ASC

technische Probleme und Lösungen
Antworten
BlauWeiss
Beiträge: 236
Registriert: 19. Mai 2009, 15:04

ASC

#1 Beitrag von BlauWeiss »

Hallo, ich bin grad etwas verunsichert......aber warum kann ich das ASC ausschalten.......bestrifft das nur das "wheely" oder sonstige exorbitante 'motorradspielchen? :D
Ich denke mal dass das abschalten für den "normaltourer" nix bringt!
Freundliche Grüsse
Tom
K1200 GT
drakula
Beiträge: 24
Registriert: 1. März 2008, 23:52

Re: ASC

#2 Beitrag von drakula »

Bist Du im richtigen Forum? Die K12RS/GT hat sowas nicht.
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: ASC

#3 Beitrag von Dietmar Hencke »

drakula hat geschrieben:Bist Du im richtigen Forum? Die K12RS/GT hat sowas nicht.
Warum soll er nicht im richtigen Forum sein?
Die K1300S hat sowas !!!
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
BlauWeiss
Beiträge: 236
Registriert: 19. Mai 2009, 15:04

Re: ASC

#4 Beitrag von BlauWeiss »

drakula hat geschrieben:Bist Du im richtigen Forum? Die K12RS/GT hat sowas nicht.
da muss mir jetzt doch irgendein lausbube so nen schalter annen lenker gemacht haben! meinste..ich soll mich bei bmw beschweren? :D

freundliche grüsse
Tom
K1200 GT
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: ASC

#5 Beitrag von Herbert »

jetzt stell Dir mal vor, Du willst eine Schneebedeckte Paßstraße hoch fahren :) Du würdest nicht vom fleck kommen :wink: das Hinterrad dreht durch und somit die Motordrehzahl abgeregelt. Also macht es schon Sinn das ASC auszuschalten, damit man mit durchdrehenden Reifen den Berg evtl. doch noch hoch kommt :) .
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: ASC

#6 Beitrag von Michael (GF) »

Warum soll er nicht im richtigen Forum sein?
Der Beitrag war im RS-Bereich gepostet...ich habe ihn hierhin verschoben.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: ASC

#7 Beitrag von Bergaufbremser »

Hallo Tom,
ich glaube das es für ein Wheely noch nicht mal zutrifft,
denn wenn sich das Vorderrad nur ausreichend schnell dreht
glaub ich kaum das die Elektronik da regelnd eingreift.
Viele Grüße
Gerd
BlauWeiss
Beiträge: 236
Registriert: 19. Mai 2009, 15:04

Re: ASC

#8 Beitrag von BlauWeiss »

Herbert hat geschrieben:jetzt stell Dir mal vor, Du willst eine Schneebedeckte Paßstraße hoch fahren :) Du würdest nicht vom fleck kommen :wink: das Hinterrad dreht durch und somit die Motordrehzahl abgeregelt. Also macht es schon Sinn das ASC auszuschalten, damit man mit durchdrehenden Reifen den Berg evtl. doch noch hoch kommt :) .
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Tom
K1200 GT
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: ASC

#9 Beitrag von Yogi »

BlauWeiss hat geschrieben:Hallo, ich bin grad etwas verunsichert......aber warum kann ich das ASC ausschalten.......bestrifft das nur das "wheely" oder sonstige exorbitante 'motorradspielchen? :D
Ich denke mal dass das abschalten für den "normaltourer" nix bringt!
Freundliche Grüsse
Tom
Hallo Tom,

als normal fahrendender Schleicher braucht Du mit Sicherheit nur in Grenzfällen das ASC, naße Straßen mit Laub etc...

der mehr sportlich ambitionierte Fahrer der auch mal im Grenzbereich unterwegs ist wird es mitunter als angenehm

empfinden das es diese Regelung des Antriebes gibt.

Selbst auf Rennmaschinen kommt es zum Einsatz.

Ich finde es immer gut wenn der Schnickschnack auch zum abschalten ist, siehe GS - ABS

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: ASC

#10 Beitrag von Thomas »

Werden dabei eigentlich alle Zylinder oder nur einer oder zwei abgeschaltet, um das Einsetzen weicher zu gestalten?
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: ASC

#11 Beitrag von Handi (inaktiv) »

orgaat hat geschrieben:Ich finde es immer gut wenn der Schnickschnack auch zum abschalten ist, siehe GS - ABS
Neuerdings auch bei der K13S/R
Thomas hat geschrieben:Werden dabei eigentlich alle Zylinder oder nur einer oder zwei abgeschaltet, um das Einsetzen weicher zu gestalten?
Soviel ich gehört habe nicht alle.
Manfred
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: ASC

#12 Beitrag von peco-achim »

Moin,

sollte das HR schneller drehen als das VR,
wird erst in die Zündfolge regulierend eingegriffen.
Ist das nicht ausreichend, wird die Einspritzung gekappt.

Vorsicht ist übrigens bei gepimpten Maschinen angesagt.
Nachdem ich an meiner neuen GS scharfe Nocken, Powercommander
und SR Komplettanlage verbaut habe, setzt das ASC erst kurz vorm Abflug ein.
Das Vertrauen, welches ich zu diesem System vor dem pimpen hatte,
ist jetzt leider weg. Gut, dass ich es früh genug bemerkt habe.
Hobie
Beiträge: 447
Registriert: 29. Januar 2009, 16:15

Re: ASC

#13 Beitrag von Hobie »

Ich hab im Frühjahr bei noch serienmäßiger Ausstattung das ASC bei Nässe durch hartes
Gas ausgetestet. Das Moped rutscht schon ein ordentliches Stück bis es eingefangen wird.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: ASC

#14 Beitrag von Bergaufbremser »

Moin Achim,
ich glaube doof war's vor allem das du wohl nicht wußtest das es nach dem pimpen später eingreift.(keine Info vom Hersteller?)
Und dann wärs natürlich noch ne Frage wie sanft es eingreift, denn es gibt mittlerweile auch Systeme bei neuen Serienbikes
die großes Lob bei Tests ernten weil sie so feinfühlig arbeiten. (z.B.Ducati)
Viele Grüße
Gerd
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: ASC

#15 Beitrag von peco-achim »

Servus Gerd,

grundsätzlich liegt die Schuld ja bei mir. :oops:
Da kann man BMW ja keinen Vorwurf raus machen. :lol:

Bei der GS setzt das ASC aber wirklich hart ein,
egal ob gepimte Maschine, oder nicht!

Bin mal gespannt, wie es bei der S 1000 RR funktioniert.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ASC

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

peco-achim hat geschrieben:
Bin mal gespannt, wie es bei der S 1000 RR funktioniert.

:D Gerd :!: beim pimpern oder wie sollen: :D Wir, die die S1000RR vor Ort begutachten konnten verstehen :D Übrigens der Sound der Anlage sollte nicht verändert werden,genausowenig wie alles andere (Verschlimmbessern wäre Tödlich) :idea:
Benutzeravatar
sunnydin
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2009, 09:31
Mopped(s): K1300R

Re: ASC

#17 Beitrag von sunnydin »

Bei meiner K unterbricht das ASC bei forschem Start und leicht angehobenem Vorderrad sofort den Vortrieb. Wenn man auf die Beschleunigung eingerichtet war ist es schon lästig. Kommt man bei feuchter Straße u.entsprechender Drehzahl an ein durchdrehendes Hinterrad, so wird auch gedrosselt, ok, im Moment teste ich die Grenzen der K noch aus u.erwartete praktisch ein eingreifen. Enge Spitzkehren und starke Beschleunigung in der selbigen provozieren ein wegschmierendes Hinterrad, auch hier hilft ASC :-)

Beim Soziusbetrieb stört ASC beim Beschleunigen, aber definitiv ist es ein Sicherheitsplus das ich nicht dauerhaft abschalten würde, wenn es ginge.
Gruß Jörg

- K1300R (08.2009), Superbike Lenker Schnitzer -
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: ASC

#18 Beitrag von Handi (inaktiv) »

sunnydin hat geschrieben:definitiv ist es ein Sicherheitsplus das ich nicht dauerhaft abschalten würde, wenn es ginge.
Bei den 13er-Modell *geht* es.
Manfred
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: ASC

#19 Beitrag von Thomas »

Bei der GS setzt das ASC aber wirklich hart ein,
Das spricht dafür, dass die Regelung bei 2-Zylindern weniger weich und stufig funktionieren kann wie bei vieren.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
sunnydin
Beiträge: 19
Registriert: 15. September 2009, 09:31
Mopped(s): K1300R

Re: ASC

#20 Beitrag von sunnydin »

Bei den 13er-Modell *geht* es.
Ja,das stimmt,aber unter dauerhaft meinte ich, auch nach Zündung aus/ein. Und wenn die Zündung einmal aus war, ist das ASC danach wieder eingeschaltet. Oder gibt es da eine versteckte Funktion?
Gruß Jörg

- K1300R (08.2009), Superbike Lenker Schnitzer -
Antworten