passendes Ladegerät für Gelbatterie

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
johntoutpuissant
Beiträge: 11
Registriert: 15. Oktober 2007, 18:59

passendes Ladegerät für Gelbatterie

#1 Beitrag von johntoutpuissant »

Hi Leute,

ich hab mal eine Frage. Hab keine passende Antwort im Forum gefunden (vielleicht war ich auch nur zu dumm :? )

Meine K 1200 RS hat eine Gelbatterie. Kann man für diese auch ein Ladegerät für Bleibatterien benutzen?

Oder welche Ladegeräte sind sonst geeignet? Das BMW-Ladegerät finde ich nämlich zu teuer.

Viele Grüße
Johannes
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14622
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: passendes Ladegerät für Gelbatterie

#2 Beitrag von wolfgang »

(vielleicht war ich auch nur zu dumm :? )
Mag ich jetzt nicht zu beantworten, aber es gibt einige Threads zum Thema Batterie laden.

Nimm dies hier, das geht ist aber nicht billiger als von BMW (kommt auf das Modell an). Habe mehrere und seit Jahren bei mir in Betrieb ohne Probleme.

heso
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Thilo.G
Beiträge: 148
Registriert: 7. September 2006, 15:34
Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar

Re: passendes Ladegerät für Gelbatterie

#3 Beitrag von Thilo.G »

Gruß
Thilo

K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 589
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: passendes Ladegerät für Gelbatterie

#4 Beitrag von Tourenbiker »

Thilo.G hat geschrieben:Hallo,

kann das Ctek empfehlen.

http://www.ctek.com/DE/Buy-Charger.aspx?charger=xs800
Ctek hab ich auch. aber das 3600er. Damit kannst du auch ne leere Batterie aufladen, das 800er reicht m.W. nur zur Ladererhaltung
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: passendes Ladegerät für Gelbatterie

#5 Beitrag von Manne »

Servus,

ich hab meins von Fritec und bin schon über Jahre sehr zufrieden damit!


Info: http://www.fritec.de


Gruß
Manne
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: passendes Ladegerät für Gelbatterie

#6 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

moinsen,

hab' den saito procharger von tante louise und kann den uneingeschränkt empfehlen - gibt's auch als compact modell für ~30 euronen.

:wink:
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: passendes Ladegerät für Gelbatterie

#7 Beitrag von Insel-Tom »

moin,moin
benutzte seit Jahren den Saito Procharger(49,95€) mit dem universal Ladestecker (6,95€) für die Bordsteckdose von
Tante Louise.Super Teil !! Bin absolut zufrieden damit.Eignet sich auch wunderbar als frisch halte Gerät für die Zeit
wenn die Dicke in der Winterpause ist. :D :D
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

Re: passendes Ladegerät für Gelbatterie

#8 Beitrag von bmwbademen »

Ich benutze dieses hier:
ladegerät.jpg
Einfach, günstig
12 V – Ladestrom: 0,75 A / zweistufig (2-step)
für alle Batterien (Blei-Säure, MF und Gel-Typen)
• zweifarbige LED Anzeige (Erhaltung/Ladung)
• mit hochwertigen, vollisolierten Zangen
• mit DIN-Stecker / Stecker für Zigarettenanzünder-Dose
• Preis 29,00 €

Habe auch eine Gelbatterie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: passendes Ladegerät für Gelbatterie

#9 Beitrag von Tramper »

johntoutpuissant hat geschrieben:Meine K 1200 RS hat eine Gelbatterie. Kann man für diese auch ein Ladegerät für Bleibatterien benutzen?

Oder welche Ladegeräte sind sonst geeignet? Das BMW-Ladegerät finde ich nämlich zu teuer.
Salü Johannes

Alle Starterbatterien basieren grundsätzlich auf der über 130 Jahre alten Blei-Säure-Prinzip.

Was in den vergangen Jahren verändert hat, ist lediglich die Viskosetität des Elektrolyt. Der Elektrolyt war während fast 120 Jahren flüssig, und der Akku hatte einen Entlüftungsschlauch. Über die Lebenszeit hinweg verlor diese Starterbatterie durch Verdampfung, Vergasung oder Auslaufen an Volumen des flüssigen Elektrolyten. Darum musste der Verlust regelmässig mit destiliertem Wasser ausgegelichen werden. Um diesen Verlust und Wartungsaufwand zu reduzieren, hat man den Elektrolyt eingedickt (geliert durch Zugabe von Kieselsäure zur Schwefelsäure) und die Entlüftung durch ein aufwendiges geschlossenes Gasrückgewinnungssystem ersetzt. Thats all!

Nicht ganz so Einfach ist es mit den Ladegeräten für die Starterbatterien. Die Technik ist so Unterschiedlich wie die Preise. Billige Geräte gibt es bereits ab 5 Euros, bei unsachgemässer Handhabung wird aber die Starterbatterie geschädigt (zu hohe Ladeströme) oder gar zerstört (Überladung). Die Mittelklasse Lader regeln den Ladestrom elektronisch um zu hohe Ladeströme oder ein Überladen zu verhindern. Die Oberklasse bei den Ladern laden die Akkus vollelektronisch und Defekte an den Akkuzellen werden erkannt. Nach dem Ladevorgang schalten sie in den Erhaltungsmodus, damit die Batterie immer geladen bleibt. Die Luxus Ladegeräte haben sogar Pflegeprogramme um die Starterbatterie fit zu halten. Bei den BMW Ladern kommt sogar noch die Kommunikationsfähigkeit mit dem CanBus-System dazu. So kann die Abschaltung der Steckdose, über die die Starterbatterie geladen wird, verhindert werden.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
kwak
Beiträge: 77
Registriert: 14. August 2009, 13:00
Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
Wohnort: Erding

Re: passendes Ladegerät für Gelbatterie

#10 Beitrag von kwak »

Meines ist vom Aldi.

geht einwandfrei, ist für Gelbaterien geeignet und mann kann sogar auf 6V umschalten, was für mich als Oldtimerfan sehr wichtig ist!
Benutzeravatar
daggel
Beiträge: 5
Registriert: 18. Mai 2009, 20:09
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Schweiz (Schwyz)

Re: passendes Ladegerät für Gelbatterie

#11 Beitrag von daggel »

Hi

ich verwende seit gut 3 Jahren den M+S IntelliCharger von Tante Polo.
Nicht ganz billig aber dafür (angeblich) gut!

Für mich überzeugten diese Argumente:

•Und seit neuestem kann der IntelliCharger® auch BMW-Motorräder mit dem CAN-Bus laden. Das kann sonst keiner!!!
•Für alle Batterien – auch für Gel – geeignet. Ideal zum Überwintern. Mit elektronischer, selbstrückstellender Automatic-Sicherung. Natürlich mit M+S System Stecker

Somit stöpsel ich im Winter alle 1-2 Wochen das Gerät von der BMW in die Yamaha (die trocken in einer ungeheizten Garage stehen) und bin dann im Frühling fit für neue "Schandtaten" - aber leider nicht in diesem Jahr, denn als ich Vorgestern meine Dicke zur Frühjahrsinspektion bringen wollte, war die Original BMW Gel-Batterie platt (Kaufdatum 04/2006, also noch nicht mal 4 Jahre alt).

Jetzt habe ich das Ladegerät mal direkt - mittels Klemmen - an die Batteriepole angeschlossen (und nicht über die Bordsteckdosen) - 8 Stunden laden lassen, aber nach einmal Starten, ist erst mal wieder Ende im Gelände.

Also sollte man sich gut überlegen, ob man in hochpreisges investiert oder nicht. Meine Entäcuhung ist gearde am anwachsen!

LG Reiner
Benutzeravatar
GT-Rider
Beiträge: 22
Registriert: 27. Februar 2010, 17:35
Mopped(s): K1200GT EZ 11/2003
Wohnort: am Altmühlsee/Mittelfranken

Re: passendes Ladegerät für Gelbatterie

#12 Beitrag von GT-Rider »

Hallo
Benutze ohne Probleme seit 5 Jahren das CTEK MULTI XS 3600 und habe damit auch Autobatterien wieder auf die Beine gebracht.
Grüße v. Altmühlsee, Heinz

K1200GT Bj.11/2003
VIN: 1.RN_SLIP RETLAPS
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: passendes Ladegerät für Gelbatterie

#13 Beitrag von Tramper »

daggel hat geschrieben:Also sollte man sich gut überlegen, ob man in hochpreisges investiert oder nicht. Meine Entäcuhung ist gearde am anwachsen!

LG Reiner
Salü Rainer

wenn du über eine CanBus geschaltete BMW Steckdose die Batterie laden willst, kommst du nicht um einen noch teuerern BMW Ladder herum, denn er ist wirklich der Einzigste der mit dem BMW CanBus korrekt kommunizieren kann. Leider steht in der Bedienungsanleitung des M+S Intellichargers viel Unwahres, denn der CanBus z.B. schaltet die Steckdose nicht ab, weil die Spannung die 13 Volt übersteigt!

Deine Starterbatterie wird auch im Sommer vollgeladen nicht für mehr als 3 Startvorgänge kapazität haben, die Tiefenentladung hat ganze Arbeit geleistet! Auch Pflegeprogramme der gehobenen Ladegeräte können einer tiefenentladung geschädigte Batterie die fehlende Kapazität zurückgeben.

Grüessli Tramper
Antworten