Tramper hat geschrieben:Heja Lederträger gibt es noch anderes beim Tourenfahren als mit dem Motorrad zu stürzen? Oder ist das wirklich das Einzigste was eine Möppitour bietet? Threat Eröffner mofa69 hat ja schon anfangs geschrieben, dass punkto Sicherheit Leder die Nase vorn hat. Also warum beziehen sich eure Posts fast ausschliesslich auf die Abriebsfestigkeit bei einem Sturz des Leders?
Die Frage vom Posteröffner mofa59 ist ob Gore Tex oder Leder sich besser für eine Tour in den Süden eignet.
Also müllt diesen Threat nicht mit überflüssigen, nichts bringenden Statements zu, sondern schreibt über eure Erfahrungen mit den verschiedenen Materialien auf der grossen Tour in den Süden. Wie sind die Eigenschaften bei Regen, Sonne, Wärme, Kälte, Wind, Tragkomfort beim Fahren, im Restaurant oder auf Besichtigungstour zu Fuss. Wie ist das Handling beim Austreten, An- oder Ausziehen, Reinigung, Sauberhalten, Waschen undsoweiterundsofort.
Grüessli Tramper
Wie sich das auch hier liest ist es wohl eher "Religion" welche Vorlieben der eine oder andere hat. Da bei dem Aspekt Sicherheit "
Leder" Fakt ist, bleiben noch die Trageeigenschaften. Den Preis würde ich mal ohne Berücksichtigung lassen.
Auch denken einige, es kann mir "heute" nichts passieren und ich fahr mal einfach "ohne",
sorry, das habe ich auch schon so gemacht
.
Zum Thema Trageeigenschaften, auch oder gerade für eine Tour in den Süden, ist mir persöhnlich Textil unangenehm.
Ich mag nicht die vielen Stoffe übereinander. Das "Rascheln" und "Spannen" wenn sich die Lagen wie Futter, Membrane und Obermaterial gegeneinander reiben ist mir unangenehm. Auch die Windempfindlichkeit bzw. das Aufblähen bei höherer Geschwindigkeit stört mich, da die Textile Schutzbekleidung um
einiges mehr aufträgt als das Leder. Die Prodektoren in Textil passen nicht immer bzw. sitzten meist nicht an den richtigen Stellen bzw. verrutschen gerne. Ebenso empfinde ich die Membranen als klebrig und ich komme mir in Textil feucht vor. Im Gegensatz empfinde ich das Leder als eher temperaturausgleichend und nicht als Feuchtigkeitsstau. Das "Leder" passt sich immer besser an den Körper an und hält dann auch die Form, es sitzt eben besser.
In der "Kälte" bzw. bei ganz schlechtem Wetter, ist Leder für
längere Touren im Nachteil, man muss aufpassen dass man nicht auskühlt. Es trocknet über Nacht nur in geheizten und belüfteten Räumen und braucht zum Transport, z.B Zweitausrüstung etwas mehr Platz.
Aber wie schon gesagt der eine schwört auf dies, der andere auf das, deshalb gibts auch kein "BESSER" mit allgemeiner Gültigkeit.