohen Anteil an Kurzstrecken oder Teillastbetrieb (die 1300er K ist auf einen noch größeren Wärmehaushalt ausgelegt als das bei K1200 Motor schon der Fall war) das "vollsynthetische Wasser" eher in den Brennraum gelangen kann als das bei niedrigen Motortemperaturen zähere teilsynthetische Motoröl mit einem Index von "15W" im unteren Bereich.
Für die Rennstrecke ist im Umkehrschluss deshalb keine Ölsorte zu empfehlen, deren oberer Viskositätsindexwert unter "50" liegt. Im Übrigen macht man sicher nichts falsch, wenn man von vornherein den BMW Fuzzis vorgibt, gleich die 15W-50er Plörre einzufüllen oder (alternativ) als Kompromiss z.B. das vollsynthetische Castrol 10W-50.
"Donner ist gut und eindrucksvoll, aber die Arbeit leistet der Blitz" Mark Twain
abfangjäger
Beiträge: 93
Registriert: 5. März 2009, 10:00

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#37 Beitrag von abfangjäger »

sorry, wollte eurer fachsimpelei nicht weiter stören.

schönen tag noch

li, la lu

da fährt sie die Q
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#38 Beitrag von Tatjana »

Hallo "Abfangjäger",

gerade von diesen "Störungen" lebt dieses Forum. Deshalb habe ich nicht aufgegeben zu "stören". Ich finde es nur schade, wenn keine Diskussion mehr stattfindet, weil jeder Angst hat zu "stören".
Als ich 2001 zu diesem Forum kam, hat jeder seinen "Senf" zu jedem Thema gegeben. Das vermisse ich seit geraumer Zeit hier.

Schade......

Viele Grüße

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
abfangjäger
Beiträge: 93
Registriert: 5. März 2009, 10:00

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#39 Beitrag von abfangjäger »

Hallo tatjana,

danke, nett von dir.

ich sehe das ganz nicht so verbissen.
natürlich ist es gut, wenn man eine sachliche Frage stellt und man bekommt dann noch einen guten rat oder vorschlag aus dem forum.

es ist doch unser aller Hobby

deswegen sollte der spass und das lachen aber nicht so kurz kommen.

aber jetzt driftet das thema komplett ab.

ich liebe euch alle

die eine mehr als den anderen

gruss
harry
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#40 Beitrag von mimoto »

Handi hat geschrieben:... daß ich dann halt einfach regelmäßig Öl nachfülle. Kostet zwar auch Geld,....

Hallo Handi,

also das ist schon verdammt merkwürdig, bei dem Ölverbrauch müsstest die K doch
schon wie ein alter Diesel rauchen. :?

Würde mir auch keine Ruhe lassen, dennoch wünsche ich Dir schöne und pannenfreie Touren.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 589
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#41 Beitrag von Tourenbiker »

mimoto hat geschrieben:...also das ist schon verdammt merkwürdig, bei dem Ölverbrauch müsstest die K doch
schon wie ein alter Diesel rauchen. :?
... das hab ich mich auch gefragt, als die meine sich 5L/6000km genehmigt hat. Aber wenn die das über die Motorentlüftung wieder ansaugt und verbrennt raucht da gar nichts. Da wird noch nicht mal der Auspuff rußig. Könnt mir vorstellen daß die Reste im heißen Kat noch vollends und rückstandsfrei verbrannt werden.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#42 Beitrag von Handi (inaktiv) »

So, mal ein kurzes Update.

Nach Rücksprache mit der Werkstatt hab ich im Mai mal den Ölstand markiert und den zugehörigen km-Stand notiert. Ca. 1500 km später bin ich dann wieder zu Werkstatt und da hat man dann bis zum markierten Stand aufgefüllt und die dazu benötigte Ölmenge gemessen. Umgerechnet ergab sich ein Ölverbrauch von 470 ml auf 1000 km. Das ist schon fast 2-Takter-Niveau! Nach der Aussage des Meisters, daß BMW bis zu 1 l als zulässig ansehen würde, bin ich dann pampig geworden und hab ihm gesagt, daß die Verbrauchsangaben von Autos einer gerichtlichen Prüfung auch nicht standhalten bei normalem Betrieb. Aber er hat dann zugesagt, eine PUMA-Meldung aufzumachen. Immerhin.

Di vorletzter Woche dann ein Anruf: BMW hat zugestimmt, den Motor nochmal aufzumachen. Es gäbe da 2 mögliche Ursachen und die zweite wolle man wohl noch klären/untersuchen. Leider hat mein Plan, das Mopped nach meinem Urlaub (während dem ich ca. 2 l Öl nachgefüllt habe) gestern in die Werkstatt zu stellen, erstmal nicht geklappt, weil ich mit wackelndem Hinterrad in Florenz liegengeblieben bin und der Rücktransport wohl etwas dauert. Ich gehe aber davon aus, daß auch diese Reparatur nichts bringen wird und hab meinen Händler heute schon mal schonend darauf vorbereitet, daß ich das Mopped unter diesen Umständen nicht behalten werde. Das wackelnde HR nach 13 Monaten und beim km-Stand von 27.500 spricht ja auch nicht gerade dafür, daß das Mopped normalen Qualitätsansprüchen genügt.

Übrigens haben mir meine diversen Mitfahrer erzählt, daß die Karre - vor allem im kalten Zustand - enorm rauchen würde. Das verbrannte Öl riecht man beim Hinterherfahren wohl auch recht gut.

Während des Urlaubs haben wir immer rumgewitzelt, daß BMW mit der K den stärksten und größten Vierzylinder-Zweitakter gebaut hat :twisted:
Tourenbiker hat geschrieben:... das hab ich mich auch gefragt, als die meine sich 5L/6000km genehmigt hat
Was hast Du daraufhin gemacht?
Manfred
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#43 Beitrag von Michael (GF) »

erstmal nicht geklappt, weil ich mit wackelndem Hinterrad in Florenz liegengeblieben bin und der Rücktransport wohl etwas dauert.
Tja, dumm gelaufen..........hätten den Havaristen ja mitbringen können....Samstag war ich noch in Genua, Anhänger stand in Mailand...., der ADAC braucht 3-6 Wochen...gell?

Thema Ölverbrauch:
Andreas hat mit seiner S auf 2.500 kurzweiligen km nicht ein bisschen nachfüllen müssen.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 589
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#44 Beitrag von Tourenbiker »

Handi hat geschrieben:Was hast Du daraufhin gemacht?
Hallo Handi,
Meine hat das Öl wohl zur Motorentlüftung rausgeblasen, die im Ansaugtrakt endet. Damit wurde das Öl wieder in den Zylinder gesaugt und dort verbrannt. Verbrauch: 0,8l/1000km. Bei km 7000 wurde der komplette Ventildeckel ausgetauscht. Seitdem (aktuell ca. 17000km) liegt der Verbrauch bei 0,15l/1000km und somit für mich in der Toleranz. Allerdings war bei mir kein Rauch oder Ölgeruch feststellbar. Ich vermute mal, daß bei dir ein anderes Problem vorliegt. Ich wünsch dir und deinem :P eine glückliche Hand, damit der Fehler bald gefunden wird.

Gruß Tb
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#45 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Tourenbiker hat geschrieben:Bei km 7000 wurde der komplette Ventildeckel ausgetauscht.
Soll bei mir jetzt auch getauscht werden (Mopped ist seit gestern zurück aus .it und in der NL). Hoffen wir mal, daß es bei mir auch was hilft.
Manfred
K13R
Beiträge: 10
Registriert: 14. Mai 2009, 09:10
Mopped(s): derzeit K1200RS
Wohnort: Dachau

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#46 Beitrag von K13R »

Servus Handi,

dein Problem ist auch mein Problem. Hab meine K13S jetzt auch beim Händler bzgl. Ölverbrauch ect., und musste mir den gleichen Gschmarrie anhören von wg. 1l auf 1000km ist zulässig, meine Antwort war entsprechend den bei meiner K13R die ich letztes Jahr gefahren habe musste nichts nachgefüllt werden.

Hab sie zwar nach 6 Monaten wieder verkauft aber bis dahin 16000km gefahren und mit dem Ölverbrauch keine Probleme gehabt.

Ich hole meine nächste Woche wieder vom Händler und bin mal gespannt was es dann neues gibt...

Vielleicht können wir ja mal telefonieren nächste Woche wenn ich mehr weis, melde mich dann per PN bei dir, komme übrigends aus Dachau :wink:
Grias Dieter
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#47 Beitrag von Handi (inaktiv) »

K13R hat geschrieben:Ich hole meine nächste Woche wieder vom Händler
Da soll ich meine auch wieder bekommen. Aufgrund der Aussage vom Tourenbiker bin ich mittlerweile doch zuversichtlich, daß die Bohrung im Ventildeckel die Ursache ist. Frag mich nur, wieso man da nicht schon im Dezember drauf gekommen ist und den Motor halb zerlegt hat.

Aber melde Dich auf jeden Fall!
Manfred
K13R
Beiträge: 10
Registriert: 14. Mai 2009, 09:10
Mopped(s): derzeit K1200RS
Wohnort: Dachau

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#48 Beitrag von K13R »

Handi hat geschrieben: Aufgrund der Aussage vom Tourenbiker bin ich mittlerweile doch zuversichtlich, daß die Bohrung im Ventildeckel die Ursache ist.

Was hat es denn genau auf sich mit der Bohrung?

Verstopft?
Entlüftung schlecht verlegt?

Wäre super hierzu noch genauere Info's zu erhalten.
Grias Dieter
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#49 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Der Durchmesser dieser Bohrung wurde verkleinert. Frühe Modelle haben wohl noch eine größere Bohrung. Da die Entlüftung in den Ansaugtrakt mündet, in dem ja ein gewisser Unterdruck herrscht, wird durch die größere Öffnung wohl zuviel Ölnebel in den Ansaugtrakt gesaugt und anschließend verbrannt. Beim Tourenbiker hat der Wechsel geholfen und für mich klingt die Erklärung auch plausibel. Es muß nur noch klar werden, ob an meinem Mopped wirklich noch der Deckel mit der großen Bohrung verbaut ist. Da meine lt. VIN-Decoder im Okt. 2008 gebaut wurde, dürfte das sogar hinkommen.
Manfred
K13R
Beiträge: 10
Registriert: 14. Mai 2009, 09:10
Mopped(s): derzeit K1200RS
Wohnort: Dachau

Re: Ölverbrauch 1300er-Modelle

#50 Beitrag von K13R »

Danke Handi für die Info, hab natürlich auch gleich nachgesehen wann meine gebaut wurde und siehe da... 10/2008...

Na da bin ich jetzt mal gespannt was mein Händler nächste Woche meint...

vielleicht ist es wirklich die Lösung unseres Problems.
Grias Dieter
Antworten