Drosselklappenpoti

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Drosselklappenpoti

#1 Beitrag von Thilo »

:twisted: Jedes Mal der Selbe Mist :twisted:
:twisted: Wenn die Bat. abgeklemmt wird ist der Potiwert futsch.
Dann soll der einfach nach Wiki eingestellt werden.
Funzt bei mir nicht.
Hatte letztes Jahr auch 15 - 20 Anläufe, bis die Motronic kapiert hat wo die DK steht.
Heute war jeder Versuch erfolglos.

:twisted: Ich hau die Kiste bald ins Loch :twisted:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Drosselklappenpoti

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Zündung ein.... 2 mal schnell bis zum Anschlag. Auslassen. Ein .langsam bisanschlag,langsam zurück :!: ..nicht über zurück. :) gib Laut
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Drosselklappenpoti

#3 Beitrag von Thilo »

:( Hab i so gmacht :(
:( ohne Erfolg :(

:? weiter ,wie zurück geht bei mir gar nischt :?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Drosselklappenpoti

#4 Beitrag von vierk »

na Thilo dann reparier doch lieber mal wieder ne Heizung wo nichts kaput ist :lol:
hab dir doch gleich gesagt, lass es für heute bei dem Sch..Wetter. :D :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Drosselklappenpoti

#5 Beitrag von wolfgang »

Thilo mein Schatz, ich habe einen hier liegen :lol: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Drosselklappenpoti

#6 Beitrag von Frank@Pfalz »

Thilo hat geschrieben:Wenn die Bat. abgeklemmt wird ...
Was klemmst Du auch die Batt. ab, wenn Du bereits vorher weißt, dass Du's nicht mehr hinbekommst **kopf-heftig-schüttel**
Thilo hat geschrieben:Hatte letztes Jahr auch 15 - 20 Anläufe
Bist halt lernresistent :shock:



Gelbe Seiten :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

:lol:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Drosselklappenpoti

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben:
:? weiter ,wie zurück geht bei mir gar nischt :?

:( Der Reisnagel aus dem micro Schalter auch entfernen (Gaszug)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Drosselklappenpoti

#8 Beitrag von Thilo »

wolfgang hat geschrieben:Thilo mein Schatz, ich habe einen hier liegen :lol: :lol: :lol:
:lol: weist du, was das Teil kostet?
Und das liegt so einfach bei dir herum?

Ob es das Poti ist, bin ich mir nicht sooo sicher.
Ich habe heute nur die Digitalen Werte bei 0 und Volllast gemessen.
Aber leider fehlen mir die Sollwerte.
Ich versuch es morgen mit einem Analogmessgerät.
Vielleicht gibt es eine kleine Unterbrechung beim Gasgeben.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Drosselklappenpoti

#9 Beitrag von Thilo »

helmi123 hat geschrieben:



:( Der Reisnagel aus dem micro Schalter auch entfernen (Gaszug)
Reissnägel habe ich nur manchmal im Reifen :roll: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Drosselklappenpoti

#10 Beitrag von Thilo »

Frank@KS hat geschrieben:Bist halt lernresistent :shock:
Gelbe Seiten :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: ..... :lol:
:x schnickschnackweibergschwätz :x Das muss so gehen. Und wenn dem nicht so ist, muss es eine Ursache geben.
Ich denke, dass war damals schon nicht ok. Hat aber letztes Jahr geklappt. Aber jetzt ist leider schluß.
:wink: @Frank, genauer erklär ich dir das, wenn du groß bist :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Drosselklappenpoti

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Reissnägel habe ich nur manchmal im Reifen :roll: :lol:
Thilo, nur ein Zippen am Griff, wen die Batterieeeeeeeeeeeeeeee entfernt genügt scho. :)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Drosselklappenpoti

#12 Beitrag von Thilo »

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Drosselklappenpoti

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) genau,Z ein.

Umgreifen durch bis zum Anschlag. Auslassen,Z Aus.
nochmal das selbe.

Z ein, langsam bis zum Anschlag, langsam zurück " die letzten 3mm ohne Druck nur durch die Zugfeder."
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Drosselklappenpoti

#14 Beitrag von wolfgang »

Helmi du bist mal wieder sehr ungenau. Von welcher Griffseite sprichst du, links oder rechts :lol: :lol: :lol: das muß man dem schreiben.

Thilo du willst mein Poti nicht??
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Drosselklappenpoti

#15 Beitrag von Frank@Pfalz »

Thilo hat geschrieben: :wink: @Frank, genauer erklär ich dir das, wenn du groß bist :lol:
Sooo groß wie Du :?: :?: :?: :?:


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Drosselklappenpoti

#16 Beitrag von wolfgang »

Sooo groß wie Du
Na ihr schenkt euch da ja nicht soviel :lol: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Drosselklappenpoti

#17 Beitrag von Frank@Pfalz »

Hat der Schlingel wieder die Plateausohlen angehabt ...... :lol:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Drosselklappenpoti

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus Zivi, ich vergas, Griffeinheit rechts :)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Drosselklappenpoti

#19 Beitrag von Thilo »

:lol: Wir unterscheiden uns vieleicht nicht in der Länge, aber in der Tiefe :lol:

Aber ich glaube Entwarnung zu geben. Vielen Dank Wollleee für dein Potiangebot.
Ich wollte das Ganze noch etwas genauer ausmessen.
Messfehler 1. Es ist kein Linerapoti, sondern 2 gegenläufige Exponentialpoti´s.
Leider ist seit heute der Fehler weg.
Das Einzigste, das mir aufgefallen ist, dass beim steckerlösen am DK-Poti sich eine kleine
Wasserpfütze auf Boden und dem Magnesiumdeckel versammelte.
Ich kann mir gut vorstellen, dass zu viel Wasser im Stecker die Motronic verarscht hat.

Übrigens habe ich so langsam meine Zweifel, dass der Potiwert nach einem Austausch der Batterie
verloren geht und anschließend neu eingelernt werden muss.
Ich habe heute extra mehrmals die Batterie abgeklemmt, ein WB abgewartet und dann wieder angeschlossen.
Drehzahltechnisch habe ich keinen Unterschied festgestellt.
Mann stelle sich mal vor die Batterie geht bei einer Tour kaputt und der ADAC oder eine Werkstatt baut eine
neue ein. Wenn dann die Kiste Vollgas gibt, weil sie angeblich den Potiwert verlieren soll...auaua
Der Endverbraucher und bestimmt auch eine Allerweltswerkstatt hat davon keine Ahnung.
Das kann nicht sein.
Bei mir war es vermutlich das Wasser im Stecker. Und das werde ich bei gegebener Lust versuchen
zu reproduzieren.

:P @alle ein recht sackrischs vergältsgott die mir mit Rat und Tat zur Seite standen.

2 Wochen war die Dicke krank, jetzt läuft sie wieder gottseidank :)
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Drosselklappenpoti

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Zivi: etzt säuft sie wieder Gott sei Dank.


Verlieren sicher nicht,aber die Endstellungdreh am Gasgriff sprich zippen geht ja ans Motronic Teil Probe auf s Exempel. :)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Drosselklappenpoti

#21 Beitrag von Thilo »

:roll: ich habe den Gas-Griff beim Starten nicht mal angeschaut.
Der Leerlaufsteller zippt aber beim Anlassen ein wenig.
Ich denke, dass das schon reicht.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten