Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Flummy1000
Beiträge: 15
Registriert: 11. Dezember 2005, 12:00
Mopped(s): k 1200 LT Baujahr 05.2005

Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

#1 Beitrag von Flummy1000 »

Hallo Gemeinde,
ich war diese Tage mal wieder bei der DEKRA um meinem Gefährt eine neue Berechtigung zu gönnen um auf deutschlands Strassen fahren zu können.
Bis vor diesem Termin stand meine "Dicke" ca 3 Monate ungenutzt in der Garage. ( Gesamtkilometer für dieses Jahr ca 500 KM :oops: )
Dann habe ich sie Reaktiviert und bin ca 3 KM zur Untersuchungsstelle gefahren.
Alles super, nur der Lamdawert im Abgas war grotten schlecht. ( soll bei 1 liegen, liegt bei 6 )
Meine Frage nun, kann das sein, das sich die Lamdasonde erst einmal "Freihusten" muss, bevor sie einen normalen Wert anzeigt?
Sprich, sollte ich vielleicht einmal eine längere Strecke mit höhere Geschwindigkeit fahren, damit der Wert wieder stimmt, oder
ist da was anderes im Argen?
Für eine Antwort wäre ich sehr Dankbar.
1´te LT Bauj.1999 125000 KM und fährt und fährt...
2´te LT Bauj. 2005 27000 KM

Fahre niemals schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

#2 Beitrag von Manfred Reuter »

Hi Flummy oder wie dich deine Frau sonst noch nennt.
Motor muß vor allen Dingen schön warm sein sonst bekommst du die Werte nicht hin. Der Jenige, der sie abnimmt, sollte eine Runde um den Block machen bevor er an's Messen geht. Auch die Sache mit dem "Freifahren" solltest du machen, kann schon sein das es einen Einfluss hat.
Gruß vom Rhein, Manfred.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

#3 Beitrag von Tramper »

Nach 3 Kilometern hat die Lamdasonde ihre Betriebstemperatur noch nicht erreicht! Somit liest der Motormanagementrechner einen abgespeicherten Standartwert aus, bis er gescheite Werte von der Lamdasonde bekommt, die er für die Gemischaufbereitung braucht. Ebenso muss der Kat seine Betriebstemperatur erreichen, um seine Reinigungsleistungen zu erbringen. Das sollte auch der Prüfer wissen, der jetzt 2 Möglichkeiten hat: die Maschine vor der nächsten Messung auf Betriebstemperatur zu bringen oder die ebenfalls im Computer hinterlegten Kaltwerte verwenden.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

#4 Beitrag von Elvis1967 »

Vor dem Abgastest richtig heiß fahren, das ist alles. Fahre jedesmal vorher ca 20 KM und lass sie dann noch im Stand laufen, bis er den Rüssel reinhängt, dieses Jahr hat meine 0,2 geschafft.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Flummy1000
Beiträge: 15
Registriert: 11. Dezember 2005, 12:00
Mopped(s): k 1200 LT Baujahr 05.2005

Re: Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

#5 Beitrag von Flummy1000 »

Genau das war das Problem.
Ich habe sie von meiner Wache zum Prüfstand gefahren, ca 500 m, dann hat der Prüfer sie einmal die Strasse rauf und runter gefahren, wieder nur 700 m, im Anschluss hat er sie laufen lassen und den Wert gemessen. Hierbei hat er sie 2 mal für ca 40 sek hochgedreht.

Morgen soll ja das Wetter ein wenig besser werden. Somit ist ein Ausritt und ein anschließender Besuch beim Prüfstand fällig. :wink:

Was mir allerdings noch auffiel, ich meinte gehört zu haben, das der Auspuff ein wenig lauter ist und zwar unter dem Unterfahrschutz. Ein Riss oder gar Loch vielleicht? :roll:

Mal sehen was der Wert dann so sagt. Werde auf jeden FAll berichten.

Gruß Gerd :D
1´te LT Bauj.1999 125000 KM und fährt und fährt...
2´te LT Bauj. 2005 27000 KM

Fahre niemals schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Flummy1000 hat geschrieben:Was mir allerdings noch auffiel, ich meinte gehört zu haben, das der Auspuff ein wenig lauter ist und zwar unter dem Unterfahrschutz. Ein Riss oder gar Loch vielleicht? :roll:
Das ist meisten ein Loch im Topf der durch den Seitenständer verursacht wird. Beim zügeger Fahrt setzt der Ständer schon mal auf. Dadurch drückt die Standplatte in den Auspufftopf. Lässt sich leicht am verrusten Seitenständer erkennen. Die Messwerte werden davon nicht nennenswert beeinflusst.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Re: Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

#7 Beitrag von K. Simon »

Hallo,

BMW stellt auf der Homepage sowohl die zulässigen Daten als auch das notwendige Procedere zur AUK als Download zur Verfügung: BMW - AUK

Ist zwar schon mehrfach hier gepostet worden aber trotzdem offenbar noch nicht überall angekommen.

Einfach mal ausdrucken, selbst beachten und zur Not auch dem Prüfer unter die Nase reiben :wink:


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

#8 Beitrag von Kranturm »

Hi Flummy
Wie hast du denn die 125000 Km geschaft bei den Standzeiten :?
Grüße nach Kamp-Lintfort aus Bocholt
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Flummy1000
Beiträge: 15
Registriert: 11. Dezember 2005, 12:00
Mopped(s): k 1200 LT Baujahr 05.2005

Re: Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

#9 Beitrag von Flummy1000 »

Hallo Peter

das ist ganz einfach. Habe nur diese Jahr kaum gefahren.
Letzte Große Tour war 2008 von Ka-Li über Österreich Slowenien, Kroatien, Bosnien Herzigowina wieder zurück nach Ka-Li und im Herbst noch im Schwarzwald.

Aber ich muss zugeben, habe nicht alle KM allein gefahren. :oops:

Für nächste Jahr bin ich schon wieder am Spekulieren.
Also schauen wir mal :shock:

Gruß Gerd
1´te LT Bauj.1999 125000 KM und fährt und fährt...
2´te LT Bauj. 2005 27000 KM

Fahre niemals schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Flummy1000
Beiträge: 15
Registriert: 11. Dezember 2005, 12:00
Mopped(s): k 1200 LT Baujahr 05.2005

Re: Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

#10 Beitrag von Flummy1000 »

So, jetzt isset Passiert! ! !

Habe heute, weil ja so ein geiles Wetter war, mein Mopedchen aus der Garage geholt und den Tank bis zum Stehkragen gefüllt.
Die ungefähre Richtung meines Ausritt´s war mir auch schon bekannt. Also, rauf auf´s Gefährt und ab Richtung Westerwald.
Freie Fahrt für freie Bürger, denn die A3 ist um diese Zeit noch recht frei. Natürlich achte ich auf Tempolimets, aber wo es geht, da geht es.
Mein Gedanke, Freiblasen, KM machen damit das Rohr sauber wird. Bin dann Neuwied abgefahren und habe eine schöne Runde über die Gipfel des Westerwaldes gedreht um anschließend am Rhein entlang wieder Richtung Heimat zu fahren.
Geschafft, knappe 400 KM und noch ein wenig Restsuppe im Tank. Einkurzer Blick auf die Uhr, ja, noch Zeit den Jungens von der DEKRA einen Besuch abzustatten. Schließlich will man ja seine Berechtigung haben, um auf deutschlands Strassen fahren zu dürfen.
Nur einer vor mir, dann kann ich auch schon reinfahren.
Jetzt aber der Oberklopper, CO Wert von 6,bla bla bla
Der Prüfer schüttelte den Kopf. Ne Ne ne, so nicht, sacht er.
Also, auf nach B M W Faßbender in Krefeld.
Kurz alles geschildert und schon kam die Antwort. jawohl, da brauchen wir aber einen neue Landasonde.
Jetzt habe ich sie. Für n u r 174 € ein echtes Schnäpchen. Einbau auch? so die Frage des Freundlichen, Ja wie denn, sowas macht ihr auch?, war promt meine Antwort :lol:
Sicher , aber erst in 10 Tagen, bis dahin ist die Werkstatt ausgelastet.
Also, das Ding genommen, nach Hause und sofort ab in die Garage. Kann ja nicht so schwer sein so eine Sonde einzubauen. Ne schwer nicht, nur ein wenig kompliziert.
Nach knapp 1,5 Stunden, einigen Kratzern in den Fingern und noch mehr Wut im Bauch, ist das Teil nun eingebaut. Nach einem kurzen prüfenden Blick, ob denn mein Mopedchen noch so aussieht wie vorher, habe ich sie dann gestartet. Läuft.! Ja, Läuft und ohne einen Unterschied zu vorher.
Jetzt bin ich ja mal morgen auf das Gesicht vom Prüfer gespannt, wenn ich ihm sage," habe Fertig Meister."

Bleibe dran und berichte weiter. . . . . . .

Gruß Gerd
1´te LT Bauj.1999 125000 KM und fährt und fährt...
2´te LT Bauj. 2005 27000 KM

Fahre niemals schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
laverdatreiber
Beiträge: 3
Registriert: 27. März 2009, 01:19
Mopped(s): K1200LT Bj. !999 244000Km
Wohnort: Arsdorf - Luxemburg

Re: Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

#11 Beitrag von laverdatreiber »

Hallo Gerd,
hatte vor kurzem genau das gleiche Problem mit ähnlichen Werten,habe aber trotzdem den Stempel bekommen,weil der Prüfer sich auskannte.
Wenn du sagst, dein Auspuff scheint zu laut zu sein,überprüfe mal die Schweißstellen der 4 Krümmer am Sammler,d.h.vor der Lambdasonde. Oft sind die Rohre dort gerissen oder sogar ganz ab und der Motor klingt lauter und vor allen Dingen etwas heiser.
Löcher hinter der Sonde,da hat Dieter Recht, haben kaum Einfluss auf die Werte.
Ich habe den Auspuff eben abgeschraubt (vorne 8 Schrauben mit Nuss,hinten nur aushängen) und von einem Fachmann mit WIG (wegen geringerer Hitze) schön deckend schweißen lassen und zwischen den Rohren ein paar kleine dicke Bleche zur Verstärkung und Minimierung der Vibrationen eingesetzt. Werte ok und hält für immer.

Vielleicht hift dir das ein wenig weiter.
mit freundlichem Gruss aus Krefeld
Horst
K1200Lt von März 99 mit Vollausstattung, bei 244000 Km ohne Motoröffnung nachts auf der Autobahn mit Lagerschaden am Hinterrad in 3Min abgebrannt.
Jetzt K1200Lt Bj.2004 mit 60000 - stahlblau und hydraulischem Hauptständer(furchtbar)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

#12 Beitrag von Dieter Siever »

laverdatreiber hat geschrieben:Ich habe den Auspuff eben abgeschraubt (vorne 8 Schrauben mit Nuss,hinten nur aushängen) und von einem Fachmann mit WIG (wegen geringerer Hitze) schön deckend schweißen lassen
Die neuen Modelle am Mü haben eine zusätzliche Halterung um die Vibrationen an den Krümmern zu minimieren. Wenn schon dabei könnte es Sinn machen diesen nachzurüsten.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Flummy1000
Beiträge: 15
Registriert: 11. Dezember 2005, 12:00
Mopped(s): k 1200 LT Baujahr 05.2005

Re: Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

#13 Beitrag von Flummy1000 »

Hallo Horst.

Wie geschrieben, habe ich die neue Lamdasonde schon eingebaut und mir dabei auch mein Rohr ( :shock: ) angeschaut.
Keine Risse und keine Löcher, Scheint also noch alles im grünen Bereich zu sein.

Das was ist zu Hören glaubte, war wohl das Husten von Flöhen, denn sowas habe ich schon mal, wenn irgend ein Defekt an mein Mopedchen vorliegt. :?
Aber sollte es mal soweit sein, dann werde ich es genau so machen, wie Du zuvor und natürlich werde ich dann auch den Rat von Dieter beherzigen und eine zusätzliche Halterung anbringen.

Montag geht es wieder zur Prüfstelle und dann mal weiter schauen.

Ich melde mich dann noch mal.

Gruß Gerd
1´te LT Bauj.1999 125000 KM und fährt und fährt...
2´te LT Bauj. 2005 27000 KM

Fahre niemals schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Flummy1000
Beiträge: 15
Registriert: 11. Dezember 2005, 12:00
Mopped(s): k 1200 LT Baujahr 05.2005

Re: Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

#14 Beitrag von Flummy1000 »

Abschließend zum Bericht.

Heute war ich also wieder bei der DEKRA in Krefeld.
CO Wert mit der neuen Lamdasonde 0,72

Ergo, war das Teil doch defekt.

Nachdem ich also 12 € für die Wiedervorstellung bezahlt habe, habe ich nun auch wieder die Berechtigung
um auf deutschlands Strassen zu fahren. :lol:

Gruß vom Kloster Kamp :roll:

der Gerd
1´te LT Bauj.1999 125000 KM und fährt und fährt...
2´te LT Bauj. 2005 27000 KM

Fahre niemals schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

#15 Beitrag von Tramper »

Was lernst du daraus?

Die Hauptuntersuchung beim Freundlichen durchführen lassen, erspart Geld und Ärger :idea:

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Flummy1000
Beiträge: 15
Registriert: 11. Dezember 2005, 12:00
Mopped(s): k 1200 LT Baujahr 05.2005

Re: Kein TÜV wegen falschen Lamdawert

#16 Beitrag von Flummy1000 »

Tramper hat geschrieben:Was lernst du daraus?

Die Hauptuntersuchung beim Freundlichen durchführen lassen, erspart Geld und Ärger :idea:

Grüessli Tramper

Da ist wohl was Wahres dran :?

Gruß Gerd
1´te LT Bauj.1999 125000 KM und fährt und fährt...
2´te LT Bauj. 2005 27000 KM

Fahre niemals schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.
Antworten