Kettenspann- und Führungsschiene...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2816
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#26 Beitrag von MondMann »

Vielen Dank Helmi...,

der Haken ist nur..., die Dichtlippe muß zur Motorseite zeigen und nicht zu mir..., ich kann also nicht hinter die Scheibe klettern - sprich Kettenkastendeckel - gggg...und an einem Faden ziehen...

Wolfgang hat mir eine praktikable Lösung vorgeschlagen..., ein Zehntelblech (natürlich ohne jeglichen Grat) um den Wellenstumpf formen und den Deckel mit eingesetztem und vorgeformten Dichtring vorsichtig rüber gleiten lassen..., das werde ich so machen...
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#27 Beitrag von Ralph RB »

Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#28 Beitrag von vierk »

:lux: :lux: :lux: :lux: :lux: :lux:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Herbert »

MondMann hat geschrieben:Vielen Dank Helmi...,

der Haken ist nur..., die Dichtlippe muß zur Motorseite zeigen und nicht zu mir..., ich kann also nicht hinter die Scheibe klettern - sprich Kettenkastendeckel - gggg...und an einem Faden ziehen...

Wolfgang hat mir eine praktikable Lösung vorgeschlagen..., ein Zehntelblech (natürlich ohne jeglichen Grat) um den Wellenstumpf formen und den Deckel mit eingesetztem und vorgeformten Dichtring vorsichtig rüber gleiten lassen..., das werde ich so machen...
Hallo,
ich habe mir eine Tablettendose zurecht gebaselt
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2816
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#30 Beitrag von MondMann »

Trick... Tipp...

nach einigem Umsehen in der Garage fiel mit der konische Schraubverschluss einer Autoshampoo Flasche auf...der hatte einen Außendurchmesser von etwas über 37mm..., damit habe ich die Dichtlippen des schon im Kettenkastendeckel eingeschlagenen Wellendichtringes aufgeweitet und siehe da...der Dichtring rutschte ohne Probleme über den Kurbelwellenzapfen, (trocken verbaut lt. Wartungsbuch..!!!!!)......

und ist dicht nach eingehendem Motor-Probelauf....
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Kettenspann- und Führungsschiene...

#31 Beitrag von Egon »

Anbei mal ein Bild von einer Kettenspannschine mit einer Laufleistung von ca 100 000 km. :D :D :D

Mag sich jeder selbst ein Urteil bilden.

Das Erscheinigungsbild deckt sich auch mit den Erfahrung an K 75 / 1100 vor Jahren und da habe ich auch nicht vor "Hunderttausend" gewechselt. Mit dieser Schiene währe ich auch locker weitergefahren - nun ist sie raus und es kommt eine neue rein - wenn man schon den ganzen Quatsch auseinander hat.
Forum.jpg
Werde den Verschleiß mal messen, wenn die neue Schiene vorliegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4126
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Kettenspann- und Führungsschiene...

#32 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Egon,
habe meine profilaktisch bei 80Tkm wechseln lassen, sah fast aus wie neu. Die Erfahrungen aus dem Flyingbrick-Forum kann ich nur bestätigen.
Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Kettenspann- und Führungsschiene...

#33 Beitrag von Onedesign »

Einfach IMG anklicken und unten die Datei hochladen (erst durchsuchen, dann hochladen).

Wenn die Bilder zu groß sind ... mit Paint kansst Du diese verkleinern (20 oder 30%)
Antworten