60 000 KD ohne Spannerwechsel???
- Norbert Röthele
- Beiträge: 57
- Registriert: 18. September 2007, 22:13
- Mopped(s): K 1200 LT Blau
- Wohnort: 72532 Gomadingen
60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Hallo Gemeinde,
bin mit meiner LT immer beim gleichen Freundlichen.
Jetzt stand der 60 000 KD an. Beim Vorgespräch sagte mir der Meister, daß es nicht nötig wäre
den Steuerkettenspanner zu wechseln. Laut seiner Erfahrung würde ein Wechsel bei 100 000 km
reichen. Also bis 80 000 km sieht er überhaupt kein Problem.
Was sagen die Fachleute unter Euch???
Gruß
Norbert
bin mit meiner LT immer beim gleichen Freundlichen.
Jetzt stand der 60 000 KD an. Beim Vorgespräch sagte mir der Meister, daß es nicht nötig wäre
den Steuerkettenspanner zu wechseln. Laut seiner Erfahrung würde ein Wechsel bei 100 000 km
reichen. Also bis 80 000 km sieht er überhaupt kein Problem.
Was sagen die Fachleute unter Euch???
Gruß
Norbert
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Wo er Recht hat, hat er Recht. Das Teil sieht nach 60 tsd KM fast aus wie neu.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Habe meine Schiene schon zwei mal gewechselt. Nach 60.000km kaum Verschleisspuren, allerdings deutlich härter als die neuen, den Wechsel kann jeder halten wie er will, ich werde die Schienen weiterhin alle 60.000km wechseln und habe dafür den Kraftstoffilterwechsel von 40 auf 60tsd verlängert um die Dicke nicht ständig komplett auszuziehen.
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Hi alle.
Wir haben mehrmals über die Schiene geschrieben. Die Werkstatt wird dieses Bauteil bei 60000 km wechseln, außer bei einem ausdrücklichen nein. Jeder der sich mit K1200 ... abgibt und etwas von dem Motor versteht, repariert oder Wartungen durchführt sagt ist nicht nötig bei 60000 sondern erst später. Meine 60000 km Inspektion steht an, wird von Boxer Garage in Vinxt gemacht und H. Liedke sagte mir wir schaun uns die Schiene erst mal an bevor wir wechseln. Ist nach seiner Meinung erst bei 80 - 100 Tkm fällig.
Gruß vom Rhein, Manfred.
Wir haben mehrmals über die Schiene geschrieben. Die Werkstatt wird dieses Bauteil bei 60000 km wechseln, außer bei einem ausdrücklichen nein. Jeder der sich mit K1200 ... abgibt und etwas von dem Motor versteht, repariert oder Wartungen durchführt sagt ist nicht nötig bei 60000 sondern erst später. Meine 60000 km Inspektion steht an, wird von Boxer Garage in Vinxt gemacht und H. Liedke sagte mir wir schaun uns die Schiene erst mal an bevor wir wechseln. Ist nach seiner Meinung erst bei 80 - 100 Tkm fällig.
Gruß vom Rhein, Manfred.
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Hallo Manfred,
wenn er sich die Schiene anschaut dauert der Wechsel ca 10 min länger und der Rep-Satz für die Beläge kostet ca.30 €. Ob sich der Aufwand alles zu zerlegen dann 20tsd km später lohnt?
wenn er sich die Schiene anschaut dauert der Wechsel ca 10 min länger und der Rep-Satz für die Beläge kostet ca.30 €. Ob sich der Aufwand alles zu zerlegen dann 20tsd km später lohnt?
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
HiManfred Reuter hat geschrieben:Hi alle.
Wir haben mehrmals über die Schiene geschrieben. Die Werkstatt wird dieses Bauteil bei 60000 km wechseln, außer bei einem ausdrücklichen nein. Jeder der sich mit K1200 ... abgibt und etwas von dem Motor versteht, repariert oder Wartungen durchführt sagt ist nicht nötig bei 60000 sondern erst später. Meine 60000 km Inspektion steht an, wird von Boxer Garage in Vinxt gemacht und H. Liedke sagte mir wir schaun uns die Schiene erst mal an bevor wir wechseln. Ist nach seiner Meinung erst bei 80 - 100 Tkm fällig.
Gruß vom Rhein, Manfred.
Wenn er sich die schiene ansieht kann er sie auch wechseln ,da es nicht der preis der Schiene ist sondern der emense Aufwand dran zu kommmen .Simmering vom Hallgeber immer mit wechsel Kosten ca 15 Euro.
@ Peter
Die Gleitschiene erneuern ist aber wesendlich mehr Aufwand wie der Benzinfilter , bei der Gleitschiene strippst du die LT komplett.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Stimmt Peter, aber so mache ich den Tank nicht bei 40 und 60tsd runter sondern nur bei 60tsd.
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Hallo,Stimmt Peter, aber so mache ich den Tank nicht bei 40 und 60tsd runter sondern nur bei 60tsd
und wie reinigst bzw. wechselst Du alle 10000 Km deinen Lufi?
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Hallo Stefan,
Wechsel alle 60tsd.
Bei schlechter Leistung des Lufi geht der Spritverbrauch in die Höhe, war bisher nie der Fall und der optische Verschmutzungsgrad hält sich auch nach 60tsd in Grenzen.
Wechsel alle 60tsd.
Bei schlechter Leistung des Lufi geht der Spritverbrauch in die Höhe, war bisher nie der Fall und der optische Verschmutzungsgrad hält sich auch nach 60tsd in Grenzen.
- Norbert Röthele
- Beiträge: 57
- Registriert: 18. September 2007, 22:13
- Mopped(s): K 1200 LT Blau
- Wohnort: 72532 Gomadingen
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Hallo Gemeinde,
Danke für die prompten Antworten.
Kundendienst wurde ohne Spannerwechsel durchgeführt.
Sonst wurde alles nach Liste abgehagt.
Kundendiest 60 000km für 704 €
Gruß
Norbert
Danke für die prompten Antworten.
Kundendienst wurde ohne Spannerwechsel durchgeführt.
Sonst wurde alles nach Liste abgehagt.
Kundendiest 60 000km für 704 €
Gruß
Norbert
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Bei mir hat die 60.000er dieses Jahr 632,48 Euro gekostet, ebenfalls ohne Kettenspannschienen - Wechsel.



EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
HiPeter Schmengler hat geschrieben:Bei mir hat die 60.000er dieses Jahr 632,48 Euro gekostet, ebenfalls ohne Kettenspannschienen - Wechsel.![]()
Bei mir nur Matterialkosten


Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Hi alle.
Ich habe ein paar Tage nicht reingeschaut deshalb jetzt noch einmal mein Kommentar. Spannschiene ansehen und wechseln sind zwei Welten.
Gruß vom Rhein, Manfred.
Ich habe ein paar Tage nicht reingeschaut deshalb jetzt noch einmal mein Kommentar. Spannschiene ansehen und wechseln sind zwei Welten.
Gruß vom Rhein, Manfred.
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Zwischen anschauen und wechseln liegen zwei Muttern eine Schraube und zwei Sicherungsringe.
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Hi Peter, anscheinend macht "meiner" das anders.
Gruß, Manfred.
Gruß, Manfred.
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Nur noch soviel, ich war lange genug selbst in Werkstätten tätig (darum kommen meine Fahrzeuge in keine mehr unbeaufsichtigt) und auch schon oft genug im Motor meiner LT unterwegs.
Die Aussage, daß eine Optische Beurteilung der Führungs und Spannschienenbeläge ohne Ausbau des Kettenkastendeckels erfolgen kann halte ich persönlich für unseriös. Aber wenn er sie sehen kann, kann er ja auch mal ein Bild von den Belägen machen.
Nehmts mir nicht übel
Die Aussage, daß eine Optische Beurteilung der Führungs und Spannschienenbeläge ohne Ausbau des Kettenkastendeckels erfolgen kann halte ich persönlich für unseriös. Aber wenn er sie sehen kann, kann er ja auch mal ein Bild von den Belägen machen.
Nehmts mir nicht übel
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Wenn die Maschine soweit auseinander ist das man die Spannschienen wirklich sehen kann ist der Wechsel nur noch lösen und die neue wieder anschrauben. Ich meine sogar, dass man die Schiene ausbauen muss um den Verschleiß wirklich zu beurteilen.Manfred Reuter hat geschrieben:Spannschiene ansehen und wechseln sind zwei Welten.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
o.k. ich werd mal zuschauen.
Gruß, Manfred.
Gruß, Manfred.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 16. November 2004, 21:29
- Wohnort: Vechta
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Hallo
Wie Peter schon geschrieben hat war bei meiner Spannschiene bei 60000km kein Verschleiß erkennbar aber erheblich härter als der neue Belag. Ich werde ihn jetzt bei knapp 140000 auf jeden Fall wieder wechseln bervor er mir zerbröselt.
Bernd
Wie Peter schon geschrieben hat war bei meiner Spannschiene bei 60000km kein Verschleiß erkennbar aber erheblich härter als der neue Belag. Ich werde ihn jetzt bei knapp 140000 auf jeden Fall wieder wechseln bervor er mir zerbröselt.
Bernd
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Meinp.rauch hat geschrieben:Zwischen anschauen und wechseln liegen zwei Muttern eine Schraube und zwei Sicherungsringe.

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???


-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
...zumindest kam im Telefonat die Aussage "...sieht aus wie neu..." Daher gehe ich davon aus, dass er den Belag bzw. die Spannschiene gesehen hat. Weiter "...müßten wir dann noch den Kühler demontieren und die Kühlflüssigkeit ablassen...würden wir Ihnen empfehlen die Schiene nicht zu wechseln".helmi123 hat geschrieben:Gegnfrage Ralf, hat er den Belag gesehen wenja dann wäre die Kühlersache ad absurdum.
Ich muss zugeben, dass ich nicht dabei war.
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Hi Ralf
Dann hat er durch den Deckel geschaut
Den Dechel vorne bekommst du nur ab wenn du die Kühler ausbaust,ich hätte mir die Arbeit mit Sicherheit gespart wenn ich das ohne geschaft hätte.
Dann hat er durch den Deckel geschaut

Den Dechel vorne bekommst du nur ab wenn du die Kühler ausbaust,ich hätte mir die Arbeit mit Sicherheit gespart wenn ich das ohne geschaft hätte.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Peter,
diese Aussage bekam ich anläßlich des einstellens der Ventile. Ist da vielleicht der Motor soweit offen, dass man die Steuerkette und die Schiene doch sieht?
Eigentlich habe ich zu der Werkstatt Vertrauen.
Ralf
diese Aussage bekam ich anläßlich des einstellens der Ventile. Ist da vielleicht der Motor soweit offen, dass man die Steuerkette und die Schiene doch sieht?
Eigentlich habe ich zu der Werkstatt Vertrauen.
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: 60 000 KD ohne Spannerwechsel???
Mit Taschenlampe und gutem Auge sollte das aus dieser Position möglich sein.frankenralf hat geschrieben:Peter,
diese Aussage bekam ich anläßlich des einstellens der Ventile. Ist da vielleicht der Motor soweit offen, dass man die Steuerkette und die Schiene doch sieht?
Beste Grüße!