Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen defekt

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
LT_Andi
Beiträge: 14
Registriert: 27. Juli 2009, 22:53
Mopped(s): K 1600 GT

Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen defekt

#1 Beitrag von LT_Andi »

Hallo Forengemeinde,

nachdem ich nun meine Dicke "entwintert" habe, habe ich natürlich einen ersten Check aller Funktionen und eine schöne erste Fahrt unternommen :D :D . War toll, wie immer.
Dabei ist mir aber aufgefallen, dass offenbar das eine oder andere Cockpithintergrundbeleuchtungsbirnchen ausgefallen ist.

Mein Problem dabei ist, dass ich bereits seit meinem Kauf meiner Dicken im Juli letzten Jahres mit der, aus meiner Sicht sowieso etwas spärlich ausgefallenen Hintergrundbeleuchtung haderte. Nun kommen mir jedoch Zweifel, ob nicht bereits bei meinem Kauf Hintergrundbeleuchtungsbirnchen defekt waren.

Leider hatte ich bislang keine weiteren LT-Kontakte, so das mir der direkte Vergleich fehlt. Meine Reparatur-CD gibt mir nicht wirklich Auskunft und im Wiki werde ich auch nicht wirklich fündig (oder habs übersehen?)

Meine Bitte; wäre es möglich, das ich einen unter uns darum bitten darf von seiner LT mit angeschalteter Beleuchtung des Cockpits bei Dunkelheit ein Foto machen und mir senden/ hier einzustellen.
Für weitere Tipps bin ich natürlich ebenfalls dankbar.

Definitv fehlt meine Kühlmitteltemperaturbeleuchtung, ggf. fehlt noch mehr auf der rechten Seite. Sollte das Display der Ganganzeige beleuchtet sein?

Ersatzbirnchen (5x die kleinen) habe ich mir schon mal auf Verdacht vom Freundlichen besorgt :shock: , ich sag nur Apotheke !

Ja, und auf den Spaß mit dem Austausch freue ich mich auch schon ganz eifrig :? :?

Nette Grüße aus Steinau
Andreas
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5725
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#2 Beitrag von Dieter Siever »

LT_Andi hat geschrieben:Ja, und auf den Spaß mit dem Austausch freue ich mich auch schon ganz eifrig :? :?
Hi Andreas,

ich meine, dass normalerweise alles recht gut beleuchtet ist. Zum Tauschen muss leider die Vorderfroant und damit auch die Seiten ab. Die Birnchen sind recht empfindlich. Achte beim einstetzen darauf die Dinger sanft reinzusetzen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#3 Beitrag von Katreiber »

Hallo Andreas,

sind bei Dir alle Felder gleich dunkel oder unterschiedlich? Wenn alle gleich dunkel sind könnte auch der Helligkeitssensor defekt sein, der dafür sorgt, dass die Armaturenbeleuchtung nur bei Dunkelheit leuchtet.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
p.rauch

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#4 Beitrag von p.rauch »

Hatte die 2001er schon nen Helligkeitssensor :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#5 Beitrag von Boxerfriedel »

Also meines Wissens nicht, zumindest ist mir das Ding erst bei meiner 2004er aufgefallen.

Gruß, Boxerfriedel
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#6 Beitrag von Gottfried »

Meine 2001er hat keinen Helligkeitssensor!
tacho.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
LT_Andi
Beiträge: 14
Registriert: 27. Juli 2009, 22:53
Mopped(s): K 1600 GT

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#7 Beitrag von LT_Andi »

Hallo Dieter, Stefan, Peter, Gottfried, Boxerfriedel

Ihr seit sowas von schnell !!!!! Vielen Dank.

Da schon Vergleichsbilder vorhanden sind, weis ich, das ich eine teilweise defekte Beleuchtung habe.

Hier mein Cockpit.

Ausbau:
Schild ab, Frontverkleidung runter und ich müßte dran sein, oder muß ich das Cockpit auch ausbauen?

Nette Grüße
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#8 Beitrag von Gottfried »

Cockpit musst nicht ausbauen. Wenn die Frontverkleidung runter ist, kommt man mit etwas Geduld und Spucke ganz gut dazu.
DSCN2841.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 06:06
Wohnort: Kürten-Weiden

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#9 Beitrag von RalfL »

Und wenn mam schon beim Wechseln ist, die Birnchen bloß nicht mit den Fingern anfassen. Finger=Fett, Hitze +Fett= einbrennen und schneller defekt. :D
Da die Birnchen ja doch eine sehr lange Brenndauer haben ist dass von Vorteil weilt hält länger. Meine Birnchen (Tachobeleuchtung) habe ich komplett bei der 40 TKm Inspektion (nach 8 Jahren) gewechselt. Die alten waren teilweise schon schwarz. Nun ist das Ganze viel heller, so wie bei Gottfrieds Bildern.
Alle 8 Jahre wechseln ist ok :wink:
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#10 Beitrag von Kranturm »

Hi
Kanst es auch wie ich machen , habe im Winter den Kompletten Tacho erneuert :D
Dann ist der KM Stand auch nicht mehr so hoch :wink:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#11 Beitrag von BMW-Biker »

@Gottfried
Frage was hast Du für Lampen drin oder sind die neuen alle so hell?
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#12 Beitrag von Bernard »

Das kann an den unterschiedlichen Belichtungdzeiten liegen.
Gottfried hat auch die Kontrollleuchten abgedeckt, da durch hat die Kamera weniger Gegenlicht und öffnet das Objektiv weiter.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#13 Beitrag von Gottfried »

Bernard hat geschrieben:Das kann an den unterschiedlichen Belichtungdzeiten liegen.
Gottfried hat auch die Kontrollleuchten abgedeckt, da durch hat die Kamera weniger Gegenlicht und öffnet das Objektiv weiter.
@Bernard, das hast Du vollkommen richtig erkannt. :wink:
Ich habe immer noch die originalen Lämpchen drin, so wie sie eben bei einem 2000er Modell eingebaut wurden. Das heißt die Dinger sind ganze 10 Jahre alt.


@Gerhard
Das Bild zeigt aber die Helligkeit und Lichtfarbe genau so, wie es auch in natura leuchtet.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#14 Beitrag von BMW-Biker »

Gottfried hat geschrieben: @Gerhard
Das Bild zeigt aber die Helligkeit und Lichtfarbe genau so, wie es auch in natura leuchtet.
danke für die info
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
LT_Andi
Beiträge: 14
Registriert: 27. Juli 2009, 22:53
Mopped(s): K 1600 GT

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#15 Beitrag von LT_Andi »

Hallo Forummitglieder,

auch diesen Threat möchte ich abschließen;

Nachdem ich mich endlich überwunden und an die "Entkleidung" der Dicken gewagt habe, konnte ich ,Dank der Vorinfos aus diesem Beitrag und entgegen der Rep.-anleitung , ohne Ausbau der Tachoeinheit, bereits nach Lösen der Frontverkleidung - mit viel Fummelarbeit und Gefühl die meisten Birnchen tauschen. Alle "Alten", die ich wechselte wiesen Schwärzungen auf!

Anmerkung: Die "Entkleidungs,- und Ankleidungsaktion" an sich ist durchaus zu händeln und gelingt (mir) das nächste Mal (ggf.Motobozzos) deutlich schneller. Aber nicht erklärbar und wirklich notwendig empfinde ich persönlich die 3 unterschiedlichen Schaubenlängen und - Typen. (Oder hab ich ein Bastelmoped erwischt?)

Dank an alle, die mir so gute Tipps gaben.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5725
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#16 Beitrag von Dieter Siever »

LT_Andi hat geschrieben:Aber nicht erklärbar und wirklich notwendig empfinde ich persönlich die 3 unterschiedlichen Schaubenlängen und - Typen. (Oder hab ich ein Bastelmoped erwischt?)
Hi Andreas,

erklären kann ich das auch nur teilweise. Überall wo die Schrauben in die Gummimuttern gedreht werden oder wo Verkleidungsteile doppelt oder dreifach übereinander liegen sind im Original die langen Schrauben drin. Überall wo die Schrauben direkt in den Rahmen gehen oder in die Karosseriemuttern geschraubt werden sind die Teile kürzer.
Darauf schauen aber viele Mechaniker nicht und schrauben nach Lust, Gefühl und Laune die Schrauben wieder rein. Dann erschließt sich das natürlich nicht mehr.

Wenn bei deinem Baujahr die Schrauben mal durcheinander geraten bewusst die kleinen Schrauben zuerst verwenden wenn die Länge der kurzen Schrauben ausreichend ist. Die langen Schrauben machen an keiner Stelle etwas kaputt wenn sie anstelle der kurzen Schrauben eingedreht werden. Sollte aber zum Schluss nur noch kurze Schrauben übrig bleiben und lange benötigt werden kommt das Problem. Nur bei der Zentralverriegelung sind die langen Schrauben im Handschuhfachbereich fehl am Platz.

Wenn Du alle Schrauben wieder am original Platz haben möchtest schau mal unter KLICK

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
LT_Andi
Beiträge: 14
Registriert: 27. Juli 2009, 22:53
Mopped(s): K 1600 GT

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#17 Beitrag von LT_Andi »

Hallo Dieter,

diesen Link im Wiki , insbesondere den Tipp mit der Sortierung und Zuordnung per Syroporplatte und Beschriftung hatte ich, in abgewandelter Form berücksichtigt. Allerdings habe ich alle Verschraubung exakt so wieder verwendet, wie bei mir vorgefunden. Ich kann jetzt davon ausgehen, dass wohl die eine oder andere Schraube in der Vergangenheit vertauscht wurde, da ich jetzt mit Deiner, mir sofort einleuchtenden logischen Erklärung der Anordnung, die Abweichungen realisiere.

Bleibt festzustellen, das mein Möpi letztmalig vor meiner eigenen Aktion beim Freundlichen :D umfassend gewartet und dabei gestript wurde -habe "Beweisphotos".
Gibt schlimmeres in Werkstätten als "vertauschte Schrauben...

Leute, man kann einiges selbst machen, traut euch...
Mir hat die Aktion alles in allem locker mal 5-6 Scheine gespart :D :D .
Schließlich hätte der Bordcomputer allein als Ersatzteil schon 380 Tacken ausgemacht; wer weis schon, ob der Freundliche :D sich die Mühe mit der Fehlersuche am Stecker, der Reinigung der Kontakte etc, wie ich gemacht hätte?

Allerdings will ich meine Aufmunterung zum "sparen" nicht mißverstanden wissen, sicherheitsrelevante Sachen, als Laie NO GO!


Grüße an alle "Schrauber"

Andreas
Benutzeravatar
wolhingst
Beiträge: 15
Registriert: 15. August 2005, 13:42
Mopped(s): Katana 650, K1200 LT
Wohnort: 64625 Bensheim

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#18 Beitrag von wolhingst »

Wer kann die exakte Lage des Helligkeitssensor mitteilen?
Möchte ihn leicht abdecken, damit die Beleuchtung in der Dämmerung etwas früher einschaltet.
Gruß, Wolfgang
K1200LT Mü, EZ 07.04, 5,1 l
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5725
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Cockpitbeleuchtung LT Bj. 2001 ggf. mehrere Birnchen def

#19 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Wolfgang,

der Sensor sitzt in der Tachoeinheit. Wo da genau kann ich auch nicht sagen.

Ich habe gleiches probiert und muss dir die Illusion nehmen den Einschaltpunkt zu verändern. Mann muss den gesamten Tacho abdecken um die Beleuchtung einzuschalten. Dann lässt sich das Teil aber auch nicht besser ablesen. :roll:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten