Gabelöl K1200RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
harry_62
Beiträge: 2
Registriert: 7. April 2009, 12:22

Gabelöl K1200RS

#1 Beitrag von harry_62 »

Hallo zusammen,
ich habe meiner Dicken Baujahr 97 im letzten Jahr ein Neues Wilbers Federbein hinten gegönnt.
Gleichzeitig auch die Gabelsimmerringe Gewechselt und 10er Öl eingefüllt.
Bin seitdem mit der Dämpfung vorne nich mehr zufrieden, es kommen wesentlich mehr Fahrbahnunebenheiten auf die Handgelenke durch. Auf längeren Strecken vergeht einem dadurch der Fahrspass vollkommen.
Nun meine Fragen:
- Dient das Öl in den Standrohren wirklich nur der Schmierung oder übernimmt es auch ein Dämpfungsfunktion. (würde 5er ÖL ein Änderung bringen)
- Liegt es an der kombination Serienfederbein vorne u. Wilbers hinten.
- Ist das Serienfederbein mit 80Tkm am Ende.

Wäre euch für Tips und Antwortern Dankbar.

Gruß Harald
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Gabelöl K1200RS

#2 Beitrag von Michael (GF) »

- Dient das Öl in den Standrohren wirklich nur der Schmierung
Das ist korrekt......Federung und Dämpfung übernimmt das zentrale Federbein
- Liegt es an der kombination Serienfederbein vorne u. Wilbers hinten
Auch.....bei der 97er ist eh das vordere Federbein das schlechtere, Du hast also das Pferd von hinten aufgezäumt.
- Ist das Serienfederbein mit 80Tkm am Ende
kann sein,...auf jeden Fall sollte man bei der K immer alle Federelemente gleichzeitig tauschen, alles andere ist halbherzig und bringt kaum Verbesserung
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4124
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Gabelöl K1200RS

#3 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Harald,
die originalen Showa sind bei 70-80Tkm am Ende. Ich bin bei 70TKM auf Wilbers umgestiegen, es war ein neues Motorrad. Allerdings auf mein Gewicht (72KG), Fahrweise, etc. abgestimmt. Aus-/Einbau vorne nicht einfach.
Das Oel in der Gabel dient wirklich nur der Schmierung. Also wenn Umstieg auf ein neues Fahrwerk, dann immer beides, vorne und hinten. Öhlins ist sicher top, nach meiner Meinung reicht auch Wilbers oder WP.

Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
harry_62
Beiträge: 2
Registriert: 7. April 2009, 12:22

Re: Gabelöl K1200RS

#4 Beitrag von harry_62 »

Hallo,
danke für die Antworten, dacht ich mir schon das ich wohl vorne auch ein neues brauche.

mfg
Harald
Mactiit
Beiträge: 10
Registriert: 17. November 2008, 16:51
Mopped(s): K 1200 rs 547
Wohnort: Estland Tartu

Re: Gabelöl K1200RS

#5 Beitrag von Mactiit »

Hallo!
Ich habe gehört, viele leute ändert gabel öl nach ATF öl.
Leute sagt schmirung ist besser und alles funktsioniert!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Gabelöl K1200RS

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Mactiit hat geschrieben:Hallo!
Ich habe gehört, viele leute ändert gabel öl nach ATF öl.
Leute sagt schmirung ist besser und alles funktsioniert!
:) stimmt mac.

Mac und nochwas ....für E85 Tour :!: WWW.ethanol-tanken.com gibt eine Tankstellenliste aus. :)
Mactiit
Beiträge: 10
Registriert: 17. November 2008, 16:51
Mopped(s): K 1200 rs 547
Wohnort: Estland Tartu

Re: Gabelöl K1200RS

#7 Beitrag von Mactiit »

Danke! Helmi
Antworten