also ich bin grad am grübeln..... was gibts denn für die kommende jahreszeit gutes aufm deutschen markt für drunter......meine natürlich zum biken für unter kombi....oder was dachtet ihr?
es gibt eine reihe von funktionaler wäsche für drunter..... was würdet ihr denn unter leder, spez. a4 empfehlen? bmw hat das bis zum neopren angebote....aber muss es denn das grade sein??....hmmm!
Bei Temperaturen von 18°C bis 10°C ziehe ich leichte Ski-Unterwäsche drunter. Falls es mir dann noch zu kalt wird, habe ich eine Motorrad-Textiljacke, aus der ich die Protektoren herausgenommen habe, die ich dann über die Lederkombi ziehe. Wenn's am Tage dann wärmer wird, verschwindet diese Jacke im Gepäck.
Habe gerade gestern Funktionsjacke (für Fahrradfahrer) bei Tschibo gekauft. Diese werde ich - wie oben beschrieben - einsetzen. Beim Skifahren benutze ich die gleiche Unterwäsche unter dem Ski-Anorak.
Bei Temperaturen um 0°C habe ich eine Winterkombi; so eine Art dick gefüttertes Ganzkörperkondom.
Dietmar Hencke hat geschrieben:Bei Temperaturen von 18°C bis 10°C ziehe ich leichte Ski-Unterwäsche drunter. Falls es mir dann noch zu kalt wird, habe ich eine Motorrad-Textiljacke, aus der ich die Protektoren herausgenommen habe, die ich dann über die Lederkombi ziehe. Wenn's am Tage dann wärmer wird, verschwindet diese Jacke im Gepäck.
Habe gerade gestern Funktionsjacke (für Fahrradfahrer) bei Tschibo gekauft. Diese werde ich - wie oben beschrieben - einsetzen. Beim Skifahren benutze ich die gleiche Unterwäsche unter dem Ski-Anorak.
Bei Temperaturen um 0°C habe ich eine Winterkombi; so eine Art dick gefüttertes Ganzkörperkondom.
Hallo Dietmar,
also so mit Lederkombi und Jacke drüber hab ichs vor 30 jahren auch gehalten, wenns kühler war. damals war der kombi von harro und die jacke von belstaff in wachsausführung. protektoren gabs für den normalverbraucher nicht, glaube aber im renngeschäft wurden welche angeboten. entsprechend wars "drunter" ganz konventionell, sowas was du eh immer getragen hast.
ich denk noch an die brille, die ich anfangss hatte, marke 'richthofen im sturzflug' ggg, bevor ich den ersten integralhelm kaufte. war alles ned so einfach als student.
für deine hinweise schönen dank und freundliche grüsse
tom
aramis-mr hat geschrieben:bei Lidl gibts aktuell schöne Multifunktionsunterwäsche für Motrrad-Fahrer. Oben und unten für insgesamt 20€
Die habe ich mir gekauft und gestern bei meiner ersten Ausfahrt (0° C) gleich getestet. Vielleicht bin ich ja nicht so eine Frostbeule, mir war sie warm genug. Die Unterwäsche macht einen sehr guten Eindruck und ist angenehm zu tragen. Sie fällt sehr klein aus und ist besonders am Oberarmanschluß sehr eng gehalten. Habe sie extra heute nacht im Bett getragen, um zu testen, ob sich das über eine lange Tragezeit unangenehm auswirkt, tut es nicht.
Wer sich diese Wäsche kauft sollte berücksichtigen, dass man sie eine Nr. größer wählt. Habe Konfektionsgröße 50 und die Wäsche in 52/54 L gewählt, 56/58 XL wäre günstiger gewesen. Und was noch negativ auffällt, im Bauchbereich ist mein Shirt nach aussen tailiert. Das sieht auf dem Werbebild ganz anders aus.
Thermo Funktionsunterwäsche ist nur die halbe Miete!
Die andere Hälfte ist eine Windblocker Membran wie sie z.B. bei Luis als WINDBREAKER SHIRT LANGARM und HOSE LANG zu kaufen gibt. Aber auch in den Sportgeschäften in den Abteilungen für Segel-, Langlauf- oder Rennradsport wird man fündig.
Nordmann hat geschrieben:..........Wer sich diese Wäsche kauft sollte berücksichtigen, dass man sie eine Nr. größer wählt. Habe Konfektionsgröße 50 und die Wäsche in 52/54 L gewählt, 56/58 XL wäre günstiger gewesen. Und was noch negativ auffällt, im Bauchbereich ist mein Shirt nach aussen tailiert. Das sieht auf dem Werbebild ganz anders aus. ............
Zu groß is nicht grad gut. Die Wäsche sollte eng anliegen um das Funktionsprinzip zu erhalten. Ich hab normalerweise Größe L beim Oberteil und M bei der Hose. Hab beides in M genommen. Das einzige was etwas stört sind die zu langen Ärmel.