Navi an K13S elektrisch anschließen
- Redracer1
- Beiträge: 43
- Registriert: 18. Juni 2009, 18:19
- Mopped(s): K1300S Aprilia Tuono 1000R
- Wohnort: Kamener Kreutz
Navi an K13S elektrisch anschließen
Hallo ihr Schrauberfreaks, hab da mal eine Frage.
Ich möchte an meiner K13S ein Navi anschließen, nun ist unter der Batterieabdeckung an einer Strebe
mit einem Kabelbinder wohl schon so eine art Ministeckdose oder ein Ministecker mit einem Blinddeckel
befestigt. Wozu dient dieses? Kann ich daran eventuell das Navi anschließen, oder doch lieber eine
separate Leitung mit Sicherung zur Batterie legen?
Danke schon einmal für Eure Tips und Vorschläge.
Mit Bikergruß Peter
Ich möchte an meiner K13S ein Navi anschließen, nun ist unter der Batterieabdeckung an einer Strebe
mit einem Kabelbinder wohl schon so eine art Ministeckdose oder ein Ministecker mit einem Blinddeckel
befestigt. Wozu dient dieses? Kann ich daran eventuell das Navi anschließen, oder doch lieber eine
separate Leitung mit Sicherung zur Batterie legen?
Danke schon einmal für Eure Tips und Vorschläge.
Mit Bikergruß Peter
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
- BMWBIKER
- Beiträge: 24
- Registriert: 21. Februar 2009, 16:37
- Skype: olaf.meyer.aken
- Mopped(s): K 1300 S
- Wohnort: Aken
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
Daran kannst du das Navi anschließen, dafür ist der Stecker gedacht ! Ich hab dazu beim
ein Gegenstück gekauft.
Ich habe leider keine Kontaktbelegung bekommen, daher habe ich den Stecker mittels Multimeter ausgemessen.
Das Ganze funzt dann so, das das Navi ca 1 Minute nach Zündung aus ebenfalls stromlos ist.
MfG

Ich habe leider keine Kontaktbelegung bekommen, daher habe ich den Stecker mittels Multimeter ausgemessen.
Das Ganze funzt dann so, das das Navi ca 1 Minute nach Zündung aus ebenfalls stromlos ist.
MfG
Das Leben ist kein Bunter Teller und der Mond kein Klappstuhl
- Redracer1
- Beiträge: 43
- Registriert: 18. Juni 2009, 18:19
- Mopped(s): K1300S Aprilia Tuono 1000R
- Wohnort: Kamener Kreutz
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
Danke für die Info
BMWBIKER
dann werd ich das mal so zusammenknoten.
mit Bikergruß
Peter
BMWBIKER
dann werd ich das mal so zusammenknoten.
mit Bikergruß
Peter
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
- Feuervogel
- Beiträge: 11
- Registriert: 21. Juni 2009, 05:36
- Mopped(s): R1150RT, R1200RT, K1300S
- Wohnort: Lahnstein
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
Also es kommt drauf an was du für ein Navi hast.
Es gibt für die BMW- sowie für die Garminnavis ein vorkonfektionieretes Kabel das genau auf diesen Stecker passt.
Für TT bin ich mir nicht sicher, glaube aber für den gibt es dies auch.
Es gibt für die BMW- sowie für die Garminnavis ein vorkonfektionieretes Kabel das genau auf diesen Stecker passt.
Für TT bin ich mir nicht sicher, glaube aber für den gibt es dies auch.
Gruß aus Lahnstein.
Thomas
"nur gucken nicht anfassen"
Thomas
"nur gucken nicht anfassen"
- Redracer1
- Beiträge: 43
- Registriert: 18. Juni 2009, 18:19
- Mopped(s): K1300S Aprilia Tuono 1000R
- Wohnort: Kamener Kreutz
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
Hi Feuervogel
Hab den TTR2, werd dann mal den
fragen ob es dafür ein passendes Kabel gibt.
Danke für den Tip, dann werd ich erst einmal warten mit den Kabeln durchmessen und so
welches nun das passende ist.
mit Bikergruß
Peter
Hab den TTR2, werd dann mal den

Danke für den Tip, dann werd ich erst einmal warten mit den Kabeln durchmessen und so
welches nun das passende ist.
mit Bikergruß
Peter
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
Das Adapterkabel ist 3-polig und hat folgende Belegung
1 = Masse
2 = Geschwindigkeitsimpuls (wird bei BMW-fremden Geräten nicht verwendet)
3 = +12V
passt, da es offene Enden hat, an jedes Navi.
einfach an das, dem Navi beiliegenden Ladekabel
anlöten, Schrumpfschlauch drüber fertig.
1 = Masse
2 = Geschwindigkeitsimpuls (wird bei BMW-fremden Geräten nicht verwendet)
3 = +12V
passt, da es offene Enden hat, an jedes Navi.
einfach an das, dem Navi beiliegenden Ladekabel
anlöten, Schrumpfschlauch drüber fertig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
- Wohnort: Mannheim
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
Hier noch ein Bild der orischinal Verpackung !
Hab es an meiner 1300er GT auch mit diesem Kabel angeschlossen. Jedoch machte ich die Erfahrung, das die Halterung vom TTR1 mir nach zwei Tagen Standzeit die Batterie ausgenuckelt hatte. Laut Auskunft meines

Ferner sollte in die Zuleitung ein Sicherungshalter mit einer 1,5A oder 2A eingesetzt werden.
Der TTR ist zwar im Gehäuse mit 2,5 A abgesichert, sollte diese jedoch durchgehen, dann wird es teuer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd
Navi TTR 1
Navi TTR 1
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. September 2009, 13:15
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
Moin, Moin,Panter hat geschrieben:Erst nach Einbau eines Zwischenschalter,s gab es keine Probleme mehr
ist der Schalter manuel zu bedienen oder handelt es sich um eine Art Relais?
Ich habe mit meiner 1300GT und dem TTR1 auch die Erfahrung einer leeren Batterie machen müssen. Ich such jetzt eine Stromquelle, die definitiv und sofort nach Ausschalten der Zündung ohne Spannung ist und nach Einschalten wieder unter Spannung steht.
Ich habe gelesen, dass dies auch die Bordsteckdose nicht sicher stellt.
Jetzt ist mir die Idee mit der vorderen Standlichtbirne gekommen. Hat das schon mal jemdand probiert? Auch andere Vorschläge sind sehr willkommen!
Danke
Caralame
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 28. September 2009, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote gekürzt
Grund: Fullquote gekürzt
- sunnydin
- Beiträge: 19
- Registriert: 15. September 2009, 09:31
- Mopped(s): K1300R
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
Hi,
habe an meine K auch über diesen CanBus Adapter mein Navi angeschlossen. Mein
riet mir zu einem Garmin Gerät weil die TT`s die Batterie leer nuckeln. Eine Sicherung wäre auch nicht notwendig, da die Leitung bei Überlast elektronisch abgeschaltet wird.
habe an meine K auch über diesen CanBus Adapter mein Navi angeschlossen. Mein

Gruß Jörg
- K1300R (08.2009), Superbike Lenker Schnitzer -
- K1300R (08.2009), Superbike Lenker Schnitzer -
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
Hi !
Zum sicheren Anschluss eines TTR kann der Relaisschalter "TPS 15 für BMW CAN-BUS" von Touratech verwendet werden.
Die Verbraucher (Navi,...) werden dabei über ein Relais und eine Sicherung direkt mit der Batterie verbunden (somit keine Rückwirkung auf den CAN Bus).
Zum Ansteuern des Relais kann z.B. die 12V Leitung (Steckerbelegung Nr. 3) des Navisteckers unter dem Batteriefachdeckel verwendet werden.
Da diese Leitung über die Zündung gekoppelt ist, trennt das Relais das Navi von der Batterie ca. 30sec nach Ausschalten der Zündung.
Eine etwas ausführlichere Beschreibung dieses Teils findet man leider nur auf der US-Website des Herstellers unter:
http://www.touratech-usa.com/shop/show. ... C2187CE95E.
________________________
Gruss Reiner
Zum sicheren Anschluss eines TTR kann der Relaisschalter "TPS 15 für BMW CAN-BUS" von Touratech verwendet werden.
Die Verbraucher (Navi,...) werden dabei über ein Relais und eine Sicherung direkt mit der Batterie verbunden (somit keine Rückwirkung auf den CAN Bus).
Zum Ansteuern des Relais kann z.B. die 12V Leitung (Steckerbelegung Nr. 3) des Navisteckers unter dem Batteriefachdeckel verwendet werden.
Da diese Leitung über die Zündung gekoppelt ist, trennt das Relais das Navi von der Batterie ca. 30sec nach Ausschalten der Zündung.
Eine etwas ausführlichere Beschreibung dieses Teils findet man leider nur auf der US-Website des Herstellers unter:
http://www.touratech-usa.com/shop/show. ... C2187CE95E.
________________________
Gruss Reiner
- jstaub
- Beiträge: 15
- Registriert: 24. Juli 2009, 09:45
- Mopped(s): K1200R, seit 9.2.2009 K1300R
- Wohnort: Siebnen - Schweiz
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
Hallo, ich fahre zwar eine K1300R, hatte aber auch das Problem, dass mein TTR2 die Batterie leerte. Der Freundliche hat dann der Einfachheit halber den Strom für den TTR2 vom Standlicht abgezapft. Funktioniert seit 6.2.2009 absolut problemlos.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 18. Januar 2010, 17:30
- Mopped(s): F800R
- Kontaktdaten:
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
Moin moin!
Ich möchte mein zumo220 auch an die vorhandene 3fach Buchse anklemmen - Kabel ist bestellt - Danke an Panter für die Teilenummer
habe heute schon gemessen, bei meiner F800R wird definitiv nach ca. 45 Sekunden die Spannung abgeschaltet - weiß jemand ob da trotzdem probleme bzgl. leerer Batterie auf mich zukommen?
möchte nicht mit einem Schalter/Relais rumfruckeln - kann ja eigtl. nicht sein das die Batt. leergenuckelt wird, oder?
grüsse aus dem verregneten Bielefeld
Ich möchte mein zumo220 auch an die vorhandene 3fach Buchse anklemmen - Kabel ist bestellt - Danke an Panter für die Teilenummer

habe heute schon gemessen, bei meiner F800R wird definitiv nach ca. 45 Sekunden die Spannung abgeschaltet - weiß jemand ob da trotzdem probleme bzgl. leerer Batterie auf mich zukommen?
möchte nicht mit einem Schalter/Relais rumfruckeln - kann ja eigtl. nicht sein das die Batt. leergenuckelt wird, oder?
grüsse aus dem verregneten Bielefeld
F800R 08/2009|24100km - LED-Rücklicht schwarz|PECO Kurzhubgas|K&N|BoosterPlug|SR-Racing Titan|MPowerPure|zūmo220
- gune99
- Beiträge: 9
- Registriert: 1. Mai 2010, 22:21
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: Herten
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
Ich habe das an meiner K1300S Modelljahr 2011 ausgiebig mit meinem TTR2 und dem Cartoolstecker getestet.
BMW scheint hier was an der Software des Steuergerätes gemacht zu haben.
Bei Zündung an bekommt der Craddle seine 12V vom Cartoolstecker und der TTR2 seine 5V.
Nach Ausschalten der Zündung bleibt alles so wie es ist. Nach ca. 1-1,5min meldet der TomTom Zündung aus und schaltet sich ab. Das habe ich so eingestellt.
Nachgemessen mit dem Voltmeter ist das auch so. Das Steuergerät schaltet jetzt vollständig ab. Es fließt auch kein Strom mehr.
D. h. ich brauche für den TTR2 kein Relais mehr und kann jetzt endlich den Cartoolstecker nutzen.
BMW scheint hier was an der Software des Steuergerätes gemacht zu haben.
Bei Zündung an bekommt der Craddle seine 12V vom Cartoolstecker und der TTR2 seine 5V.
Nach Ausschalten der Zündung bleibt alles so wie es ist. Nach ca. 1-1,5min meldet der TomTom Zündung aus und schaltet sich ab. Das habe ich so eingestellt.
Nachgemessen mit dem Voltmeter ist das auch so. Das Steuergerät schaltet jetzt vollständig ab. Es fließt auch kein Strom mehr.
D. h. ich brauche für den TTR2 kein Relais mehr und kann jetzt endlich den Cartoolstecker nutzen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 18. Januar 2010, 17:30
- Mopped(s): F800R
- Kontaktdaten:
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
Danke!
also werde ich auch gefahrlos den Cartool Stecker nutzten können, perfekt...!
grüsse
also werde ich auch gefahrlos den Cartool Stecker nutzten können, perfekt...!

grüsse
F800R 08/2009|24100km - LED-Rücklicht schwarz|PECO Kurzhubgas|K&N|BoosterPlug|SR-Racing Titan|MPowerPure|zūmo220
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. Juni 2012, 20:53
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
Hallo @ all,
hat jemand Erfahrung mit dem Cartool-Stecker/Kabel und dem tomtom urban rider. Ich würde gerne das Cartool-Kabel an den CAN-Bus-Stecker meiner K1300S anschließen und die aktive Halterung des urban Rider an das Kabel. Wenn eine Sicherung dazwischen soll, was würdet ihr dann empfehlen.
Grüße pewo
hat jemand Erfahrung mit dem Cartool-Stecker/Kabel und dem tomtom urban rider. Ich würde gerne das Cartool-Kabel an den CAN-Bus-Stecker meiner K1300S anschließen und die aktive Halterung des urban Rider an das Kabel. Wenn eine Sicherung dazwischen soll, was würdet ihr dann empfehlen.
Grüße pewo
- gune99
- Beiträge: 9
- Registriert: 1. Mai 2010, 22:21
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: Herten
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
Die aktive Halterung ist ja dieselbe wie bei meinem TTR2. Also kannst Du den Car-Tool-Stecker verwenden. Eine Sicherung ist nicht notwendig. Das regelt das Steuergerät für Dich. Anders wäre es wenn Du direkt an die Batterie gehts. Dann auf jeden Fall eine Sicherung dazwischen setzen. <2A.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 28. Juni 2012, 14:24
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
Ihr srpecht jetzt aber schon von diesem BMW Stecker hier oder?
http://www.motorradzubehoer-hornig.de/B ... 2Volt.html
Bei der K1300GT sollt der auch passen?! Weiß jemand von euch wo der angesteckt wird?
http://www.motorradzubehoer-hornig.de/B ... 2Volt.html
Bei der K1300GT sollt der auch passen?! Weiß jemand von euch wo der angesteckt wird?
- LuK
- Beiträge: 1301
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: Navi an K13S elektrisch anschließen
ja, das ist der Stecker. Die mittlere Leitung bleibt ungenutzt; Anschluß (Gegenstück) ist etwa mittig vor der Batterie platziert (mit Blindkappe geschützt)
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg