Frage: LT - Bord - Werkzeug

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#26 Beitrag von Elvis1967 »

Wirklich spannend geschrieben, bin gespannt wie es ausgeht :shock: :?
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#27 Beitrag von Katreiber »

und hier ist ein idealer Zugriffsort auf der Batterie bei der LT
...aber nur, wenn Du keine Sprechanlage montiert hast.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#28 Beitrag von Siegfried Müller »

Hey Stefan ,
ich habe nur Bähr Bacic und die ist unter Sozius Sitz, der Funkkasten ist davor.Über der Batterie ist frei ! Habe also Funk/Gegensprechanlage nur eben kleiner!
Wobei ich dir auf jeden Fall recht gebe ,wenn du die große Bähr Anlage hast!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#29 Beitrag von Elvis1967 »

Meine Baehr Verso XL sitzt auf der Batterie. Werkzeug befindet sich im rechten Koffer neben dem CD Wechsler, so war es wohl von BMW vorgesehen.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Andreas.M
Beiträge: 873
Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#30 Beitrag von Andreas.M »

Servus zusammen.

Also bei mir sitzt die Baehr Anlage auch auf der Batterie. Aber das Werkzeug befindet sich bei mir im linken Koffer ( Bj.2006 ) ist auch eine Gummihalterung im Koffer drin für die Ledertasche mit Werkzeug ( :arrow: falls man welsches hat :roll: ).
pfüad Gott
Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 185
Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
Mopped(s): K1600 GT

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#31 Beitrag von Manfred G. »

Was genau ist denn im Werkzeug drin. Habe zwar den vorne angegebenen Link ausgedruckt, man sieht das Werkzeug, aber di eSchlüsselgrößen nicht.

Mein freundlicher sagt, im Baumarkt bekomme ich das Werkzeug deutlich billiger.

Also, Was ist im Bordwerkzeug, was im Ergänzungssatz und wo bekommt man den komischen Öleinfüll(?)Trichte r (Nr. 17) her.

Ich sehe Kerzenschlüssel, einige Inbussschlüssel und Gabelschlüssel, aber welche. Ferner fehlen Torx, ...
So viele Straßen, so wenig Zeit!
Benutzeravatar
Andreas.M
Beiträge: 873
Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#32 Beitrag von Andreas.M »

Nelson hat geschrieben:Was genau ist denn im Werkzeug drin. Habe zwar den vorne angegebenen Link ausgedruckt, man sieht das Werkzeug, aber di eSchlüsselgrößen nicht.

Mein freundlicher sagt, im Baumarkt bekomme ich das Werkzeug deutlich billiger.

Also, Was ist im Bordwerkzeug, was im Ergänzungssatz und wo bekommt man den komischen Öleinfüll(?)Trichte r (Nr. 17) her.

Ich sehe Kerzenschlüssel, einige Inbussschlüssel und Gabelschlüssel, aber welche. Ferner fehlen Torx, ...
Servus zusammen.

Laut dem Freundlichen ist nicht viel beim Bordwerkzeug dabei, da musste schon das Ergänzungssatz dazu kaufen.
Kannst ja mal hier gucken, da ist auch alles beschrieben was für eine Größe die Innensechskant / Gabel / Torxschlüssel usw…:
http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?m ... g=71&fg=05
pfüad Gott
Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 43
Registriert: 7. November 2004, 14:21
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 37534 Eisdorf

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#33 Beitrag von Harzer »

Hallo

Habe noch einen neuwertigen Werkzeugsatz für die LT.
Bei Interesse macht mir ein Angebot....
Foto gerne per Mail.

Gruß aus dem Harz
OHA LT 1, Bj.2000, 85000km(Vorbesitzer), seit 11.2004 bin ich der Besitzer (meine 1.LT ), seit 07.2007 OHA LT1, Bj.2004 (meine 2.LT), BMW-Fahrer seit über 20 Jahren
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 185
Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
Mopped(s): K1600 GT

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#34 Beitrag von Manfred G. »

Andreas.M hat geschrieben:
Servus zusammen.

Laut dem Freundlichen ist nicht viel beim Bordwerkzeug dabei, da musste schon das Ergänzungssatz dazu kaufen.
Kannst ja mal hier gucken, da ist auch alles beschrieben was für eine Größe die Innensechskant / Gabel / Torxschlüssel usw…:
http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?m ... g=71&fg=05
Danke für den Link, der ist schon recht nützlich, aber eben die SW kann man nicht erkennen, auch nicht ob die gewinkelten Teile Inbus, Torx, Kreuzschlitz sind.

Man würde viel zu viel einpacken.

Übrigens haben Neukäufer lebenslange Abholgarantie bei Pannen, Gebrauchtkäufer 5 Jahre.

Die Nummer "Mobiler Service": 0180 / 234 3 234
So viele Straßen, so wenig Zeit!
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#35 Beitrag von Siegfried Müller »

Hallo Nelson,
Super der Hinweis mit der Service Nummer! Nur zur Unterstützung wichtig immer erst die Service nummer anrufen, denn die Entscheidet was zu tun ist und keine Nahe BMW Werkstatt anrufen, auch wenn es die Heimwerkstatt ist, ansonsten kann es zu Schwierigkeiten mit dem Kostenersatz kommen.

Zum Werkzeug hier meinte ich steht auch ein Hinweis in unsere Wiki , wobei Grundsätzlich jeder selbst entscheidet inwieweit seine Tourenstrecken sind und in welchen Gebieten, dies kann sicherlich entscheidend fürs Bordwerkzeug sein!

Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#36 Beitrag von Hubbs »

Nelson hat geschrieben:
Danke für den Link, der ist schon recht nützlich, aber eben die SW kann man nicht erkennen, auch nicht ob die gewinkelten Teile Inbus, Torx, Kreuzschlitz sind.

Man würde viel zu viel einpacken.

Übrigens haben Neukäufer lebenslange Abholgarantie bei Pannen, Gebrauchtkäufer 5 Jahre.

Die Nummer "Mobiler Service": 0180 / 234 3 234
nicht nur die Bilder anschauen :shock: , darunter in der Teileliste steht klar und deutlich die Größe des Werkzeugs.

Den BMW Service kann ich nur empfehlen, den habe ich mit meiner ersten BMW, einer R 1100 GS 2 mal in Anspruch genommen, immer wegen Getriebeschäden. Da gab es kostenlos (ausser Treibstoff) einen Leihwagen für den Heimweg und um mein Motorrad wieder abzuholen.

LG Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#37 Beitrag von Dieter Siever »

So, ich habe das Werkzeug mal zusammengestellt und mit etwas Komentar versehen.

KLICK

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 185
Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
Mopped(s): K1600 GT

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#38 Beitrag von Manfred G. »

Hubbs hat geschrieben:
nicht nur die Bilder anschauen :shock: , darunter in der Teileliste steht klar und deutlich die Größe des Werkzeugs.

Den BMW Service kann ich nur empfehlen, den habe ich mit meiner ersten BMW, einer R 1100 GS 2 mal in Anspruch genommen, immer wegen Getriebeschäden. Da gab es kostenlos (ausser Treibstoff) einen Leihwagen für den Heimweg und um mein Motorrad wieder abzuholen.

LG Markus
Danke für den Hinweis. Hat mein Niveau überschritten! :D

Sah nicht, daß man auf die Bilder nochmal klicken kann/muß. Jetzt habe ich es.

Danke Dieter für die Liste! Das Forum ist (meist) schon toll!
So viele Straßen, so wenig Zeit!
Benutzeravatar
Andreas.M
Beiträge: 873
Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#39 Beitrag von Andreas.M »

Servus alle zusammen.

Super Dieter, haste mal wieder gut gemacht mit der Liste, und sehr gut finde ich den Hinweis von Dir auf den "Mobiler Service" von BMW mit der Rufnummer auf alle Fälle.

Da sage ich mal Danke Dieter.
pfüad Gott
Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 185
Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
Mopped(s): K1600 GT

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#40 Beitrag von Manfred G. »

Fragen zu den Bildern
Wofür ist die Seilsicherung?
Was sind die Teile 21, 22, 23 (Oder klickt man da nocheinmal irgendwo?)
Was sit mit dem 17er Winkel-Steckschlüssel? Geht da eine Nuß und ein Zapfen mit Gabelschlüssel?


Dieter: Wofür ist der Kugelzapfen? Geht der gelegentlich kaputt, daß man den als Ersatzteil mitführen sollte?
So viele Straßen, so wenig Zeit!
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#41 Beitrag von Elvis1967 »

Mit dem Seil kannst du dein/e Helm/e unter der Sitzbank festmachen. Diebstahlsicherung zb, wenn die Kiste mal vollbeladen ist.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Pirmin
Beiträge: 4075
Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#42 Beitrag von Pirmin »

Hallo Andreas
21,22,23 Ist der Halter für das Helm-Seil, und ist unter dem Sattel verbaut
Kugelzapfen braucht`s fürs Schaltgestänge das auch schon gebrochen ist. Unter suche "Schaltgestänge gebrochen" in Technik findest Du alles. Übrigens mit diesen kannst Du auch die Schalthebel Position verändern für eine angenehmere Fuss Position.Und dies eben mit dem Bordwerkzeug. Den Winkelschlüssel braucht`s für den Hinterrad Ausbau.
Hast Du keine Betriebsanleitung ? Da müsste eigentlich vieles drin stehen.

Gruss Pirmin
Gruss Pirmin

R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
Benutzeravatar
Andreas.M
Beiträge: 873
Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#43 Beitrag von Andreas.M »

Pirmin hat geschrieben:Hallo Andreas
21,22,23 Ist der Halter für das Helm-Seil, und ist unter dem Sattel verbaut
Kugelzapfen braucht`s fürs Schaltgestänge das auch schon gebrochen ist. Unter suche "Schaltgestänge gebrochen" in Technik findest Du alles. Übrigens mit diesen kannst Du auch die Schalthebel Position verändern für eine angenehmere Fuss Position.Und dies eben mit dem Bordwerkzeug. Den Winkelschlüssel braucht`s für den Hinterrad Ausbau.
Hast Du keine Betriebsanleitung ? Da müsste eigentlich vieles drin stehen.

Gruss Pirmin


Servus Pirmin,
das musst du mal Nelson fragen, er möchte das alles wissen, ich hatte die Bilder von"RealOEM.com" zum anklicken rein gestellt. Nur wusste er nicht dass er die Bilder noch mal anklicken muss.
pfüad Gott
Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Pirmin
Beiträge: 4075
Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#44 Beitrag von Pirmin »

Hoppla da hab ich wohl den Falschen erwischt, Entschuldigung.
Aber nelson wird`s schon lesen. als Nachtrag für Nelson :Was sind für Kugelgelenke drin M6 od.M8? Mein Not- Werkzeug ist nicht gerade in der Nähe.

Gruss Pirmin
Gruss Pirmin

R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#45 Beitrag von Dieter Siever »

Es ist schon alles Beantwortet, sehr gut.

Der Kugelzapfen ist M6. Das scheint eine Schwachstelle zu sein. Es wurde vielfach vom Abreißen das Zapfens berichtet. Darum sollte der an Bord sein.

Das Seil braucht der LT Fahrer nicht wirklich. Normalerweise ist genug Platz vorhanden und falls mal die Kiste voll ist nimmt man den Helm mit. Einfach dranbummeln würde ich mit einem teuren Helm nicht machen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#46 Beitrag von Hubbs »

Pirmin hat geschrieben: Aber nelson wird`s schon lesen.
Das wage ich zu bezweifeln, denn viele Antworten auf seine Fragen stehen in der Bedienungsanleitung, wenn man sie denn liest.

Gruss Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Andreas.M
Beiträge: 873
Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#47 Beitrag von Andreas.M »

Hubbs hat geschrieben:Antworten auf seine Fragen stehen in der Bedienungsanleitung.Gruss Markus

Wenn du eine hast :wink:
pfüad Gott
Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 185
Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
Mopped(s): K1600 GT

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#48 Beitrag von Manfred G. »

Hubbs hat geschrieben:
Das wage ich zu bezweifeln, denn viele Antworten auf seine Fragen stehen in der Bedienungsanleitung, wenn man sie denn liest.

Gruss Markus
Will ja nicht stänkern aber andere sollten es auch nicht.

1. Überliest man mal was und hat noch weitaus mehr zu lesen!
2. muß man wissen, daß es irgendwo (wo genau) steht
3. konnte ich die Service Nummer beisteuern, die jetzt im WIKI steht, war wohl auch nicht schlecht, oder?
4. Normalerweise würde ich sagen, wozu hat man denn Freunde, wenn man die nichts fragen kann!

Es gibt viele Besserwisser, aber wenig Besserkönner!
So viele Straßen, so wenig Zeit!
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug

#49 Beitrag von Manfred Reuter »

Hallo alle, ist schon ein paar Tage her aber es wurde nach Bordwerkzeug gefragt. Louis bietet zur Zeit einen Werkzeugsatz in wasserabweisender Textilrolle für 19,95 € anstatt 39,95 € an. Sonderangebote und Restbestände. Es ist mehr dabei als von Dieter im Wiki vorgeschlagen aber es fehlen auch einige spezielle Teile. Bestellnummer 10003650. Für die Jenigen denen das Werkzeug fehlt lohnt es sich dort mal rein zu schauen.
Gruß vom Rhein, Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Antworten