Frage: LT - Bord - Werkzeug
- Andreas.M
- Beiträge: 873
- Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
- Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
- Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen
Frage: LT - Bord - Werkzeug
Hallo habe da mal eine Frage: wegen dem Bord-Werkzeug für die LT was muss da alles dabei sein ab den Werk,
oder muss man sich noch das Ergänzungswerkzeug von Freundlichen da zu kaufen,
oder was brauch man so oder was sollte besser dabei haben.
Vielen Dank im Voraus an Euch.
oder muss man sich noch das Ergänzungswerkzeug von Freundlichen da zu kaufen,
oder was brauch man so oder was sollte besser dabei haben.
Vielen Dank im Voraus an Euch.
pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
- curtiss_1
- Beiträge: 187
- Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
- Wohnort: Hannover - Lehrte
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Hallo Andreas,
wenn die Dicke steht, kannst du eh nichts machen,
es sei denn du hast einen Werkzeugwagen
dabei.
Jedenfalls nichts am Strassengraben.
oder sehe ich das falsch ?
Gruß Jörg
wenn die Dicke steht, kannst du eh nichts machen,
es sei denn du hast einen Werkzeugwagen
dabei.
Jedenfalls nichts am Strassengraben.
oder sehe ich das falsch ?
Gruß Jörg
http://www.DKWCampe.de.tl
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
H - JC 10,***
K 1200 LT , *** Ez Mai 04 , *** 40,000 km, *** oceanblau met., *** Baehr Anlage,*** Vollausstattung, ***außer Trittbtetter hinten.***
ebay Name: curtiss_1
- Andreas.M
- Beiträge: 873
- Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
- Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
- Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Hallo Jörg,
da muss ich Dir Recht geben, da habe ich mal wieder erst geschrieben und dann Nachgedacht,
und immer einen Werkzeugwagen mit zu schleppen na das muss auch nicht sein (immer so voll gepackt).
Aber vielleicht so ein paar Schraubendreher Kreuz/Schliss und
Gabel/Ringschlüssel das könnte man doch dabei haben für Kleinigkeiten.
da muss ich Dir Recht geben, da habe ich mal wieder erst geschrieben und dann Nachgedacht,
und immer einen Werkzeugwagen mit zu schleppen na das muss auch nicht sein (immer so voll gepackt).
Aber vielleicht so ein paar Schraubendreher Kreuz/Schliss und
Gabel/Ringschlüssel das könnte man doch dabei haben für Kleinigkeiten.
pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
- Hubbs
- Beiträge: 204
- Registriert: 31. März 2004, 12:33
- Mopped(s): K 1600 GTL
- Wohnort: zu Hause
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Mit der Einstellung würde ich nur in der Garage fahren !!!curtiss_1 hat geschrieben:Hallo Andreas,
wenn die Dicke steht, kannst du eh nichts machen,
es sei denn du hast einen Werkzeugwagen
dabei.
Jedenfalls nichts am Strassengraben.
oder sehe ich das falsch ?
Gruß Jörg
Ich halte dir zu Gute, dass es bei deiner Antwort schon spät war.
Markus
PS. Dieter hat einmal eine Werkzeugliste eingestellt, ich finde sie aber leider nicht wieder

Doch, zumindest einen Teil http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... ben_sollte
für die Elektrik, ergänzend zum Bordwerkzeug
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
- Andreas.M
- Beiträge: 873
- Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
- Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
- Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Hallo Markus,
erst mal vielen Dank für den hinweis von Dir, dann werde ich mal weider suchen,
vielleicht finde ich ja noch was Brauchbares, so etwas Kleines an Bordwerkzeug,
was halt nicht viel Platz braucht.
erst mal vielen Dank für den hinweis von Dir, dann werde ich mal weider suchen,
vielleicht finde ich ja noch was Brauchbares, so etwas Kleines an Bordwerkzeug,
was halt nicht viel Platz braucht.

pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Ich konnte anderen und mir mit dem Bordwerkzeug schon manchesmal helfen. Also ganz ohne Werkzeug würde ich nie losfahren
Gruß Bernard
- Manfred G.
- Beiträge: 185
- Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
- Mopped(s): K1600 GT
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Schweizer Messer oder Leatherman sind schon hilfreich!
Ansonsten Mobiltelefon! Wer sowas fährt, sollte sich nciht die Blöse geben und am Straßengraben schrauben!
Ansonsten Mobiltelefon! Wer sowas fährt, sollte sich nciht die Blöse geben und am Straßengraben schrauben!
So viele Straßen, so wenig Zeit!
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Wenn ich ne große Tour fahre, habe ich zusaätzlich noch ein Satz Inbus und nen kleinen Steckschlüsselsatz dabei. Soviel Platz nimmt das nicht weg.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Andreas.M
- Beiträge: 873
- Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
- Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
- Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Servus alle zusammen.
Weil bei mir war nur die Ledertasche und ein Kreuz/Schliss Schraubendreher, plus ein Gabelschlüssel dabei hinten im Seitenkoffer.
Finde ich ja ein bisschen wenig als Bordwerkzeug oder?? Normal musste doch da mehr dabei sein, bei der Erstausrüstung als nur ein Gabelschlüssel und dem Schraubendreher.
Weil bei mir war nur die Ledertasche und ein Kreuz/Schliss Schraubendreher, plus ein Gabelschlüssel dabei hinten im Seitenkoffer.
Finde ich ja ein bisschen wenig als Bordwerkzeug oder?? Normal musste doch da mehr dabei sein, bei der Erstausrüstung als nur ein Gabelschlüssel und dem Schraubendreher.
pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Wegen einem lockeren Batteriekabel oder einer verlorenen Verkleidungsschraube gleich den Pannendienst rufen ????????Nelson hat geschrieben:
Ansonsten Mobiltelefon! Wer sowas fährt, sollte sich nciht die Blöse geben und am Straßengraben schrauben!
Die werden sich freuen.
Nun ja, bei Leuten mit zwei linken Händen kann ich so was ja verstehen

Gruß Bernard
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Mit dem original Werkzeugsatz (Bj 2001 wurde der noch mitgeliefert) kann man ohne weiteres kleine Notreparaturen machen. Ich konnte mir bisher damit immer helfen.
Dazu gehört außer Ring- + Gabelschlüssel, div. Imbus- + Torksschlüssel, Kreuz- + Schlitzdreher auch ne Zange und Flickzeug (für schlauchlose Reifen) mit Druckpatrone zum Aufpumpen und noch ein paar Schlüssel
Dazu gehört außer Ring- + Gabelschlüssel, div. Imbus- + Torksschlüssel, Kreuz- + Schlitzdreher auch ne Zange und Flickzeug (für schlauchlose Reifen) mit Druckpatrone zum Aufpumpen und noch ein paar Schlüssel
Gruß Bernard
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
das alles war auch noch beim BJ. 04 ( MÜ ) dabei.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Hubbs
- Beiträge: 204
- Registriert: 31. März 2004, 12:33
- Mopped(s): K 1600 GTL
- Wohnort: zu Hause
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Andreas.M hat geschrieben:Servus alle zusammen.
Weil bei mir war nur die Ledertasche und ein Kreuz/Schliss Schraubendreher, plus ein Gabelschlüssel dabei hinten im Seitenkoffer.
Finde ich ja ein bisschen wenig als Bordwerkzeug oder?? Normal musste doch da mehr dabei sein, bei der Erstausrüstung als nur ein Gabelschlüssel und dem Schraubendreher.
Hier kannst du sehen was Standart Werkzeug und Ergänzungssatz beinhaltet:
http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?m ... g=71&fg=05
Gruß Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
- Andreas.M
- Beiträge: 873
- Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
- Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
- Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Peter Schmengler hat geschrieben:das alles war auch noch beim BJ. 04 ( MÜ ) dabei.
Servus alle zusammen.
Ja jetzt verstehe ich die Abkürzung erst (LT) steht für Luxustourer,

und dabei habe ich mir eine Bj.2006 gegönnt und auch noch mit Premium – Paket,

und das das alles nicht zu schwer wird gibt’s ein bisschen weiniger an Bordwerkzeug mit.

pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Hallo Andreas,
übrigens habe ich mein Bordwerkzeug in eine Kunststoffbox über der Batterie gelagert.
Zubehör aus der USA leider ohne Deckel nur als Schale speziell für LT geformt !
Ich habe zuätzlich einen Wasserdichten Beutel rübergezogen, dies nur als Tip!
Gruß Siegfried
übrigens habe ich mein Bordwerkzeug in eine Kunststoffbox über der Batterie gelagert.
Zubehör aus der USA leider ohne Deckel nur als Schale speziell für LT geformt !
Ich habe zuätzlich einen Wasserdichten Beutel rübergezogen, dies nur als Tip!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- Stefan
- Beiträge: 175
- Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
- Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
- Wohnort: 58456 Witten
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
... und ich dachte, das steht für Light Truck.Andreas.M hat geschrieben:Ja jetzt verstehe ich die Abkürzung erst (LT) steht für Luxustourer,![]()

Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!
Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'.
http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'.

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
- Fenn Michael
- Beiträge: 192
- Registriert: 15. September 2006, 20:16
- Mopped(s): K 1200 R,Seadoo RXP, Kawasaki
- Wohnort: 91171 Greding/ Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Das Bordwerkzeug bei einer LT ist ja noch richtig viel, als ich meine rt bekommen habe hab ich nur noch gelacht...ein Schraubendreher!!!
Michl

Michl
Die geilsten Moppeds gibts für das Wasser Seadoo RXP 215
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
Die Anzahl der von mir geschriebenen Beiträge steht nicht im linearen Verhältnis zur Anzahl der von mir gelesenen Beiträge
Gruß Michl
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 31. Oktober 2006, 16:47
- Mopped(s): K 1200 LT Bj. 2007
- Wohnort: Duisburg
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Hallo Siegfried,Siegfried Müller hat geschrieben:Hallo Andreas,
übrigens habe ich mein Bordwerkzeug in eine Kunststoffbox über der Batterie gelagert.
Zubehör aus der USA leider ohne Deckel nur als Schale speziell für LT geformt !
Ich habe zuätzlich einen Wasserdichten Beutel rübergezogen, dies nur als Tip!
Gruß Siegfried
hast Du vielleicht noch einen Link wo man das Teil finden kann? Oder zumindest einen Hersteller bzw. Lieferantennamen?
Würde uns vermutlich allen sehr helfen.
die linke Hand zum Gruß
Matthias DU
K 1200 LT / EZ 2007 - sturmgrau
Baehr-Anlage, Funk, BT und noch ein wenig Schnickschnack
Matthias DU
K 1200 LT / EZ 2007 - sturmgrau
Baehr-Anlage, Funk, BT und noch ein wenig Schnickschnack
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Hallo Jungs.
Vielleicht kann ich euch ja weiterhelfen ohne große Investitionen. Ich habe meine Werkzeugbox mit dem BMW Standardwerkzeug seit Jahren unter der Sitzbank. Kann man selber schneiden aus einer recheckigen Kuststoffflasche. Größe 1,5-2 Liter, muß man ausprobieren. Der Länge nach aufschneiden in der Teilung 2/3 für die Schale und 1/3 für den Deckel, Hals abschneiden, wenn man möchte und hat, mit einer Folie, Kunstleder oder ähnliches verkleiden und fertig.
Gruß vom Rhein, Manfred.
Vielleicht kann ich euch ja weiterhelfen ohne große Investitionen. Ich habe meine Werkzeugbox mit dem BMW Standardwerkzeug seit Jahren unter der Sitzbank. Kann man selber schneiden aus einer recheckigen Kuststoffflasche. Größe 1,5-2 Liter, muß man ausprobieren. Der Länge nach aufschneiden in der Teilung 2/3 für die Schale und 1/3 für den Deckel, Hals abschneiden, wenn man möchte und hat, mit einer Folie, Kunstleder oder ähnliches verkleiden und fertig.
Gruß vom Rhein, Manfred.
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
[/attachment]
leider fehlen mir die Nachweise vom Versand bzw. Bestellung da dies damals über mein Sohn gelaufen ist .
Vielleicht Versucht du es mal hier:http://www.ccMotorcycles.com (Unter LT) oder http://www.ccMotorcycles-Order BMW K1200LT JPeg kit.htm
Ich habe die Box in einen Wasserdichten Beutel vom Louise oder Outdoor Shop (Beutel Marke Tagoss verpackt) immer leicht zu entnehmen!
BOX ca. 25x12 cm kronisch vorne 4 cm hoch hinten auf 2cm hochgestuft.Material Kunststoff fest und über dem Werkzeug wegen klappern einen festen Schaumstoff !
Beim Googeln binich auf die Seite http://www.ascyles.com/detail.aspx?ID=1341 gestossen.
Die Idee vom Manfred ist auch hervorragend und eine Preiswerte gute Lösung,Bravo an Manfred , vielleicht hat er mal ein Photo!
Gruß Siegfried
Hallo Matthias DU,leider fehlen mir die Nachweise vom Versand bzw. Bestellung da dies damals über mein Sohn gelaufen ist .
Vielleicht Versucht du es mal hier:http://www.ccMotorcycles.com (Unter LT) oder http://www.ccMotorcycles-Order BMW K1200LT JPeg kit.htm
Ich habe die Box in einen Wasserdichten Beutel vom Louise oder Outdoor Shop (Beutel Marke Tagoss verpackt) immer leicht zu entnehmen!
BOX ca. 25x12 cm kronisch vorne 4 cm hoch hinten auf 2cm hochgestuft.Material Kunststoff fest und über dem Werkzeug wegen klappern einen festen Schaumstoff !
Beim Googeln binich auf die Seite http://www.ascyles.com/detail.aspx?ID=1341 gestossen.
Die Idee vom Manfred ist auch hervorragend und eine Preiswerte gute Lösung,Bravo an Manfred , vielleicht hat er mal ein Photo!

Gruß Siegfried
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Hi, habe so meine Probleme mit Fotos anhängen, sollte es nicht gehen werde ich Dieter bitten es meinem Beitrag zuzufügen.
Manfred.
http://i766.photobucket.com/albums/xx30 ... C01604.jpg
Manfred.
http://i766.photobucket.com/albums/xx30 ... C01604.jpg
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Hey Manfred,
mit einfügen von Dingen habe ich auch meine Probleme insbesondere wenn Dateien aus der Work Datei zu groß sind,hierzu suche ich auch noch nach einer Lösung.
Wie gesagt dein Bild ist okay und in Bad Schussenried sieht man sich Himmelfahrt und dann kann vergleichen, deine Lösung halte ich für gelungen!
Gruß Siegfried
mit einfügen von Dingen habe ich auch meine Probleme insbesondere wenn Dateien aus der Work Datei zu groß sind,hierzu suche ich auch noch nach einer Lösung.
Wie gesagt dein Bild ist okay und in Bad Schussenried sieht man sich Himmelfahrt und dann kann vergleichen, deine Lösung halte ich für gelungen!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- Cowdriver
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. September 2008, 14:38
- Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
- Wohnort: Nordwest-CH
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Anderes werkzeug:
Im Geldbeutel Karte für Gelbe Engel
oder bezahl einfach mit Deinem guten Namen
Beim letzten Stillstand auf der Ausfahrt ist das Gelenk vom Schaltgestänge-Umlenkhebel gebrochen. Hab ich zufälligerweise nicht dabei gehabt
Aber Hinterhofschrauber hat in seinem Sortiment im Japan-Regal das baugleiche Teil gefunden...
und weiter gings durch's Tessin
Im Geldbeutel Karte für Gelbe Engel



Beim letzten Stillstand auf der Ausfahrt ist das Gelenk vom Schaltgestänge-Umlenkhebel gebrochen. Hab ich zufälligerweise nicht dabei gehabt


Aber Hinterhofschrauber hat in seinem Sortiment im Japan-Regal das baugleiche Teil gefunden...


Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Frage: LT - Bord - Werkzeug
Hallo Cowdriver,
guter Beitrag und toller Name, aber -- wo war dein Lt Bord Werkzeug ,gegen Benzin eingetausch, ehrlich !-- oder hattes das der Gelbe Engel der hats doch oder, ja wozu dann noch einen Japaner ?
Dein Beweis ohne gehts auch, nur gefährlich und teuer,wenn der gelbe Engel nicht kommt und der Japaner gerade in Japan ist und man die Männer eigentlich nicht braucht !
Klar dürfte sein normal helfen meisten nur Notdienste bei den heutigen Hightech Motorräder und KFZ jeglicher Art, aber mitunter ist Bordwerkzeug hilfreich und hier ist ein idealer Zugriffsort auf der Batterie bei der LT, nur muss man den Wassereintritt beachten, insbesondere bei einer hochgestellten Bank!
Gruß Siegfried
guter Beitrag und toller Name, aber -- wo war dein Lt Bord Werkzeug ,gegen Benzin eingetausch, ehrlich !-- oder hattes das der Gelbe Engel der hats doch oder, ja wozu dann noch einen Japaner ?
Dein Beweis ohne gehts auch, nur gefährlich und teuer,wenn der gelbe Engel nicht kommt und der Japaner gerade in Japan ist und man die Männer eigentlich nicht braucht !
Klar dürfte sein normal helfen meisten nur Notdienste bei den heutigen Hightech Motorräder und KFZ jeglicher Art, aber mitunter ist Bordwerkzeug hilfreich und hier ist ein idealer Zugriffsort auf der Batterie bei der LT, nur muss man den Wassereintritt beachten, insbesondere bei einer hochgestellten Bank!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !