K1300S erste Zicken

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Hundeburg
Beiträge: 3
Registriert: 15. April 2009, 10:55
Mopped(s): K1300S
Wohnort: Sennfeld

K1300S erste Zicken

#1 Beitrag von Hundeburg »

Hallo Leute,

hab meine K1300S nun seit anfang April und hatte doch schon paar Gründe mich zu Wundern.
Bin kein Technicker, aber versuchs so gut wie möglich zu beschreiben.

Blinker nach nur 200 Kilometern sporadisch ausgefallen. Leiterbahnen des Schalters wären zu dünn und brechen.
Laut dem BMW Meister ein bekannter Fehler welcher nun Stück für Stück ausgetauscht wird.

Aber das schockierendste war das ich viele Lockere Schrauben an meinem Bike hatte.

So zum Beispiel hinter dem Schaltgestänge sitzt so ein rundes Teil mit 5 Schrauben drinn, da haben sich 2 Schrauben so weit rausgedreht,
das ich nicht mal mehr Schalten konnte. Kamm aus dem 5ten nicht mehr runter.
Da die aber so versteckt hinter dem Hebel liegen, dachte mein Händler erst es sei wegen den Lagern, hat das Gestänge ab und wieder drann gemacht und net so fest
angezogen. Dann gings wieder.
Bis 50 Km später. Dann dachte ich mir das Die sich nicht selbst fest zieht :? und hab meinen Schrauberkasten rausgeholt die wieder abgemacht und
dann gesehen das 2 von den Schrauben wirklich schon sow weit raus wahren das Sie am Hebel geschliffen haben.
Konnte zu meinem Entsetzen auch alle anderen mindestens 2 Umdrehungen mit nem Schlüssel und keiner Ratsche festziehen.
Hab dann noch mal bischen weitergeschaut und war echt entsetzt wie locker manche Schrauben waren.

Was soll´s, Händler hat das Bike nun zum ersten 1000er Kundendienst und soll sich´s mal genau anschauen...
NIPSILD: Nicht In Problemen Sondern In Lösungen Denken.
Benutzeravatar
Ralf ausm Wispertal
Beiträge: 36
Registriert: 18. April 2003, 23:47
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Tsst

Re: K1300S erste Zicken

#2 Beitrag von Ralf ausm Wispertal »

Hallo auch,

wenn nix mehr hilft, :!: :!: hilft Loctite Schraubensicherung (blau). -> Schrauben raus, "kleiner" Tropfen Loctite auf´s Gewinde und wieder rein damit, fertig. Hält garantiert und die Schrauben lassen sich natürlich auch wieder rausdrehen :lol: :lol: :lol: :lol: . Wird bei BMW eigentlich auch verwendet..........wie gesagt, eigentlich. Gibt´s im Zubehörhandel oder auch im gut sortierten Baumarkt.
Viele Grüße

Ralf

K1200 GT 03/2008
K1200 GT 03/03/2003 bis 03/2009. 29500km
Boxster 07/2005
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: K1300S erste Zicken

#3 Beitrag von wf »

Ralf ausm Wispertal hat geschrieben: ... wenn nix mehr hilft, :!: :!: hilft Loctite Schraubensicherung (blau)....
...na ja, mag ja ein guter Tip des Praktikers sein, :wink: ABER:

- wir sprechen hier nicht über irgendeine gebrauchte Maschine für 2.000,- Euronen
- wir sprechen hier über ein teures Premium-Bike
- wir sprechen hier über ein neues Bike VOR der 1000er Service

DAS IST m.E. PEINLICH und schwach....
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14618
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K1300S erste Zicken

#4 Beitrag von wolfgang »

sehe ich auch so Armin und auch der Händler hat bei der Auslieferung geschlampt. Man kann ja den wichtigsten Schrauben einmal den Schlüssel zeigen und mal schauen. 10 min. Zeit hat auch ein Händler.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1300S erste Zicken

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:sehe ich auch so Armin und auch 10 min. Zeit hat auch ein Händler.

:D Aber nicht wen der Kunde im Hof und die K noch auf der Transport Palette steht :D
12Ender
Beiträge: 25
Registriert: 3. September 2008, 09:24

Re: K1300S erste Zicken

#6 Beitrag von 12Ender »

Hallo Gemeinde,

mit meiner K 1300 S bin ich sehr zufrieden.

Ausnahme: Beim Überfahren von kurzen harten Bodenwellen oder Kanaldeckeln ist ein dumpfes Klappern zu hören, als würde z.B. der Seitenständer anschlagen oder eine Werkzeugtasche unter der Bank geschüttelt werden. Das Geräusch kommt gefühlt/gehört etwa aus der Fahrzeugmitte. Der Freundliche meinte, es seien die Bremsscheiben weil schwimmend gelagert (????).

Bei meiner Vorgängerin K 1200 R Sport gab es nichts dergleichen.

Kennt jemand die Ursache bzw. ist das normal?

Herzliche Grüße
Stefan
Benutzeravatar
BMWBIKER
Beiträge: 24
Registriert: 21. Februar 2009, 16:37
Skype: olaf.meyer.aken
Mopped(s): K 1300 S
Wohnort: Aken

Re: K1300S erste Zicken

#7 Beitrag von BMWBIKER »

Hallo allerseits !

Ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit meiner ! Das mit dem Klappern kann ich nicht bestätigen.
Dafür habe ich beim abtouren irgendwie ab und zu ein Schnarren wie von einer losen Verkleidung
oder so ähnlich. Ich hab das schon mal zur 1000er mit angemeldet aber vlt isses ja auch normal.
Ich bin ja von v4 auf Reihenvierer umgestiegen und das fährt sich sowieso komplett anders.
Ansonsten wie gesagt einfach nur geil dat Dingens !

MfG
Das Leben ist kein Bunter Teller und der Mond kein Klappstuhl
12Ender
Beiträge: 25
Registriert: 3. September 2008, 09:24

Re: K1300S erste Zicken

#8 Beitrag von 12Ender »

Hallo nochmal in die Gemeinde,

ist keinem das von mir oben beschriebene Klappergeräusch aufgefallen? Auch eine Negativantwort ("Nein, ist mir nicht aufgefallen") wäre hilfreich, da es möglicherweise ein Garantiefall wird, der im ersten Ansatz bei der Einfahrkontrolle vom Freundlichen als normal, kein Fehler, bezeichnet wurde.

Wer aber z.B. die Fahrt durch Hochspeyer hoch Richtung Johanniskreuz mit ihren vielen Buckeln kennt, versteht, dass es ärgerlich ist, wenn die Fuhre dabei klappert wie die Blechdosenarmee :(

Danke für Eure Erfahrungen

Grüße
Stefan
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Re: K1300S erste Zicken

#9 Beitrag von Panter »

Hi 12Ender..

Im Nachbarforum klagte auch ein User über starke Klappergeräusche an seinem Bik. Dann hat sich herausgestellt, das der :) bei der Auslieferung vergessen hatte, den Sicherungsbügel für die Batterie zu befestigen. Nachschauen kostet ja nicht,s :!:
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
BMWBIKER
Beiträge: 24
Registriert: 21. Februar 2009, 16:37
Skype: olaf.meyer.aken
Mopped(s): K 1300 S
Wohnort: Aken

Re: K1300S erste Zicken

#10 Beitrag von BMWBIKER »

@ 12Ender

Ich habe doch geschrieben das ich das Klappern nicht bestätigen kann!
Ist das nicht negativ genug geantwortet ? :roll:

MfG
Das Leben ist kein Bunter Teller und der Mond kein Klappstuhl
12Ender
Beiträge: 25
Registriert: 3. September 2008, 09:24

Re: K1300S erste Zicken

#11 Beitrag von 12Ender »

Hallo

an die Batterie dachte ich auch schon ... und tatsächlich: Treffer!

Der Sicherungsbügel beklemmte die Benzinleitung, aber nicht die Batterie :?

Nuja, umgesetzt, angezogen und Ruh ist.

Danke für den Tipp.

Grüße
Stefan
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Mannheim

Re: K1300S erste Zicken

#12 Beitrag von Panter »

12Ender hat folgendes geschrieben !
an die Batterie dachte ich auch schon

Und warum haste nicht gleich nachgeschaut, wenn schon daran gedacht hast ??? :lol:
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
Hundeburg
Beiträge: 3
Registriert: 15. April 2009, 10:55
Mopped(s): K1300S
Wohnort: Sennfeld

Re: K1300S erste Zicken

#13 Beitrag von Hundeburg »

12Ender hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

mit meiner K 1300 S bin ich sehr zufrieden.

Ausnahme: Beim Überfahren von kurzen harten Bodenwellen oder Kanaldeckeln ist ein dumpfes Klappern zu hören, als würde z.B. der Seitenständer anschlagen oder eine Werkzeugtasche unter der Bank geschüttelt werden. Das Geräusch kommt gefühlt/gehört etwa aus der Fahrzeugmitte. Der Freundliche meinte, es seien die Bremsscheiben weil schwimmend gelagert (????).

Bei meiner Vorgängerin K 1200 R Sport gab es nichts dergleichen.

Kennt jemand die Ursache bzw. ist das normal?

Herzliche Grüße
Stefan
Hab da jetzt mal gezielt darauf geachtet, konnt ich aber bei mir nicht feststellen.... *sorry*

Gruß hundeburg
NIPSILD: Nicht In Problemen Sondern In Lösungen Denken.
Benutzeravatar
Hundeburg
Beiträge: 3
Registriert: 15. April 2009, 10:55
Mopped(s): K1300S
Wohnort: Sennfeld

Re: K1300S erste Zicken

#14 Beitrag von Hundeburg »

Hundeburg hat geschrieben: Blinker nach nur 200 Kilometern sporadisch ausgefallen. Leiterbahnen des Schalters wären zu dünn und brechen.
Laut dem BMW Meister ein bekannter Fehler welcher nun Stück für Stück ausgetauscht wird.
So, bevor ich mein Bike diese Woche!!!!!!
Nach endlos langen 4!!!! Wochen zur Reparatur abgeben konnte weil die Einheit in der der Blinker sitzt von BMW in der Produktion
umgestellt wurde und die alte Teilenummer natürlich dann einfach nicht mehr kamm, da BMW nicht auf die neue Teilenummer
umgestellt oder verwiesen hat, ging der Blinkerschalter dann nicht nur sporadisch nicht mehr sondern dauerhaft.
Ebenso ist auch der Schalter für das ABS und ESA ausgefallen.

Freu mich schon auf mein Bike welches ich morgen wieder vom Händler hole.
Hoffe dann ist alles gut....
NIPSILD: Nicht In Problemen Sondern In Lösungen Denken.
Benutzeravatar
BMWBIKER
Beiträge: 24
Registriert: 21. Februar 2009, 16:37
Skype: olaf.meyer.aken
Mopped(s): K 1300 S
Wohnort: Aken

Re: K1300S erste Zicken

#15 Beitrag von BMWBIKER »

So nun will ich auch mal berichten !

Ich war heute zur 1000er Durchsicht mit 1300 km. Ich hatte ja schon geschrieben, das mir ein Schnarren aufgefallen war, welches ich als
eventuell vibrierende Verkleidung deutete. Mittlerweile stellte sich dieses Rasseln als Dauerhaft heraus so bei 3000 U/min immer , also beim
Gas geben und wegnehmen. Bei höheren Drehzahlen dann nur beim abtouren. Das Geräusch kommt definitiv aus dem Motor. Beim Anlassen
der Kalten Maschine höhrt es sich an wie Ventiltickern und wird mit dem wärmer werden intensiver. Beim freundlichen dann ein Geräuschvergleich
mit einem Vorführer. Diese zeigte die beschriebenen Geräusche nicht. Sie hatte aber auch nur wenige KM auf der Uhr. Freundlicher hat bei BMW
angefragt und die können aus der Fehrne nichts sagen. Er möchte die Maschine nun untersuchen und benötigt zeit dazu. Er kann mir aber auch nicht sagen, ob ich
noch fahren kann, da er nicht weis was mit dem Motor ist. Nun ergeben sich für mich daraus einige Fragen:
1. Hat jemand auch dieses Gräusch bei der k1300 S?
2. Was kann ich von BMW nun erwarten ? Ich habe als Terminvorschläge nächste Woche Mitwoch mit Fertigstellung frühestens übernächste Woche
oder ab 25.5. keine Ahnung wie lange das dann dauert ?
3. Nach der Aussage müsste ich doch eigendlich auf Abholung bestehen, da ich doch sonst Risiko trage oder ?
Da diese Aussage mit dem Kann ich nicht sagen kam dürfte ich doch keinen Meter mehr fahren oder sehe ich das falsch ?
Hinbringen würde ich sie schon noch aber keinen meter weiter und dann Ersatzmopped ? oder muss ich wirklich auf einen Termin warten ?
4. Das Mopped ist seit 30.4. in meinem Besitz kann ich da auf eine Ersatzmaschine bestehen ? Himmelfahrt Pfingsten usw steht an !
immerhin sind das 18 Scheine die mich das Teil gekostet hat !

Bitte mal um schnelle Antworten , da ich dort morgen Anrufen will !
Frust hab ich nun schon !
Das Leben ist kein Bunter Teller und der Mond kein Klappstuhl
K13R
Beiträge: 10
Registriert: 14. Mai 2009, 09:10
Mopped(s): derzeit K1200RS
Wohnort: Dachau

Re: K1300S erste Zicken

#16 Beitrag von K13R »

BMWBIKER hat geschrieben:So nun will ich auch mal berichten !

Ich war heute zur 1000er Durchsicht mit 1300 km. Ich hatte ja schon geschrieben, das mir ein Schnarren aufgefallen war, welches ich als
eventuell vibrierende Verkleidung deutete. Mittlerweile stellte sich dieses Rasseln als Dauerhaft heraus so bei 3000 U/min immer , also beim
Gas geben und wegnehmen. Bei höheren Drehzahlen dann nur beim abtouren. Das Geräusch kommt definitiv aus dem Motor. Beim Anlassen
der Kalten Maschine höhrt es sich an wie Ventiltickern und wird mit dem wärmer werden intensiver. Beim freundlichen dann ein Geräuschvergleich
mit einem Vorführer. Diese zeigte die beschriebenen Geräusche nicht. Sie hatte aber auch nur wenige KM auf der Uhr. Freundlicher hat bei BMW
angefragt und die können aus der Fehrne nichts sagen. Er möchte die Maschine nun untersuchen und benötigt zeit dazu. Er kann mir aber auch nicht sagen, ob ich
noch fahren kann, da er nicht weis was mit dem Motor ist. Nun ergeben sich für mich daraus einige Fragen:
1. Hat jemand auch dieses Gräusch bei der k1300 S?

Hallo Olaf,

bin zwar erst ca. 500km mit meiner K13R gefahren, kann deine Feststellung bzgl. des rasseln's bestätigen.
Ist bei mir absolut identisch und wie von dir beschrieben.

Werde meine entweder Morgen oder am Montag zum 1.KD in die NL in München bringen und die darauf natürlich hinweisen.
Mal sehen was raus kommt, melde mich danach wieder.

Ist bei meiner bis jetzt die einzige Macke aber sehr nervig...ansonsten ein Traum.
Hege jetzt in der Einfahrphase schon rege bedenken ob ich da immer StVZO- konform unterwegs sein werde... :wink:

Zu deinen Fragen kann ich wenig sagen was das Beste ist und wie du dich verhalten sollst.
Eigentlich könnte es dir egal sein wenn etwas auf gut bayrisch "verreckt"... wäre nur kacke wenn es irgendwo im Ausland passiert.

Schwierig da einen Rat zu geben wir wollen ab nächsten Donnerstag auch ab nach Italien...

Trotzdem weiter viel Spass mit diesem tollen Bike... :wink:
Grias Dieter
Benutzeravatar
BMWBIKER
Beiträge: 24
Registriert: 21. Februar 2009, 16:37
Skype: olaf.meyer.aken
Mopped(s): K 1300 S
Wohnort: Aken

Re: K1300S erste Zicken

#17 Beitrag von BMWBIKER »

So Situation ist etwas entschärft !
Habe heute mit :D telefönt und wir sind uns einig geworden. heist im Klartext ich habe meine K13s bei ihm zu
Reparatur abgestellt und derweile ne r1200 GT gestellt bekommen bis die Sache vom Tisch ist. Gibt also nichts zu meckern
bezüglich des :D ! Wobei der umstieg doch heftig ist mit dieser fliegenden Schrankwand :lol:
Nichts gegen das Mopped aber so alt bin ich dann doch noch nicht ! Fährt sich aber geil !
Ich werde berichten wenn ich mehr zum Thema Rasseln weis.

MfG
Das Leben ist kein Bunter Teller und der Mond kein Klappstuhl
Benutzeravatar
BMWBIKER
Beiträge: 24
Registriert: 21. Februar 2009, 16:37
Skype: olaf.meyer.aken
Mopped(s): K 1300 S
Wohnort: Aken

Re: K1300S erste Zicken

#18 Beitrag von BMWBIKER »

Huch ich hab mich in der Modellbezeichnung vergriffen !
es handelt sich um eine R 1200 RT !

man möge mir Verzeihen !

MfG
Das Leben ist kein Bunter Teller und der Mond kein Klappstuhl
K13R
Beiträge: 10
Registriert: 14. Mai 2009, 09:10
Mopped(s): derzeit K1200RS
Wohnort: Dachau

Re: K1300S erste Zicken

#19 Beitrag von K13R »

So, habe meine heute vom KD geholt. Lt. BMW haben das Geräusch angeblich alle 1300er.
Bei mir wurde die Kupplung geöffnet und überprüft.

Gebracht hat es nix. Mir egal, fahre jetzt erst mal nach Italien und stelle das Motorrad wieder in die NL sollte es nicht besser werden.

Jetzt würde es mich wirklich mal interessieren ob dieses Rasseln noch andere haben. Einige fahren doch eine 1300er...
Grias Dieter
abfangjäger
Beiträge: 93
Registriert: 5. März 2009, 10:00

Re: K1300S erste Zicken

#20 Beitrag von abfangjäger »

kein rasseln festzustellen
ob es am auspuff liegt, der das geräusch toppt.
meine schnurrt wie eine katze, der man gerade auf den ****** getreten hat.
lg
harry
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
Benutzeravatar
BMWBIKER
Beiträge: 24
Registriert: 21. Februar 2009, 16:37
Skype: olaf.meyer.aken
Mopped(s): K 1300 S
Wohnort: Aken

Re: K1300S erste Zicken

#21 Beitrag von BMWBIKER »

Hallo allerseits !

Meine steht noch beim :D ! Mir wurde gesagt BMW hätte eine Maschine (nicht meine)
welche ebenso rasselt aber es wurde bis dato keine Ursache gefunden ! Also sucht
und fährt BMW diese Maschine bis eine Lösung bzw Ursache gefunden wurde.
Ich soll dann meine auch erst mal wieder abholen und Weiterfahren und Beobachten !
Meine nächste größere Fahrt geht auch nach Italia mal sehen ob mir der Motor um
die Ohren fliegt ! Ein gutes Gefühl habe ich jedenfalls nicht dabei ! Mich würde es ebenfalls
interessieren ob es noch andere Maschinen mit diesem Geräusch gibt ! Es ist auf jeden Fall
nicht zu überhören ! Kupplung hatte ich eigendlich schon selbst ausgeschlossen, da
das Rasseln von der Kupplungsbetätigung praktisch unabhängig ist. Ich persönlich tippe
auf ventile oder Steuerkette jedenfalls so in der Richtung aber das soll mal lieber BMW
Rausfinden und entscheiden denn das sind die Fachleute ! Ich werde jedenfalls nicht
dauerhaft mit dem Rasseln leben ! Da ich selbst eine andere 1300er gehört habe welche
nicht rasselt ! Oder sollte ich lieber sagen noch nicht ? Naja es bleibt spannend !
@ Abfangjäger
wieviele KM hast du jetzt weg ?
Wenn der Töff original ist übertönt er das rasseln definitiv nicht !
MfG
Das Leben ist kein Bunter Teller und der Mond kein Klappstuhl
abfangjäger
Beiträge: 93
Registriert: 5. März 2009, 10:00

Re: K1300S erste Zicken

#22 Beitrag von abfangjäger »

knapp 4000 km.
es handelt sich um ac schnitzer ohne flöte. geiler sound.
im ernst - meine läuft rund -
glaube es beurteilen zu können, da ich schon eine reihe von bmw motorräder hatte.

ärgerlich ist der anstehende wechsel der reifen.
nach 4000 km ist hinten nix mehr. danke conti - für die mischung - ich wechsele zu metzler.
eure führungsspitze braucht wohl frische kohle ...... grüße frau conti/scheffler

lg
harry
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: K1300S erste Zicken

#23 Beitrag von Handi (inaktiv) »

abfangjäger hat geschrieben:ärgerlich ist der anstehende wechsel der reifen.
nach 4000 km ist hinten nix mehr. danke conti - für die mischung - ich wechsele zu metzler.
Und Du glaubst im Ernst, daß die Metzeler länger halten?? Träum weiter. Schon mal dran gedacht, wieviel PS da am HR zerren?

Bei mir hält ein HR MPP zwischen 3000 und (bei schonendster Fahrweise) 5000 km; Schnitt ist 4000 km. Und ein MPR ist auch nicht besser. Soviel dazu.
Manfred
12Ender
Beiträge: 25
Registriert: 3. September 2008, 09:24

Re: K1300S erste Zicken

#24 Beitrag von 12Ender »

Hallole

K1300S seit Anfang April; ca. 2.000km; kein ungewöhnliches Rasseln zu hören (seit Batterie befestigt ist :wink:
abfangjäger
Beiträge: 93
Registriert: 5. März 2009, 10:00

Re: K1300S erste Zicken

#25 Beitrag von abfangjäger »

handi

klar kann die industie reifen fertigen die 10 oder 20 tausend km halten. sie will es aber nicht, sonst geht der umsatz zurück.
unsere lobby ist einfach zu schwach.
und weil wir gerade dabei sind: klar kann die industrie autos mit 8 zylinder und 400 ps fertigen die 4 liter sprit brauchen. darf sie aber nicht.... sonst..... ah
jetzt ist es angekommen.
klar können die vers. gesellschaften dein moped für die hälfte an beitrag versichern - aber da hat der makler nix davon, grins

gruss
harry
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
Antworten