Moin moin Kinders,
ich bin mir nicht sicher ob mein altes "Gasannahme-Problemchen" mit dem PC III behoben wäre,
aber wenn das ginge, wäre es ja klasse. Meine GT 13er hat bereits mehrere Wochen in der Werkstatt verbracht
um das Problem der Gasanmnahme zu beseitigen, oder zumindest zu minimieren.
Und zwar hatte meine GT weniger stark die von euch beschr. Annahmeprobleme bei niedrigen Geschwindigkeiten,
sondern viel mehr regelrechte "Turboartige Leistungslöcher" wenn man >100 km/h auf der Bahn mal das Gas schließt, und dannach
wieder langsam öffnet. Anfangs war es so schlimm, das es sich für sekunden anfühlte als wenn der Tank leergefahren wurde(völliger Leistungsverlust)
bis nach besagten sekunden die Leistung fast schlagartig wieder da war.
Mitlerweile ist es, wie gesagt nach diversen (wenn auch kosteloser) Sitzungen beim

zumindest etwas abgemildert worden.
Spürbar ist es aber immer noch.

Ich weiß ja nicht was BMW konkret macht um das Problem abzustellen,
der Meister war nach einen Ausagen schon nach kurzer Zeit mit seinem Latein am Ende und konverierte mehrmals mit München.
Wenn BMW nur innerhalb von "BMW- Möglichkeiten" agiert, wäre das auch plausibel.
Früher bei Yamaha hab ich das anders erlebt, dort war man im Inreresse des Kunden gerne mal bereit
über den Tellerrand zu schauen. Wenn hier der PC 3 auf einfachere Art wirklich Abhilfe schaffen würde,
wäre das ja das Ei des Kolumbus.
Gibts von euch Erfahrungswerte wie sich das von mir beschrieben Problem verändert/verbessert (sofern ihr soetwas habt),
wie verändert sich Leistung und Drehmoment? gibts dazu vielleicht mal einen Ausdruck?
Wenn das Gemisch im unteren Bereich mehr angefettet wird, wie verhält sich der Verbrauch dabei?
Vielen Dank im Voraus!