ich frage Euch nach Eurer kurzen Einschätzung und nach Eurem Rat:
Seit 4 Monaten bin ich glücklicher (3.) Besitzer einer Dicken mit Baujahr 4/2001. Gepflegt und scheinbar gut in Schuss. Die Inspektionsintervalle wurden im Prinzip eingehalten:
Vom 1. Besitzer akkurat fast bis auf den km genau bis 30tsd km. Allerdings nur 1 Jahresservice (2005). Alles beim Freundlichen in Essen.
Vom 2. Besitzer wurde die 40tsd Inspektion bei 42tsd erledigt, der 50 tsd Pflegedienst bei 46 tsd (!) im April 2009. Allerdings kein Jahresservice und nicht beim Freundlichen, sondern bei einer scheinbar zuverlässigen Werkstatt (50tsd Pflegedienst mit Motorölwechsel, Ölfilter und neuem Hinterreifen) Nun habe ich die Dicke erst seit wenigen Monaten und 48.800 auf der Uhr. Was soll ich machen, wenn die BMW aus der Garage gerollt wird: Jahresinspektion (seit 2005 zum 2. Mal) oder reicht das zurückliegende Inspektionsintervall aus, um im Sommer mehrere Touren...u.a. nach Frankreich, zu machen, um dann die Dicke im Herbst durchschecken zu lassen? Wie sieht die optimale Werkstattpflege aus? Will ja auch nichts falsch machen.
wie gesagt: Null Probleme, guter Allgemeinzustand. Soll aber auch so bleiben...
Und grundsätzlich: BMW-Werkstatt oder eine gute Freie? Möglicherweise tendiere ich bei BMW zu einer Niederlassung wie Dortmund oder Essen. (Für die 60Tsd.Inspektion denke ich auf jeden Fall BMW). Habt ihr einen Tipp?
Herzlichen Dank für Eure Ratschläge....
Chris

