Superbikelenkerumbau mit Tücken

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Kawasaki ZX6RR
Beiträge: 5
Registriert: 1. September 2009, 20:23

Superbikelenkerumbau mit Tücken

#1 Beitrag von Kawasaki ZX6RR »

Hallo!

Erstmal entschuldigung für meinen Usernamen aber ich fahre leider einen anderen Hersteller.
Mein Vater hat sich eine BMW K 1300 S gekauft die extra vor 4 Wochen produziert wurde (also BJ 2009) und für ihn bin ich hier da er keine Zeit hat.

Er hat sich beim Händler einen Superbikelenker von Schnitzer montieren lassen. Der Spaß kostete 800 Lappen und macht uns Sorgen denn normalerweise ist der Gaszug innen gelegt doch nach dem Umbau verlegte ihn die Werkstatt nach rechts zwischen Verkleidung und dieser wie ein V aussenden Metallstrebe zwischen der er vorher verlief. Das Problem ist nun das die Gaszug einen Knick hat und mächtig an der Verkleidung scheuert. Man sieht nach 4 Wochen schon deutliche Druck und Riebstellen und es ist eine Frage der Zeit bis sich die Verkleidung entweder entlackt oder der Gaszug eine offene Scheuerstelle hat und sich Wasser richtig wohl fühlt. Die Maschine hatte er direkt bestellt und umbauen lassen. Die Maschine hat nun auch sowas wie ein Loch womit ich meine sie beschleunigt nicht richtig. Sie hat viel Leergas und auf einmal kommt sie aus allen Rohren und man sitzt fast auf der hinteren Ecke der Bank. Wir denken das es damit zu tun hat das der Gaszug mehr oder weniger eingeklemmt zwischen dieser Strebe und Verkleidung ist. Aus der Kurve beschleunigen ist eine Ware Mutprobe und kostet Nerven.
Ich habe die Maschiene heute zur 1000er Inspektion gebracht und dem jungen Herrn das problem erklärt und das wir das bei fast 20000 die die Maschine gekostet hat auf gar keinen Fall so hinnehmen möchten.
Antwort: Wir versuchen es umzubauen und wenn das nicht geht dann muss es so bleiben und wenn uns das nicht gefällt kommt der original Lenker wieder dran. Da ich Namen meines Vater dort war und ich dort nicht gleich in Erinnerung bleiben wollte hielt ich meine Klappe nahm die Leihmaschine und fuhr nach Hause. Die Aussage fand ich sehr Unhöflich und nicht hinnehmbar was Daddy später mit dem Meister am Telefon klärte ;-) LOL

Unsere Frage nun und ich hoffe ihr helft uns auch wenn ich solch einen für euer Forum bösen Namen habe ;-) Ich heiße halt überall so und das kann ich mir merken hahahahaha

Wer hat eine solche geile Maschine (ja ich muss es zugeben aber ich kann mir grad keine leisten) mit dem Schnitzer Superbikelenker und hat das gleiche Problem oder eine Lösung für uns?
Es gibt doch für solche Späße verlängerte Stahlflex und all solch ein Krimskram also bestimmt doch auch einen verlängrten Gaszug oder nicht?!

Hat jemand eine Anschrift oder noch besser eine Rufnummer von Schnitzer selbst?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

Sven
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Superbikelenkerumbau mit Tücken

#2 Beitrag von Yogi »

AC Schnitzer Motorrad-Technik
Neuenhofstr. 160
52078 Aachen

Tel. ++49/(0)/241/56 88 300



Viel Spaß, habe von ähnlichen Fällen bisher nichts gehört.

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Kawasaki ZX6RR
Beiträge: 5
Registriert: 1. September 2009, 20:23

Re: Superbikelenkerumbau mit Tücken

#3 Beitrag von Kawasaki ZX6RR »

Habe gerade den Karton mal Untersucht wo der original Lenker drin ist.... hätte ich mal früher machen sollen den da ist die Adresse von Schnitzer auf den Montageanleitung drauf.


Keinen Hilfe parat was den Gaszug angeht?
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Superbikelenkerumbau mit Tücken

#4 Beitrag von Herbert »

der Seilzug ist bei meiner genauso verlegt, da scheuert nichts, vermutlich ist die Verkleidung bei der 1300er etwas anders oder der Seilzug müsste noch an anderer Stelle gelöst werden damit er länger wird, jedenfalls würde ich das auch nicht so hinnehmen.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Kawasaki ZX6RR
Beiträge: 5
Registriert: 1. September 2009, 20:23

Re: Superbikelenkerumbau mit Tücken

#5 Beitrag von Kawasaki ZX6RR »

Kannst Du mir eventuell mal ein kleines Foto von deiner hier rein setzen (also vom Gaszug wo der verschwindet) und bei Gelegenheit mir erklären wie ich hier ein Bild hochlade?! Das wäre zu nett!!!! Ich mache morgen mal eines von seiner wenn ich sie abholen kann was ich bezweifel denn es ist noch viel mehr was wir erst später gesehen haben. Die Scheibe wurde oben rechts mit Fingern angefasst welche zuvor mit einer scharfen Flüssigkeit hantiert haben und die Scheibe hat nun einen wunderschönen Fingerabdruck. Zudem hat sie einen Kratzer. Der Spiegel der Fahrerseite hat ebenfalls einen Kratzer im Glas.
Zudem klappert irgendwas wenn sie kalt ist. Ganz komisches Gerausch.
Das mit dem Gaszug ist unsere größte Sorge.
Mein Vater hat sich das Ding extra mit Vollausstattung gekauft und nun fängt das schon so an was uns echt die Stimmung sinken läßt.
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Superbikelenkerumbau mit Tücken

#6 Beitrag von Bergaufbremser »

Moin Sven,
eigentlich sollte man davon ausgehen können das, wenn der Lenker für die 13 S zugelassen ist,
auch eine funktionelle und sichere Verlegung aller Züge gewärleistet sein sollte. Da das nach der Montage der Firma
offesichtlich nicht der Fall ist (Stichwort: Funktionsprüfung in der Werkstatt)sich vielmehr gefährliche Fahrsituationen in der Praxis einstellen,
und sich darüberhinaus auch noch Folgeschäden an der Verkleidung einstellen liegt hier offensichtlich ein Mangel vor
den die Werkstatt selbstverständlich und kostenfrei zu beheben hat.(inkl. Leihfarzeug)

Ps.: Ein SB-Lenker für 800 Schienen inkl. Einbau...., is da n Fehrseher dran?? :lol:
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Superbikelenkerumbau mit Tücken

#7 Beitrag von Herbert »

Hallo,
kann mich meinem Vorredner "Bergaufbremser" nur anschliessen. Ich denke, dass der Betrieb wohl nicht in der Lage ist mit hochwertigen Gütern umzugehen. Bedenke es haben wieder neue Lehrlinge in Betrieben angefangen, vielleicht hier der Fingerabdruck und der Kratzer (falls dem so sei, kann man dem Lehrling keinen Vorwurf machen, Ausbilder ist dafür verantwortlich). Lass es nicht so stehen, bestehe darauf, dass das Bike wieder in den Zustand versetzt wird so als es neu angeliefert wurde, auch der SBL sollte falls er für die K1300 zugelassen ist, kein Problem darstellen.

Bild setze ich heute Abend rein.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Kawasaki ZX6RR
Beiträge: 5
Registriert: 1. September 2009, 20:23

Re: Superbikelenkerumbau mit Tücken

#8 Beitrag von Kawasaki ZX6RR »

Hallo!

Ich habe das Möppi gerade abgeholt und die Scheibe wurde erneuert (hat aber auch einen Kratzer). Der Spiegel wurde erneuert.

Der Gaszug ist gleich geblieben. Laut Schnitzer Einbauanleitung muss es so verlegt werden... stimmt hat er recht. haben es nachgelesen. Das mit dem Gas erklärt der Meister dort so:
#Die Machine wäre in den ersten 3 Gängen entschärft und wurde erst bei ca 3000 bis 3500 Umdrehungen gefährlich werden. Ein anderer Kunde hätte dies ebenfalls schon bemängelt und diesem hätte man irgendwas an der Drosselklappe entfernt. Nachteil hierbei der Motor fängt im Stand an zu sägen. Das wäre eine Möglichkeit aber kein Idealfall.
Also ich weiß ja nicht aber wenn da an die Drosselklappe was dran gebastelt wurde hat das wahrscheinlich auch Sinn und sollte nicht entfernt werden...

Ich fuhr Sie nach Hause und als die A5 frei war ließ ich sie mal kurz hoch auf 220. Bei 180 vibrieren wie blöd die Lenkerenden. Ausgleichgewichte sind auch von AC Schnitzer.


Mein Vater ist nun leicht säuerlich und enttäuscht... und ihr unsere letzte Hoffnung

Danke für die bisherigen Antworten
Kawasaki ZX6RR
Beiträge: 5
Registriert: 1. September 2009, 20:23

Re: Superbikelenkerumbau mit Tücken

#9 Beitrag von Kawasaki ZX6RR »

Bergaufbremser hat geschrieben:
Ps.: Ein SB-Lenker für 800 Schienen inkl. Einbau...., is da n Fehrseher dran?? :lol:

Preis Lenker Schnitzer, Spiegelerhöhung, Brücke, sonstiges Material, Einbau.... kein Scherz! 800.- Eumel!
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Superbikelenkerumbau mit Tücken

#10 Beitrag von Dietmar Hencke »

Kawasaki ZX6RR hat geschrieben:Die Maschine hat nun auch sowas wie ein Loch womit ich meine sie beschleunigt nicht richtig. Sie hat viel Leergas und auf einmal kommt sie aus allen Rohren und man sitzt fast auf der hinteren Ecke der Bank.
Sven
Hallo Sven,

Diese Kupplungskinematik ist wohl eine Eigenschaft der K1300S. Einige kamen schon mit der Behauptung, dass die Kupplung rupft, da sie zunächst den Leerbereich der Hebelbewegung kein Greifen spürten, dann losließen und evtl. den Motor abwürgten.
Für mich war die Umstellung von der K1200GT (<2006) auf die S sehr gewöhnungsbedürftig, da der Kupplungseingriff bei der alten sehr linear vor sich ging. Ich erkläre mir das mit der Umstellung von Trocken- auf Ölbadkupplung.
Ich denke es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Die Motorik der Hand an die neuen Gegebenheiten anpassen, was den meisten durch Gewöhnung gelingt.
2. Einen Kupplungshebel kaufen, der durch seine Einstellungsmöglichkeiten den Leergang verkürzt und den Eingriffsweg verlängert. Wie das technisch ginge ist mir klar. Ob es so was gibt, weiß ich nicht, da ich Methode 1 anwende.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Redracer1
Beiträge: 43
Registriert: 18. Juni 2009, 18:19
Mopped(s): K1300S Aprilia Tuono 1000R
Wohnort: Kamener Kreutz

Re: Superbikelenkerumbau mit Tücken

#11 Beitrag von Redracer1 »

Hallo Sven
also die Sache mit der Kupplung ist schon OK so ( ich komme auch aus der Jap. 1000er Supersportler-Fraktion)
kann da dem Dietmar nur zustimmen, eben halt ein bisschen üben dann wirds schon was.
Du darfst auch nicht den Unterschied von deiner 600 zur 1300 übersehen, die Eigenschaften solltes du nicht so
direkt vergleichen. Das sind zwei unterschiedliche Liegen.

mit Bikergruß
Peter
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Antworten