K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Jens_WOB
Beiträge: 55
Registriert: 5. Oktober 2007, 00:42
Wohnort: Wolfsburg

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#26 Beitrag von Jens_WOB »

Hallo @all,

erst einmal vielen Dank für diesen umfangreichen Info-Austausch !!!!!

Mein Fazit:
egal ob Feder-Modifizierung und/oder Fahrwerk-Tausch...beides ist mir z.Z. zu teuer.
Vielleicht sammeln sich ja bis zur nächsten Winterpause hier und da mal ein paar €-Cent in meinem Bike-Sparschwein an
um diese Angelegenheit noch einmal ins Auge zu fassen.

Bis dahin bleibt mir wohl nichts anderes übrig als meine Kurvenlage zu reduzieren...und/oder meine Sozius aufs Laufband zu schicken *lautlachend* :lol: :lol: :lol:
"Biker-Gruß"
JENS

K1200GT (K41) - 04.2005
Vollausstattung
MV Vario Lenker und Gerätehalter
Zumo 550 - MTP 08/09
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#27 Beitrag von Michael (GF) »

Ähm, wollen wir am Sonntag Frau Arnheim für Dich sammeln lassen ? :wink: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#28 Beitrag von bmw peter »

Jens,

ich fahre zwar eine Bj.00 und habe mit den Serienhühnerbeinen 75 tkm runter.

Fahre fast immer mit Sozia und da kommen wir auch auf etwa 190 kg.

Wir waren am So. im Kalletal auf übelsten Straßen unterwegs, Reifen bis auf die Kanten benutzt. :|

Bei mir schleift nichts, auch wenn wir mit beladenen Koffern/Topcase unterwegs sind. :D

Hast du denn mal deine Federbeineinstellung überprüft :?:

Sag uns doch auch mal, welche Einstellung du im Moment fährst.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Jens_WOB
Beiträge: 55
Registriert: 5. Oktober 2007, 00:42
Wohnort: Wolfsburg

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#29 Beitrag von Jens_WOB »

Michael (GF) hat geschrieben:Ähm, wollen wir am Sonntag Frau Arnheim für Dich sammeln lassen ? :wink: :lol:
Hallo Michael,

ich weiß ja nicht was in so einer MoGo-Kollekte zusammen kommt... aber es wäre zumindest ein Anfang :lol: :lol:

@all
in Wolfsburg findet am Sonntag 30.05 der 04.MoGo der Pauluskirche statt....Flyer
Zuletzt geändert von Jens_WOB am 28. Mai 2010, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Biker-Gruß"
JENS

K1200GT (K41) - 04.2005
Vollausstattung
MV Vario Lenker und Gerätehalter
Zumo 550 - MTP 08/09
Jens_WOB
Beiträge: 55
Registriert: 5. Oktober 2007, 00:42
Wohnort: Wolfsburg

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#30 Beitrag von Jens_WOB »

bmw peter hat geschrieben:...Hast du denn mal deine Federbeineinstellung überprüft :?: ...
Ja.. siehe #1

Links unterhalb der Sitzbank wurde das Handrad bis Anschlag (rechts herum) gedreht und dann ein ganz klein wenig wieder zurück!
Rechts unterhalb der Sitzbank wurde an einem kleinen Stellrad eine dazu passende Einstellung gewählt.
Da ich diesem :D vertraue wird es wohl die bestmögliche Einstellung sein, die man unter den vorhandenen Umständen erzielen kann!
Zuletzt geändert von Jens_WOB am 28. Mai 2010, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Biker-Gruß"
JENS

K1200GT (K41) - 04.2005
Vollausstattung
MV Vario Lenker und Gerätehalter
Zumo 550 - MTP 08/09
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#31 Beitrag von bmw peter »

Jens,

da steht aber nicht, wieviel Klicks du von soft nach rechts gedreht hast und wo deine Dämpfung steht.

Ich lese nur, dein Händler hat eingestellt.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Jens_WOB
Beiträge: 55
Registriert: 5. Oktober 2007, 00:42
Wohnort: Wolfsburg

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#32 Beitrag von Jens_WOB »

bmw peter hat geschrieben:Jens,

da steht aber nicht, wieviel Klicks du von soft nach rechts gedreht hast und wo deine Dämpfung steht.

Ich lese nur, dein Händler hat eingestellt.
Schau noch mal hier ... habe den Eintrag gerade noch mal aktualisiert und so gut wie möglich beschrieben.
"Biker-Gruß"
JENS

K1200GT (K41) - 04.2005
Vollausstattung
MV Vario Lenker und Gerätehalter
Zumo 550 - MTP 08/09
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#33 Beitrag von bmw peter »

Das sollte ja normalerweise passen. :|

Bei mir hat früher der Hauptständer/Links geschliffen, habe dann die Reste vom angeschliffenen beseitigt um nicht am Gullydeckel einzufädeln.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#34 Beitrag von wolfgang »

und da kommen wir auch auf etwa 190 kg.
Mit Schwarzwälder oder ohne :lol: :lol: :lol:

Peter eine 589 ist anderst als eine K12, die können nicht verglichen werden. BMW hat das Ding tiefer gelegt inkl. der Rasten, warum auch immer. Eine 589 schlägt erst viel später auf als eine K12, dann kommt es noch darauf an ob er einen 180 oder 170 montiert.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Jens_WOB
Beiträge: 55
Registriert: 5. Oktober 2007, 00:42
Wohnort: Wolfsburg

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#35 Beitrag von Jens_WOB »

wolfgang hat geschrieben:...dann kommt es noch darauf an ob er einen 180 oder 170 montiert.
Die Daten zu meinem Bike gab es ja schon hier

Bereifung:
derzeit noch "Pilot Road" 120 vo. / 180 hi.
Ab dem 04.06. "Pilot Road 2" 120 vo. / 180 hi. ... klick hier
Reifenfreigabe (.pdf)... klick hier
"Biker-Gruß"
JENS

K1200GT (K41) - 04.2005
Vollausstattung
MV Vario Lenker und Gerätehalter
Zumo 550 - MTP 08/09
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#36 Beitrag von bmw peter »

Ohne Schwarzwälder :lol:

Das mit den Rasten war mir klar, die anderen Sachen nicht.

Es ist wie mit den Navi's, die Alten sind halt die Besseren. :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#37 Beitrag von Michael (GF) »

Es ist wie mit den Navi's, die Alten sind halt die Besseren.
oder reifer.............. :wink: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#38 Beitrag von wolfgang »

derzeit noch "Pilot Road" 120 vo. / 180 hi.
Jens so verrückt bin ich nicht, dass ich das ganze Forum nach dir absuche :lol: :lol:

Fakt bei gleicher Geschwindigkeit und gleichen Radius mußt du mit deinem Schlappen schräger gehen als mit einem 170er.

Ist deine Allerwerteste schon auf dem laufband :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Jens_WOB
Beiträge: 55
Registriert: 5. Oktober 2007, 00:42
Wohnort: Wolfsburg

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#39 Beitrag von Jens_WOB »

wolfgang hat geschrieben:... so verrückt bin ich nicht, dass ich das ganze Forum nach dir absuche...
Das ganze Forum wäre auch nicht nötig... denn das steht hier im Verlauf dieses Threads :D
wolfgang hat geschrieben:Ist deine Allerwerteste schon auf dem laufband :lol: :lol:
Ja... aber Du müsstest Ihren Blick dabei sehen :evil:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
"Biker-Gruß"
JENS

K1200GT (K41) - 04.2005
Vollausstattung
MV Vario Lenker und Gerätehalter
Zumo 550 - MTP 08/09
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#40 Beitrag von wolfgang »

Ja... aber Du müsstest Ihren Blick dabei sehen
Egal, Hauptsache die Pfunde gehen runter :lol: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#41 Beitrag von Philipp »

Jens_WOB hat geschrieben:Ja... aber Du müsstest Ihren Blick dabei sehen :evil:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Sag ihr einfach, dass es ein Preis ist, wo du bereit bist, dass sie ihn zahlt... :twisted:

Ciao Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#42 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Jens_WOB hat geschrieben:...Hast du denn mal deine Federbeineinstellung überprüft :?: ...
Ja.. siehe #1

Links unterhalb der Sitzbank wurde das Handrad bis Anschlag (rechts herum) gedreht und dann ein ganz klein wenig wieder zurück!
Rechts unterhalb der Sitzbank wurde an einem kleinen Stellrad eine dazu passende Einstellung gewählt.
Da ich diesem :D vertraue wird es wohl die bestmögliche Einstellung sein, die man unter den vorhandenen Umständen erzielen kann![/quote]
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#43 Beitrag von herbert_r »

hallo helmi,
welches wp-federbein hast du verbaut?
@jens war grad wieder auf der wp seite. die bieten jetzt´ganz offiziell die wartung verschiedener hersteller an. ich werde da mal nachfragen. die vordere dämpfung ist ja keine. die läst die stöße ungefiltert durch.
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#44 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) herbert, für eine K 1200 RS BJ 2002, ..90 KG + Sozia + Koffer, und hydraulische Federvorspannung, vorne Einstellbar Abgestimmt auf Sportlich + LD bei 19 Klick :)
Benutzeravatar
Kalli
Beiträge: 85
Registriert: 4. November 2005, 16:14
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47443 Moers

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#45 Beitrag von Kalli »

helmi123 hat geschrieben::) Servus Jens, ich fahre seit 40.000 KM mit WP auch im Soziusbereich, ist eben ein total anderes Fahrgefühl,lohnt sich schon.

Gewicht: Fahrer :arrow: 105 KG/ Sozia bis 80 KG... +- 20 KG Reserve. Kostenpunkt 900 €.

Hallo Helmi,

du hast doch keine 105 Kilo, oder trägst du beim fahren einen Bleigürtel.
Ich schätze du hast nicht vielmehr Gewicht wie ein halbes Hähnchen.

Gruß Kalli
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#46 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Kalli :idea: 90 KG +Moni + Koffer :D
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#47 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

helmi woher nimmst du bitte 90kg :shock: schwere knochen oder was :P
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200GT Federbein modifizieren ...lohnt sich das ???

#48 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) du bist doch soein Doddel, zur zeit 75 .KG aber mehr wird es schon, also schön langsam :)
Antworten