Tieferlegung K1200GT Bj.03

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
goldwave
Beiträge: 11
Registriert: 17. August 2009, 11:54
Mopped(s): K1200GT, R850R
Wohnort: 79540 Lörrach

Tieferlegung K1200GT Bj.03

#1 Beitrag von goldwave »

Hallo, habe günstig eine K1200GT Bj.03 erworben, aber trotz meiner Körpergröße vom 174cm, komme ic hnicht mit den Füßen komplett auf den Boden. Fersen sind ca. 5 cm über den Boden. Welche Hersteller bietet einen Tieferlegungssatz (wünschenswert 3-5cm) sowie das Abpolstern an ohne extremen Komfortverlust, vielleicht noch eine Geleinlage einbringen.
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#2 Beitrag von soester »

Hallo
Ist der Sitz denn in der unteren Stellung ? :D :D :D
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#3 Beitrag von bmw peter »

In welcher Stellung ist denn deine Sitzbank im Moment :?:

Oben oder unten :?:

Mist,da war ich zu langsam. :?
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#4 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo goldwave,
es gab die K1200GT mit 2 Sitzbankvarianten. Die hohe nennt sich Komfort-Sitzbank. Ich habe die normale und dann in der unteren Stellung, da komme ich gut auf den Boden und bin noch 2 cm kleiner als du.
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#5 Beitrag von wolfgang »

Tieferlegung solltest du bleiben lassen, ich denke sie wird dann nicht mehr fahrbar werden wg. der Bodenfreiheit. 03 GT ist von Haus aus recht tief und setz bei Bodenwellen auch schon mal mit dem Hauptständer auf, bei Geradeausfahrt.

174 müssen bequem reichen. Es gibt kleinere die haben sich dann über das Abpolstern der Sitzbank geholfen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

goldwave hat geschrieben:Hallo, habe günstig eine K1200GT Bj.03 erworben, aber trotz meiner Körpergröße vom 174cm, komme ic hnicht mit den Füßen komplett auf den Boden. Fersen sind ca. 5 cm über den Boden. Welche Hersteller bietet einen Tieferlegungssatz (wünschenswert 3-5cm) sowie das Abpolstern an ohne extremen Komfortverlust, vielleicht noch eine Geleinlage einbringen.

:D Servus , ich denke eher daran das dein Fahrwerk Zug/ Druck zu hart weil Sportlich Eingestellt ist.
Abhilfe geht so ,K auf HS dann sollte der Freiraum der H Rades etwa 18 mm vom Boden abheben. :)
goldwave
Beiträge: 11
Registriert: 17. August 2009, 11:54
Mopped(s): K1200GT, R850R
Wohnort: 79540 Lörrach

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#7 Beitrag von goldwave »

Hallo, danke für die Hilfen. Die Sitzbank ist in der untersten Stellung und ob es eine Komfortsitzbank ist weiß ic hnicht so recht, auf jedenfall ist sie beheizt. Aber wirklich meine Fersen schweben in luftiger Höhe wenn ic hdrauf sitze. Werde wohl erstmal die Sitzbank abpolstern lassen, mir wurde empfohlen max. 3,5 cm weg. Ist wohl erstmal die güntigere Variante anstatt neue Federbeine und die Einstellung der jetzigen ändern.
goldwave
Beiträge: 11
Registriert: 17. August 2009, 11:54
Mopped(s): K1200GT, R850R
Wohnort: 79540 Lörrach

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#8 Beitrag von goldwave »

Sagt mal, ich habe für die BMW K1200GT, Bj.03, Scheckheftgepflegt außer jetzt 08 mit
14000 km 7500 Euro bezahlt. Ist das ok für die Maschine?
Tourenkoffer sind ebenfall dabei wie Tempomat.
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#9 Beitrag von Dietmar Hencke »

goldwave hat geschrieben:Hallo, danke für die Hilfen. Die Sitzbank ist in der untersten Stellung und ob es eine Komfortsitzbank ist weiß ic hnicht so recht, auf jedenfall ist sie beheizt. Aber wirklich meine Fersen schweben in luftiger Höhe wenn ic hdrauf sitze. Werde wohl erstmal die Sitzbank abpolstern lassen, mir wurde empfohlen max. 3,5 cm weg. Ist wohl erstmal die güntigere Variante anstatt neue Federbeine und die Einstellung der jetzigen ändern.
Recht hast Du. Ich bin - mit Gesamthöhe von 169cm - 10 Jahre mit abgepolsterter Sitzbank auf K1200RS/GT unterwegs gewesen. Allerdings lass Dir die Sitzbank nicht von einem Kurpfuscher um die Ecke versauen, (Ist mir passiert) sondern lass es von Experten wie KAHEDO oder gleichwertig machen. Du hast dann ein vielfaches an Spaß am Fahren gegenüber dem potenziell eingesparten Geld.

Überprüfe ebenfalls Dein Fahrwerk und stell ggfs. auf weicher --> das hilft!
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#10 Beitrag von Dietmar Hencke »

goldwave hat geschrieben:Sagt mal, ich habe für die BMW K1200GT, Bj.03, Scheckheftgepflegt außer jetzt 08 mit
14000 km 7500 Euro bezahlt. Ist das ok für die Maschine?
Tourenkoffer sind ebenfall dabei wie Tempomat.
Hört sich gut an.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
goldwave
Beiträge: 11
Registriert: 17. August 2009, 11:54
Mopped(s): K1200GT, R850R
Wohnort: 79540 Lörrach

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#11 Beitrag von goldwave »

Das mit den Kurpfuscher ist mir auch bei meiner R850R Bj.99 passiert. War ein Autosattler. Nach dem Apolstern war zwischen dem Fahrer -und Soziasitz 1-2 cm Luft. Gut für die Elektronik wenns regnet.... :?
Haben das Kunstleder so gespannt das sich der Sitz zusammen zieht. Nach der Reklamation gings, aber es ist wieder eine Lücke vorhanden, werd es wohl selbst reparieren müssen. Der Spaß hat fast 140 Euro gekostet.
Benutzeravatar
metamorphon
Beiträge: 37
Registriert: 1. Oktober 2006, 12:34
Wohnort: Saarbrücken

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#12 Beitrag von metamorphon »

Hallo Goldwave:
Das gleich Problem hatte ich auch.
Habe die Sitzbank bei Baehr in Pirmasens abpolstern und umbauen lassen unter Beibehaltung der original Sitzheizung von BMW. Die ist zwar verklebt, hat aber für Baehr kein Problem dargestellt. Das hat 3,5 Stunden gedauert und in der Zwischenzeit bin ich dann mit einer baugleichen Bank ein wenig in der Pfalz rumgedüst.
dLzG
Helge
Benutzeravatar
MiO2510
Beiträge: 60
Registriert: 11. Juni 2008, 14:31
Mopped(s): K1200RS '01 VIN A31ZG21298
Wohnort: Essen

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#13 Beitrag von MiO2510 »

Hi,

Ich bin auch 174 cm klein und fahre ein K1200RS Bj 2001. Ich komme recht gut auf den Boden, mit etwas Nachdruck auch mit dem gesamten Stiefel. Das sollte bei dir auch ohne Umbau gehen.
Viele Grüße aus Essen

Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
goldwave
Beiträge: 11
Registriert: 17. August 2009, 11:54
Mopped(s): K1200GT, R850R
Wohnort: 79540 Lörrach

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#14 Beitrag von goldwave »

MiO2510 hat geschrieben:Hi,

Ich bin auch 174 cm klein und fahre ein K1200RS Bj 2001. Ich komme recht gut auf den Boden, mit etwas Nachdruck auch mit dem gesamten Stiefel. Das sollte bei dir auch ohne Umbau gehen.
da habt ihr wohl alle die längeren Beine als ich.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#15 Beitrag von Michael (GF) »

Hmmmm wären High-Heels für Dich ne Alternative............? :wink: :lol:

Sorry, ich bin auch nur 174 und habe null Probleme, im Gegenteil....ist sogar sehr vorteilhaft, da die Verkleudung der 589er für mich optimalen Windschutz bietet wärhrend andere voll in den darüberliegenden Verwirbelungen liegen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#16 Beitrag von wolfgang »

optimalen Windschutz bietet wärhrend andere voll in den darüberliegenden Verwirbelungen liegen.
dafür streitest du dich mit den Pinschern immer auf dem Gehweg, wer wem Platz machen muß :twisted: :twisted: :lol: :lol:

Goldwave, wenn du irgendwo stehen hättest woher du kommst, könnten wir dir einen K12 Kollegen nennen mit dem du dich treffen könntest und der dir eventuell behilflich ist. Michael GF hat kurze Beine, habe ich zumindest so in Erinnerung. Es gab auch mal eine Tatjana im Forum mit einer K 589, die war kleiner als 174.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Michael (GF) hat geschrieben:Hmmmm wären High-Heels für Dich ne Alternative............? :wink: :lol:

Sorry, ich bin auch nur 174 und habe null Probleme, im Gegenteil....ist sogar sehr vorteilhaft, da die Verkleudung der 589er für mich optimalen Windschutz bietet wärhrend andere voll in den darüberliegenden Verwirbelungen liegen.
:D Miche, dein Fahrwerk ist von Haus aus tiefer.

Er will das doch nicht Lesen, die Vorspannung ist zu stark deshalb sich die K um 3cm Aufmandeln tut :D .
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#18 Beitrag von Michael (GF) »

@Helmi
Miche, dein Fahrwerk ist von Haus aus tiefer.
Nööööö, habe mein Öhlins geringfügig hoch geschraubt.
die Vorspannung ist zu stark deshalb sich die K um 3cm Aufmandeln tut
Das kann natürlich auch ein Grund sein....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
goldwave
Beiträge: 11
Registriert: 17. August 2009, 11:54
Mopped(s): K1200GT, R850R
Wohnort: 79540 Lörrach

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#19 Beitrag von goldwave »

Michael (GF) hat geschrieben:Hmmmm wären High-Heels für Dich ne Alternative............? :wink: :lol:

Sorry, ich bin auch nur 174 und habe null Probleme, im Gegenteil....ist sogar sehr vorteilhaft, da die Verkleudung der 589er für mich optimalen Windschutz bietet wärhrend andere voll in den darüberliegenden Verwirbelungen liegen.
ja die highheels von daytona wären ne alternative
goldwave
Beiträge: 11
Registriert: 17. August 2009, 11:54
Mopped(s): K1200GT, R850R
Wohnort: 79540 Lörrach

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#20 Beitrag von goldwave »

bei meiner R850R war es dasselbe, mußte 3cm abpolstern lassen, jetzt geht es einigermaßen.
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Tieferlegung K1200GT Bj.03

#21 Beitrag von Onedesign »

Was Helmi meint:

Du solltest Die Vorspannung der Federung als auch die Zug und Druckstufe der Dämpfung Deinem Gewicht anpassen.

Soweit ich Helmi beim letzten Treffen verstanden habe:

Einstellschraube für Zug- und Druckstufe (rechte Seite Stoßdämpfer hinten) etwa die Mitte auswählen (von Anschlag links nach Anschlag rechts drehen oder umgekehrt und umdrehungen mitzählen, dann auf die Hälfte einstellen) = ca. 80 kg bei weißer Feder.

Pro 5 Kg mehr Körpergewicht jewils 5 Minuten im Uhrzeigersinn verdrehen, bei Mindergewicht gegen den Uhrzeigersinn.

Ist nur ein grober Richtwert. Genauere Einstellungen und Art des Nachmessens bitte bei Helmi oder Michael (GF) erfragen.
Antworten