Kardan/Endantrieb wieviel Spiel

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
baumannerwin
Beiträge: 4
Registriert: 10. Februar 2008, 10:34
Mopped(s): K 1200 RS, XL 500, GPZ 500
Wohnort: Nähe Bodensee

Kardan/Endantrieb wieviel Spiel

#1 Beitrag von baumannerwin »

Hallo Zusammen,

ich stelle bei meiner Dicken (BJ-1997, 30.000km) Spiel beim Lastwechsel vermutlich vom Endantrieb her fest.
Wenn ich auf dem Hauptständer im 2. Gang das Hinterrad drehen lasse und durch Gasgeben-
und Gaswegnehmen einen Lastwechsel vornehme rumpelt es irgend wie komisch vom Endantrieb
her.
Ölstand ist i.O., hat absolut keinen Ölverlust, kein Spiel an der Schwinge oder am Hinterrad feststellbar.
Auch wenn ich das Rad von Hand drehe, ist nichts hörbar, ausser das leichte schleifen der Bremsbeläge!

Lässt sich der Antrieb relativ einfach überprüfen?

Im Voaraus besten Dank für Eure Antworten!

Erwin
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Kardan/Endantrieb wieviel Spiel

#2 Beitrag von Detlev »

Hallo Erwin,
zunächst mal: Mach Dir mal keine Sorgen.
Bei Lastwechseln kommen jede menge Spiele zusammen.
0: Die Verzahnung zwischen Kurbelwelle und Abtriebswelle im Motor (sollte kein Spiel haben, macht aber auch Geräusche)
1: Die Kupplungsverzahnung (sollte kein Spiel habe)
2: Die Mitnehmerklauen der Getriebezahnräder (großes Spiel ab Werk!)
3: Das Getriebezahnflankenspiel (gering)
Da es sich um ein 3-Wellen-Getriebe handelt, kommt da schon einiges zusammen.
4: Zwei Kreuzgelenke der Kardanwelle (sollten kein Spiel haben)
5: Die Eingangsverzahnung des Endantriebes (ähnlich der Kupplungsverzahnung)
6: Das Zahnflankenspiel des Hinterachsgetriebes (gering, aber immer spürbar)

In der Summe spürt man beim Bewegen des Hinterrades bei aufgebockter Maschine schon einige Grad Spiel, das ist aber normal.

Dieser Antriebsstrang ist bei der K12RS recht robust und wird nach 30.000km sicher noch keinen Verschleiß zeigen.
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Kardan/Endantrieb wieviel Spiel

#3 Beitrag von Tom Dooley »

Detlev hat geschrieben:Dieser Antriebsstrang ist bei der K12RS recht robust und wird nach 30.000km sicher noch keinen Verschleiß zeigen.
Davon bin ich eigentlich auch ausgegangen, wurde aber vor zwei Wochen eines Besseren belehrt.

Ich hatte ähnliche Symptome wie Du, Erwin. Kein Ölverlust (zuerst!), aber irgendwie ein komisches Geräusch aus dem Antriebsstrang. Erst dachte ich, ich höre schon das Gras wachsen und nahm das nicht ernst. Dann war ich bei der Inspektion, bei welcher u. a. auch das Öl im HA-Getriebe getauscht wurde. Beim Abholen fiel mir ein Öltropfen auf der hinteren Felge auf, was ich irrtümlich auf Kleckerei beim Befüllen der Bremsleitungen zurückführte. 1.000 später wurde mein Geräusch deutlicher, aber noch nicht beängstigend. Bei der nächsten Tour verschlimmerte sich das alles dann sehr und es kam dann plötzlich ein regelmäßiges Knacken im Anstriebsstrang dazu, was sich dann auch trotz super vorsichtiger Fahrweise rasant verschlimmerte. Ende vom Lied: HA-Getriebe derart beschädigt, dass eine Wiederinstandsetzung fast genau soviel gekostet hätte wie ein neues (> 1.100 Euro inkl. Einbau).

Ich hätte eigentlich auch erwartet, dass ein scheckheftgepflegtes Motorrad, bei dem aufgrund der relativ geringen Kilometerleistung sogar mehr als die notwendigen Inspektionen gemacht wurden, der Antriebsstrang das Letzte sein dürfte, was kaputt geht. Bei 35.000 war es bei mir aber soweit. :(
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Kardan/Endantrieb wieviel Spiel

#4 Beitrag von KK »

:D
Servus zusammen,

hatte auch vor kurzem das selbe Problem. Km28000 Bj 7.2001
Vibrationen aus dem Antriebsstrang. Kleine Oelflecken auf der Felge nach jeder Tour.
Bin dann auf anraten von Helmi zum :) und er checkte sie durch.
Danach meinte er Endgetriebe in den fritten und würde so um die 1300 Euronen kosten.
Zum Glück habe ich noch Car Garantie und es wurde alles gemacht inkl. Kardan und Getriebe, da schon eine extreme schwergängigkeit vom hinteren Getriebe ausging, und der :) meinte wenn er sie schon mal da hat und Car Garantie es bezahlen würde, dann macht er alles neu,wegen den Dehnungskräften, damit ich in einem Jahr nicht wegen geräuschen aus dem Getriebe oder Kardanbereich wiederkommen muß.
Die Kupplung blieb drin weil kein Verschleiß feststellbar war, also fahre ich Kupplungsschonend.
Der Simmerring war auch noch absolut O.K., habe mich davon selber überzeugen können.
Mein Baby sah ziemlich nackt aus. Die letzten Vibrationen kommen von den Reifen her was in einer Woche durch einen neuen Satz abgestellt wird.
Damit dürfte ich wieder Ruhe haben.
Ansonsten ist es ein neues Fahrgefühl.

Gruß
Knuth
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
baumannerwin
Beiträge: 4
Registriert: 10. Februar 2008, 10:34
Mopped(s): K 1200 RS, XL 500, GPZ 500
Wohnort: Nähe Bodensee

Re: Kardan/Endantrieb wieviel Spiel

#5 Beitrag von baumannerwin »

Hallo,
danke für die Antworten, vor allem für die Präzise von Detlev.
Bin heute zu nem Kumpel gefahren, der die gleiche Maschine mit
28.000km hat und bin damit gefahren, absolut die selben Symtome wie bei meiner
Machine, also Entwarnung. Ist schon erstaunlich was bei den Bayerischen Motoren
alles so in der Tolleranz liegt. :roll:

Mit freundlichen Grüßen
Erwin
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kardan/Endantrieb wieviel Spiel

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Erwin ,da sieht man wieder nicht alle sind so dooof wie wir.Danke Detlev. :D
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

Re: Kardan/Endantrieb wieviel Spiel

#7 Beitrag von Herbert »

baumannerwin hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich stelle bei meiner Dicken (BJ-1997, 30.000km) Spiel beim Lastwechsel vermutlich vom Endantrieb her fest.
Wenn ich auf dem Hauptständer im 2. Gang das Hinterrad drehen lasse und durch Gasgeben-
und Gaswegnehmen einen Lastwechsel vornehme rumpelt es irgend wie komisch vom Endantrieb
her.

Im Voaraus besten Dank für Eure Antworten!

Erwin
ist bei meiner noch viel schlimmer :? 14700km
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Antworten