Mal wieder Inspektionskosten

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
BMWerner61
Beiträge: 3
Registriert: 7. Februar 2006, 17:28
Wohnort: Worms

#201 Beitrag von BMWerner61 »

Hi,
habe heute die Rechnung für die 20.000 er bezahlt.
Inspektion inkl. Jahresservice ohne Ölwechsel (hab ich selbst gemacht)
320,- EUR.
Motorrad war sauber und Leihmöpi hat nix gekostet.
:)
Grüße aus Worms
Werner (R1150R)

Der Aufstieg:
Mai 05 - Dez 05 Chopper Daelim 125er
Okt 05 - Dez 05 Kawasaki ZR 7 (Fahrschule)
Feb 06 - ?? R1150R
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2003, 01:38
Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
Kontaktdaten:

#202 Beitrag von Albert »

hwacw2 hat geschrieben:Aber Albert, wo lässt man denn soviel Kohle für ne Inspektion? NL Bonn?
ja - erraten :evil: Du kennst die Niederlassung Bonn?

Gruß, Albert
Das_Grins
Beiträge: 214
Registriert: 30. Mai 2005, 19:13
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Sessenhausen im Westerwald

#203 Beitrag von Das_Grins »

Ich komme gerade völlig ernüchtert und mit leicht hängendem Kopf von Hanko in Koblenz. Dort hatte ich mich wegen der 10.000er mal erkundigt. Als der - zugegeben sehr freundliche - Werkstattmeister mit seiner Rechnerrei fertig war meinte er - selbst etwas erstaunt (oder war das nur gespielt?) - das mich der Spass inclusiver Pflegedienst und Wechsel nahezu aller Betriebsstoffe (Getriebe, Antrieb, Motoröl, Bemsen, Bluttransfusion u.s.w.) sage und schreibe 512,- Euro kosten solle... Leimöpi noch nicht mit drin! Ich sach dazu nur AUA! Alleine die 10.000 soll 44 KW in Anspruch nehmen.
Also ich bin erstmal geplättet...... :cry: :cry: :cry:

Gruß, Ralf
Gruß, Ralf

Achtung, Beiträge dieses Mitgliedes können Satire und/oder Ironie enthalten!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

#204 Beitrag von Werner »

Häää????? http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/e026.gif

512,- Euro????? http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/c078.gif

Is da noch ein 7 Gänge Menü mit Heimbringservice dabei? http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/c046.gif

Da gibts doch nur ein's, den :D wechseln.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
bugati
Beiträge: 307
Registriert: 20. März 2006, 19:46
Wohnort: 58708 Menden

#205 Beitrag von bugati »

Hallo Leute

macht mir nicht so eine Angst. Muss bald auch zur 10000er. Reifen sind auch bald fällig :cry: Muss ich in der Grillsaison ein paar Schnitzel weniger essen, dann wirds schon klappen. Täte mir auch ganz gut. Also auch bei negetiven Sachen das gute suchen! :D
Gruss aus dem Sauerland, Burkhard
R1150R bis 02.2011, jetzt R1200GS Triple Black bis 09.18 und SLR 650
, jetzt R1200R LC Bauj.18
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

#206 Beitrag von Lumi »

In der Liste wonach gearbeitet wird ist doch bei 10000 km keine Bremsflüssigkeit, Getriebe.-und Kardanöl enthalten. Warum wird hier zum großen Rundumschlag ausgeholt, auf verlangen oder ist Moped bei 10000 Km schon 8 Jahre alt.
GS 2015
Das_Grins
Beiträge: 214
Registriert: 30. Mai 2005, 19:13
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Sessenhausen im Westerwald

#207 Beitrag von Das_Grins »

Lumi hat geschrieben:In der Liste wonach gearbeitet wird ist doch bei 10000 km keine Bremsflüssigkeit, Getriebe.-und Kardanöl enthalten. Warum wird hier zum großen Rundumschlag ausgeholt, auf verlangen oder ist Moped bei 10000 Km schon 8 Jahre alt.
Laut BMW-Wartungsplan sollen die Betriebsstoffe alle 2 Jahre gewechselt werden, so der nette Herr, auf den Wechsel des Getriebeöls könne man noch verzichten, aber Kardan, Motor und Bremsflüssigkeit müsse schon sein.... und 'ne ST als Leimotorrad wollte er auch nicht rausrücken....

*kopfschüttel*

@Werner

Lass doch bitte mal die Daten von deinem :D rüberwachsen, muss da wohl doch mal anrufen/mailen
Gruß, Ralf

Achtung, Beiträge dieses Mitgliedes können Satire und/oder Ironie enthalten!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller)
Benutzeravatar
Tigerhase
Beiträge: 9
Registriert: 27. November 2004, 14:32
Wohnort: Köln

#208 Beitrag von Tigerhase »

Das_Grins hat geschrieben:Ich komme gerade völlig ernüchtert und mit leicht hängendem Kopf von Hanko in Koblenz. Dort hatte ich mich wegen der 10.000er mal erkundigt. Als der - zugegeben sehr freundliche - Werkstattmeister mit seiner Rechnerrei fertig war meinte er - selbst etwas erstaunt (oder war das nur gespielt?) - das mich der Spass inclusiver Pflegedienst und Wechsel nahezu aller Betriebsstoffe (Getriebe, Antrieb, Motoröl, Bemsen, Bluttransfusion u.s.w.) sage und schreibe 512,- Euro kosten solle... Leimöpi noch nicht mit drin! Ich sach dazu nur AUA! Alleine die 10.000 soll 44 KW in Anspruch nehmen.
Also ich bin erstmal geplättet...... :cry: :cry: :cry:

Gruß, Ralf
Hallo Ralf,

versuchs mal hier:

http://www.bikeworld-nuerburgring.de/We ... .54.0.html

Einfach mal bei Frank Schackmuth anrufen.

Die sind BMW Vertragshändler. Kriegste auch deine Stempel ins Serviceheft.

Schätze da kommste mit rund 200€ weg, inkl. Leihmopped.

Hab auch schon einen Termin für August gemacht.
Jahresservice plus TÜV und AUK ca. 180€
Eine Weisheit der Dakota Indianer sagt:
Wenn Du entdeckst, dass du ein totes
Pferd reitest, steig ab.
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

#209 Beitrag von dirk v »

*sarkasmusmode ein*

vermutlich ist der Grund viel einfacher!
Rockster fahren ist halt noch teurer als R fahren.
Es war schon immer etwas teurer was besonderes zu haben....

*sarkasmusmode aus*

wie alt ist Deine Maschine ?

Dirk
Benutzeravatar
3rad
Beiträge: 351
Registriert: 17. März 2003, 17:59
Mopped(s): K1600GTL
Wohnort: 87600 Kaufbeuren
Kontaktdaten:

#210 Beitrag von 3rad »

dirk v hat geschrieben:*sarkasmusmode ein*

vermutlich ist der Grund viel einfacher!
Rockster fahren ist halt noch teurer als R fahren.
Es war schon immer etwas teurer was besonderes zu haben....

*sarkasmusmode aus*

wie alt ist Deine Maschine ?

Dirk

Was besonderes http://www.lachmeister.de/images/smilie ... ert_84.gif


mfg Peter
mfg Peter

Warum alles mit Worten erklären, wenn ein Mittelfinger manchmal reicht

19.04.11 / K1600GTL / KM Stand 197.500
seit KM 166.380 mit einen neuen alten Motor der 23.700km runter hat
Das_Grins
Beiträge: 214
Registriert: 30. Mai 2005, 19:13
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Sessenhausen im Westerwald

#211 Beitrag von Das_Grins »

dirk v hat geschrieben:*sarkasmusmode ein*

vermutlich ist der Grund viel einfacher!
Rockster fahren ist halt noch teurer als R fahren.
Es war schon immer etwas teurer was besonderes zu haben....

*sarkasmusmode aus*

wie alt ist Deine Maschine ?

Dirk
He, Dirk, der war gut ;-) Von wem war noch gleich der dekadente Werbespruch: "Es war schon immer etwas teuerer, einen besonderen Geschmack zu haben"?

Mein Rockster ist Bj 01/04

Ich werde mich mal - auch bei euren Tips - schlau machen, was die so haben wollen, Rolf, wenn du mit deiner "Prognose" richtig liegst mach ich auch glatt 'nen Ausflug zum Ring!

Gruß, Ralf
Gruß, Ralf

Achtung, Beiträge dieses Mitgliedes können Satire und/oder Ironie enthalten!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller)
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

#212 Beitrag von dirk v »

ich sach ja BMW is bekloppt.

2 Jahre alt und 500 € für ne 10tsder Inspektion.

Jetzt weißt Du genau wo der Unterschied zwischen einem Reiskocher und einem deutschen Premiumprodukt ist.

Und ?

Der Erfolg gibt ihnen doch auch noch Recht.
Die können ihre Moppeds mit Bezugsscheinen zuteilen und trotzdem rennen die ihnen die Bude ein.

Wie gesagt, ich für meinen Teil werde ab diesem Jahr eine noch innigere Beziehung zu meiner Q aufbauen.
Ich werde sie jetzt nicht mehr nur besteigen ( :oops: ) , nö, jetzt gehe ich ihr auch unter die Wäsche !

Dirk
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

#213 Beitrag von Lumi »

Nee jetzt einfach auf dem Teppich bleiben, Moped abgeben mit dem Hinweis NUR 10000 Kd nach Plan und wenn der Hinweis kommt das Jahresinspektion doch auch fällig dann ablehnen. Komisch darauf hat mich gar keiner angesprochen als ich Termin vereinabart habe und ich war 1:1 in der gleichen Situation. Den Quatsch hätten sie sich eh schenken können und weil die statt Öl flüssig Gold einfüllen hab ich die Brühe gleich noch mitgebracht.
GS 2015
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#214 Beitrag von Detlev »

Moinsen, Leute!
Ich einigen Gegenden Deutschlands gibt es sog. "Schrauberkurse", u. a. auch an BMW 4-V-Boxern.
Da wird einem alles gezeigt, was zu einer normalen Inspektion dazu gehört.
Ich kann jedem nur empfehlen, solch einen Kurs mal zu belegen.
Bis auf Bremsfüssigkeitswechsel wird einem da alles gezeigt!
Und Bremsflüssigkeit muss wirklich nicht turnusmäßig getauscht werden, sondern erst nach Wasseraufnahme, und das kann man optisch erkennen!
Mehr Geld kann man nicht sparen!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

#215 Beitrag von dirk v »

Der Hinweiß von Detlev ist bares Geld wert !

Ich habe euch hier mal etwas angehangen, was zeigt warum die Inspektionen so teuer werden.
Der Knackpunkt ist nämlich selten die Kilometerleistung sondern einfach das Erreichen eines bestimmten Zeitrasters.

Aber seht selbst:
(Für die Selbermacher :Macht selbst)

Und wenn dann zB die falschen Intervalle für Bremsflüssigkeit laut Plan abgearbeitet werden, dann wirds halt schweineteuer.

Denn denkt daran:
Bei einem Motorrad von BMW ist NICHT nur eine Inspektion nach Tacho dran, es ist generell eine unvermeidbare Jahresinspektion für jedes Kalenderjahr unabhängig von der Kilometerleistung zusätzlich fällig.

Dämmert es euch jetzt langsam, wie ihr von BMW gemolken werden sollt?

http://www.dirk-vogeley.de/media/Wartun ... R1150R.jpg

Dieser Wartungsplan und der der anderen Modelle ist im Original unter http://www.bmw-motorrad.at / "service" / "Wartungspläne online" zu finden.
Benutzeravatar
3rad
Beiträge: 351
Registriert: 17. März 2003, 17:59
Mopped(s): K1600GTL
Wohnort: 87600 Kaufbeuren
Kontaktdaten:

#216 Beitrag von 3rad »

Das hier finde ich richtig gut 8)

Motoröl in betriebswarmen Zustand wechseln, Ölfilter erneuern
Bei ausschließlichen Kurzstreckenbetrieb oder Außentemperaturen unter 0 grad, alle 3 monate , spätestens alle 3000km

:lol: :shock: :twisted: haben die noch alle :? da müßte ich also im winter (ja ich fahre auch da) jeden monat 1 mal zum ölwechsel kommen :shock: sind die noch ganz richtig im kopf.

Jahresservice fand ich schon einen schwachsinn aber das hier :evil:

Dirk hast du auch ne liste mit den AW zeiten???

mfg Peter
mfg Peter

Warum alles mit Worten erklären, wenn ein Mittelfinger manchmal reicht

19.04.11 / K1600GTL / KM Stand 197.500
seit KM 166.380 mit einen neuen alten Motor der 23.700km runter hat
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

#217 Beitrag von dirk v »

sorry Peter,
die Liste der AW's hat BMW nicht veröffentlicht.

Dirk
Benutzeravatar
3rad
Beiträge: 351
Registriert: 17. März 2003, 17:59
Mopped(s): K1600GTL
Wohnort: 87600 Kaufbeuren
Kontaktdaten:

#218 Beitrag von 3rad »

Wenn ich mir die KD preise bei den freundlichen so ansehe und dann noch diesen Jahresservice/ABSbremsenentlüftungsschmarn dann kommt man doch auf die idee wieder ne Honda zu kaufen :lol:

Aber die haben ja bis jetzt fast keine alternativen :cry: schau ma mal was die INTERMOT 06/08 so bringt 8)

Die BMWs sind aber schon feine moppeds , muß auch gesagt werden. Man darf halt ein neues modell nicht die ersten 4 jahre kaufen :roll:

mfg Peter
mfg Peter

Warum alles mit Worten erklären, wenn ein Mittelfinger manchmal reicht

19.04.11 / K1600GTL / KM Stand 197.500
seit KM 166.380 mit einen neuen alten Motor der 23.700km runter hat
Benutzeravatar
Tigerhase
Beiträge: 9
Registriert: 27. November 2004, 14:32
Wohnort: Köln

#219 Beitrag von Tigerhase »

3rad hat geschrieben:Wenn ich mir die KD preise bei den freundlichen so ansehe und dann noch diesen Jahresservice/ABSbremsenentlüftungsschmarn dann kommt man doch auf die idee wieder ne Honda zu kaufen :lol:

Aber die haben ja bis jetzt fast keine alternativen :cry: schau ma mal was die INTERMOT 06/08 so bringt 8)

Die BMWs sind aber schon feine moppeds , muß auch gesagt werden. Man darf halt ein neues modell nicht die ersten 4 jahre kaufen :roll:

mfg Peter
Hallo Peter,

meinste die Japaner sind wirklich soviel billiger?

2003 bin ich mit Yamaha XJ600N wieder eingestiegen.
Für die 1000 Km Inspektion habe ich 130€ bezahlt.
Nach einem Jahr einen Ölwechsel mit Filter machen lassen hat 85€ gekostet. Hab ich mich auch erstmal auf den A---h* gesetzt.
Hätte mal besser vorher gefragt was es kostet.

Da find ich ist es doch schon peiswerter eine BMW zu fahren.:wink:
Habe halt Glück gehabt eine Werkstatt zu finden (Bike World am Nürburging) wo ich absolut Happy mit bin.

Wenn ich mich nicht irre stammt der Tipp von Wolfgang (Sachse61)
Dankeeeeeee Wolfgang.:D

Da bezahle ich für:
Kompletter Ölwechsel für alle BMW-Motorräder (Motoröl, Filter, Getriebeöl, Endantrieböl ) 49,90€

Oder für eine Fahrwerkseinstellung inkl. einer Tasse Kaffee 4,99€

Auch wenns 100 Km Anfahrtsweg sind.
Da die Jungs auch Samstags bis 18:00 Uhr arbeiten, läst sich das wunderbar mit einer schönen Eifeltour verbinden.
Eine Weisheit der Dakota Indianer sagt:
Wenn Du entdeckst, dass du ein totes
Pferd reitest, steig ab.
Benutzeravatar
Alfons.
Beiträge: 168
Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
Skype: aherget
Mopped(s): R1150R schwarz
Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

#220 Beitrag von Alfons. »

dirk v hat geschrieben:sorry Peter,
die Liste der AW's hat BMW nicht veröffentlicht.

Dirk
Was haltet ihr davon wenn wir sie hier veröffentlichen. Jeder hat doch schon einige Rechnungen zuhause.

Ich fang mal an:

1000 km Inspektion = 24 AW
10000 km Pflegedienst + Jahresinspektion = 38 AW
20000 km Inspektion und Jahresinspektion = 43 AW
Alfons aus Wattenscheid, mitten im Revier

http://img120.imageshack.us/img120/9004 ... hnebt5.jpg
Das_Grins
Beiträge: 214
Registriert: 30. Mai 2005, 19:13
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Sessenhausen im Westerwald

#221 Beitrag von Das_Grins »

bozq4 hat geschrieben:Ich fang mal an:

1000 km Inspektion = 24 AW
10000 km Pflegedienst + Jahresinspektion = 38 AW
20000 km Inspektion und Jahresinspektion = 43 AW
Da komm ich doch schon wieder dicht an den Brechreiz wenn ich das lese! Der Werkstattmeister von Hanko in Koblenz erzählte mir was von 44AW nur für den 10.000er Pflegedienst zzgl. Jahresinspektion (gegen Ende meines Gespräches mit ihm - also schon fast im Sauerstoffzelt liegend - machte er mir übrigens das großzügige Angebot von 450 Euro als Festpreis). Also mit Verlaub, ich glaub die sehen mich höchstwahrscheinlich nicht wieder. Mal gespannt, welche Ansage ich vom Nürburgring bekomme (Danke Rolf), da hab ich vorgestern mal 'ne Mail hingeschrieben, ebenso wie nach Sinn, wo ich meine Rockster gekauft habe. Schaumermal.

Gruß, Ralf
Zuletzt geändert von Das_Grins am 15. Juni 2006, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Ralf

Achtung, Beiträge dieses Mitgliedes können Satire und/oder Ironie enthalten!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller)
Benutzeravatar
Tigerhase
Beiträge: 9
Registriert: 27. November 2004, 14:32
Wohnort: Köln

#222 Beitrag von Tigerhase »

Bei mir wie folgt

1000 km Inspektion = 24 AW bei BMW Hammer Köln. 1AW = 6,20€

10000 km Pflegedienst + Jahresinspektion = 29 AW bei Bike World. 1AW=3,95€
Eine Weisheit der Dakota Indianer sagt:
Wenn Du entdeckst, dass du ein totes
Pferd reitest, steig ab.
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

#223 Beitrag von dirk v »

1.000er = 24 AW + Mat. in Kassel = 201,45€ (1AW 2004=6,03€ )

10.000er = 20 AW + Mat. in Göttingen = 203,05 (1AW 2005=6,38€ )
(mit ausdrücklichem Verbot Bremsflüssigkeit zu wechseln)

im Vergleich zu euren Rechnungen bedeutet das, dass die Jahresinspektion zwischen 9 bis 19 AW kostet. (Vermutlicher Grund der Differenz: Zeitüberschreitung diverser Lebenssäfte)

Bei den Preisen würde es sich für mich schon lohnen von mir zu Rolfs Schrauber zu fahren :D

Dirk
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2003, 01:38
Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
Kontaktdaten:

#224 Beitrag von Albert »

bozq4 hat geschrieben: Was haltet ihr davon wenn wir sie hier veröffentlichen. Jeder hat doch schon einige Rechnungen zuhause.

Ich fang mal an:

1000 km Inspektion = 24 AW
10000 km Pflegedienst + Jahresinspektion = 38 AW
20000 km Inspektion und Jahresinspektion = 43 AW
sieht bei mir haargenauso so aus, dazu kommt

30.000km Pflegedienst + Jahresinspektion = 38 AW

Gruß, Albert
Benutzeravatar
3rad
Beiträge: 351
Registriert: 17. März 2003, 17:59
Mopped(s): K1600GTL
Wohnort: 87600 Kaufbeuren
Kontaktdaten:

#225 Beitrag von 3rad »

Ich habe bis jetzt immer zwischen 200/220 ,- € bezahlt, das waren KDs 10/20/30/40.000 und in 1300km is der 50.000 dran

mfg Peter
mfg Peter

Warum alles mit Worten erklären, wenn ein Mittelfinger manchmal reicht

19.04.11 / K1600GTL / KM Stand 197.500
seit KM 166.380 mit einen neuen alten Motor der 23.700km runter hat
Antworten