Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
stefan.ntr
Beiträge: 29
Registriert: 28. September 2003, 21:32

Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#1 Beitrag von stefan.ntr »

Hallo,

kaum ist das Motorrad 12 Jahre alt und hat 90.000 km drauf, verliert langsam die Kupplung den Biss. Leider wollte es BMW nicht auf Kullanz reparieren (Witz), also mache ich es halt selbst. Das Meiste ist schon ab, nur die Kardanwelle baumelt noch hinten am Getriebe. In der Reparaturanleitung steht "mit Montiereisen abdrücken", nur irgendwie finde ich da keinen Ansatzpunkt. Und den Flansch für den Faltenbalg will ich auch nicht beschädigen. Wie habt ihr denn das Teil abgedrückt?
Und noch eine Frage zum Zusammenbau. Wie sollen die Kreuzgelenke von Kardanwelle und Endantrieb zueinander stehen. Gleich, oder um 90 Grad verdreht?

Danke für die Hilfe
BMW K1200RS, Bj. 1997, 88TKM, 98PS
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#2 Beitrag von Thilo »

:wink: Ich hab das mit dem Hinterrad komplett ab montiert. :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

Re: Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#3 Beitrag von ernst »

Thilo hat geschrieben::wink: Ich hab das mit dem Hinterrad komplett ab montiert. :wink:


Hi Thilo,

wie fährst DU jetzt ??? :lol: :lol: :lol:
Tut mir voll Leid :D :D
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#4 Beitrag von Thilo »

:wink: Opi...das war doch letztes Jahr :lol: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#5 Beitrag von Thilo »

:lol: zu früh gefreut :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#6 Beitrag von Mike LB »

Hi Hi, nen Sattel drauf und er hat ein Einrad :lol: :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#7 Beitrag von Thilo »

:lol: Moprala mit ABS :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
stefan.ntr
Beiträge: 29
Registriert: 28. September 2003, 21:32

Re: Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#8 Beitrag von stefan.ntr »

Ich will ja die allgemeine Heiterkeit nicht stören, aber vielleicht hätte ja doch jemand einen Tipp für mich?

Also die Kardanwelle soll von der Getriebeausgangswelle herunter. Wenn man die Schwinge abbaut, bleibt die da drauf.
Aber wenn ich den ersten Beitrag richtig verstehe, hast du das Getriebe einfach mit der Kardanwelle dran abgeschraubt - richtig?
Und so wie ich das Heute sehe (nach Demontage von Kühler und Luftfilterkasten), lasse ich auch noch den Motor dran und nehme den Antrieb am Stück aus dem Rahmen.
Auf die paar Schrauben kommt es eh nicht mehr an und Anlasser / Lima sind dann besser zugänglich zwecks Wechsel der Kohlen.
BMW K1200RS, Bj. 1997, 88TKM, 98PS
Benutzeravatar
Ecki
Beiträge: 74
Registriert: 27. Juli 2006, 03:16
Wohnort: Gummersbach

Re: Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#9 Beitrag von Ecki »

stefan.ntr hat geschrieben:Ich will ja die allgemeine Heiterkeit nicht stören, aber vielleicht hätte ja doch jemand einen Tipp für mich?

Also die Kardanwelle soll von der Getriebeausgangswelle herunter. Wenn man die Schwinge abbaut, bleibt die da drauf.
Aber wenn ich den ersten Beitrag richtig verstehe, hast du das Getriebe einfach mit der Kardanwelle dran abgeschraubt - richtig?
Und so wie ich das Heute sehe (nach Demontage von Kühler und Luftfilterkasten), lasse ich auch noch den Motor dran und nehme den Antrieb am Stück aus dem Rahmen.
Auf die paar Schrauben kommt es eh nicht mehr an und Anlasser / Lima sind dann besser zugänglich zwecks Wechsel der Kohlen.
Hallo Stefan,

das ist natürlich möglich aber ob das auch einfacher ist? Die Kardanwelle kannst du auf jeden Fall mit einem dicken Schraubendreher oder kleinem Montageeisen abknippen.
So hat`s jedenfalls bei mir funktioniert.

K-russ Ecki
K1200RS EZ.99 im "New Style" VIN ZA31116
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#10 Beitrag von Thilo »

:wink: Ja, der Motor bleibt im Rahmen. Er wird nur hinten etwas abgekippt. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#11 Beitrag von Thilo »

stefan.ntr hat geschrieben:?

Also die Kardanwelle soll von der Getriebeausgangswelle herunter. Wenn man die Schwinge abbaut, bleibt die da drauf.
Aber wenn ich den ersten Beitrag richtig verstehe, hast du das Getriebe einfach mit der Kardanwelle dran abgeschraubt - richtig?
.
Die Welle blieb beim Abbau des Antriebstrangs dran.
Die Kohlen auf alle Fälle gleich prüfen.
Und die Entlüftung vom Kurbelgehäuse zur Drosselklappenreihe. Die sind meistens porrös
und sind jetzt sehr leicht zu erneuern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#12 Beitrag von Thilo »

:wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#13 Beitrag von Thilo »

:wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#14 Beitrag von shrotty »

@ Thilo :!:
Wenn ich Deine Bilder so sehe sellt sich mir die Frage:


Und die kannst Du auch wieder zum leben erwecken :?: :?: :?: :lo
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#15 Beitrag von wolfgang »

Thilo nicht, das ist ein Kurzer :lol: :lol: :lol:
Das sind keine aktuellen Bilder, die waren letztes Jahr.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#16 Beitrag von Thilo »

:oops: Stimmt. Alleine hätte ich das nicht gewagt. Hätte auch nicht die nötigen Hilfsmittel.
Speziell der Zusammenbau erfordert einiges an Grundwissen. :oops:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: Auf dem Weg zur Kupplung-Kardanwelle abdrücken?

#17 Beitrag von Der_kleine_Muck »

So wie ich das in Erinnerung habe (bei der R1100 GS) Waren die Gelenke um 90° versetzt.
DIe Welle ist mit einem Sicherungsrungsring in der Nut auf der Getriebeausgangswelle gehalten.
Musst halt etwas rumfrickeln, bis der sich löst.
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Antworten