Starkes Klappern
Starkes Klappern
Moin Biker,
ich habe heute meine K1200 RS, Baujahr 99 zum Freundlichen gebracht um feststellen zu lassen, woher das starke Klappern aus der Verkleidung kommt. Nachdem mir der erste Händler was von einer schlecht gelagerten Ausgleichswelle (äußere Lager haben sich vom Motorgehäuse gelöst) erzählt hat, bin ich zu einem anderen Händler gefahren. Der sagte nach der ersten "Höhrung", daß das Klappern aus dem Getriebe kommt, weil es deutlich nachläßt, wenn die Kupplung gezogen wird. Ich habe die Maschine vorsichtshalber beim Händler stehen lassen. Er wird mich in den nächsten Tagen anrufen, um mir die vermutete Ursache mitzuteilen. Nun meine Frage an Euch: Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte?
Zur Ergänzung: Der Austauschmotor hat 23000 und der Rest 53000 Kilometer gelaufen.
Gruß
Yogi
ich habe heute meine K1200 RS, Baujahr 99 zum Freundlichen gebracht um feststellen zu lassen, woher das starke Klappern aus der Verkleidung kommt. Nachdem mir der erste Händler was von einer schlecht gelagerten Ausgleichswelle (äußere Lager haben sich vom Motorgehäuse gelöst) erzählt hat, bin ich zu einem anderen Händler gefahren. Der sagte nach der ersten "Höhrung", daß das Klappern aus dem Getriebe kommt, weil es deutlich nachläßt, wenn die Kupplung gezogen wird. Ich habe die Maschine vorsichtshalber beim Händler stehen lassen. Er wird mich in den nächsten Tagen anrufen, um mir die vermutete Ursache mitzuteilen. Nun meine Frage an Euch: Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte?
Zur Ergänzung: Der Austauschmotor hat 23000 und der Rest 53000 Kilometer gelaufen.
Gruß
Yogi
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
- Maagus
- Beiträge: 57
- Registriert: 2. Juni 2006, 15:29
- Wohnort: München
Hallo Kollegen,
ich habe ja auch so ein komischen klappern aus der Verkleidung das nahezu weg ist wenn ich die Kupplung ziehe. Mittlerweile ist es aber teilweise so laut das es nicht mehr normal sein kann. Wie gesagt bisserl klappern tun alle. Ich werde übernächste Woche mal zum Freundlichen fahren solange ich noch Garantie habe. Evtl schaffe ich vorher auch das synchronisieren noch. Sagt mir doch bitte was bei euch rausgekommen ist.
Gruß Markus
ich habe ja auch so ein komischen klappern aus der Verkleidung das nahezu weg ist wenn ich die Kupplung ziehe. Mittlerweile ist es aber teilweise so laut das es nicht mehr normal sein kann. Wie gesagt bisserl klappern tun alle. Ich werde übernächste Woche mal zum Freundlichen fahren solange ich noch Garantie habe. Evtl schaffe ich vorher auch das synchronisieren noch. Sagt mir doch bitte was bei euch rausgekommen ist.
Gruß Markus
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
- Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
- Wohnort: Erftstadt / bei Köln
@Maagus
Da bin ich aber mal gespannt, was dabei rumkommt, denn das Klappern "unten" aus der Verkleidung habe ich auch und ich habe ebenfalls noch Garantie......
Las mal hören, was Dein Freundlicher gesagt hat ...
CU micha
Da bin ich aber mal gespannt, was dabei rumkommt, denn das Klappern "unten" aus der Verkleidung habe ich auch und ich habe ebenfalls noch Garantie......
Las mal hören, was Dein Freundlicher gesagt hat ...
CU micha
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
komisch, das Klappern unten aus der Verklaeidung habe ich auch und bei der 10tsd km alten GT von Vattern ist das auch, wenngleich auch nicht so stark, wie bei mir.... sollte das doch normal sein, wie alle schreiben?Barbarossa hat geschrieben:@Maagus
Da bin ich aber mal gespannt, was dabei rumkommt, denn das Klappern "unten" aus der Verkleidung habe ich auch und ich habe ebenfalls noch Garantie......
Las mal hören, was Dein Freundlicher gesagt hat ...
CU micha

Ciao, Phil.
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Moin Helmi!helmi123 hat geschrieben:Philipp das klappern kann aber auch eine Lockere Kerzen abdeckung sein,das dingens wo Bring Mich Werkstatt draufsteht und ist mit ein par Tropfen Silicon zu Beheben.

Diese Abdeckung kann nicht mehr klappern, als ich die Verkleidung letzte mal runter hatte, hab ich auch diese Abdeckkappe mal abgemacht und dann mit zwei O-Ringen an den beiden Laschen wieder eingesetzt. Die Blende sitzt jetzt auf beiden Seiten fest und kann nicht mehr klappern. :yeh:
Hatte gehofft, dass es evtl das gewesen wäre, aber isset nicht.
Denke es wird auf die synchronisierung zurückzuführen sein, dass da was rappelt (sog. "Anlasserwellengerötel" ...laut Detlev

Morgen früh um 5:45 Uhr wird wieder geklappert...bisher hat sich aber noch niemand aus der Nachbarschaft beschwert

Guats nächtle, Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Langschläfer...pöh....helmi123 hat geschrieben:Langschläfer Philipp
Klappern tun auch die beiden schmalen Rahmen Finnen
meistens an der Hauptverkleidung denn da fehlt desöfteren der Gummiblock, und der Hitzeschield von der Lamda.

aaaalllsooooo ... habe mal mein Ohr ins Moped geworfen, es sollte zum geklappere laufen. Ist dann dort stehen geblieben, also das Ohr, wo der Motor aufhört. Nach hinten, is klaa. Also da kommt es Geräuschtechnisch her.
Was könnte das da sein?

Tot ziens, Philipp

Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
- Maagus
- Beiträge: 57
- Registriert: 2. Juni 2006, 15:29
- Wohnort: München
So. Also ich habe am Weekend mal mein Moperl aufgeschraubt. Ich habe die Schreuben für die Drosselklappen gefunden. Aber keine "Messingfarbenen Umluftschrauben" . Hmmm egal. Also habe ich mal die Drosselklappen synchronisiert. Jetzt ist es zumindest anders. Aber klappern tut es immer noch. ist zwar besser aber nicht weg. Dafür hat dannach mein Leerlauf etwas gezickt. War bisserl zu niederig und dan der ersten Kreuzung ist Sie ausgegangen. Nach bisserl fahern hat es sich aber wieder beruhigt. Ist die Elektronik schuld ? Also ich meine muss die sich erst neue "einpegeln" ? Zweites Phänomen ist das sich beim auskupplen die Drehzahl erst deutlich fällt also unter Leerlaufdrehzahl und sich dann wieder beruhigt.
Also was denk Ihr. Was bringen neue Züdnkerze ?
Also was denk Ihr. Was bringen neue Züdnkerze ?
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Markus, der Drosselklappenansteller hat nun einen falschen Leerlaufschaltpunkt. Laut Bild KR130150 im Werkstatthandbuch ist der mittels der Anschlagschraube laut MoDiTec zu justieren.Maagus hat geschrieben:Also habe ich mal die Drosselklappen synchronisiert. Jetzt ist es zumindest anders. Aber klappern tut es immer noch. ist zwar besser aber nicht weg. Dafür hat dannach mein Leerlauf etwas gezickt.
Wie? Leider keine Ahnung

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Moin Jungs,
ich bin in der Zwischenzeit ein wenig schlauer geworden. Das starke Klappern ist normal und liegt an der Geradverzahnung der, bei Japaner würden man sagen Primärwelle. Ich habe darauf meinen Freundlichen gefragt, ob es eine Wertminderung darstellt. Die Antwort war nein und da ich dieses Geräusch nicht mehr hören wollte bin ich nun Besitzer einer nagelneuen K1200S
. Ich hoffe ich habe dieses Problem damit endgültig gelöst. Ich bedanke mich für eure Beiträge.
Gruß
Jörg
ich bin in der Zwischenzeit ein wenig schlauer geworden. Das starke Klappern ist normal und liegt an der Geradverzahnung der, bei Japaner würden man sagen Primärwelle. Ich habe darauf meinen Freundlichen gefragt, ob es eine Wertminderung darstellt. Die Antwort war nein und da ich dieses Geräusch nicht mehr hören wollte bin ich nun Besitzer einer nagelneuen K1200S

Gruß
Jörg
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Maagus
- Beiträge: 57
- Registriert: 2. Juni 2006, 15:29
- Wohnort: München
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Markus, die haben meines Wissens aber alle an den "messingfarbenen Umluftschrauben" gepegelt. Highlight war Tom's Maschine: Der Vorbesitzer hatte - vermutlich um sie nicht verlieren zu können - alle 4 Umluftschraufn ganz reingedreht und bitterlich angeknalltMaagus hat geschrieben:Das Probelm müssten doch eigentlich alle haben die diese Synchronisierung schon gemacht haben ? ODERß HILFÄÄÄÄÄÄÄÄÄ

Lies' dir Helmi's Hinweis zum RESET des Drosselklappenpotis nochmal durch ... vielleicht hilft's?
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- longdon
- Beiträge: 153
- Registriert: 13. April 2005, 22:58
- Mopped(s): BMW K1200S
- Wohnort: Gelsenkirchen
Gar nix machen...klappern lassen! Meine aus 97 klappert, die meines Kollegen aus 98....klappert!! Doch sie laufen und laufen.......!!! Der Zug am Kupplungshebel bringt es eben an den Tag...... geht es dann weg, dann ist es ein normales Geräusch...... Wer dann noch fummelt, bringt Geld zum
. Denn alles andere sollte dann eingestellt werden, wenn man meint die Drosselklappen zu syncron... (Moditec u.s.w.)!!
Ihr kennt doch das Lied..: Es klappert die Mühle am rauschenden Bach..... das kennt nun mal kein Japaner.......
BMW klingt eben anders.....!


Ihr kennt doch das Lied..: Es klappert die Mühle am rauschenden Bach..... das kennt nun mal kein Japaner.......

GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
K1200S `05 schw/gelb
TomTom Raider mit abschließbarer Touratech- Halterung
- longdon
- Beiträge: 153
- Registriert: 13. April 2005, 22:58
- Mopped(s): BMW K1200S
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26. Juni 2009, 12:41
- Mopped(s): K1200RS Bauj.99, Honda CB750KZ
- Wohnort: Leverkusen
Re: Starkes Klappern
Hallo zusammen.
Wer sagt denn das die Japanischen Machinen nicht klappern.
Meine alte Bolli, CB 750KZ Baujahr 1980 klappert mindestens genauso vom Kupplungskorb her wie meine K1200 RS. Bei gezogener Kupplung deutlich weniger.
Viele Grüsse,
Eggi
Wer sagt denn das die Japanischen Machinen nicht klappern.
Meine alte Bolli, CB 750KZ Baujahr 1980 klappert mindestens genauso vom Kupplungskorb her wie meine K1200 RS. Bei gezogener Kupplung deutlich weniger.
Viele Grüsse,
Eggi
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: Starkes Klappern
Machen wir's doch mal andersrum:
Welche K klappert denn nicht ???

Welche K klappert denn nicht ???



Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- Gordi
- Beiträge: 45
- Registriert: 2. Oktober 2009, 19:36
- Mopped(s): BMW K1200 RS
- Wohnort: Bonn
Re: Starkes Klappern
Dietmar Hencke hat geschrieben:Machen wir's doch mal andersrum:
Welche K klappert denn nicht ???![]()
![]()
Wie die sich hier alle melden
