Aus aktuellem Anlass kann ich nur JEDEM raten die Kunsttoffkupplungen durch die neunen aus Metall zu ersetzten, DENN DIE VERRECKEN IRGENDWANN 100%ig.
Mir ist es (Gott sei es gedankt) beim TÜV (und nicht bei einer Ausfahrt) passiert. Gerade als der Prüfer den Abgastest machen wollte, roch es erst schwach nach Benzin und schwupps spritzte es auch schon aus der rechten Seite fontänenartig heraus.
Hatte einen coolen Prüfer, der hat mir Werkzeug gegeben und ich habe vor Ort die Verkleidung abgebaut, da ich bereits einen Verdacht hatte.....welcher sich auch bestätigte. Habe dann bei BMW die neuen geholt und verbaut, und alles war wieder dicht...und habe sogar noch TÜV bekommen
Meine LT is Bj. 2004 , immer sehr gut gepflegt aber dennoch brechen diese Kupplungen, da die einen eingebauten Fehler haben (da ist nämlich eine kleine Nut im Plastik, wodruch das Material dort sehr dünn ist und irgendwann brechen MUSS.
Nicht umsonst sind die "neuen" aus Metall........mein BMW Händler wusste schon Bescheid...."..ja , die alten brechen immer.....irgendwann)
Man muss auch "nur" die "Männchen " tauschen ("Weibchen gibt es gar keine neuen..von BMW). Kostenpunkt ca. 32 Euro pro Stück incl. Schlauchschelle (zum zusammendrücken - ist empfehlenswert, da der Platz sehr beengt ist, und Schraubschellen aufgrund der Grösse (Schraubmechanismus) unter Umständen gegenseitig an den Schläuchen scheuern könnten)
Also besser vorher tauschen, als irgendwann in der Pampa mit 400 kg zum stehen kommen......und eventuell die Karre noch in Brand gerät.........es tropft nicht, es spritzt!!!!