Kosten 20.000er Inspektion ??

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Gruetzie
Beiträge: 28
Registriert: 12. September 2007, 22:37
Mopped(s): R1200R

Kosten 20.000er Inspektion ??

#1 Beitrag von Gruetzie »

Hi,

hat jemand von Euch aktuelle Preise für eine 20.000er Inspektion bei der R1200R anzubieten ?
Vielleicht sogar in Kombination mit einem Satz Metzeler Z6 Interact (bei http://www.mopedreifen.de 104,99 EURO vorne, 142,99 EURO hinten) ?

Wollte mich informieren, bevor ich den :) damit beauftrage.

Schon mal danke,

Grützie
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#2 Beitrag von bmw peter »

Wer Reifen beim :) kauft kann auch gleich in die Apotheke gehen. :roll:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Gruetzie
Beiträge: 28
Registriert: 12. September 2007, 22:37
Mopped(s): R1200R

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#3 Beitrag von Gruetzie »

bmw peter hat geschrieben:Wer Reifen beim :) kauft kann auch gleich in die Apotheke gehen. :roll:
Das kommt darauf an, was er auf die Reifen aufschlägt.
Selbst bei der Bestellung über den genannten günstigen Internethandel kommen noch erhebliche Kosten hinzu (Info direkt von der Seite des Anbieters kopiert):

1 Reifen Hersteller: METZELER Profil: Z6 INTERACT FRONT Bezeichnung: 120/70ZR17 (58W) Für BMW R1200 R (R1ST) 104,99 EUR
1 Reifen Hersteller: METZELER Profil: Z6 INTERACT C Bezeichnung: 180/55ZR17 (73W) Für BMW R1200 R (R1ST) 142,99 EUR
2 Gummiventile 5,98 EUR
2 Reifenmontage 14,98 EUR
2 Radauswuchten 14,98 EUR
2 Reifen aus-/einbauen 39,98 EUR
1 Handlingpauschale für den Servicepartner 9,99 EUR
Gesamtsumme (inkl. Mwst): 333,89 EUR

Ich denke, es ist eine Anfrage beim :) wert. Immerhin wäre dann alles in einem Aufwasch erledigt. Meine Zeit ist schließlich auch Geld wert.
Benutzeravatar
AxelS
Beiträge: 19
Registriert: 14. August 2007, 09:15
Wohnort: LU

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#4 Beitrag von AxelS »

Stimmt! Im Internet im ersten Moment günstig... wenn die darauffolgenden Nebenkosten der Montage dann noch drauf kommen, dann sieht's anders aus. Ich bestell keine Reifen mehr übers Internet, weil der Anbieter 2x nicht mal kapiert hat, was eine Rechnungsadresse und eine Lieferadresse zu bedeuten hat - also viel Ärger mit Anlieferung noch obendrein, weil obendrein auch noch über "GLS Germany" an eine falsche Adresse geliefert wurde. Ich geh entweder nun wieder zum Händler oder zum ortsansässigen Reifenhändler. Beim Reifenhändler hat mich das Ganze gegenüber dem Internet und den "erhöhten" Nebenkosten (denn der Reifenhändler der von Internetanbietr vorgeschlagen wird, verdient dann logischerweise an der Montage) gerade mal knappe 10 Euro mehr gekostet - dafür keinen Ärger mit dem Versand und ein Kaffee iss auch noch drin. Beim Händler werd ich im Juli auch ein Angebot für den Michelin Road einholen... hab aber die Inspektion schon gemacht :wink:
...unn tschüß !
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#5 Beitrag von hixtert »

Grützie hat geschrieben:Das kommt darauf an, was er auf die Reifen aufschlägt.
Selbst bei der Bestellung über den genannten günstigen Internethandel kommen noch erhebliche Kosten hinzu (Info direkt von der Seite des Anbieters kopiert):

1 Reifen Hersteller: METZELER Profil: Z6 INTERACT FRONT Bezeichnung: 120/70ZR17 (58W) Für BMW R1200 R (R1ST) 104,99 EUR
1 Reifen Hersteller: METZELER Profil: Z6 INTERACT C Bezeichnung: 180/55ZR17 (73W) Für BMW R1200 R (R1ST) 142,99 EUR
2 Gummiventile 5,98 EUR
2 Reifenmontage 14,98 EUR
2 Radauswuchten 14,98 EUR
2 Reifen aus-/einbauen 39,98 EUR
1 Handlingpauschale für den Servicepartner 9,99 EUR
Gesamtsumme (inkl. Mwst): 333,89 EUR

Ich denke, es ist eine Anfrage beim :) wert. Immerhin wäre dann alles in einem Aufwasch erledigt. Meine Zeit ist schließlich auch Geld wert.
Wie man hier leicht sieht, sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Ich habe für die letzte Neureifenmontage 10 Euro pro Rad für Montage und wuchten bezahlt, bei angelieferten Rädern. reifen-vorort.de bemüht, den günstigsten Händler hier vorort ausgewählt und den Auftrag über das Portal direkt beim Händler online erteilt. Preis für einen Satz PP2: 238 Euro. Alles in allem also 248 Euro.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
usa2005
Beiträge: 14
Registriert: 6. August 2007, 12:34
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#6 Beitrag von usa2005 »

bmw peter hat geschrieben:Wer Reifen beim :) kauft kann auch gleich in die Apotheke gehen. :roll:
Mein :) will für einen Pilot Road 2 a in 180/55/17 185 Euro komplett haben. Ich habe noch 2 weitere Angebote eingeholt,
174 und 200 Euro. Für die 11 Euro lass ich es von BMW machen.
R1200R Bj.07/2007
VG und allzeit gute Fahrt
Udo
Benutzeravatar
Gruetzie
Beiträge: 28
Registriert: 12. September 2007, 22:37
Mopped(s): R1200R

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#7 Beitrag von Gruetzie »

Axel hat geschrieben:Beim Händler werd ich im Juli auch ein Angebot für den Michelin Road einholen... hab aber die Inspektion schon gemacht :wink:
Hi Axel,

was haste denn bei unserem gemeinsamen :) für die 20.000er bezahlt ?
Fragst Du direkt nach dem Preis für die Reifen oder "für einen Freund, der auch die R fährt" ?

Grüße, Steffen
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#8 Beitrag von bmw peter »

Z 6 in der Grösse sollte beim Reifenhändler nicht mehr wie 285,- kplt. kosten.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
AxelS
Beiträge: 19
Registriert: 14. August 2007, 09:15
Wohnort: LU

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#9 Beitrag von AxelS »

Grützie hat geschrieben:Hi Axel,

was haste denn bei unserem gemeinsamen :) für die 20.000er bezahlt ?
Fragst Du direkt nach dem Preis für die Reifen oder "für einen Freund, der auch die R fährt" ?

Grüße, Steffen
Hallo Steffen,
noch nichts bezahlt - hab erst im März die 10.000er machen lassen. Bin teilweise noch bissel im Stress und wenig Zeit in diesem Jahr zum Fahren gehabt (max. 1500 km) und letztes Jahr kamen auf die R1200R auch noch nicht so viel drauf (ca. 8500 km), da ich noch die Honda VFR nebenbei gefahren bin. Wegen den Reifen frag ich direkt für mich - aber in 2 Wochen ist noch Spanien dran mit dem Hänger, dann wird da unten der Hinterreifen runtergefahren. Der gebremste Hänger mit Stoßdämpfer wird für 16 Tage mit 155 EUR geliehen, da meine Frau erst seit Januar 2008 selbst fährt. Hat es zwar im Mai 2008 am Stück bis Genua ohne Probleme geschafft, aber 1200 km am Stück iss nicht so ohne - ohne Zwischenübernachtung. Der Hänger ist übrigens billiger wie 2x Übernachten für hin- u. zurück ohne die sonstigen Kosten der Autobahn. Hänger bis 2m ist in France eh frei und wenn trocken 130 km/h erlaubt. Da fährt noch ein Kumpel mit 'nem Hänger mit, 2 fahren schon 2 Tage mit den Möppis früher los und 2 Mädels kommen per Flug nach Barca.
Im Juni/Juli kommt dann der hintere Reifen auf der R12R dran. Hat eigentlich schon lange gehalten noch ca. knapp 50% Profil. Der vordere ist noch gut im Futter - gute 75-80%.... :shock: Das geht aber dann eh bald schneller weg... :D Ich finde dass die R12R überhaupt wenig Verschleiß hat zumindest meine Erstbereifung Michelin Road, den ich wieder draufmachen lass. Am Fahrstil hat sich nichts geändert :D und auf der VFR hat das Dunlop-Pärchen gerade mal knapp 8000 km gehalten.

Würde mich eh mal interessieren, was der ein oder andere so mit seiner R12R an km-Leistung hinbekommt... und mit welcher Reifenmarke.

Grüßle
...unn tschüß !
Benutzeravatar
herbie
Beiträge: 19
Registriert: 27. Oktober 2007, 22:59
Mopped(s): R1200R, Ducati 900SS, MT-01
Wohnort: Südost-Bayern

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#10 Beitrag von herbie »

Hallo,

also die Erstbereifung Conti Road Attack hab ich nach ca. 8500 km wechseln lassen und bin dann auf Z6 umgestiegen. Die sind mittlerweile 9000 km drauf. Ich geb denen mindestens nochmal 5000 km. Ich hab mich schon gefragt, ob die überhaupt abfahren. Durch das fehlende Profil in der Mitte merkt man die Abnutzung in diesem Bereich fast gar nicht. Und wer nicht ständig auf der Reifenflanke daherkommt, kann dann natürlich entsprechend lang fahren.

Im Übrigen zu den Preisen:

Ich möchte mal hier eine Lanze für den :) brechen. Der Reifenwechsel auf Z6 hat mich Summa summarum bei meinem :) 335.- gekostet. Ich hab mich dabei um gar nichts kümmern müssen. Noch nicht einmal um irgendeinen Radausbau. Beim Radausbau wäre ich sowieso sehr vorsichtig. Wer zahlt dann hinterher für nen lädierten ABS-Sensor? Was ich alles schon erlebt habe beim "billigen" Reifenhändler passt auf keine Kuhhaut. Da wurde schonmal die Laufrichtungsvorgabe missachtet. Bei meiner R100GS durch falsches Einspannen einen saftigen Seiten- und Höhenschlag fabriziert. Oder das Auswuchten dermaßen versemmelt, dass die Fuhre bei 80 km/h kaum noch zu halten war, und so weiter und so fort. Ich hab den Grobmotorikern dort mal zugeschaut, wie die mit Rädern umgehen. Bei den großen Händlerketten haben es die zu 99% nur mit Autoreifen zu tun. Da kann man i.d.R. nicht viel falsch machen. Es braucht aber einen nicht zu wundern wenn beim Moppedrad die Bremsscheibe angehauen wird. Wenn man sie dann drauf anspricht schauen sie einen nur dumm an. Wie sollen die es auch besser wissen, am Autorad is nun mal keine Bremsscheibe dran. Und ansonsten ist das Personal dort oft nur angelernt. Wenn also Wechsel beim Reifenhändler, dann bestenfalls nur unter persönlicher Aufsicht oder er hat ne eigene Moppedabteilung. Bei meinem :) ist jedenfalls noch nie irgendwas passiert. Im Gegenteil, bei meiner 100gs hat er den Seiten- und Höhenschlag so gut es ging wieder in die Toleranz gebracht.

Beste Grüße

herbie
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#11 Beitrag von Werner »

herbie hat geschrieben:.... Die sind mittlerweile 9000 km drauf. Ich geb denen mindestens nochmal 5000 km. Ich hab mich schon gefragt, ob die überhaupt abfahren.....
mußt halt mal am rechten Griff etwas drehn oder schiebst du dein Moto?
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
herbie
Beiträge: 19
Registriert: 27. Oktober 2007, 22:59
Mopped(s): R1200R, Ducati 900SS, MT-01
Wohnort: Südost-Bayern

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#12 Beitrag von herbie »

Echt, dreht sich der? Und ich dachte immer der ist zum Festhalten beim Schieben.

Grüße

herbie
Benutzeravatar
Gruetzie
Beiträge: 28
Registriert: 12. September 2007, 22:37
Mopped(s): R1200R

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#13 Beitrag von Gruetzie »

Hat denn keiner von Euch bisher die 20.000er Inspektion hinter sich gebracht ?
Oder habt Ihr das Ganze wg. der entstandenen Kosten schnell wieder verdrängt :D.

Schaut doch mal in den Unterlagen nach.

Danke, Grützie
Benutzeravatar
Bikeropa
Beiträge: 8
Registriert: 15. Februar 2007, 22:58
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: 87724 Ottobeuren Allgäu

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#14 Beitrag von Bikeropa »

Hallo Grütze,
habe für die 20000er Inspektion am 26.10.2007 insgesamt 244,41 EUR bezahlt.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Dietrich(Bikeropa)
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Gruetzie
Beiträge: 28
Registriert: 12. September 2007, 22:37
Mopped(s): R1200R

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#15 Beitrag von Gruetzie »

Bikeropa hat geschrieben:Hallo Grütze,
habe für die 20000er Inspektion am 26.10.2007 insgesamt 244,41 EUR bezahlt.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Dietrich(Bikeropa)
Hallo Dietrich,
das ist doch mal ne Aussage - und ein guter Preis.
Danke für die Info !!

Grüße, Grützie
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#16 Beitrag von juppi »

Sorry Steffen,

habe den Beitrag übersehen.
Bei mir waren es 231,95 €.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Gruetzie
Beiträge: 28
Registriert: 12. September 2007, 22:37
Mopped(s): R1200R

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#17 Beitrag von Gruetzie »

juppi hat geschrieben:Sorry Steffen,

habe den Beitrag übersehen.
Bei mir waren es 231,95 €.
Hi Jupp,

das wird ja immer günstiger .... - noch jemand ein Angebot :P :P ??
Benutzeravatar
Gruetzie
Beiträge: 28
Registriert: 12. September 2007, 22:37
Mopped(s): R1200R

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#18 Beitrag von Gruetzie »

Hi,

hier das Update zur 20.000er Inspektion.

Gesamtkosten: 307,60 EURO (incl. 18,- EURO für ein Leihmotorrad).
Davon für BMW-Inspektion: 125,- EURO, Getriebeöl erneuern: 15,- EURO (zzgl. MwSt.),
der Rest sind Kleinteile, Motor- und Getriebeöl.

Der Satz Metzeler Z6 Interact soll ungefähr 380,- EURO incl. allem kosten (der :D hat diesen Reifen bisher wohl noch nie montiert .... :?: :?:).
Erfreulicherweise habe ich für meine Interact nur 312,- EURO bezahlt.

Grüße, Grützie
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#19 Beitrag von Werner »

Wie bitte?????? 18 Teuros für ein Leihmoto?????

Ich hatte bis jetzt noch nie etwas bezahlen müssen für ein Moto während die meinige in der Werkstatt war.
Hab nur den Sprit den ich verfahren hab wieder aufgefüllt.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Gruetzie
Beiträge: 28
Registriert: 12. September 2007, 22:37
Mopped(s): R1200R

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#20 Beitrag von Gruetzie »

Werner hat geschrieben:Wie bitte?????? 18 Teuros für ein Leihmoto?????

Ich hatte bis jetzt noch nie etwas bezahlen müssen für ein Moto während die meinige in der Werkstatt war.
Hab nur den Sprit den ich verfahren hab wieder aufgefüllt.
Ja, Werner, so ist das .... 18,- EURO - obwohl ich genau wie Du bei einem bayerischen :D war .... vielleicht lag´s am hessischen Fahrzeugschein :lol: :lol: ????
Dazu kommen noch die gefahrenen Kilometer: 5,- bis 50 km, 10,- von 50-100 km, 15,- für 100-150 km etc. als Pauschale für den Sprit.

Natürlich darfst Du Dich auch noch mit 1000,- EURO am evtl. Schaden beteiligen ....

Grüße, Grützie

P.S.: Dafür hab ich ihm die Reifen so dolle abgefahren, daß ich durch den Spaß und den verursachten Verschleiß meine Leih-Gebühr dicke wieder raus hatte :lol: !
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#21 Beitrag von Werner »

..... und wo ist der :D anzutreffen?
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
ulf
Beiträge: 3
Registriert: 23. März 2008, 11:23
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Spreewald

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#22 Beitrag von ulf »

Habe 340,-€ bezahlt für 20.000 Durchsicht bei BMW-Wernecke Cottbus ohne Reifen, Material Deckeldichtung und Öl, Preis durch hohen Stundensatz.
Gruß Ulf
Benutzeravatar
Frankenwald_Q
Beiträge: 12
Registriert: 23. März 2008, 17:25
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Frankenwald

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#23 Beitrag von Frankenwald_Q »

Servus,
Habe letzte Woche meinen 20000er machen lassen. Das Leihmotorrad gibt`s kostenlos, der KD selbst hat 304,00 Euro gekostet, incl. sämtlicher Flüssigkeiten.

Gruß aus dem Frankenwald
Tobenator
Beiträge: 3
Registriert: 19. Mai 2007, 16:35

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#24 Beitrag von Tobenator »

Hallo,

bei mir waren's €375,42 inkl. Leihmotorrad (€18) und Getriebeölwechsel + Ölwechsel im Hinterradantrieb. Es wurden auch netto €21,66 fürs Zylinderkopfhaubenschutz An- und Abbauen berrechnet. Nächstes Mal mache ich das selber.
Benutzeravatar
Gruetzie
Beiträge: 28
Registriert: 12. September 2007, 22:37
Mopped(s): R1200R

Re: Kosten 20.000er Inspektion ??

#25 Beitrag von Gruetzie »

bmw peter hat geschrieben:Wer Reifen beim :) kauft kann auch gleich in die Apotheke gehen. :roll:
Dieser Satz hat sich bei der Anfrage (bei einem :D) bestätigt.

Erstens hat er den Z6 Interact laut eigener Aussage bisher nicht montiert, kann daher nur einen ungefähren Preis nennen.
Zweitens will er doch tatsächlich zwischen 380,- und 400,- EURO für einen Satz !!

Nur gut, daß ich für meinen letzten Satz Interact "nur" 312,- EURO bezahlt habe.

Zufriedene Grüße,

Grützie
Antworten