Salü Patrick
Es gibt zuviele intressante Punkte die man besuchen sollte um sie hier alle aufzuzählen. Darum beschränke ich mich auf ein paar Tipps die dir helfen die richtigen Zwischenziele zu finden.
Vorbereitung:
ist die halbe Miete. Je mehr du über das Fahrgebiet in Erfahrung bringst, desto präziser findest du deine Ziele. Nicht Venedig ist das Ziel sondern der Weg dort hin, ist der ganz grosse Spass an der Sache!
Strassenkarten:
Mann kann nie genug Strassenkarten haben. Dabei sollte der Massstab zwischen 1:50'000 bis 1:400'000 liegen, ich verwende meistens Masstäbe zwischen 1:200'000 bis 1:400'000 für die Grobplanung, 1:50'000 bis 1:200'000 für die Feinplanung und auf den Touren selbst neben dem Navi vorwiegend Karten im Masstab 1:150'000 bis 1:200'000
Empfehlenswerte Kartenwerke sind:
-
Motorrad Atlas Alpenländer 1:300'000 von Hallwag International
-
ADAC Motorradtouren von UEM wie z.B. die
MR3 Trentino, Dolomiten, Gardasee
- Michelin Regional Strassenkarten wie
Blatt 562 (1:400'000) oder
Blatt 354 (1:200'000)
-
Kümmerly+Frey Regionalkarten (1:200'000)
Auf allen oben genannten Karten sind die schönsten Strassenabschnitte speziell markiert.
Pässeverzeichnis
Da stundenlange Autobahnfahrten in der Talsole kein Vergnügen ist, gibt es im Internet die Homepage
Alpentourer mit einem Verzeichnis von über 1'500 Pässen und Übergänge. Das ganze
Verzeichnis ist auch auf Landkartenausschnitten eingetragen oder als
GPX Datei für das Navi erhältlich. So findest du immer eine schöne Strecke über den Berg, und kannst die vielbefahrenen Hauptverkehrsstrecken im Tal elegant umfahren.
Reisegepäck
Weniger ist mehr! Man braucht nicht den ganzen Haushalt für 3 Wochen Motorradreise mitzuschleppen.
Gerade bei der Bekleidung braucht man nicht sehr viel mitzuschleppen, sofern man anstelle von Baumwollkleidung Funktionstextilien mitnimmt. Der grösste Vorteil von Funktionstextilien ist, dass sie nach der Handwäsche innert weniger Stunden (~2-3 Stunden) trocknen. So braucht man nicht mehr als 2 Unterhosen, 2 Paar Socken, 3 Oberbekleidungen (Shirts oder Hemden), eine Ausgehhose und ein paar Schuhe mitzunehmen.
Unterkunft
In der Hauptsaison in den bekannten Touristenfallen ist es ratsam ein Zimmer vorher zu buchen. Etwas abseits und in unbekannten Orten sind aber viele Hotelzimmer meistens frei und man kann bequem am Tourenende danach ausschau halten.
Verpflegung
Immer in den Ausflugsrestaurants zu verpflegen ist teuer, etwas abseits der Sehenswürdigkeiten sind die Mahlzeiten meist reichhaltiger und günstiger. Aber wenn man am Morgen im Supermarkt das Mittagspicknick einkauft kann man das Buget für die Verpflegungskosten schonen.
Grüessli Tramper