Integral ABS

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
tom_fr
Beiträge: 30
Registriert: 6. März 2010, 10:53

Integral ABS

#1 Beitrag von tom_fr »

Hallo Schrauber,

wer hat mit der Wartung des Integral ABS schon Erfahrungen gesammelt ?
Ich würde gerne mal jemanden auf die Finger schauen und beim BF-Wechsel, ein Testobjekt würde ich mitbringen.
Möchte jemand seine Erfahrungen weitergeben, angenehm wäre ein Treffen überwiegend südlich von Flensburch ? :)

Gruss
Tom_FR
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Integral ABS

#2 Beitrag von Katreiber »

Hi,

ich komme aus der Nähe von Hof - das ist südlich von Flensburg und ich kann BF wechseln :D

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 09:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Re: Integral ABS

#3 Beitrag von wulfasko »

Hallo Tom,

ich würd`vom Integral-ABS die Finger lassen.
Ich schraube sehr gern selbst und viel, aber --das-- lasse ich doch lieber
vom :wink: machen. Da spare ich nicht am falschen Ende.
Aber bitte, wenn Du jemanden hast, der es Dir günstig wechselt :?

Wulf und seine Christine aus dem schönen Harz
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Integral ABS

#4 Beitrag von Siegfried Müller »

wulfasko hat geschrieben:Hallo Tom,

ich würd`vom Integral-ABS die Finger lassen.
Ich schraube sehr gern selbst und viel, aber --das-- lasse ich doch lieber
vom :wink: machen. Da spare ich nicht am falschen Ende.
Aber bitte, wenn Du jemanden hast, der es Dir günstig wechselt :?

Wulf und seine Christine aus dem schönen Harz
Sorry dies ist nur ein Teil! und schrauben wo???
Gruß siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Integral ABS

#5 Beitrag von BMW-Biker »

hallo Tom_FR,
Frage: liegt dir was an dein Leben??????

Wenn Ja: lass die Finger vom Integral ABS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es gab leider schon Tödliche Unfälle mit diesem Bremssystem. (Zurück zuführen auf falsche Wartung.)
Der Flüssigkeitswechsel kostet nicht umsonst fast 350€ bei BMW, da dafür spezial Maschinen gebraucht werden.
Wenn man dort nur einen kleinen Fehler macht, kann es sein das Du auf einmal beim Bremsen ins leere greifst.
Und kann möchte ich nicht vor Dir fahren.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
amalfi
Beiträge: 344
Registriert: 28. März 2006, 07:03
Mopped(s): XR
Wohnort: München

Re: Integral ABS

#6 Beitrag von amalfi »

BMW-Biker hat geschrieben:da dafür spezial Maschinen gebraucht werden
Mich würde brennend interessieren, welche spezial Maschinen dafür benötigt werden...

Liebe Grüße,

Martin.
S1000XR von 08/2017 33000 km, PDR4
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Integral ABS

#7 Beitrag von BMW-Biker »

Ich kann Dir nur sagen, dass das ein Schrank mit mehrere Schläuche ist, in den mehrere Pumpen arbeiten.
Da Du beim Integral ABS 5 Bremskreise hast, die teilweiße Synchron entlüftet werden sollen/müssen.
So wurde es mir vom BMW-Mechaniker gesagt.
Es gibt zwar eine Anleitung im WIKI die ich auch den Mechaniker gezeigt habe, aber er meinte nur
"wenn Du nicht mehr leben möchtest, dann mach das So!"
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Integral ABS

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Was Gerhard schreibt ist etwas viel Panikmache. Natürlich soll jeder der nicht genau weis was er macht die Finger davon lassen. Wer hier viele Fragen stellt wie es geht ist für mich schon ein Kanditat der ungenügend Wissen über das System hat und nicht selbst dabei gehen sollte.

Was der Mechaniker aber so von sich gibt ist auch zu pauschal. Natürlich lässt sich die Bremsflüssigkeit auch bei integal ABS mit eigenen Mitteln wechseln. Da ist auch keine aufwändigr Maschinerie notwendig. Es muss aber das Wissen um das System und die Zusammenhänge bekannt und verstanden sein. Das Gerät in der Werkstatt dient dazu die einzelnen Vorgänge automatisch ablaufen zu lassen und die Fehlerrate daduch zu minimieren.
Man stirbt nicht am Bremsflüssigkeits wechel. Gefährlich sind nur Fehler die dabei gemacht werden können.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
tom_fr
Beiträge: 30
Registriert: 6. März 2010, 10:53

Re: Integral ABS

#9 Beitrag von tom_fr »

Tach zusammen,

vielleicht war mein posting etwas unglücklich formuliert sodass der Eindruck entstehen kann, ich suche jemanden der mir
preiswert meine Bremsflüssigkeit wechselt.

Dem ist nicht so.

Nachdem ich bereits Kontakt mit ABS I und II hatte, geht es mir um das dazulernen der Eigenschaften des Integral-ABS.

Gruss
Tom
Gruß
Tom
Antworten