bei 94.000 km dürfte doch bald wieder die Kupplung fällig sein, oder. In dem Fall können alle Arbeiten zusammen erledigt werden. So sparst Du Dir ein Mal die Kosten für Ausbau, Schmierstoffe etc., da es alles Verbundarbeiten sind.
Zum Thema Verschleiss:
Dienstag wurden bei meinem Dicken (knapp 118.000 km gelaufen) Ventile kontrolliert, das Ventilspiel ist seit 70.000 km konstant, es wurden keine neuen Tassenstössel nötig. Ferner sahen die Nockenwellen neuwertig aus, keinerlei Tippingspuren vorhanden.
In welchem Zustand sich die Lager befinden, kann ich nicht beurteilen. Das merke ich irgendwann.

Ansonsten ist das Motorrad nach 12 Jahren und der Laufleistung in einem sehr guten Zustand.
Über den "überhöhten" Anschaffungspreis habe ich mich immer geärgert. Wenn ich überlege, welche Kosten und welcher Zeitaufwand für die Instandhaltung meiner Japaner nötig waren, damit sie überhaupt liefen und nicht unter dem Po wegrosteten, hat sich die BMW längst amortisiert. Na ja, mal von den konstruktionsbedingten Kümmernissen abgesehen.

Schönen Tag noch.

Tatjana