Leder oder Stoff

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14450
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Leder oder Stoff

#101 Beitrag von wolfgang »

@shrotty: zwingt Dich ja keiner, das hier zu lesen ..
shrotty und tramper haben natürlich recht mit ihren letzten Postings. In diesem Thread geht es nicht mehr weiter bezüglich der Eingangsfrage des Users.

Wir können es ja auch abtrennen und in einem neuen Thread weiterführen z.B. mit dem Titel: "pro und Contra Leder/Textil".

Sollen wir es so machen, weil die Diskussion bringt eigentlich schon etwas für den Erfahrungsaustausch, für meinen Geschmack auf jeden Fall.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leder oder Stoff

#102 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: ja verständlich als Goldjäger. :D
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Leder oder Stoff

#103 Beitrag von juppi »

wolfgang hat geschrieben: shrotty und tramper haben natürlich recht mit ihren letzten Postings. In diesem Thread geht es nicht mehr weiter bezüglich der Eingangsfrage des Users.

Wir können es ja auch abtrennen und in einem neuen Thread weiterführen z.B. mit dem Titel: "pro und Contra Leder/Textil".

Sollen wir es so machen, weil die Diskussion bringt eigentlich schon etwas für den Erfahrungsaustausch, für meinen Geschmack auf jeden Fall.
Dann mach aber schnell,……weil Samstag soll der Frühling kommen.
:lol: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Leder oder Stoff

#104 Beitrag von Thilo »

:wink: tu es :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leder oder Stoff

#105 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:twisted: lass es :twisted: .

Sehet ihr Blinden es dauert bis die :idea: kommt :D
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Leder oder Stoff

#106 Beitrag von Werner »

helmi123 hat geschrieben::twisted: lass es :twisted: .

Sehet ihr Blinden es dauert bis die :idea: kommt :D
was willst denn mit so 'ner alten Funzel http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... e/a024.gif ....... oder meinst etwa die http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/k055.gif Hirnleuchte
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leder oder Stoff

#107 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Werner, der Wolle kann nicht, sagt er . :lol:
Benutzeravatar
bernreich
Beiträge: 402
Registriert: 16. Februar 2009, 12:02
Mopped(s): K 13 S BMdW
Wohnort: Heidelberg

Re: Leder oder Stoff

#108 Beitrag von bernreich »

Tramper hat geschrieben:Heja Lederträger gibt es noch anderes beim Tourenfahren als mit dem Motorrad zu stürzen? Oder ist das wirklich das Einzigste was eine Möppitour bietet? Threat Eröffner mofa69 hat ja schon anfangs geschrieben, dass punkto Sicherheit Leder die Nase vorn hat. Also warum beziehen sich eure Posts fast ausschliesslich auf die Abriebsfestigkeit bei einem Sturz des Leders?
Die Frage vom Posteröffner mofa59 ist ob Gore Tex oder Leder sich besser für eine Tour in den Süden eignet.
Also müllt diesen Threat nicht mit überflüssigen, nichts bringenden Statements zu, sondern schreibt über eure Erfahrungen mit den verschiedenen Materialien auf der grossen Tour in den Süden. Wie sind die Eigenschaften bei Regen, Sonne, Wärme, Kälte, Wind, Tragkomfort beim Fahren, im Restaurant oder auf Besichtigungstour zu Fuss. Wie ist das Handling beim Austreten, An- oder Ausziehen, Reinigung, Sauberhalten, Waschen undsoweiterundsofort.
Grüessli Tramper


Wie sich das auch hier liest ist es wohl eher "Religion" welche Vorlieben der eine oder andere hat. Da bei dem Aspekt Sicherheit "Leder" Fakt ist, bleiben noch die Trageeigenschaften. Den Preis würde ich mal ohne Berücksichtigung lassen.
Auch denken einige, es kann mir "heute" nichts passieren und ich fahr mal einfach "ohne", sorry, das habe ich auch schon so gemacht :oops: .
Zum Thema Trageeigenschaften, auch oder gerade für eine Tour in den Süden, ist mir persöhnlich Textil unangenehm.
Ich mag nicht die vielen Stoffe übereinander. Das "Rascheln" und "Spannen" wenn sich die Lagen wie Futter, Membrane und Obermaterial gegeneinander reiben ist mir unangenehm. Auch die Windempfindlichkeit bzw. das Aufblähen bei höherer Geschwindigkeit stört mich, da die Textile Schutzbekleidung um einiges mehr aufträgt als das Leder. Die Prodektoren in Textil passen nicht immer bzw. sitzten meist nicht an den richtigen Stellen bzw. verrutschen gerne. Ebenso empfinde ich die Membranen als klebrig und ich komme mir in Textil feucht vor. Im Gegensatz empfinde ich das Leder als eher temperaturausgleichend und nicht als Feuchtigkeitsstau. Das "Leder" passt sich immer besser an den Körper an und hält dann auch die Form, es sitzt eben besser.
In der "Kälte" bzw. bei ganz schlechtem Wetter, ist Leder für längere Touren im Nachteil, man muss aufpassen dass man nicht auskühlt. Es trocknet über Nacht nur in geheizten und belüfteten Räumen und braucht zum Transport, z.B Zweitausrüstung etwas mehr Platz.
Aber wie schon gesagt der eine schwört auf dies, der andere auf das, deshalb gibts auch kein "BESSER" mit allgemeiner Gültigkeit.
es grüßt der Heidel-ber
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Leder oder Stoff

#109 Beitrag von Werner »

helmi123 hat geschrieben:Werner, der Wolle kann nicht, sagt er . :lol:
Ach du ...... is halt so im http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... n/a045.gif damit muß er leben http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/k025.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Leder oder Stoff

#110 Beitrag von Siegfried Müller »

Hallo Heidel-ber,
genieße dein Eis und vergesse was du so der Textilkleidung andichtest ! Märchenstunde und Flattermänner sind im anderen Programm!
Stelle dir einfach mal vor, jeder würde einen Lederanzug haben(Geht das vom Rohstoffangebot) und die sagen hiermit bin ich sicher, das wäre doch grausam oder(jeder Rast und wartet auf den Crash)?
Eine Motorradfreund von mir wurde schwer verletzt mit Lederanzug, was sage ich den !
Ich bin überzeugt ein Lederanzug bringt Sicherheit! Muss ich aber dann so falsch über Motorradtextilien schreiben! Zugegeben eine Jeans flattert auch dies ist bei vielen gebräuchlich! Mein BMW Streetguard oder Air Flow von BMW haben nicht die Eigenschaften, die du schilderst!
Also wo von spricht du und welchen Textiler hast du gefahren ??????
Seltsam!
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Leder oder Stoff

#111 Beitrag von Tramper »

Ich habe mich bewusst für textile Motorradanzüge entschieden, da ich ein typischer ganzjahres Tourenfahrer bin und selten an mein persöhnliches Limmit gehe.

Ich fahre je nach Jahreszeit drei unterschiedliche Anzüge. Im Winter und Übergangszeit den 3 Jahreszeitenanzug Street Guard, in der Übergangszeit und Sommer den Comfort Shell und bei Temperaturen über 25°C und Sonnenschein auf Kurzstrecken den Air Flow.

Der Street Guard war am Anfang starr und unangenehm zu tragen wie alle neuen Anzüge, nach dem 3. Tagesausflug war er bereits angenehm zu tragen. Das Innenfutter ist nur im Winter bei konstanten Temperaturen unter 5°C eingezippt, da ich immer mit den Jahreszeiten entsprechende Funktionsunterwäsche trage, die mich trocken und im Sommer kühl und im Winter warm hält. Bei Regen bleibt er den ganzen Tag über dicht und das auch nach drei Jahren und regelmässigen Waschen in der Maschine. Die einzige negative Eigenschaft bei Regen ist, dass der Oberstoff sich mit Wasser vollsäuft und ziemlich schwer wird. Darum trage ich bei ausgedehnten Touren im Regen einen zusätzlichen Regenschutz.

Die meisten Tourenkilometer absolviere ich mit dem ComfortShell. Er verdient seinen Namen, einzig der Temperaturbereich dürfte für einige doch sehr schmal sein, vorallem in der Übergangszeit. Aber auch hier hilft die Funktionsunterwäsche (Thermowäsche) den Temperaturbereich um 7°C zu vergrössern. Bei Regen bleibt er zuverlässig trocken, auch wenn es mal kräftiger und länger regnet und die Gewichtszunahme ist absolut gering, fast nicht wahrnehmbar. Der Schnitt passt auf meine Körperform und selbst bei Tempi über 180 km/h bläht er sich nicht unangenehm auf weil er wie angegossen passt, trotzdem nicht auf der Haut aufträgt.

Da ich ab 25°C unter der Hitze leide, habe ich mir den Air Flow zugelegt. Er ist dank kevlarverstärkten Netzeinsätzen sehr Wasser- und Luftdurchlässig, was mir ermöglicht, auch bei sommerlichen Temperaturen mit der Dicken in den Süden zu fahren. Wegen seinen engen Einsatzspektrum trage ich ihn vorallem auf den Kurzstrecken bis 200 km im städtischen Alltag, da er doch mehr vom kühlenden Fahrtwind an meine Funktionswäsche lässt als der Comfort Shell.

Sollte ich einmal eine Rutschpartie über das Bitumenband unternehmen, ist mir bewusst, dass ich danach einen neuen Textilanzug brauche weil der Geschädigte wie der Helm unter Umständen ausgetauscht werden muss. Ebenso dürfte der Alterungsprozess bei der Textilfaser schneller vonstatten gehen als bei Leder. Trotzdem, wenn man die Investition auf die vielen Tragstunden umlegt kommt ein vertretbarer Wert dabei raus der günstiger ist als ein gleichwertiger Lederanzug, da die meisten bei der Ledervariante noch Zusatzinvestitionen wie Regen- und Kälteschutz tätigen.

Grüessli Tramper
Nordmann

Re: Leder oder Stoff

#112 Beitrag von Nordmann »

Mein Leder, bestehend aus Latzhose und Jacke ist schon über 20 Jahre im Gebrauch, ich bin damit bis nach Marakko gefahren und auch ins nördliche Schweden. Ich habe geschwitzt und gefroren, aber nie so, dass ich nicht mehr fahren konnte. S.h., man muss selbst bestimmen, wann die Körpertemperatur nicht mehr stimmt und dabei ist es egal, ob man mit einer Plastik- oder Lederhaut unterwegs ist. Ich weiß nur eines, der Textilanzug meines Freundes ist jetzt 5 Jahre alt und ist nur noch ein elender Lappen. Er zieht im Gegensatz zu mir nie eine Regenhaut drüber, ist ja wasserdicht. Ist er übrigens schon lange nicht mehr. :wink:

Bei mir habe ich die Hosenträgerlaschen nachgenäht und durch die gute Pflege mit Lederbalsam, sieht das Ding wie neu aus.

Was ich am Textilanzug einfach nicht mag, das sind die Schichten, die sich gegeneinander bewegen. Habe mehrere getestet und bin bei meinem Leder geblieben.
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Leder oder Stoff

#113 Beitrag von Michael »

Ich fahre seit 2 Jahren mit mit BMW Atlantis und habe mich geärgert das ich mit der Anschaffung so lange gewartet habe.

Michael
Michael Kastelic
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Leder oder Stoff

#114 Beitrag von wf »

Michael hat geschrieben:... und habe mich geärgert das ich mit der Anschaffung so lange gewartet habe.
...wieso jetzt das?... du musstest doch erstmal sparen .... :lol: :lol: *duckUndWech*
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Leder oder Stoff

#115 Beitrag von Michael »

ich hatte einen Textiljacke und wusste nicht wie toll der Atlantis ist, dazu ist er ja auch nicht gerade billig.
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Leder oder Stoff

#116 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Tramper hat geschrieben:Ich habe mich bewusst für textile Motorradanzüge entschieden, da ich ... selten an mein persöhnliches Limmit gehe.
Aus dieser Aussage könnte(!) man durchaus schließen, daß Du Leute, die in Leder fahren, für risikobereiter hältst. Leider haben Stürze aber nicht zwangsläufig was mit Risiko oder persönlichem Limit zu tun. Es gibt durchaus Situationen, die zu einem Sturz führen können und die Du auch mit der allerbesten vorausschauenden Fahrweise nicht voraussehen wirst. Dann nämlich, wenn z.B. aus einer entgegenkommenden Kolonne einer Dich übersehen hat und zum Überholen ausschert usw. (gibt sicher noch jede Menge mehr Beispiele).
Sollte ich einmal eine Rutschpartie über das Bitumenband unternehmen, ist mir bewusst, dass ich danach einen neuen Textilanzug brauche
In dem Punkt scheinen wir uns einig zu sein. Ich war übrigens auch erstaunt darüber, wie wenig auch eine hochpreisige Textilkombi aushält (ADAC-Test).
... da die meisten bei der Ledervariante noch Zusatzinvestitionen wie Regen- und Kälteschutz tätigen.
Also mein letzter Regenschutz hat so um die 40, der neue 80 Euro gekostet. Die machen bei >> 1k€ für einen hochwertigen Lederanzug das Kraut nicht wirklich fett. Funktionsunterwäsche brauche ich für Textil ebenso wie für Leder und wenn's mir kalt ist, kann ich auch unter der Lederkombi einen Pullover anziehen (und die vorhandene Regenjacke drüber).
Manfred
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14450
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Leder oder Stoff

#117 Beitrag von wolfgang »

Stelle dir einfach mal vor, jeder würde einen Lederanzug haben(Geht das vom Rohstoffangebot)
Siggi ich glaube dass es Textil seit den 90 er gibt, ausser der Jeansjacke, die ja auch angezogen wurde :lol:
Es gab früher nur Leder und der Bestand an Kühen und Hopelkühen wurde nicht zu sehr dezimiert.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
bernd29
Beiträge: 21
Registriert: 6. November 2008, 12:38
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Lkr. Erding

Re: Leder oder Stoff

#118 Beitrag von bernd29 »

Hallo zusammen,
ich fahre seit letztem Jahr einen Textilanzug der "neuesten Generation" von Stadler.
Da verschieben sich auch keine Schichten mehr, da bei modernen TA alles in einer Schicht liegt und diese sich
auch nicht mehr vollsaugt, wenn´s regnet. Paßt wie angegossen ist bequem und da bläst sich nix auf.
Nach Aussage von Stadler sind die Reibwerte ihrer Anzüge billigen Lederkombis mind. ebenbürtig.

Das gutes Leder bei Bitumenkontakt besser standhält ist klar, aber bitte nicht mit dem billigen Textil vergleichen!
Bei Fahrbahnkontakt kann man die Anzüge von Stadler auch reparieren lassen.
Übrigens, falls ich unverschuldet Stürze, zahlt die Haftpflicht des Verursachers auch die Kleidung!

Grüße
Bernd
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Leder oder Stoff

#119 Beitrag von dirk v »

Oh Mann , das Ding wird ja ein richtiger Dauerläufer!
Dann kippe ich nochmal ein wenig Öl ins Feuer.

wäre ich jetzt richtig gehässig (was ich eigentlich nicht bin) würde ich sagen, dass es noch einen Grund für die beliebte Textilbekleidung gibt:
Lederanzüge sehen ab Konfektionsgröße 54 immer ein wenig nach Presswurst aus, Textil verhüllt gnädig ...

:twisted: Dirk
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Leder oder Stoff

#120 Beitrag von Michael »

Beim Atlantis geht es... 8)
Michael Kastelic
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Leder oder Stoff

#121 Beitrag von Tom Dooley »

dirk v hat geschrieben:Textil verhüllt gnädig ...
Aber nur wenn's längsgstreift ist. :lol: :lol:
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Leder oder Stoff

#122 Beitrag von juppi »

dirk v hat geschrieben:Lederanzüge sehen ab Konfektionsgröße 54 immer ein wenig nach Presswurst aus, Textil verhüllt gnädig ...
:twisted: Dirk

Das liegt aber wohl dann eher an der Figur als am Lederanzug.
Wenn die nämlich versaut ist, kann ich anziehen was ich will.
Da hilft es auch nicht, wenn die Kombi längsgestreift ist.
Ist nun mal so, wenn ich Zeltgröße habe.
Manche meinen aber sie könnten es kaschieren, geht aber nicht.
:shock: :wink:
Gott sei Dank.
Denn die, die auf ihre Figur achten, sollen ja auch irgendwie dafür belohnt werden.
:wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Leder oder Stoff

#123 Beitrag von Tom Dooley »

juppi hat geschrieben:Denn die, die auf ihre Figur achten, sollen ja auch irgendwie dafür belohnt werden. :wink:
Für was denn belohnt werden? Weil sie meinen, sie müssten bei 1,95m Körpergröße max. 60 Kg wiegen, weil es die Medien uns so schön vorgaukeln? Habt ihr so wenig Selbstbewußtsein?
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Leder oder Stoff

#124 Beitrag von Michael »

ok, ich bin aber bei 200cm ein wenig schwerer .... :?
Michael Kastelic
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Leder oder Stoff

#125 Beitrag von juppi »

[quote="Tom Dooley
Für was denn belohnt werden? Weil sie meinen, sie müssten bei 1,95m Körpergröße max. 60 Kg wiegen, weil es die Medien uns so schön vorgaukeln? Habt ihr so wenig Selbstbewußtsein?[/quote]


Nein Tom,
ich meine eher die mit 1,60m Körpergröße und 95kg Körpergewicht.
:wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Antworten