Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 21:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#1 Beitrag von chris1200lt »

Liebe LT-Freunde,

ich frage Euch nach Eurer kurzen Einschätzung und nach Eurem Rat:

Seit 4 Monaten bin ich glücklicher (3.) Besitzer einer Dicken mit Baujahr 4/2001. Gepflegt und scheinbar gut in Schuss. Die Inspektionsintervalle wurden im Prinzip eingehalten:

Vom 1. Besitzer akkurat fast bis auf den km genau bis 30tsd km. Allerdings nur 1 Jahresservice (2005). Alles beim Freundlichen in Essen.
Vom 2. Besitzer wurde die 40tsd Inspektion bei 42tsd erledigt, der 50 tsd Pflegedienst bei 46 tsd (!) im April 2009. Allerdings kein Jahresservice und nicht beim Freundlichen, sondern bei einer scheinbar zuverlässigen Werkstatt (50tsd Pflegedienst mit Motorölwechsel, Ölfilter und neuem Hinterreifen) Nun habe ich die Dicke erst seit wenigen Monaten und 48.800 auf der Uhr. Was soll ich machen, wenn die BMW aus der Garage gerollt wird: Jahresinspektion (seit 2005 zum 2. Mal) oder reicht das zurückliegende Inspektionsintervall aus, um im Sommer mehrere Touren...u.a. nach Frankreich, zu machen, um dann die Dicke im Herbst durchschecken zu lassen? Wie sieht die optimale Werkstattpflege aus? Will ja auch nichts falsch machen.

wie gesagt: Null Probleme, guter Allgemeinzustand. Soll aber auch so bleiben...

Und grundsätzlich: BMW-Werkstatt oder eine gute Freie? Möglicherweise tendiere ich bei BMW zu einer Niederlassung wie Dortmund oder Essen. (Für die 60Tsd.Inspektion denke ich auf jeden Fall BMW). Habt ihr einen Tipp?


Herzlichen Dank für Eure Ratschläge....


Chris :) :)
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#2 Beitrag von Tramper »

Der Jahresservice ist für diejenigen Biker gedacht, die keine 10'000 km im Jahr fahren!

Ist die Dicke aus der Garantie, schadet es auch nicht mal die Inspektion um einige Monate oder Kilometer zu schieben, so 2 bis 3.

In der Servicewüste Deutschland habe ich mit den BMW Niederlassungen (nicht nur in München) keine guten Erfahrungen gemacht, was den Service und Unterhalt meiner Dicken angeht. Aber Grundsätzlich ist der Mensch im Geschäft entscheidend und da habe ich mit meinem Freundlichen in der Schweiz im Verkauf wie auch in der Werkstatt nur die Besten Erfahrungen gemacht. Die BMW Niederlassung Dielsdorf (Importeur in Schweiz) kann ich hingegen gar nicht empfehlen, aus den fast gleichen Gründen wie in Deutschland.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 21:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#3 Beitrag von chris1200lt »

Danke, Tramper

Herzliche Gruesse

Chris
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#4 Beitrag von Tramper »

Gern Geschehen Chris

um Enttäuschungen und Unzufriedenheit mit der Werkstatt vorzubeugen, ist ein Informationsaustausch zwischen Kunde und Freundlichen unbedingt notwendig. So weiss der Mechaniker von mir, was meine Dicke seit dem letzten Besuch erleiden oder erdulden musste. Im Gegenzug sagt er mir dann auch, was meine Dicke an mir beanstandet und er alles machen musste um sie für die nächsten Fahrten wieder fit zu machen. Ebenso informiert er mich über die kommenden Macken der Dicken und wie ich diesen begegnen muss.

So ein Infoaustausch ist ein Geben und ein Nehmen zwischen zwei Menschen.

Gerade bei den grösseren Niederlassungen, sind zuviele Menschen und Computer dazwischen geschaltet worden, so dass meine Info nicht mehr korrekt beim Mechaniker ankommt.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#5 Beitrag von Elvis1967 »

Man beachte aber auch, das beim Jahresservice die Bremsflüssigkeit getauscht wird. Und wenn das bei dir das letzte mal 2005 war, dann wäre es mal an der Zeit für neue Bremsflüssigkeit. Damit du beim Pässe fahren keine Überraschungen erlebst.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Manfred G.
Beiträge: 185
Registriert: 30. Mai 2009, 18:51
Mopped(s): K1600 GT

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#6 Beitrag von Manfred G. »

Und wie steht es mit dem Säurestand im Akku? Dest. Wasser nachgefüllt?

Grundsätzlich sind Ölwechsel nicht nur Strecken- sondern auch zeitabhängig. Offenes Öl altert. Geschlossenes wohl auch, aber langsamer.
So viele Straßen, so wenig Zeit!
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 21:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#7 Beitrag von chris1200lt »

Elvis1967 hat geschrieben:Man beachte aber auch, das beim Jahresservice die Bremsflüssigkeit getauscht wird. Und wenn das bei dir das letzte mal 2005 war, dann wäre es mal an der Zeit für neue Bremsflüssigkeit. Damit du beim Pässe fahren keine Überraschungen erlebst.

Danke, Frank

das ist ein guter Tipp

Gruß

Chris :)
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 21:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#8 Beitrag von chris1200lt »

Nelson hat geschrieben:Und wie steht es mit dem Säurestand im Akku? Dest. Wasser nachgefüllt?

Grundsätzlich sind Ölwechsel nicht nur Strecken- sondern auch zeitabhängig. Offenes Öl altert. Geschlossenes wohl auch, aber langsamer.

Danke, Nelson,

der Säurestand ist ok (Wasser habe ich vor einigen Tagen) nachgefüllt. Die Batterie ist auch erst ein halbes Jahr alt. Ölwechsel ist ja auch vor kurzem erfolgt.

Gruß

Chris :)
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#9 Beitrag von Elvis1967 »

Wenn du das Integral ABS hast, kannst du die Bremsflüssigkeit eh nicht selber wechseln.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
ThomasHB

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#10 Beitrag von ThomasHB »

Ich lasse meine immer im Januar oder Februar abholen. Das ist im Winter in der Regel kostenlos. Außerdem gibt es bei der BMW Niederlassung Winterprozente.
Da ich aber in den vergangenen Jahren nicht immer zufrieden mit der Niederlassung war, habe ich das Gerät zum freien Mopedhändler gegeben. Der ist allerdings spezialisiert auf BMW. Da wird dann z. B. dir Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit gemessen, bevor einfach nutzlos ausgetauscht wird. (Das wechseln der Flüssigkeit beim ABS ist recht teuer)
Grundsätzlich habe ich das Gerät immer Anfang des Jahres zum Service gegeben, egal ob die Kilometer erreicht waren oder nicht. Ich bin absoluter wenig Fahrer (1500 bis 2000 im Jahr, ja ich schäm mich auch) Vorteil, alles ist gerichtet wenn es wieder los geht.
Ich möchte meine K lange fahren, daher investiere ich das gerne und hoffe das es sich am Ende auszahlt. :D
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#11 Beitrag von Tramper »

ThomasHB hat geschrieben:Ich möchte meine K lange fahren, daher investiere ich das gerne und hoffe das es sich am Ende auszahlt. :D
Bei diesen niedrigen Jahreskilometern besteht doch die Gefahr von Standschäden :wink:

Aber genau für solche Fälle ist die Jahresinspektion gedacht und wenn der 10'000 Service ausgeführt wird, integriert der (Kunden) Freundliche die Jahresinspektion.

Die gratis Winterabholaktion ist auch in der Schweiz stark verbreitet, viele Händler bieten sogar günstig ein Winterlager mit Batteriepflege und Aufbereitungsservice im Frühling an.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#12 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo Chriss,
Du hast eine PN von mir erhalten.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

[quote="Elvis1967"]Wenn du das Integral ABS hast, kannst du die Bremsflüssigkeit eh nicht selber wechseln.[/



Frank,ABS hat nichts mit der "Regel zum Wechsel der Bremsflüssigkeit zum tun" sondern mit BKV und dieser sollte nur nach 4 Jahren im Regelkreis ,und nach 2 Jahren im Arbeitskreis einem Wechsel Unterzogen "muß" werden :)
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#14 Beitrag von Elvis1967 »

Stimmt schon Helmi, mit dem Integral ABS meinte ich auch die mit BKV und das ist ja ab 2001.

@Tramper, der nette BMW Händler baut dir in Deutschland vielleicht den Jahresservice mit ein , wenn du Ihn dazu aufforderst. Ansonsten machen die auch Dienst nach Vorschrift.Und das für Premiumpreise :?
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 21:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#15 Beitrag von chris1200lt »

ThomasHB hat geschrieben:Ich lasse meine immer im Januar oder Februar abholen. Das ist im Winter in der Regel kostenlos. Außerdem gibt es bei der BMW Niederlassung Winterprozente.
Da ich aber in den vergangenen Jahren nicht immer zufrieden mit der Niederlassung war, habe ich das Gerät zum freien Mopedhändler gegeben. Der ist allerdings spezialisiert auf BMW. Da wird dann z. B. dir Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit gemessen, bevor einfach nutzlos ausgetauscht wird. (Das wechseln der Flüssigkeit beim ABS ist recht teuer)
Grundsätzlich habe ich das Gerät immer Anfang des Jahres zum Service gegeben, egal ob die Kilometer erreicht waren oder nicht. Ich bin absoluter wenig Fahrer (1500 bis 2000 im Jahr, ja ich schäm mich auch) Vorteil, alles ist gerichtet wenn es wieder los geht.
Ich möchte meine K lange fahren, daher investiere ich das gerne und hoffe das es sich am Ende auszahlt. :D

Danke, Thomas, das sehe ich ähnlich...aber vielleicht bin ich auch zu vorsichtig...

Gruß Chris
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#16 Beitrag von Gottfried »

chris1200lt hat geschrieben:...aber vielleicht bin ich auch zu vorsichtig...
Nicht doch Chris, nicht zu vorsichtig......Du bist einfach ein guter "Pflegevater".... :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 21:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#17 Beitrag von chris1200lt »

Gottfried,

Das ist aber freundlich!!!
Danke!

:o :o
Benutzeravatar
Andreas.M
Beiträge: 873
Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#18 Beitrag von Andreas.M »

Servus zusammen.

Also ich lasse im März /April die 20’000er Inspektion bei freundlichen fachgerecht erledigen.
Und dann wenn ich das Moped abhole, wird es mir vielleicht die Tränen in die Augen treiben, oder auch nicht.
pfüad Gott
Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#19 Beitrag von Elvis1967 »

Wieso, ist dein Sattel mit Zwiebelleder bezogen :?: :lol: :lol: :lol:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#20 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Chriss,

schau die den Wartungsplan an und prüfe was bei der Jahresinspektion durchgeführt wird und was bei deiner letzten Inspektion gemacht wurde. Wenn dann Punkte übrig bleiben die wichtig sind kann man diese Arbeiten gezielt in Auftrag geben.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 21:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#21 Beitrag von chris1200lt »

dietersiever hat geschrieben:Hi Chriss,

schau die den Wartungsplan an und prüfe was bei der Jahresinspektion durchgeführt wird und was bei deiner letzten Inspektion gemacht wurde. Wenn dann Punkte übrig bleiben die wichtig sind kann man diese Arbeiten gezielt in Auftrag geben.

Dieter

Danke, Dieter, ist ein guter Hinweis! :) :) :)
LT1200K
Beiträge: 11
Registriert: 22. Januar 2010, 15:11
Mopped(s): K1200LT´2001/CB750F1/GT250
Wohnort: linker Niederrhein

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#22 Beitrag von LT1200K »

Öl und Filterwechsel kann man selbst erledigen und Arbeiten die die Sicherheit betreffen sollte man vom Fachmann ausführen lassen ( ich weiß es gibt da auch schwarze Schafe). Aber bei Geschwindigkeit von 200Km/h und dem Gewicht der Maschine muss man Vertrauen zum Material haben. Die Batteriewartung hat sich mit einer Gel-Batterie sowieso erledigt.
Gruß
Achim
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 21:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#23 Beitrag von chris1200lt »

LT1200K hat geschrieben:Öl und Filterwechsel kann man selbst erledigen und Arbeiten die die Sicherheit betreffen sollte man vom Fachmann ausführen lassen ( ich weiß es gibt da auch schwarze Schafe). Aber bei Geschwindigkeit von 200Km/h und dem Gewicht der Maschine muss man Vertrauen zum Material haben. Die Batteriewartung hat sich mit einer Gel-Batterie sowieso erledigt.
Gruß
Achim

Danke, Achim,


Fachmann bzw. Fachfrau ist ok und aus meiner Sicht zwingend, es sei denn man hat so geniale Hände wie Dieter :lol: ...nein im Ernst...die Frage bezog sich schlicht und einfach auf die Notwendigkeit des Jahresservice (ist mit jetzt dank Eurer Hilfe klar) und auf die grundsätzliche Frage nach dem "Freundlichen" oder einer Freien Werkstatt mit Werkstatthandbuch...nicht nur aber auch wegen der Preise. Die Qualität hängt sicherlich im Einzelfall von der Mechanikerperson ab. Tramper hat dazu das nötige gesagt.

Vielen Dank an alle. Ich bin jetzt klüger! :) :)


Freundliche Grüße aus dem Teutoburger Wald

Chris
ThomasHB

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#24 Beitrag von ThomasHB »

Ich habe mal meine Rechnung angehängt. Nun bin ich arm.
001.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
chris1200lt
Beiträge: 157
Registriert: 24. August 2009, 21:21
Mopped(s): K1200lt, Mü, Bj05
Wohnort: Hamburg

Re: Jahresservice: nötig oder Geldschneiderei?

#25 Beitrag von chris1200lt »

Versteh ich, Thomas :(

War das eine BMW Rechnung?

Gruß

Chris :)
Antworten