verzögerte Gas-abnahme !!!

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

verzögerte Gas-abnahme !!!

#1 Beitrag von shrotty »

Moin Mädels :!: :lol:

Habe ein Problem mit meiner K 1200 S :twisted:

Wenn ich beim fahren ,das Gas wegnehme,
dauert es noch eine gefühlte Sekunde bis
das Gas zurückgenommen wird :!:
desweiteren bleibt das Gas manchmal bei
ca 2200 Touren stehen :!: :twisted:

Es ist nicht nur enorm Störend,sondern auch nicht
Ungefährlich :!: :!:

Wer von Euch kann mir weiterhelfen :?:
Kommt es vieleicht von der Drosselklappe :?:
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
Vessi
Beiträge: 27
Registriert: 30. Dezember 2007, 17:57
Mopped(s): K1200s - T595 - T300D
Wohnort: Heiden
Kontaktdaten:

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#2 Beitrag von Vessi »

airbox mit leerlaufregler wechseln..
Hans... der mit der K1200S

http://www.vestrick.de/forum/gifs/bb1.gif ...für uns... http://www.vestrick.de/BILDER/logo5.gif ......... und weg ...
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#3 Beitrag von Bergaufbremser »

Hallo Shrotty,
habe nun an meiner 13er GT zum wiederholten male dieses Problem.
Voriges Jahr gab sich die Werkstatt (und wohl auch ich) damit zufrieden das mal wieder ein neues Up-date aufgespielt wurde
und dann, so sagte man mir damals, sollte es gut sein. Aber nix wars, im Herbst letzten Jahres ist es wieder aufgetretten
und seit dem noch nicht behoben. Zumindest hat sich der Schrauber vorgestern mal die Mühe gemacht das Problem
nach meiner Beschreibung nachzuvollziehen. Und es war wenigstens reproduzierbar, wenn auch nicht abstellbar.
Nun hat man einen Pumafall raus gemacht und ist mit München in Kontakt.
Schaun wir mal.
Viele Grüße
Gerd
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#4 Beitrag von Manne »

............wegen der selben Problematik hatte ich seinerzeit die neue 07er-R von meinem Mädel dem Vertragshändler zurückgegeben :!:


Manne
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#5 Beitrag von shrotty »

Und es wird schlimmer :!:

Heute bei einem kleinen Ausritt,ging
sie eine Zeitlang immer aus.
An jeder Ampel,und an jedem Stoppschild
ging die Karre aus :!: :twisted: :twisted:
Ich mußte beim Starten sofort ein wenig
mit dem Gas spielen, ansonnsten wäre sie
direkt nach dem Starten wieder abgestorben :!: :twisted:
Jetzt mache ich mir langsam ernsthafte Sorgen :!: :!: :!:
werde nächste Woche meinen :) aufsuchen und mal an den
Tester gehen, mal sehen was dabei rauskommt :?: :?: :x


Hat diesen Mist auch noch jemand anderes gehabt :?:
Ich bin für die genannten Antworten schon mal sehr dankbar :!: :!:
Wünsche Euch allen noch ein schönes Restwochenende :!: :!: 8)
Es grüßt Euch: shrotty
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#6 Beitrag von Manne »

..............wie schon beschrieben;

neuer Lutfilterkasten mit Innereien, dann sollte es wieder passen :!:

Wurde bei älteren 12er-Modellen öfters durchgeführt.


Manne
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#7 Beitrag von Handi (inaktiv) »

shrotty hat geschrieben:Kommt es vieleicht von der Drosselklappe :?:
Möglich. Ich hatte an meiner 12er S dasselbe Phänomen und da wurde die komplette Drosselklappenbank gewechselt.
Manfred
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#8 Beitrag von shrotty »

Moin-Moin :!:

Erst mal Ein Dankeschön an alle die sich
meines Problemes angenommen haben :!:

Jetzt mal zwei weitere Fragen:
Wenn ich den Lufi beim :D wechseln lasse
wie teuer in etwa wird es :?: :?:

Genau solch Frage bei der Drosselklappenbank :?: :?:
Ich bin kein Schrauberling, daher meine Fragen :!: :!:
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#9 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Lufi wechseln ist Pippifax. Verkleidung oben weg, auf jeder Seite 2 Arretierungen weg und den jeweiligen Schnorchel und dann liegt der Lufi vor Dir.

Drosselklappenbank muß der Tank weg + der Lufi-Kasten. Teil selbst wird sicher auch kein Schnäppchen.
Manfred
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#10 Beitrag von Bergaufbremser »

Moin Shrotty,
so, nach berichteten Problemen (Armaturentausch auf Rückruf, Kupplungsrupfen und verzögerte Gasannahme),
sind 2 von 3 Probs erledigt; Die Armaturen wurden letzte Woche gemacht (und funktionieren immer noch!),
gestern flog die rupfende Kupplung raus (die neue geht wie ein Glöckchen!),
und der besagte Puma-Fall aus München kommt nächsten Monat dran weil die Werkstatt z.Zt. viel zu tun hat und es sind dafür 4-5-Std. avisiert.
Nach ersten Informationen des Werstattmeisters scheint die Reise (wie Manfred schon berichtete) wohl Richtung
Ansaugstutzen bzw. Drosselklappen zu gehen. Man weiß es wohl nicht genau, aber laut München wird dann wohl ein Testprogram
mit dem Testcomputer gefahren um den Fehler weiter einzugrenzen. Möglicherweise sind's die Drosselklappen(die Mechanik) oder
deren Stellmotoren. Wenn ich näheres weiß geb ich Input! :wink:
In der Zwischenzeit ist ein weiter Fehler aufgetaucht:
Im mittleren Display erschein ein Zeichen, das aus 2 von sich weisenden Pfeilen mit einem Ausrufungszeichen dazwischen besteht, etwa so: <!>
Da reichlich Öl drin ist und die Werkstatt es bereits gecheckt hat, gibts beim nächsten Werstatttermin also dann auch gleich einen neuen Ölsensor mit dazu, ebenfalls auf Garantie.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#11 Beitrag von shrotty »

@ Bergaufbremser !

Schon mal Danke für die Info :!:
Wir bleiben in Kontakt :!:
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#12 Beitrag von shrotty »

So es geht weiter :!:

War am Freitag beim :D alles getestet was zu
tester war,- Das Ende vom Lied ist :

Stellmotor der Drosselklappen hakt irgendwie :!: :twisted:
Habe jetzt einen Termin für Mitte Mai bekommen :!: :twisted:
Dann bin ich mal gespannt ob es daran liegt :?:
Fahre ich halt wieder mit dem Fahrrad,soll ja auch
gesünder sein :lol:
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#13 Beitrag von mimoto »

shrotty hat geschrieben:...

Stellmotor der Drosselklappen hakt irgendwie :!: :twisted:...:
Beim Starten der K müssen die Drossellklappen in Nullstellung stehen.
Mir ist bei meiner K mal passiert das ich das Gasspiel zu eng eingestellt
hatte, dadurch kam es zu ähnlichen Phänomen wie die beschriebenen.
Nur für den Fall das der Stellmotor ok ist.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#14 Beitrag von Bergaufbremser »

Hallo Michael,
danke für den Tipp, aber in meinem Fall hab ich ja noch garnicht dranrum getüdelt.
Und gerade an nem neuen Mopped sollte man meinen das das funzt. :roll:
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#15 Beitrag von shrotty »

Hallo Michael !

Und ich habe zum schrauben
zwei linke Hände, denn ich bin
ein Holzwurm :!:
Es grüßt Euch: shrotty
stefan_e
Beiträge: 6
Registriert: 16. Mai 2010, 19:10
Mopped(s): HP2 Sport, K1200S, R51/3

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#16 Beitrag von stefan_e »

Hallo shrotty,

ist ja wirklich interessant. Ich habe genau die gleichen Probleme mit meiner K1200S. Sporadisches absterben an der Ampel, wie ich meine vor allem bei Nass und Kalt. Und das Problem mit dem Gas "stehen bleiben". Habe ich ganz aktuell. Meine bisherige BMW-Werkstatt meines Vertrauens hat immer nur mit den Achseln gezuckt, und vor allem keine Ambitionen irgendwelche Fehler zu finden.

Ich habe jetzt vor zwei Wochen den Luftfilter getauscht und seither keine Probleme mehr. Wobei das noch keine Garantie ist

Gruß Stefan
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#17 Beitrag von shrotty »

Meine steht zurzeit beim :D
angeblich Stellmotor der Drosselklappen defekt :!:
Werde Morgen mal einen Anruf tätigen,
und nach dem Stand der Dinge fragen :!:
weil ich zwie linke Hände habe, was das
schrauben betrifft, bin ich an die Aussage
des :D gebunden :!: :!:
werde weiter berichten :!: :evil:
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
Vessi
Beiträge: 27
Registriert: 30. Dezember 2007, 17:57
Mopped(s): K1200s - T595 - T300D
Wohnort: Heiden
Kontaktdaten:

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#18 Beitrag von Vessi »

lass dir den stellmotor stilllegen (zurück setzten bzw. den stift rausnehmen),
dann läuft die k am besten...und 'nen neuen stellmotor hast'e auch gespart
Hans... der mit der K1200S

http://www.vestrick.de/forum/gifs/bb1.gif ...für uns... http://www.vestrick.de/BILDER/logo5.gif ......... und weg ...
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#19 Beitrag von shrotty »

Danke Vessi :!:

Werde mal beim :D fragen :!:
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#20 Beitrag von shrotty »

Habe gerade mit dem :D telefoniert
coole Antwort: Wir haben Sie zerlegt,
wissen aber noch nicht woran es liegt :!:
Ist jetzt die fünfte Woche das ich ohne
Moped bin :!: :evil: :evil:

schönes Wochenende mit Moped
wünsche ich Euch :!: :!:
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#21 Beitrag von Bergaufbremser »

Hallo Leute, hallo Schrotty,
bei mir siehts ganz ähnlich aus:
Steuerklappenstellmotor wurde bestellt, ist auch wohl heute nicht gekommen (kommt bei BMW angeblich grundsätzlich nicht per Express). Das Teilelager in Krefeld ist von der Werkstatt in Solingen keine 60 km entfernt.
Der Dichtungssatz für den Steuerklappensensor ist wohl schon da, wird aber erst eingebaut wenn der Motor sowieso für den Stellmotor auseinander gerupft wird.
Ab Dienstag bin ich auch in der 3. Woche Wartezeit. Schade das man BMW nicht die Ausfallzeit, wie nach einem Unfall in Rechnung stellen kann,
vielleicht würden die dann mal ihren A.... bewegen bzw. den Expressweg einschlagen, denn der Kunde zahlt wärend der gesamten Zeit weiterhin Steuern und Versicherung. Und BMW hat nicht mal ne Entschuldigung dafür über. :evil:
Viele Grüße
Gerd
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#22 Beitrag von Manne »

:roll: sponan aus Erfahrung;

.................Mahlzeit Premiumhersteller.................... 8)

..............so was ist absolut ärgerlich und nicht tolerierbar :!:


Manne
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#23 Beitrag von Bergaufbremser »

Hallo Kinders,
Habe gerade mit der Werstatt gesprochen;
Kettenspanner ist eingebaut und funktioniert. Soweit so gut.
Neuer Stellmotor ist eingebaut und funktioniert noch immer nicht.
Eine Vergleichsfahrt mit einer anderen GT ergab, das die andere das Phenomen eher noch stärker hat als meine. :?
Der Werstattmeister wirkte etwas entnervt und schlug mir vor die Maschine erstmal wieder mit nach Hause zu nehmen.
Man will erstmal ausgiebig mit München refferieren um das Problem per Intranet zu erörtern und dann ggfl. einen Servictechiker von München anfordern.
Bis zur letzten Entscheidung will man heute noch mal eine Antwort aus München abwarten und gegen 14°° telefonieren.
Aber es sieht nicht gut aus. :x
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#24 Beitrag von Bergaufbremser »

Hallo leute,
hier die vorerst letzte Wasserstandsmeldung zu diesem Thema:
München is nach eigener Aussage mit dem Latein am Ende;
Nach dem nun alles an Hartware und Software getauscht wurde was in Frage kommt, ist die ultimativ letzte Lösungsmöglichkeit, so glaubt man, der Spritt.
Ich solle mal vorrangig Super+ fahren und dann das Fahrverhalten beobachten.
Die Geschichte ist unter K-Fahrer bereits bekannt, und so hab ich das bereits auf einen tipp eines Kollegen ausprobiert (langes WE im Schwarzwald),
mit nicht tiefgreifendem Erfolg. Aber ich probiers dann halt nochmal, gemäß Anweisung.
Wie es dann weiter geht, weiß ich noch nicht, denn ansich sollt die K mittels Klopfsensor in der Lage sein auch Super zu verarbeiten. :x
Na, schaun wir mal.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Vessi
Beiträge: 27
Registriert: 30. Dezember 2007, 17:57
Mopped(s): K1200s - T595 - T300D
Wohnort: Heiden
Kontaktdaten:

Re: verzögerte Gas-abnahme !!!

#25 Beitrag von Vessi »

ich tank auch nur super und hatte auch probleme mit der gasabnahme...
hab dann den gasinnenzug ordentlich mit wd40 eingesaut...
nu' klappt's wieder mit der gasabnahme....mit der gasannahme sowieso.... :D
Hans... der mit der K1200S

http://www.vestrick.de/forum/gifs/bb1.gif ...für uns... http://www.vestrick.de/BILDER/logo5.gif ......... und weg ...
Antworten