Kein Nierengurt unter Lederkombi??

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
KJ911
Beiträge: 5
Registriert: 13. Dezember 2009, 14:14
Mopped(s): HD Softail Deluxe
Wohnort: Melle/Osnabrück

Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#1 Beitrag von KJ911 »

Hallo,
da sagte mir gerade ein Verkäufer in einem Motorradzubehörladen, unter einer Lederkombi trägt man keinen Nierengurt!? :roll: Das hat mich sehr gewundert, für mich gehört es dazu.

Fahre den BMW Anzug Sport und hätte Angst, ich schädige auf Dauer meine Nieren, wenn ich ohne Gurt fahren sollte.

Was ist denn die allgemeine Meinung, macht ein Nierengurt unter einer Lederkombination Sinn oder nicht?

Vielen Dank, Gruß

KJ911
Benutzeravatar
Gerd01
Beiträge: 84
Registriert: 27. November 2009, 12:46
Mopped(s): BMW
Wohnort: Starnberger See

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#2 Beitrag von Gerd01 »

Ich habe mal versucht mich mit diesem Thema zu beschäftigen und die Meinung von Medizinern gefunden, dass ein Nierengurt eigentlich überflüssig sei. Die Nieren wären so gut geschützt, dass sie gar nicht auskühlen könnten und ein NG nichts bewirkt.

Ich denke auch, dass unsere heutige Bekleidung so gut ist, dass sich ein NG erübrigt.

Ich fahre unter dem Lederkombi keinen mehr und vermisse ihn nicht. Unter der Textilkleidunh habe ich immer einen gefahren.
Viele Grüße

Gerd

"Die BMW fährt wie ein Wunder, den Berg hinauf wie and´re runter."
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#3 Beitrag von Lumi »

Kein einzigen Meter ohne Nierengurt egal welche Kleidung.
GS 2015
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#4 Beitrag von Tom Dooley »

Und da ich trotz Lederkombi keinen einzigen Meter ohne meine Protektorenweste fahre, in welche der Nierengurt mehr oder weniger integriert ist, stellt sich mir diese Frage gar nicht. Das wäre doch ein gute und sichere Lösung für Dich und Du kannst Dein Gewissen beruhigen. ;-)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#5 Beitrag von Werner »

Hatte einmal Nierenschmerzen ..... das hat gereicht. Seit dem nie mehr ohne.

Bei dem Backspace von Dainese den ich trag ist der Nierengurt auch integriert.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#6 Beitrag von Tramper »

Medizinisch gesehen müssen die Nieren mit einem Gurt geschütz werden, denn der menschliche Körper ist nicht dafür konstruiert Eiswürfel zu pinkeln :lol: :lol: :lol: .

Der Nierengurt hat also nicht die Aufgabe die Nieren zu schützten, sondern man nennt ihn so weil auf er auf der Höhe der Nieren getragen wird!

Trotzdem ist es korrekt, aus medizinischer Sicht einen Nierengurt unter der Kleidung (Leder oder Textil macht dabei kein Unterschied!) zu tragen, da viele grosse Blutgefässe des inneren Blutkreislaufes vor dem Auskühlen geschütz werden. Kühlen diese Gefässe das Blut um 1 bis 2°C ab, hat das empfindliche Auswirkungen auf die Funktion der Organe wie Hirn, Herz, Lunge usw.. sinkt die Temperatur des Blutes im Körperstamm unter +35°C ab, können die oben aufgezählten Organe nur noch eingeschrängt funktionieren, ziemlich identisch wie klamme Finger! Passiert das regelmässig über einen längeren Zeitraum können bleibende Schädigungen an den Organen nicht verhindert werden. die Folge davon sind vorallem chronische Erkrankungen, die auf den ersten Blick nicht mit der Unterkühlung in Zusammenhang stehen.

Aber nicht nur der Nierengurt sondern alle Teile der Motorradschutzkleidung (Helm, Halstuch, Anzug, lange Unterwäsche, Handschuhe und Stiefel) tragen dazu bei, dass der Körper nicht auskühlt und das Blut die Betriebstemperatur von +36°C halten kann.

Bei der Sicherheitsfrage ob Leder- oder Textilanzug wird leider oft nur der Aspekt Abriebsfestigkeit berücksichtig, die nur Wichtig ist, wenn man über den Asphalt rutscht. Da dies aber nicht die bevorzugte Fortbewegungsart der Biker ist (sondern nur in Ausnahmefällen und nur über wenige Meter praktiziert wird), sind die thermischen Eigenschaften (kommt auf jedem gefahrenen Meter zum Tragen) viel wichtiger. Leider ist der Lederkombi den Textilanzügen in den thermischen Eigenschaften (Schutz vor dem Auskühlen des Körpers durch die Umwelteinflüsse) weit unterlegen.

Grüessli Tramper
Nordmann

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#7 Beitrag von Nordmann »

Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass der Nierengurt oder andere mehrlagige Schichten (Zwiebelschalenprinzip) im Rücken- / Nierenbereich wichtig sind. Durch die gekrümmte Haltung liegt die Bekleidung dort eng an und die isolierenden Luftschichten werden komprimiert. Dass der Nierengurt mit den Nieren nichts zu tun hat, wurde ja schon beschrieben, er ersetzt die im Rücken spärlich vorhandene Fettschicht, die unsere Muskulatur vor dem Auskühlen schützt.

Ich trage trotzdem keinen, weil ich bewußt eine Trägerhose gewählt habe, deren Bund bis fast unter die Schulterblätter reicht. Ist zwar im Sommer oft sehr warm, das ist aber allemal besser, als wenn man in diesem Bereich auskühlt. Würde nie eine andere Hose tragen und das Gefrickel mit dem Nierengurt, ist einfach umständlich. Ausserdem rutscht er am Kreuzbein meist nach oben und schützt diesen Bereich nur unzureichend. Stichwort Hexenschuß! :lol: Eine gute Maßnahme ist auch ein zusätzliches Radlerfunktionsunterhemd mit einem mehrlagigen "Lappen" (Prinzip Bergmannsarschleder), der den gesamten verlängerten Rücken bedeckt.
KJ911
Beiträge: 5
Registriert: 13. Dezember 2009, 14:14
Mopped(s): HD Softail Deluxe
Wohnort: Melle/Osnabrück

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#8 Beitrag von KJ911 »

Moin,

allen vielen Dank für die Antworten! Ich werde meinen Nierengurt also guten Gewissens weitertragen. Für mich gehörte ein Nierengurt immer zur Ausrüstung wie ein Helm, doch als der Verkäufer gestern sagte, unter Leder trägt man den nicht dachte ich für einen Moment, das sei bei mir vielleicht nur eine komische Gewohnheit - auch wenn Freunde ebenfalls einen Nierengurt tragen.

Allen ein schönes, sonniges WE

KJ911
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#9 Beitrag von bmw peter »

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Tnixm
Beiträge: 201
Registriert: 17. September 2009, 12:12
Skype: xrowerx
Mopped(s): R80ST, R1200R
Wohnort: an Rhein, Mosel und Fuße der Eifel (Exil-Badener)

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#10 Beitrag von Tnixm »

Nierengurt ?

seit den 80gern nicht mehr getragen........!!

Edit:

stimmt nicht ganz...ich habe ihn zweckentfremdet manchmal beim Snowboarden an, da macht er für mich mehr Sinn.
..lieber einmal feige, als ein Leben lang tot.
Uli
BMW R1200R
BMW R80ST
und nen Pegasus125

davor:Adler MB250/Vespa P200E/MotoGuzzi V35/BMW R45/HondaXL500R/BMW R80ST/Suzuki V-Strom DL650
Benutzeravatar
Andreas.M
Beiträge: 873
Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#11 Beitrag von Andreas.M »

Also ich trage den Nierengurt immer, egal welche Kleidung ich gerade an habe Leder oder Textil.
pfüad Gott
Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Jörg54
Beiträge: 121
Registriert: 23. Juli 2009, 08:32
Mopped(s): K 1300 GT (2009)
Wohnort: Brieselang
Kontaktdaten:

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#12 Beitrag von Jörg54 »

Den Nierengurt trage ich immer, auch im Hochsommer.
Fühlt sich einfach wärmer an. Mir sind die Ledereinteiler zu eng. Und bei den Kombinationen zieht es immer etwas über den Rücken rein. Und mein Rücken kühlt mit Gurt nicht so aus.
Der Nierenschutz mag ein Marketingspruch sein, aber es fühlt sich gut an.

Jörg
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
Matthias DU
Beiträge: 72
Registriert: 31. Oktober 2006, 16:47
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 2007
Wohnort: Duisburg

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#13 Beitrag von Matthias DU »

Auch ich fahre nie "OHNE" - egal welche Kleidung.

Ob Textil- oder Lederkleidung, der Nierengurt ist IMMER drunter !!!!!!!!!!!!
die linke Hand zum Gruß
Matthias DU
K 1200 LT / EZ 2007 - sturmgrau
Baehr-Anlage, Funk, BT und noch ein wenig Schnickschnack
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#14 Beitrag von hixtert »

Vor gut 10 Jahren bin ich aus meinem letzten Nierengurt "herausgewachsen" http://www.brexel.org/icns/grin.gif. Seit dem bin ich ohne dieses mitteleuropäische Accessoire unterwegs.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#15 Beitrag von ChristianS »

Moin.

Tragt Ihr den Nierengurt nur aus Temperaturgründen oder gibts noch andere Faktoren die für einen Nierengurt sprechen?
Ich bin noch nie mit Nierengurt gefahren und überlege mir nun, da ich auf dem Moped bei fortschreitender Fahrdauer immer irgendwie zusammensacke, einen zu kaufen. Der wärmende Aspekt spielt keine Rolle, vielmehr erhoffe ich mir davon eine gewisse Stützwirkung. Hilft da ein Nierengurt?
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#16 Beitrag von juppi »

Gegen Zusammensacken auf dem Moped hilft entweder eine Pause oder gute Gymnastik zur Steigerung der Kondition.
:wink:

Ich fahre ebenfalls immer ohne Nierengurt, da er meine Bewegungsfreiheit auf dem Moped einschränkt und ich keinen Sinn in ihm als Nierenschutz sehe, da die Nieren von Haus aus gegen Kälte geschützt sind.

Wichtiger ist meiner Ansicht, die Blase vor Auskühlung zu schützen. Denn eine Blasenentzündung tut mächtig weh.

Außerdem trage ich eine Lederlatzhose bei meiner Alne Kombi oder mache beim Atlantis den Mittenreisverschluss zu.

Gute Funktionswäsche ist meiner Meinung wichtiger.
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 23. Mai 2012, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötiger Fullqoute entsorgt
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
steffen55
Beiträge: 116
Registriert: 28. Juli 2010, 12:57
Skype: motorradsteffchen
Mopped(s): BMW F650GS E8GS silber 11/09
Wohnort: Landkreis Bautzen

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#17 Beitrag von steffen55 »

Hallo,

ich trage auch fast immer einen Nierengurt. Ach unter dem Lederanzug von Pynamics
(ähnlich Atlantis) aber nicht wegen der Wärme, sondern ich bilde mir ein, das Er meinem
Rücken (Bandscheiben usw...)gut tut :D
Die linke Hand zum Gruß
Steffen aus Sachsen


Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETZ250, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43),BMW R1150R 03/2003, F650GS Twin 11/09
Benutzeravatar
Frank1966
Beiträge: 172
Registriert: 11. Mai 2009, 12:17
Mopped(s): Ducati Multistrada Pikes Peak
Wohnort: Im sonnigen Badner Ländle

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#18 Beitrag von Frank1966 »

Hab hier mal zwei Erklärungen gefunden, die eindeutig für das Tragen eines Nierengurtes sprechen.

- Eine weitere Aufgabe des Gurtes die Stützung der Gedärme insbesondere bei extrem hohen Vertikalbeschleunigungen, wie sie beim Überfahren von Bodenwellen oder Fahrbahnabsätzen auftreten können. In Extremfällen schützt er sogar vor inneren Verletzungen durch stumpfe Schlageinwirkung auf den Bauchraum, weil er diesen unter Kompression setzt.

- Der Nierengurt dient vielmehr zum Schutz der inneren Organe bei einem Sturz.
Der Körper wird beim Aufprall schlagartig abgebremst. Die inneren Organe sind jedoch "weich" aufgehängt, werden also nicht in dem Maße abgebremst und können so z.B. am Beckenknochen, der Wirbelsäule oder den unteren Rippen zerschellen.
Mit einem richtig angelegtem Nierengurt werden die inneren Organe zusammengehalten und leicht gegen die Beckenknochen gedrückt und somit fixiert. So können sie als Masse nicht mehr so stark beschleunigt werden und werden mit den Knochen abgebremst. (Aussage eines Unfallchirurgen).
Gruß Frank

Wer Sinn für Unsinn hat, wird nicht in Gefahr geraten, Unsinn für Sinn zu halten.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Frank1966 hat geschrieben:(Aussage eines Unfallchirurgen).

Ja das hat Sinn, die Amerikaner nennen es Becken-Schutz ( Arbeitsschutz) .

Und gegen Zusammensacken hilft, :) wenn die Ballen auf den Rasten stehen. :roll:
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#20 Beitrag von juppi »

Da streiten sich die Gelehrten, Frank.

Ich bin der Meinung, die inneren Organe brauchen Ihre Bewegungsfreiheit, damit sie richtig funktionieren. Der Körper ist so konzipiert. Ein Grund mit, warum Übergewicht schädlich ist für die inneren Organe. Gegen Kälte sind die Nieren von Haus aus geschützt.

Sicherlich ist eine Fixierung der Organe im Fall eines Aufpralls von Vorteil.

Mir ist aber die Bewegungsfreiheit auf dem Moped wichtig.
Eine Ritterausrüstung schützt bestimmt auch, ich brauche sie aber nicht, da sie meiner Meinung mehr Nachteile als Vorteile bringt.

Gute Kombis mit guten Protektoren an der richtigen Stelle ist für mich das -A und O-.

Eine gute körperliche Verfassung, gepaart mit guter Fahrtechnik, ist bestimmt wichtiger als eine passive statische Unterstützung, da sie aktiv und nicht passiv unterstützt.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#21 Beitrag von ChristianS »

Ah ok.
Danke für Eure Antworten.
Werd mir mal einen kaufen. Kostet ja nicht die Welt. Wenn er bezüglich Zusammensacken nicht den erhofften Effekt bringt, wird vermehrt (Dienst-)sport getrieben. Wenn nur der innere Schweinehund nicht wär... :oops:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#22 Beitrag von juppi »

Den gilt es halt zu besiegen, Christian.
:) :lol: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
scharfi
Beiträge: 55
Registriert: 24. September 2010, 18:21
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Mainz

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#23 Beitrag von scharfi »

Ich trage den Gurt nur, wenn mir kalt ist, ansonsten ohne.
BMW R1150R
BMW F650GS
Franz1954

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#24 Beitrag von Franz1954 »

Ich glaube der Nierengurt kommt noch aus der grauen Vorzeit. Die Clique in der ich damals in München war, hat nichts auf Schutz gegeben. Da hatte man Jeanshose, Jeansjacke, Lederjacke. Die Jacken waren immer reichlich kurz, ja und so war der Nierengurt tatsächlich bei allen ein Thema. Mädels wie auch die Typen hatten das Ding an. Aber da wars ja auch noch recht luftig um die Hüften. Bei der heutigen Rüstung ist das, glaube ich, nicht mehr nötig. Aber da er auf keinem Fall schadet, und vielleicht sogar hilft, spricht eigentlich mehr dafür. Ich habe ihn mir am Anfang bei der Erstausrüßtung gleich gekauft, aber seither vergammelt er im Motorrad im Fach bei der Sturmhaube und den Handschuhen. Das mit den Beschläunigungskräften von Darm und Organen bei einem Unfall finde ich einleuchtend. Da kann so ein leichter zusätzlicher Halt nicht schaden.

Franz
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kein Nierengurt unter Lederkombi??

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D das ich noch Lebe,hat der Kombi-Nierengurt stark unterstützt, weil wenn einem seine Wampe bei 100 Km/h auf die Asphalt-Decke knallt bist um jeden Strohalm Dankbar der sich noch im Kopf(Gehirn findet). :(

also braucht`s die Auseinandersetzung Pro-kontra nicht. :D
Antworten