Entleert sich die Batterie bei niedrigen Drehzahlen?

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 900
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

Entleert sich die Batterie bei niedrigen Drehzahlen?

#1 Beitrag von @andi »

Ich hatte letztens ein Problem, ich fuhr ca. 3h auf der AB mit meiner Frau also recht langsam, so ca. 120-130. Nach 300km gab es ein großen Stau. Zuerst fuhr ich noch zwischendurch. Was meine Sozia nicht so toll fand, :evil: da es mit den Koffern ab und an knapp war. Gut ich bin ja ein guter Ehemann und stellte mich in die Reihe. :twisted: Ich muss dazu sagen die Autos stellten sich wirklich unmöglich auf. Es war nur durch ständigen Spurwechsel ein vorwärtskommen möglich (von wegen Rettungsgasse bilden). So habe ich ca. 1h -1 ½ h im Stau verbracht. Meist im Standgas dann wieder mal 10m weiter gefahren wieder Halt usw. Plötzlich schaltete sich mein Navi "BMW II" aus! Ein und ausschalten brachten nichts. Kontakte vom Steckschuh gereinigt nichts ging mehr. :oops: Ich dachte, na toll Navi im Arsc… ok, habe ich ja schon seit 2002 nun ist es soweit. Nach dem mir dieses Stopp & Go den letzten Nerv geraubt hat, schaltete ich den Motor ab. Nach dem ich kurze Zeit später wieder Starten wollte, ende im Gelände, Akku leer! Ich dachte ich spinne, keine weiteren zusätzlichen Verbraucher an gehabt nur zuvor das Navi. Ich schob die Maschine an und ab gings, quer durch die Mitte. Ein größeren Umweg gefahren mit höheren Drehzahlen. Kurz bevor ich zu Hause war ging mein Navi auch wieder. Akku hat sich auch wieder erholt.
Ich weiß dass erst bei 3000 Umdrehung Ladestrom erzeugt wird, aber dass sich der Akku im unteren Drehzahlbereich langsam entleert war mir bis dato noch nicht bewusst. Mein Freundlicher konnte mir auch noch keine Erklärung geben. Hattet ihr schon mal so ein Problem, wird wohl er selten vorkommen, wer stellt sich mit einem Bike im Stau hinten an. Aber vielleicht weiß jemand was darüber?
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Entleert sich die Batterie bei niedrigen Drehzahlen?

#2 Beitrag von Klaus (sfa) »

Moin, was hattest Du denn alles so eingeschaltet? Griff- und Popoheizung vielleicht und lief der Lüfter auch?
Das Abschalten des Navi hatte wohl mit Unterspannung zu tun denke ich, gegen diese Verbraucher kommt der Generator auf Dauer nicht an. Macht übrigends mein Zumo auch ab und zu.

Meine GT steht gerade beim Freundlichen, man versucht, das Radlager hinten einigermaßen spielfrei zu bekommen und andere Mängel zu beseitigen. Anschlussgarantie ist offenbar wichtig.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Entleert sich die Batterie bei niedrigen Drehzahlen?

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Dirk,stopp and Go 3 Stunden, eventuell Bergab der BKV FRISST STROM ohne Ende :(
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 900
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Entleert sich die Batterie bei niedrigen Drehzahlen?

#4 Beitrag von @andi »

Also an Verbraucher hatte ich nichts außer dem Navi an.
Helmi, es ging nicht 3h Stop and Go sonder ca. 1h -1 ½ h. die drei Stunden zuvor bin ganz gemütlich gefahren, so gut wie überhaupt nicht gebremst.
Aber du kannst natürlich recht haben, im Stau ständiges anfahren und bremsen. Es war sehr warm und der Ventilator hinter dem Kühler lief auch ständig.
Dass das Navi abschaltet ist auch Normal lt. dem Freundlichen, genau wie Griffheizung und Sitzheizung. Sobald die Batterie Unterspannung hat, schaltet das System zusätzliche Verbraucher ab. Ist ja auch gut so.
Das ganze hatte auch sein gutes, nun darf ich auch im Stau zwischen den Fahrzeugen durchfahren ohne von hinten rumgenörgle zu hören. :lol:
Klaus (sfa) hat geschrieben: Meine GT steht gerade beim Freundlichen, man versucht, das Radlager hinten einigermaßen spielfrei zu bekommen und andere Mängel zu beseitigen. Anschlussgarantie ist offenbar wichtig.
Wie sollte das Funktionieren? Wenn ein Lager nicht fest sitzt hilft nur der Austausch. Eine Anschlussgarantie kann man nur empfehlen.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14645
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Entleert sich die Batterie bei niedrigen Drehzahlen?

#5 Beitrag von wolfgang »

Andi 1,5 Std. Stop and Go sind natürlich heftig. Dies wird 1. Faktor sein, der andere wahrscheinlich deine Batterie die eventuell einen Schuß hat. Wieso hörst du auch immer auf die Frauen :lol: :lol: :lol:
Wie sollte das Funktionieren? Wenn ein Lager nicht fest sitzt hilft nur der Austausch.
Bei unserer Hinterachskonstruktion ist das Radlager gleichzeitig das Lager der Tellerrades des Kardans und dieses muß immer mit Paßscheiben eingestellt werden. Zuviel Spiel ruiniert die Zahnflanken, zuwenig lässt es fressen. Schau im ETK nach, da siehst du es.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Entleert sich die Batterie bei niedrigen Drehzahlen?

#6 Beitrag von Klaus (sfa) »

Moin,
es soll wohl ein Nadellager sein, es sitzt außenseitig. Im ETK kann ich nicht erkennen, wie das wirklich aussieht. Wenn das Lager direkt die Welle als Innenlauffläche hat, dann kann es gut sein dass auch mit neuem Lager keine Abhilfe eintritt. Dass das Lager in seinem Sitz lose ist, glaube ich nicht. Dann käme natürlich nur ein erneuter Austausch in Frage.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Entleert sich die Batterie bei niedrigen Drehzahlen?

#7 Beitrag von Bergaufbremser »

... man versucht, das Radlager hinten einigermaßen spielfrei zu bekommen ...
Moin Klaus,
erzähl mal wenn dein Mopped fertig ist,wie die Werkstatt es geschafft hat das Radlagerspiel exakt einzustellen.
Das ist nämlich alles andere als einfach.
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 21. September 2009, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quotebegin/-ende eingefügt; FQ gekürzt
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Entleert sich die Batterie bei niedrigen Drehzahlen?

#8 Beitrag von Klaus (sfa) »

Ja, das glaube ich auch. Ich sage es euch dann!
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14645
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Entleert sich die Batterie bei niedrigen Drehzahlen?

#9 Beitrag von wolfgang »

Wenn das Lager direkt die Welle als Innenlauffläche hat,
hat ein Lager nie. Die Innenflächen sind immer gehärtet und geschliffen.
es soll wohl ein Nadellager
Ich sehe es auch nicht richtig imETK, aber ein Nadellager kann nur Radialkräfte aufnehmen, dort sind aber auch Axialkräfte, also muß ein Kegelrollenlager verbaut sein und dieses wird im Spiel eingestellt. In der Rep.-Anleitung ist es gut beschrieben.
Das ist nämlich alles andere als einfach.
Da hast du recht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Entleert sich die Batterie bei niedrigen Drehzahlen?

#10 Beitrag von Klaus (sfa) »

Wolfgang, wenn ich es richtig erkannt habe, ist dort auch noch im Tellerradträger ein Doppelrillenkugellager verbaut. Damit ist dann die Sache Axialkräfte geregelt.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 900
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Entleert sich die Batterie bei niedrigen Drehzahlen?

#11 Beitrag von @andi »

wolfgang hat geschrieben: auch Axialkräfte, also muß ein Kegelrollenlager verbaut sein und dieses wird im Spiel eingestellt. In der Rep.-Anleitung ist es gut beschrieben.
Es kann also noch etwas eingestellt werden! Dann hoffen wir mal dass sie es hin bekommen. :) Mehr kann ich nicht dazu schreiben. 8)
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Entleert sich die Batterie bei niedrigen Drehzahlen?

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ja Dirk,Kegel Lager werden bei offenen HA Antrieb mit Konter Mutter >< Spielfrei .
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Entleert sich die Batterie bei niedrigen Drehzahlen?

#13 Beitrag von Yogi »

http://img24.imageshack.us/img24/3835/b0004391.th.png

Wenn es Nr. 5 ist dann Nadellager ca 43 $$

wenn es Nr. 7 ist dann Kegelrollenlager ca 108 $$

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Entleert sich die Batterie bei niedrigen Drehzahlen?

#14 Beitrag von Yogi »

Noch ein kleiner Nachtrag:

http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... spid=48142

Diese Seiten sind sehr hilfreich. Sowohl was die Preise wie auch die Einbaulage betrifft,

besser wie diese komischen Reperaturanleitungen :) :)

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Antworten