K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Detroit
Beiträge: 7
Registriert: 14. Juli 2009, 23:05
Mopped(s): K1200S
Wohnort: LK Rosenheim

K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#1 Beitrag von Detroit »

Servus Zusammen,

ich bin neu hier. Vorstellung kommt in den nächsten Tagen. Mein Problem ist, dass mir heute
auf den Gerlospass die Umlenkaufhängung hinten gebrochen ist. :oops:
Ich hoffe das Teil heißt so, und zwar hinter den Federbein ist ein Dreieck mit Aluplatten.
Und von den 3 Aluplatten ist die untere bei 100 km gebrochen. Gott sei Dank nicht passiert.
Kennt jemand das Problem und wie sieht es mit der Garantieleistung von BMW aus?
Die Kleine hat das BJ 03/2006. Meines erachtens liegt hier ein Materialfehler vor.

Ich hoffe, dass es den Kardan nicht auch noch zerlegt hat. Der Gummi ist auf jedenfall hinüber.

Ich Danke euch allen für eine Info.

Schönen Grüße
Andreas
Benutzeravatar
pat84
Beiträge: 49
Registriert: 26. Februar 2009, 20:04
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Lappersdorf

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#2 Beitrag von pat84 »

Mit freundlichen Grüßen

Patrick

09- … Yamaha FZ 1 Fazer
09- 09 BMW K1200S (4TKm)
06- 08 BMW K1200RS(30tkm)
04- 06 Kawa ZZR600( 8tkm)
02- 04 Kawa GPX600(12tkm)
Benutzeravatar
Detroit
Beiträge: 7
Registriert: 14. Juli 2009, 23:05
Mopped(s): K1200S
Wohnort: LK Rosenheim

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#3 Beitrag von Detroit »

Detroit hat geschrieben:Servus Zusammen,
Hier ein Update: 15.07.09

War heute bei meinen Händler. Wird alles auf Garantie abgewickelt und angeblich werden auch die Bergungskosten von BMW übernommen werden.

Werde euch weiter Informieren.

@Patrick, Merci für deine Info

Schönen Grüße
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Detroit am 15. Juli 2009, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
pat84
Beiträge: 49
Registriert: 26. Februar 2009, 20:04
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Lappersdorf

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#4 Beitrag von pat84 »

das schaut ja schlimm aus!

Was sagt BMW, wie das passieren konnte??
Rückrufaktion oder Einzelfall??
Mit freundlichen Grüßen

Patrick

09- … Yamaha FZ 1 Fazer
09- 09 BMW K1200S (4TKm)
06- 08 BMW K1200RS(30tkm)
04- 06 Kawa ZZR600( 8tkm)
02- 04 Kawa GPX600(12tkm)
Benutzeravatar
Detroit
Beiträge: 7
Registriert: 14. Juli 2009, 23:05
Mopped(s): K1200S
Wohnort: LK Rosenheim

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#5 Beitrag von Detroit »

pat84 hat geschrieben:das schaut ja schlimm aus!

Was sagt BMW, wie das passieren konnte??
Rückrufaktion oder Einzelfall??

Der KFZ-Meister sagte eigentlich gar nicht viel. Nur, dass alles auf Garantie geht.
Ich glaub der muss selber erstmal das abchecken mit BMW.

Irgendwie habe ich das Gefühl, das ganze soll schnell von Tisch ohne großes Aufsehen.

Hat irgend jemand Erfahrung, auf was man alles aufpassen soll bei einer solchen Angelegenheit.

Mir ist noch etwas aufgefallen, beim Wort "Gutachter" ist er etwas nervös geworden.

Nice greetz

Andreas
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#6 Beitrag von Frank@Pfalz »

Hi Andreas,
manche schwören auf den Knochen von Emil Schwarz,
da er wesentlich stabiler und zusätzlich noch eine variable Heckhöherlegung darstellt...
klick für >>> Emils Knochen
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Detroit
Beiträge: 7
Registriert: 14. Juli 2009, 23:05
Mopped(s): K1200S
Wohnort: LK Rosenheim

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#7 Beitrag von Detroit »

Frank@KS hat geschrieben:Hi Andreas,
manche schwören auf den Knochen von Emil Schwarz,
da er wesentlich stabiler und zusätzlich noch eine variable Heckhöherlegung darstellt...
klick für >>> Emils Knochen

Servus Frank,

danke für die Info. Das Teil sieht gut aus. Werde mal mit meinen Mechaniker reden was man machen kann. :D

Schönen Gruß

Andreas
Benutzeravatar
pat84
Beiträge: 49
Registriert: 26. Februar 2009, 20:04
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Lappersdorf

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#8 Beitrag von pat84 »

Wenn die (Umlenk)Stange bricht, knickt doch das Motorrad mittig ein, oder sehe ich das verkehrt?
Mit freundlichen Grüßen

Patrick

09- … Yamaha FZ 1 Fazer
09- 09 BMW K1200S (4TKm)
06- 08 BMW K1200RS(30tkm)
04- 06 Kawa ZZR600( 8tkm)
02- 04 Kawa GPX600(12tkm)
tristan
Beiträge: 332
Registriert: 1. Mai 2006, 11:22
Mopped(s): ohne.....
Wohnort: 57648 Westerwald

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#9 Beitrag von tristan »

pat84 hat geschrieben:Wenn die (Umlenk)Stange bricht, knickt doch das Motorrad mittig ein, oder sehe ich das verkehrt?
Japp, genau das!

Hoffe, das mir es nicht passiert....schon gar nicht bei voller Fahrt!

@all

Gab es da mal ne Änderung von BMW? Es ist ja nicht das erste mal....??!?!

Gruß

Tristan
.........beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!!

Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
Benutzeravatar
pat84
Beiträge: 49
Registriert: 26. Februar 2009, 20:04
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Lappersdorf

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#10 Beitrag von pat84 »

Das kann ja lebensgefährlich werden, vor allem, wenns in der Kurve passiert oder auf der Autobahn!

Werde morgen mal meinen freundlichen anrufen und nachfragen!
Mit freundlichen Grüßen

Patrick

09- … Yamaha FZ 1 Fazer
09- 09 BMW K1200S (4TKm)
06- 08 BMW K1200RS(30tkm)
04- 06 Kawa ZZR600( 8tkm)
02- 04 Kawa GPX600(12tkm)
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#11 Beitrag von mimoto »

..hat glaube ich was mit den Lagern zu tun,
wenn eines von denen schwergäng geht oder gar frist
wird aus der Gelenkdrehung eine Metalbiegung, dass geht
dann nicht lange gut.

Sowas wurde hier schon mal gepostet!

Ich kann immer wieder nur staunen! :shock:
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Detroit
Beiträge: 7
Registriert: 14. Juli 2009, 23:05
Mopped(s): K1200S
Wohnort: LK Rosenheim

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#12 Beitrag von Detroit »

mimoto hat geschrieben:..hat glaube ich was mit den Lagern zu tun,
wenn eines von denen schwergäng geht oder gar frist
wird aus der Gelenkdrehung eine Metalbiegung, dass geht
dann nicht lange gut.

Sowas wurde hier schon mal gepostet!

Ich kann immer wieder nur staunen! :shock:

Servus mimoto,

du hast recht. Der Mechaniker hatte große Probleme das Teil rauszubekommen. Es hat sich regelrecht
festgefressen.

@All
Seit 2008 gehört der Umlenkhebel zum Wartungspunkt. :!:

Als Ersatzteil wird heute ein 2mm stärkerer Umlenkhebel eingebaut. :idea:
Das Teil kostet in Österreich 110,00 Euronen zzgl. 20 % MwSt.
Als Arbeitszeit werden 4 AE benötigt.

Nur mit der Garantie gibt es Probleme mit Österreich und Deutschland.
In Österreich kann angeblich nur mit erheblichen Problemen eine Garantie für
Deutsche Bikes geltend gemacht werden. D.h. der Händler muss sich an den
Generalimporteuer in Salzburg wenden und dieser gibt den Garantieanspruch
an BMW München weiter.

Also bekam ich eine Pseudorechnung und ging zu meinen Händler in Deutschland und die beiden
Regeln das dann untereinander.

Was passiert wenn der Umlenkhebel bricht:
Dein Hinterteil senkt sich um ca.15-20 cm ab und und der Reifen schabt sich in der Mitte an der
Kardanaufhängung sauber ab. Auf einer geraden Strecke schaust Du erstmal saublöd aber in einer
Kurve das wars. :shock:

Schönen Gruß

Andreas
tristan
Beiträge: 332
Registriert: 1. Mai 2006, 11:22
Mopped(s): ohne.....
Wohnort: 57648 Westerwald

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#13 Beitrag von tristan »

OK, danke für die Infos.......

Werde aber mal nachhören, ob man da was prophylaktisch unternehmen kann.


Gruß

Tristan
.........beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen!!

Als Ex Rockster Treiber habe ich ein Visum für den "R-Bereich"!!
Benutzeravatar
pat84
Beiträge: 49
Registriert: 26. Februar 2009, 20:04
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Lappersdorf

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#14 Beitrag von pat84 »

Also ich habe bei meinem Händler angerufen.

Bei der Wartung wird das Teil geprüft, auf vorhandene Risse, im Bereich der eingepressten Lager !!
Aber mit den Lagern selbst, hat das nichts zu tun.
Bei Bruch oder Rissen, gibts dann den Knochen von der K1300 als Ersatzteil. (20mm stärker im Bereich der Lager)

Es gibt keine Rückrufaktion, da es nur Einzelfälle sind, bei denen Risse oder Brüche auftreten.
Mit freundlichen Grüßen

Patrick

09- … Yamaha FZ 1 Fazer
09- 09 BMW K1200S (4TKm)
06- 08 BMW K1200RS(30tkm)
04- 06 Kawa ZZR600( 8tkm)
02- 04 Kawa GPX600(12tkm)
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#15 Beitrag von Manne »

:idea: Alternativen gibt`s auch von Emil!!

Siehe Anhang ----------------------------- :arrow:

Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#16 Beitrag von mimoto »

pat84 hat geschrieben:....

Es gibt keine Rückrufaktion, da es nur Einzelfälle sind, bei denen Risse oder Brüche auftreten.

...und woher weiß man das diese "Einzelfälle" immer nur auf der Geraden passieren. :?:

Wenn die Kiste dann mal in einem Auto steckt geht wohl jeder Sachverständige davon aus dass
das Teil beim Einschlag gebrochen ist. (Unangepasste Geschwindigkeit steht dann im Protokoll)

Ich denke schon das es was mit fressendem Lager zu tun hat, durch reine Zugkräfte zereist Du
so einen Querschnitt nicht, zumindest nicht angebaut am Motorrad, was aber auch egal ist
- es darf einfach nicht passieren.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#17 Beitrag von Panter »

pat84 hat geschrieben..
Bei der Wartung wird das Teil geprüft, auf vorhandene Risse, im Bereich der eingepressten Lager !!
Wenn die Nadellager bereit,s festgerostet sind, ist eine Sichtprüfung von außen fürn A.....
Da wo die Lager sitzen, zeigen sich keine Risse, das Teil bricht in der Mitte durch. basta...
Die beiden Lager müßten meiner Meinung nach in einem festgelegten Turnus erneuert werden,
wobei ich mir nicht im klaren darüber bin, ob hier zwei Z-Lager verwendet werden, oder offene Lager.
Eigentlich hilft hier nur ein,s ! schmieren schmieren schmieren........ :lol:
Die Schwachstelle ist nun einmal immer die Mitte der Stange..... :lol:
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Nein Gerd würde ich so nicht sagen :shock: Das Problem ist -und bleibt der zu Stramme Lager -Sitz".

Nicht Umsonst wurde die Erweiterung der Überprüfungen gemacht, steht doch so oder .

Und ich würde auf " Kulanz der bekannten -Umlenkung "bestehen-- :oops: Sorry aber -Gesundheit vor "Geiz ist Goil"
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#19 Beitrag von Klaus (sfa) »

Wenn ein Lager an der Stelle schwer geht, muß man das einfach auch merken. Zum Beispiel beim Ein - und Ausfedern im Stand. Was den Bruch angeht ist doch klar, dass zu den Zugbelastungen der Teile dann auch noch die Biegebeanspruchung kommt. Irgenwann ist das Aluminium dann auch müde und bricht durch. Tipp zu der Ausführung von Zugstreben:
Mal bei einem Crosser drunterschauen, für ne K würde BMW aus so viel Material zwei Stück machen.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#20 Beitrag von Frank@Pfalz »

helmi123 hat geschrieben: Und ich würde auf " Kulanz der bekannten -Umlenkung "bestehen-- :oops: Sorry aber -Gesundheit vor "Geiz ist Goil"
Helmi, stimme Dir zu; und selbst wenn es nicht auf Kulanz getauscht wird, sind mir meine Gesundheit die 100€ (Preis vom 17.07.09) wert !! Bauteil hat auch eine neue Teilenr. bekommen.
_____________________
Gruß
Frank
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#21 Beitrag von Panter »

@ Franks@KS

Warum die Kosten für dieses Bauteil selbst übernehmen ? Auch wenn es der eigenen Gesundheit zugute kommt.
Warum werden garade bei diesem Bauteil, welches ja einer gewissen Beanspruchung unterliegt, überhaupt Lager verwendet ? Die Industrie stellt Büchsen her, welche einem Lager bei weitem überlegen sind. Wäre es nicht eher die Angelegenheit von BMW hier eine Änderung vorzunehmen?
Bislang ist das Problem nur in zwei uns bekannten Fällen aufgetreten, und in beiden kam es zu keinem Peronenschaden. Aber es könnte auch anderst ausgehen.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#22 Beitrag von Frank@Pfalz »

Panter hat geschrieben:Warum die Kosten für dieses Bauteil selbst übernehmen ?
... wer die Kostenfür einen Austausch (eines noch nicht defekten Teils) übernimmt,
ist zur Zeit in Prüfung durch meinen Mechanix.
Na warten wir mal ab, was er sagt ....
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Detroit
Beiträge: 7
Registriert: 14. Juli 2009, 23:05
Mopped(s): K1200S
Wohnort: LK Rosenheim

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#23 Beitrag von Detroit »

Servus Bike Freunde,

da es mir passiert ist kann ich nur eins sagen. So etwas darf niemals passieren!!!!!!!!!!
Es handelt sich für mich eindeutig um einen Konstruktionsfehler / Materialfehler von BMW. :!:

Hier eine Aussage meines Händlers in Rosenheim: Es wird nur eine Sichtprüfung beim KD vorgenommen, ob
Risse an den Umlenkhebel bestehen. D.h. z.B. beim 30' KD ist noch alles in Ordnung und bei 34'
bricht das Teil. Also Pech gehabt. Meines Erachtens kann dieses Problem nicht mit einer Sichtprüfung abgetan werden.
Auch wenn nur ein paar Einzelfälle bekannt wurden.

Folgendes ist bei mir Fakt:

Kauf der Maschine Ende Oktober 2008 mit ca. 28.300 Kilometer. Beim Kauf verlangte mein Vater noch einen
Kundendienst und zwar den 30'. Er kümmerte sich um das Vertragliche. Leider achtete ich bei der Übergabe (1 Woche später) nicht mehr darauf ob dieser gemacht worden ist. Stempel ohne Kilometerangabe befindet sich im Heft. Vertraue niemals deinem Händler. :evil:
Jetzt wird es noch Lustiger und zwar der Vorbesitzer meldetet die Maschine zum 20' KD beim Händler an.
Kurz vor der Vorführung sagte er den Termin ab und machte anscheinend evtl. den KD wo anders.
Ich und der Händler können nicht mit Sicherheit sagen ob dieser KD jemals überhaupt durchgeführt wurde. Ging auch nicht näher darauf ein. Letzter offizielle KD laut Heft / Computereintrag war mit 10'.

Es kommt noch besser, den Verkäufer von dem Händler gibt es nicht mehr. Somit steht jetzt Aussage gegen Aussage
ob der KD mit dem Kaufpreis vereinbart wurde. Ein Wort gilt sowieso nicht mehr, auch mit Zeugen.
Fakt ist, der Händler unterstellt mir jetzt, dass ich die Maschine nicht zum 30' KD vorführte habe.
Und somit auch die Schuld hätte, dass dar Umlenkhebel gebrochen ist. Ich bin im guten Glauben
davon ausgegangen, dass dieser KD gemacht wurde.

Jetzt kann ich jetzt nur hoffen, dass BMW den Schaden auf Kulanz abwickelt.
Evtl. kommen noch die Bergungkosten von der HUK hinzu. Mal schauen wie ich das gebacken bekomme. :x

Aber im Grunde genommen geht es doch nur um die Kohle. BMW und die Händler ist es doch
schei......egal wie Du "verreckts". Beim Gutachten heißt es nur noch "Geschwindigkeit war nicht angepasst....."

Also das Teil im Auge behalten und die Lager regelmäßig schmieren......... bis auf Teufel komm heraus. :lol:
Mit oder ohne Kundendienst.

Ich hatte schon einige Bikes in den letzten 8 Jahren wie Yamaha TDM 850, 900 und FJR 1300, Triumph Speed Triple und niemals solche Probleme. Die K1200S war/ist ein Griff ins Kloo. Schade bis jetzt. :x

Schöne Grüße
Andreas
Benutzeravatar
pat84
Beiträge: 49
Registriert: 26. Februar 2009, 20:04
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Lappersdorf

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#24 Beitrag von pat84 »

BMW und die Händler ist es doch
schei......egal wie Du "verreckts". Beim Gutachten heißt es nur noch "Geschwindigkeit war nicht angepasst....."
Naja, BMW sollte es nicht egal sein, da gibt es immer noch das Produkthaftungsgesetz.

Außerdem sind ja schon Fälle bekannt von der gebrochenen Aufhängung.

Desweiteren, wenn der Bruch von korridierten Lagern kommt, kann es auch durch einen Gutachter nachgewiesen werden.(kann nicht auf die nicht angepasste Geschwindigkeit geschoben werden)

Ein kleines Zitat aus dem Gesetz:

Wird durch den Fehler eines Produkts jemand getötet, sein Körper oder seine
Gesundheit verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist der Hersteller des Produkts
verpflichtet, dem Geschädigten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. Im Falle
der Sachbeschädigung gilt dies nur, wenn eine andere Sache als das fehlerhafte Produkt
beschädigt wird und diese andere Sache ihrer Art nach gewöhnlich für den privaten Ge- oder
Verbrauch bestimmt und hierzu von dem Geschädigten hauptsächlich verwendet worden
ist.
Mit freundlichen Grüßen

Patrick

09- … Yamaha FZ 1 Fazer
09- 09 BMW K1200S (4TKm)
06- 08 BMW K1200RS(30tkm)
04- 06 Kawa ZZR600( 8tkm)
02- 04 Kawa GPX600(12tkm)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200S - Umlenkaufhängung gebrochen

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D ja ,nur da gibt es bestimmt Besserwisser.
Antworten