Vorderrad ausbauen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

#26 Beitrag von Suse »

Mh...,

Umgekippte K12 in der Garage oder eingedrückte (verzogene) Ölwanne möchte ich natürlich vermeiden. Das Prinzip mit dem Wagenheber habe ich schon bei meiner K 11 angewendet.
Man muss natürlich aufpassen und um die "reifenlose" K eine mindestens 2 Meter Schutzzone einrichten und diese als Sperrgebiet erklären bis die Reifen wieder dran sind.

Vieleicht sollte ich das Verfahren doch mal ändern, könnte auf Dauer günstiger sein :roll:

Gruß
Johannes
VG
Suse
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT 03 und 06 / R1300GS 25
Wohnort: Bad Schwalbach

#27 Beitrag von @andi »

Hallo
Ich habe mir bei Hein Gericke eine Aufbockvorrichtung gekauft (ähnlich wie bei Michael) ca. 80 Euronen Universal Kern-Grundständer. Ich habe Ernst einer Mail gesendet, wo ich fälschlicher weise geschrieben habe, dass der Ständer von Polo ist. Aber den gibt es da ja auch. Leider kann ich Euch die Bilder nicht zeigen da ich keine Home Page habe und ich nicht weis wie ich diese ins Forum bekomme. Wenn sich jemand findet der die Bilder für mich ins Forum stellen kann? Wäre Nett.
Auch muss man den Ständer kürzen „obwohl Universal“, er ist zu hoch und man wurde den Bock auf das Hinterrad stellen und der Hauptständer hing in der Luft. Aber mit einer Eisensäge und ein 10ner Bohrer ist es schnell gemacht und steht wirklich sicher.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#28 Beitrag von Thilo »

@ @andi, schick mir dein Bild oder die Bilder.
Ich leite sie weiter. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Anderl
Beiträge: 14
Registriert: 7. März 2006, 15:54
Wohnort: 94363 Reißing

Re: Montageständer

#29 Beitrag von Anderl »

Die Firma FMC Stahlbau verkauft einen stabilen Ständer fürs Vorderrad.
Damit ist man auf der sicheren Seite. Für 50 euros mache ich keine Experimente, wird doch viel teurer wenn das dicke Ding plötzlich auf der Seite liegt, oder ? Wenn man Pech hat liegt man auch noch darunter.
http://www.fmc-stahlbau.de/
Gruß vom Tom[/quote]

Hallo

Habe auch das erste mal das Vergnügen das Vorderrad zu demontieren und meine Dicke soll ja dann nicht am kalten Boden liegen also such ich auch was sicheres sonst knabbern wir das nächste Jahr am Hungertuch :twisted:

Der "Ständer" der Fa.fmc is der passgenau oder muß man da auch Veränderungen machen wie der von Hein Gericke.

Gruß Anderl :wink:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#30 Beitrag von Thilo »

:wink: hier sind @andi´s Bilder.

@@andi kannst du mit diesem Frontheber das Rad ausbauen?
Reicht die Höhe aus?
Bei meinem reicht das nicht, und die Steckachse geht auch nicht an dem Ende, wo die Wippe mit den Gummirollen montiert isr vorbei. :cry: Das heißt, ich kann sie nicht ganz herausziehen :cry:


http://www.funsai.de/bock1.JPG



http://www.funsai.de/bock2.JPG


http://www.funsai.de/bock3.JPG
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

..

#31 Beitrag von Peter »

den gleichen habe ich auch.

war etwas lang. ..

ausmessen abschneiden 2 neue löcher ... passt

onewallfree


auch beim putzen zu gebrauchen :idea:

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT 03 und 06 / R1300GS 25
Wohnort: Bad Schwalbach

#32 Beitrag von @andi »

Danke Thilo, :trinken:
So wie die Abbildungen ist bekomme ich alles abgebaut, ohne das es Probleme gibt. Achsklemmschrauben, Bremssattel, Steckachse sowie das Front und Heck-Rad gleichzeitig „der Schwerpunkt liegt immer noch vorn“.
Der Rohrrahmen sollte weit genug abgesägt sein vom Fussboden bis zu den Schrauben wo die Wippe befestigt ist 28,7 cm . Der Rohrahmen darf auch nicht über die Wippe gehen, da sonst die Steckachse nicht raus geht.
Zuletzt geändert von @andi am 11. März 2006, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#33 Beitrag von Thilo »

aha :lol: Dann werd ich mal zum Feinschliff übergehen :trinken:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
BMWIngo
Beiträge: 71
Registriert: 24. Januar 2005, 15:57
Mopped(s): MZ TS 150 ETZ 250 BMW K1200GT
Wohnort: Neuwied am Rhein

#34 Beitrag von BMWIngo »

Hallo Ernst,
mit diesem Heber http://www.directupload.net/show/d/633/7g272ISd.jpg habe ich den letzten Radwechesel durchgeführt. Das Teil ist Marke Eigenbau von meinem Vater und kann auch noch in der Höhe (dank Stellschraube) je nach Bedarf verstellt werden. :lol:
Und was noch super ist, in der langen Winterpause kann man das Vorderrad entlasten. :wink:

Winterliche Grüße,
Ingo
Und immer gute Fahrt!

PS: Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben!
Helmut Mahr
Beiträge: 93
Registriert: 29. September 2004, 22:30
Mopped(s): R1200GS

Aufbocken

#35 Beitrag von Helmut Mahr »

Hallo zusammen !

Also der Pezi könnte ein Eifler sein! So machen wir das hier auch!!
Als meine K noch jünger war, so 2 Jahre, da hab ich die Plastikwanne vorher abgemacht und unter Motor abgestützt, geht auch, aber seit da Kratzer von Feldwegsteinen dran sind macht ein Brett nix an der Wanne und meinem Gewissen.... Schick doch mal einer Frühling!!! Es schneit immer noch :? :wink:

Gruss aus der Schneifel
Helmut Mahr
Beiträge: 93
Registriert: 29. September 2004, 22:30
Mopped(s): R1200GS

#36 Beitrag von Helmut Mahr »

Und Suse mach Dir keinen Kopp, ich hab das auch bei meinen K100 und 1100 so gemacht wie Du, passiert is nie was, Sperrzone wegen Kids und so is sowieso immer eingerichtet!

Eifelgruss
fischi
Beiträge: 16
Registriert: 14. Dezember 2003, 20:24
Wohnort: 66903 Altenkirchen Weissstrasse 1

Betreff Vorderrad ausbau.

#37 Beitrag von fischi »

Hallo Ernst! :wink:
Ich stelle K auf Hauptständer und schiebe dann einen Umgedrehten Bierkasten darunter Vorderrad hängt dann ca 8- 10cm in der Luft. :lol:
Gruß mit der linken von Walter . :wink:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Aufbocken

#38 Beitrag von Pezi »

Helmut Mahr hat geschrieben: Also der Pezi könnte ein Eifler sein! So machen wir das hier auch!!
LOL Helmut, danke für die freundlich angedrohte Ehrenbürgerschaft ;)

Bei mir ist's noch leicht anders, denn ich habe seit 5 Jahren nichts Bares mehr für Reifen bezahlt dank meiner bilateralen Connection zu einem gut befreundeten Triumph-Händler. Der hat seinen Betrieb leider 40km ausserhalb von Salzburg - und ich hatte noch nie in meinem Leben eine Dose besessen. Immer wenn ich an sonnigen Tagen hinkomme, sind seine 2 Hebebühnen von Wartenden im Voraus beschlagnahmt. Dann packe ich flugs Scherenwagenheber, Brettchen, Drehmomentschlüssel und a bisserl Draht aus dem Schminkköfferchen und rolle nebenbei das qualitativ hochwertige BMW-Bordwerkzeug aus. Schallend lachend macht sich die hämisch grinsende Unterwäsche-Klientel erst lustig, aber sie haben noch keine Zigarette fertiggeraucht, liegt einer meiner Reifen schon daneben :shock:

Abziehen tue ich den/die alten Gummi selber an der Reifenmaschine, Aufziehen und Wuchten lasse ich vorsichtshalber einen der beiden angestellten Mechaniker im Vorbeigehen. (Die 5 Pedale an der Reifenmaschine sind schwieriger zu erlernen als Klavierspielen!)

Tja, dann schlafen den draussen Wartenden sichtlich die Gesichter ein: Ich zuletzt Gekommener bin als Erster auch wieder eine frischbehufte Staubwolke :loud:

Aber zugegeben: Bei 2 gleichzeitig fälligen Reifen baue ich sicherheitshalber hintereinander aus&ein. Angenehmer Nebeneffekt: Bei jeder Aktion kann ich mich überzeugen, dass mein Bordwerkzeug noch vollzählig und gut in Schuss ist. (Hehehe, hast schon mal einen Japsentreiber beim ersten Anblick seines hervorgekramten, rostigen Werkzeugs bitterlich fluchen gehört? hehehe)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#39 Beitrag von Thilo »

Thilo hat geschrieben::) Die Edelversion habe ich mir für diesen Winter gebaut.
Eine Rangierhilfe für den Bock von Wunderlich, die ich sowieso für die Garage brauch. Jetzt steht die Dicke sehr stabil und kann auf engstem Raum in alle Richtungen rangiert werden.

http://www.funsai.de/bock4.JPG
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Helmut Mahr
Beiträge: 93
Registriert: 29. September 2004, 22:30
Mopped(s): R1200GS

#40 Beitrag von Helmut Mahr »

Jau Pezi kein Problem wie sagt man Ehre wem... aber beide Reifen bau ich auch nur selten aus, das ist wohl wahr, aber wenn es muss dann kennt der Eifler wenn auch importiert vor etlichen Jahren aus ner nahen kaiserlichen Grenzstadt keine Furcht. Einen musikalischen Fussklavierspieler kenn ich auch, aber der is voll in seinem Element wenn ich ihn ab-u. aufziehen lass, darf aber Kaffeetrinkend dabei sein!

Genieß die langen Gesichter der vermeintlich eher dagewesenen ... :lol: :lol:

Schönen Abend allen, ich überleg nen Weihnachtsbaum schlagen zu gehen, irgendwas stimmt da draussen nicht ........Schneeflöckchen weiß Röckchen
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT 03 und 06 / R1300GS 25
Wohnort: Bad Schwalbach

#41 Beitrag von @andi »

Hallo Ernst,
ich habe heut von Polo Werbung in der Post gehabt. Da wird der Sportmontageständer wie ich ihn habe, Kern-Stabi die „Front-Wippe“ für 49,95 angeboten. Best.-Nr.:60150100120 im fals du noch Interesse hast. Oder hast du Dich für ein anderes System entschieden?
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Suse
Beiträge: 494
Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
Wohnort: OWL

Re: Vorderrad ausbauen

#42 Beitrag von Suse »

Hallo,

da ich mein Fotoalbum mit den Bildern vom Reifenwechsel bei Pixum schliessen möchte, stelle ich hier die Bilder mal direkt ein.


Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VG
Suse
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Vorderrad ausbauen

#43 Beitrag von friedo »

Johannes, ohne die Maschine zu sichern. Mutig, mutig.

Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Vorderrad ausbauen

#44 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Frido die steht schon seit 3 Jahren so, Ural alteben aus 2006. :D
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14596
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Vorderrad ausbauen

#45 Beitrag von wolfgang »

nicht nur das auch noch direkt mit Heber auf die Ölwanne ohne Zwischenlage aus Holz.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Vorderrad ausbauen

#46 Beitrag von Tom Dooley »

Ich habe am WE mein hinteres Federbein ein wenig länger gemacht. Dazu muss es unten ausgehängt werden. Deswegen habe ich vorsichtshalber mal den Hauptständer (auf dem sie stand) mit dem Vorderrad verzurrt, um auf Nummer Sicher zu gehen.

Aber das, was Du da machst Johannes, sieht schon echt abenteuerlich aus! Ich würde mich das so nicht trauen!
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Vorderrad ausbauen

#47 Beitrag von Dietmar Hencke »

Ich würde das als Kunstwerk einordnen, allerdings Gefahrenklasse "HOCH" :lol: :lol: :lol:
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Vorderrad ausbauen

#48 Beitrag von Philipp »

ich hätte ja auch die garagentür zu gemacht, es könnte ja ein luftzug...und dann... :wink:
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Vorderrad ausbauen

#49 Beitrag von Mike LB »

Ich weiß nicht, was ihr habt.
Ist doch ne prima Mausefalle :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

Re: Vorderrad ausbauen

#50 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Schaut Toll aus , aber du hättest deiner Dicken wenigstens einen roten Teppich gönnen können . :lol: :lol: :lol: :lol:
Jürgen
Antworten