Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#1 Beitrag von Klaus (DA) »

Hallo zusammen,
mir fällt auf, dass sich mein Kupplungshebel immer leichter ziehen läßt :?:
Habe aber noch keine Probleme mit der Kupplung. Kein rutschen, trennt sauber also eigentlich alles i.O.
Flüssigkeitsstand völlig normal. Keine aussergewöhnliche Verfärbung der Flüssigkeit.
Kennt einer diese Symtome?
Habe keine Lust irgendwo mit defekter Kupplung zu stranden.
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
romanp
Beiträge: 497
Registriert: 4. Juli 2005, 22:45
Mopped(s): K1200RS Bübchenblau
Wohnort: Cloppenburg

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#2 Beitrag von romanp »

Im nachhinein betrachtet fing das bei mir genauso an.
Und dann tat sich nix mehr.
Hatte aber auch keine Flüssigkeit mehr drin.
Ich würde zur Werkstatt deines Vetrauens fahren und
den Druck messen lassen.

Gruß
Roman
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#3 Beitrag von olilowi »

und da isser wieder der Nehmerzylinder vieleicht sollten wir mal so in die Runde fragen wer den hier sonst noch so braucht und bei BMW eine Großserie bestellen kann die 10 Paletten dann abholen is bei mir umme Ecke und großzügig verteilen... :evil: :evil:
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#4 Beitrag von Klaus (DA) »

Na Danke :evil: :evil: :evil:
Hat keiner eine etwas billigere Variante auf Lager? :( :(
Geberzylinder defekt oder irgend so was? :) :)
Müßt Ihr mich gleich so schocken? :shock: :shock:
Die Dicke hat jetzt fast genau 70.000km auf dem Tacho und fängt an RICHTIG :!: teuer zu werden.
60.000km Inspektion - nicht so wirklich ein Sonderangebot
63000 - Lenkungsdämpfer verabschiedet sich
ca. 66.000km - ABS Steuergerät
68.000km - Defekt an der Benzinleitung, volles Progr. mit abschleppen durch ADAC usw.
70.000 - Nehmerzylinder

Klasse. :evil: :evil:

Auf der anderen Seite, viel kann ja bald nicht mehr kaputt gehen :roll:
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Nordmann

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#5 Beitrag von Nordmann »

Klaus (DA) hat geschrieben: Auf der anderen Seite, viel kann ja bald nicht mehr kaputt gehen :roll:
Doch, u.a. dein Glaube, dass du mit BMW ein langlebiges und qualitativ hochwertiges Motorrad gekauft hast. :evil:
Stelle sie über Nacht in der Nähe einer ganz bestimmten Grenze ab, die denken auch, sie kla... was gutes. :wink:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#6 Beitrag von wolfgang »

Was war auf den 63000 km davor??
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#7 Beitrag von Klaus (DA) »

Was war auf den 63000 km davor??
Nicht so wirklich viel was meine Brieftasche anbelangt :)
Inspektionen und Reifen.
BMW hat bezahlt
Undichtigkeit und Lagerschaden am Kardan/Schwinge
Federbein hinten
dann noch 2-3 Sachen die über Rückruf bzw. bei Inspektionen kostenlos bzw. auf Kulanz gemacht wurden.

Nicht das hier der falsche Eindruck entsteht. Bin mit der Dicken immer noch zufrieden. Nur die Häufung der Defekte nach 60.000km macht mich ein wenig nervös. Auf die Gesamtlaufzeit gebe ich Dir Recht, denn darauf zielte ja Deine Frage, sind die Kosten, nennen wir es mal BMW angemessen :) .
War jetzt gerade noch einmal in den Dolos. Die K ist für mich immer noch der beste Kompromiss zwischen Touren und "Sportlich" fahren. 3Tage und über 1600km ohne Kreuz- Hintern- Armproblemen abgespult. Geht nicht mit jedem Motorrad.
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#8 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

Klaus (DA) hat geschrieben:Na Danke :evil: :evil: :evil:

Die Dicke hat jetzt fast genau 70.000km auf dem Tacho und fängt an RICHTIG :!: teuer zu werden.

ca. 66.000km - ABS Steuergerät

70.000 - Nehmerzylinder



Auf der anderen Seite, viel kann ja bald nicht mehr kaputt gehen :roll:

wenn es dich irgendwie tröstet - meine hat das (plus kupplung neu wg. undichtem simmerring) jetzt alles dieses jahr bei gerade mal 30.000km, kulanzantrag wegen ABS steuergerät läuft noch :(

und auch ich hoffe, das es das jetzt war - wobei sich jeder denken kann, das bis 70.000 noch so einiges passieren kann - also auch nochmal die kupplung. oder der simmerring. oder der KNZ. oder... :cry:

aber auch ich möchte eigentlich nix anderes fahren.... :?
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#9 Beitrag von olilowi »

Nun willkommen im Club, mein Nehmerzylinder war schon bei 11000 km breit aber ohne die Kupplung zu schädigen und das bei Bj 2005.
Aber mit der Liebe zu BMW ist das wie mit CSU Wählern mäckern ja ändern nein 8)
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#10 Beitrag von Klaus (DA) »

Wenn es Verschleißteile wären, würde ich mich nicht so darüber ärgern.
Aber KNZ ein Verschleißteil?
Benzinleitung ein Verschleißteil?
ABS Steuergerät ein Verschleißteil?
Kardan/Schwinge ein Verschleißteil? o.k. hat BMW bezahlt wie auch das Federbein.

Mal sehen was der :) dazu sagt.
KNZ, Kupplung oder was auch immer kaputt ist. Melde mich wenn ich eine Info habe.
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#11 Beitrag von wolfgang »

Ja Klaus meine Frage ging in die Richtung.

Ich sehe es so und dies unabhängig ob da BMW darauf bappt oder nicht. Früher wurden von den Fachzeitschriften Langstreckentest mit 50 tkm durchgeführt, heute mit 100 tkm. Das sind mal 100 % mehr.

Schau dein Moped ist Bj. 03, wird also 7 Jahre nun. Es ist für mich normal, dass in diesem Alter Bremsleitungen auf jeden Fall getauscht werden und es ist auch normal, dass mal Benzinschläuche oder Kerzenstecker oder Zündkabel den Geist aufgeben. Gerade Benzinschläuche und Zündkabel scheuern mehr als gerne bei der K. Ab einem gewissen Alter (dies beginnt so ab 5-6 Jahre) und einer Laufleistung ab ca. 50 tkm gehen die Leiden los und die lassen sich nur durch einen erhöhten Wartungs- und Pflegeaufwand kompensieren. Wenn dies gemacht wird, laufen die Böcke aber problemlos.

Ich schmeiße z.B. nach 3 Jahren den Gaszug raus, egal welcher Zustand und fette gleichzeitig den Gasgriff und die Mechanik der DK. Ergo, habe ich keine Probs. mit dem Zug und dem Gasgriff. Oder mir ist in diesem Jahr aufgefallen, dass sie etwas wärmer wird als sonst. Ich habe mal oberflächlich geschaut und gesehen, der untere Kühlerverbindungsschlauch ist etwas eingedrückt, also werde ich diesen im Winter herauswerfen. Solche Arbeiten bekommt man in einer Werkstatt aber nicht bzw. es wird sehr teuer.

Was sollte man hieraus schließen, entweder man kann solche Arbeiten machen bzw. solche Probleme erkennen oder man holt sich eben alle 4-5 Jahre ein neues Moped. Auch dies nochmals, es ist von der Marke unabhängig, die einen kommen früher die anderen später.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Nordmann

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#12 Beitrag von Nordmann »

wolfgang hat geschrieben: Schau dein Moped ist Bj. 03, wird also 7 Jahre nun. Es ist für mich normal, dass in diesem Alter Bremsleitungen auf jeden Fall getauscht werden und es ist auch normal, dass mal Benzinschläuche oder Kerzenstecker oder Zündkabel den Geist aufgeben.
Mit dieser Aussage hast du natürlich Recht. Nur beschreibst du Verschleißteile, bzw. unumgängliche Wartungsarbeiten. Für jeden, der ein wenig technisches Verständnis hat, ist dies der Normalfall. Was Klaus erlebt hat, ist der Ausnahmefall und darf bei dieser Kilometerleistung einfach nicht in dieser Häufung auftreten und auch dann nicht, wenn ein Motorrad nicht, so wie von dir beschrieben, gepflegt wird.

Da Klaus, z.B. mit dem defekten KNZ nicht alleine ist, ist das Teil schlecht konstruiert, also eine miese Ingenieurleistung und miese Ingenieure hatte BMW mehrere.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#13 Beitrag von wolfgang »

Da Klaus, z.B. mit dem defekten KNZ nicht alleine ist, ist das Teil schlecht konstruiert, also eine miese Ingenieurleistung und miese Ingenieure hatte BMW mehrere.
Da brauchen wir nicht darüber sprechen, wobei es die Frage ist ob es die Techniker oder die Kaufleute oder beide waren.

Dass der KNZ bei einer 03 im Eimer ist, ist nicht normal. Es kann aber sein, dass er wg. alter Flüssigkeit hops gegangen ist. Kann man nach dem Ausbau aber feststellen. Gleiches ist für das ABS-Steuergerät gültig. Ich nehme an er meint den Druckmodulator, nicht das elektr. Teile. Du musst dir die Brühe mal anschauen die nach 2 Jahren da raus kommt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:evil: Was soll daß Geschrei,meine ist Herstellung: 21. 03.02. Arbeitsplatz 23, hat mittlerweile über 100.000 KM . Die ersten 9000 KM wurde alles getauscht was die "Herren Mechaniker " Versaubeutelt haben".

Nicht BMW ist schlecht: Sondern die Werkstatt der Wartung :idea: Hier liegt der Hase im Peffer...., die Sache liegt deswegen im Argen, weil jeder von Euch " besser sein will" als der Ing.Warum Arbeitet ihr nicht bei BMW :!: Auswahl ist das Stichwort :D so und jetzt drauf auf mich: Viel Feind viel Ehr.
Nordmann

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#15 Beitrag von Nordmann »

helmi123 hat geschrieben: Viel Feind .....
Helmi der Ehrlose. :idea: :lol:
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#16 Beitrag von rogerr251 »

Hallo Klaus,
das gleiche Problem habe ich anfangs auch gehabt. Zurück vom Gardasee und die Kupplung ging immer leichter. dann reichte gelegentliches entlüften. hin und wieder auch mal über die begrenzung eines parkplatzes hinaus, weil der motor ja praktisch nicht zum absterben zu bringen ist. aber Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, den KNZ austauschen zu müssen.
Was die sonstige Qualität der k1200 angeht, steht sie der 1000er 16V deutlich hintenan. Ich habe auf den 130.000 km bis zum erreichen der 180.000km marke praktisch gar keine defekte gehabt. reparaturen waren ein neuer dichtring motor/kupplung, abdichten des kardans am endantrieb und eine zylinderkopfdichtung, die aber direkt nach meinem kauf bei 50.000km. ich war auch davon ausgegangen, dass ginge nun so weiter, werde wohl aber eines besseren belehrt.

ach ja; arbeiten wie bowdenzüge tauschen oder leitungen, egal welcher art, kannte ich an der 1000er auch nicht. sicher nicht die bessere K; auf alle fälle aber die qualitativ höherwertige. aber sie steht ja noch in der garage.....


gruß, roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#17 Beitrag von olilowi »

huu gut gebrüllt Löwe :twisted: ( Helmi ) aber darf man nicht erwarten wenn da etwas im Laden steht und einem Preislich nicht gerade hinterher geworfen wird, dazu auch noch eine große Deutsche Marke auf dem Deckel prangt, solche Dinge einfach besser funktionieren??
Wenn so Sachen wie ein KNZ in Serie ausfällt, das ein Hersteller sich Gedanken macht, was kann ich für die Zufriedenheitserhaltung meiner Kunden machen?? Der Händler kann da gut oder schlecht sein wenn der Hersteller ihm keine Kulanz erlaubt zahlen wir die Zeche.
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Gegen FRAGE: beim Neukauf war das Bike in Ordnung ja, und erst später, der Mechaniker hatte da schonmal die Hand dran ging der Zinober los :) wo ist da ein Problem, wen eins auftaucht ist es doch selbstgemacht von der Werkstatt,weil vom Werk wurde es ja Tadellos Übergeben :?: oder liege ich da jetzt falsch :!:
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#19 Beitrag von olilowi »

Bist du aus der Abteilung Reklamationsabwehr Helmi oder dürfen heilige Kühe nicht geschlachtet werden??
Der Mech geht doch nicht an den KNZ und schraubt den kaputt .......oder machen die das doch mit absicht ?? :shock:
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#20 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

helmi123 hat geschrieben:... wo ist da ein Problem, wen eins auftaucht ist es doch selbstgemacht von der Werkstatt,weil vom Werk wurde es ja Tadellos Übergeben :?:
grundsätzlich sollte das wohl stimmen (und ist hoffentlich auch so - gerade bei den neuen modellen) aber bei manchen dingen weiß ich leider, das da noch keiner bei war - und dazu zähle ich in meinem speziellen fall auf jeden den KNZ (dieses frühjahr bei km ~ 26000) und eben jetzt bei 30tkm das ABS steuergerät.

und da ich damit nicht alleine stehe (und die laufleistungen doch arg variieren) glaube ich da doch eher an murks ab werk :x wenn das auf kulanz getauscht wird (so wie bei mir der KNZ) ist das ja nicht weiter tragisch, wenn ich aber bei einem 5 jahre alten moped mit gerade mal 30000km auf der uhr plötzlich 1600 euronen plus einbau für ein defektes ABS steuergerät zahlen soll, ist das für mich als kunden nicht nachvollziehbar und ich überlege mir beim nächsten kauf 3mal, ob ich dieses wagnis wieder eingehe... :(

man denke nur mal an die rückrufaktion der neueren modelle mit der ringantenne - die teile waren zeitweise nicht lieferbar, ähnlich wie manche kupplungsteile, und die kunden durften ihre R1200GS da lassen (oder besser hinschleppen lassen, fahren ist ja nicht mehr) und mit 'ner 450er wieder vom hof fahren, wenn es überhaupt noch ne leihmaschine in der stosszeit gab. gut, alles auf kulanz - nutzt dir aber nix, wenn du im urlaub irgendwo in der pampa liegenbleibst...

premium geht irgendwie anders... :roll:
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Björn ,stimmt, aber KNZ wird von der Hydraulik gespeist Braune Brühe :!: oder war deine Anwesendheit gefragt.

ABS, diese Einheit ist immer auf Hochdruck, sofern nicht nach jedem Neustart das Regelsystem beaufschlagt wurde: Kurz mit der Hinterrad Bremse in den Regelbereich, hab ich schonmal geschrieben :!: Es gibt ja gewisse Leute die der Meinung sind an jeder Ampel den Motor Abstellen zumüssen, ja ich weis ADepperl A Clup gibt das als Empfehlung, da ist aber auch ein Neu Start :!: . Überfüllung des Getriebes Motors braucht`s da noch eine Aussprache :!:
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#22 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

also lieber helmi ich kann dir wie sooft nicht ganz folgen :roll: aber das ist ja voll normaal :P

zum thema braune brühe - nein, ich hab' nicht dabei gestanden, als die kollegen das abgelassen haben - kann mir aber sicher sein, sie hättens mir gesagt, wenn dem so gewesen wäre - bin diesbezüglich in der NL HB noch nie beschumpst worden, ausserdem kann, wer will, zusehen - ist 'ne gläserne werkstatt dort.

was aber in den ersten 10tkm beim erstbesitzer war, entzieht sich meiner kenntnis. da war lt. checkheft von münchen über mannheim (glaube) bis bremerhaven so mancher bmw-mechaniker bei, ist zumindest laut papier alles gemacht worden was muß, ergo wovon soll die brühe braun werden bei der geringen km - leistung und regelmässigen pflegeintervallen :?: :?

und das mit ABS und regelbereich und hinterrad sowie ampelstopp scheint mir nicht ganz schlüssig, oder ich verstehe dich da miss :twisted:

ich starte meine dicke ganz normal, fahre sie immer vorsichtig warm, bremse bestimmt nicht in den regelbereich, wenn es nicht sein muß (also beinahe nie) erst recht nicht hinten :roll: und mache die dicke nur an der schranke aus (und dann ganz, nicht mit zündung an), ganz sicher nicht an der roten ampel...

und mein getriebe (was immer das mit dem ABS zu tun hat) war ja wie schon berichtet auch korrekt befüllt :wink:
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#23 Beitrag von Michael (GF) »

bremse bestimmt nicht in den regelbereich, wenn es nicht sein muß (also beinahe nie) erst recht nicht hinten
Jo...und ganau da kann ja das Problem entstehen.....

Anderes Beispiel:
Wenn Du an einem Auto nie die Feststellbremse betätigst kann es passieren, dass wenn Du es nach x-Jahren dennoch mal tun möchtest die gesamte Mechanik festgegammelt ist. Spätestens beim TÜV fällt so etwas auf.....

Prüfer: "Ihre Handbremse ist fest/hat keine Bremswirkung"

Halter: "Das verstehe ich überhaupt nicht, die habe ich nie benutzt"..... :roll: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Dirkie
Beiträge: 4
Registriert: 31. Oktober 2007, 13:32
Mopped(s): 31/2S, 850T3, K1200RS
Wohnort: Südliche Nordsee, Friesland

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#24 Beitrag von Dirkie »

Anscheinend sind die Mechaniker in den BMW-Werkstätten alle Deppen, oder wie kommt es das der KNZ von Björn kein Einzelfall ist. Bei meiner K übrigens auch, nach 38000 km musste dieser getauscht werden.
Anscheinend haben die Mechaniker bei BMW im Zuge der vorherigen Servicearbeiten auch noch die Öl-/Wasserpumpe geschlachtet. Die musste nämlich auch gleich mit ausgetauscht werden.
Ich befürchte ja aufgrund dieser Deppen das noch mehr kaputt geht, aber solange auf Kulanz repariert wird. Und die BMW-Serviceabteilung ist auch beschäftigt.

Mir gefällt die These von Helmi, das die BMW-Mechaniker-Deppen aus den Vertragswerkstätten schuld sind. So fällt auf das „Premiumprodukt BMW-Motorrad“ nicht ein Schatten von Unzuverlässigkeit. Und ich habe kein schlechtes Gewissen Schrott gekauft zu haben.

Dirkie
Ich bin kein Biker, ich bin Moppedfahrer

Morini 3½ S
Guzzi 850 T3
CBR 1000 SC21
K1200RS

Wer nicht mit der Zeit geht geht mit der Zeit
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: Kupplungshebel läßt sich leichter ziehen

#25 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

Michael (GF) hat geschrieben:
Jo...und ganau da kann ja das Problem entstehen.....
:roll: michael, ich sagte nicht nie bremsen, sondern so gut wie nie in den regelbereich. denn um den ging es helmi ja. klüsen auf :shock: bremsen tue ich schon recht gleichmäßig, auch hinten... :wink:

das mit der festgegammelten handbremse hatte ich tatsächlich mal an meinem alten volvo - nie benutzt, und schwupps war nach 16 jahren doch tatsächlich eins von 3 drahtseilen durchgerostet :twisted: :o

...
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Antworten