Leder oder Stoff

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Leder oder Stoff

#51 Beitrag von Handi (inaktiv) »

juppi hat geschrieben:Nun rechne mal die Ausgaben für eine Billigkombi dagegen.
Irgendwie verstehe ich den Sinn dieses Scherzes nicht ... :(

Meine allererste Kombi was aus Textil. Hat den ersten Sturz nicht überlebt (Textil = Einwegkombi, d.h. schütz zwar, ist aber nach einem Sturz hinüber). Wenn ich jetzt meine Stürze/Ausrutscher der letzten 10 Jahre zusammenrechne, dann hätte ich in der Zeit locker 5 Textilkombis verschlissen. Ob die billiger gewesen wären? Außerdem wird der Spaß von Jahr zu Jahr billiger, je länger ich meine Alne habe ;)
Manfred
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Leder oder Stoff

#52 Beitrag von Werner »

Klar hört sich das etwas dünn an die 1,2mm. Aber wenn es Hüpfleder ist, ist das dick genug.
Känguru-Leder ist extrem stabil und auch sehr reißfest. Glaub im Vergleich zu Rindleder 1:3 von der Stärke. Außerdem ist das Känguru-Leder um einiges leichter als Rind-Leder oder Textil.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Leder oder Stoff

#53 Beitrag von Tommy »

Handi hat geschrieben:Meine allererste Kombi was aus Textil. Hat den ersten Sturz nicht überlebt (Textil = Einwegkombi, d.h. schütz zwar, ist aber nach einem Sturz hinüber). Wenn ich jetzt meine Stürze/Ausrutscher der letzten 10 Jahre zusammenrechne, dann hätte ich in der Zeit locker 5 Textilkombis verschlissen. Ob die billiger gewesen wären? Außerdem wird der Spaß von Jahr zu Jahr billiger, je länger ich meine Alne habe ;)
Alle zwei Jahre ein Sturz :?:

Wenn ich mal Voraussetze, dass Du ein erfahrener Fahrer bist, bei dem Mopped,

finde ich das schon recht viel :)

Bleib bloss beim Leder :wink:

In den letzten acht Jahren bin ich, klopf auf Holz, nur einmal gestürzt,
beim Fahren über einen vereisten, "stillen Polizisten", in Schrittgeschwindigkeit, mit dem Roller :oops:

Ich wünsche euch allen, dass ihr die Haltbarkeit eurer Klamotten in dieser Saison nicht testen müsst :wink:
Thor Zeller
Beiträge: 11
Registriert: 9. März 2009, 19:25

Re: Leder oder Stoff

#54 Beitrag von Thor Zeller »

Hallo
Stoff Jacke finde ich pracktisch auf langer strecke wegen Taschen und der Trockenheit bei leichten schauern.
Nachteil ist der wind wiederstand.

Mein kompromiss:
Ich fahr alleine in leder und mit Freundin in stoff.
Immer leder hose.
gruesse
Thorsten
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Leder oder Stoff

#55 Beitrag von juppi »

Handi hat geschrieben: Irgendwie verstehe ich den Sinn dieses Scherzes nicht ... :(
Meine allererste Kombi was aus Textil. Hat den ersten Sturz nicht überlebt (Textil = Einwegkombi, d.h. schütz zwar, ist aber nach einem Sturz hinüber). Wenn ich jetzt meine Stürze/Ausrutscher der letzten 10 Jahre zusammenrechne, dann hätte ich in der Zeit locker 5 Textilkombis verschlissen. Ob die billiger gewesen wären? Außerdem wird der Spaß von Jahr zu Jahr billiger, je länger ich meine Alne habe ;)
Genau das meine ich doch Manfred.
Du hast Dein Geld mit einer Alne Kombi gut angelegt.
Hättest Du billig gekauft, hättest Du wahrscheinlich mindestens noch einmal gekauft.
Wenn Du dazu noch eine Schachtel Zigaretten/Tag rauchen würdest, würdest Du noch einmal ca. 120 € im Monat x 12 x10=14.400 € ausgegeben haben.
Da bekommt man doch eine gute Lederkombi plus ESD dafür oder?
Da kann man sogar die Billigkombi preislich vernachlässigen.

Ich denke also, Du und ich haben gut gekauft. Denn da wir ja beide nicht rauchen, können wir die Euro besser investieren.
:) :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Leder oder Stoff

#56 Beitrag von Dietmar Hencke »

Werner hat geschrieben:Klar hört sich das etwas dünn an die 1,2mm. Aber wenn es Hüpfleder ist, ist das dick genug.
Känguru-Leder ist extrem stabil und auch sehr reißfest. Glaub im Vergleich zu Rindleder 1:3 von der Stärke. Außerdem ist das Känguru-Leder um einiges leichter als Rind-Leder oder Textil.
Aber steif!! Man muss ja richtige Widerstände überwinden, wenn man sich darin bewegt!

Oder geht das nur mir so :?: :?:Oder ändert sich das noch :?: :?: Hab sie erst ein halbes Jahr!
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Leder oder Stoff

#57 Beitrag von Werner »

Was is steif ..... die Lederkombi?

Hab die Jacke die ich letztens auf der I-MOT erstanden hab mit Lederwachs eingeschmiert. Das Teil ist richtig weich und knautschig und das bei Rindsleder.
Hopperu-Haut is ja noch weicher.

Wann hast denn das Teil gekauft? Meine letzte Lederjacke ist erst nach dem ersten Sommer richtig weich geworden. Ein paarmal mit Lederlotion behandelt und auch öfters geschwitzt in dem Teil und immer angenehmer wurde sie.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Leder oder Stoff

#58 Beitrag von Siegfried Müller »

Eine gute Runde ob Stoff oder Leder, rauslesen aus dem Tread konnte ich, ist die Mehrzahl für Leder ist. Nur wie sieht die gefühlte wirklichkeit , nackte Haut und Jeans . Was sagen die Verkaufszahlen aus, wer hat dazu echte Zahlen und im großen Zweiradabsatzmarkt der Freizeitmarkt und den Rennbereich ausgeschlossen !
Mein Gefühl sagt, da freuen sich die Tierschützer mehr Textil, wenig Leder!
Manchmal gehen Aussagen den Trend entgegen und die Textilhersteller (auch BMW)sagen ihre Kleidung sei sicher und dies von allen Prüfstellen unterstützt wer hat nun recht ?
Sollten Tatsächlich Stoffe die für den Motorradsport hergestellt werden nicht Ihren Schutz bieten. Welche Studie bringt die Belege ? Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Leder oder Stoff

#59 Beitrag von wf »

... also ich denke auch, dass beim Stürzen das Leder VIEL besser ist.
(auf der Renne ist es ja i.d.R. auch Pflicht)
Die Leder-Teile sitzen im Allgemeinen auch viel enger und da bleiben die Protektoren an den richtigen Stellen.

ABER... es kommt auch noch was VOR dem Sturz (wie Tramper weiter oben ja auch schon erwähnt hatte).
Und da finde ich wiederrum beim Touren das BMW-Textil-Gedöns viel besser als Leder, weil ich
- mehr Bewegungsfreiheit habe (lockerer bin)
- mehr Schutz vor Kälte habe (erhöhte Konzentration)
- mehr Schutz vor Hitze habe (ditto)
... was einen Sturz ggf. auch mal verhindern kann...

Zum Glück bin ich bisher nur auf der Renne aufs Maul geflogen ... :wink: 8)
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Leder oder Stoff

#60 Beitrag von Werner »

wf hat geschrieben:..... Und da finde ich wiederrum beim Touren das BMW-Textil-Gedöns viel besser als Leder, weil ich
- mehr Bewegungsfreiheit habe (lockerer bin)
Hmmmm ..... vielleicht aber nur weil die Textilklamotten weiter geschnitten sind.
Moto-Kleidung sollte aber eng anliegend sein. Erstens weil durch die Flatterneigung unruhe ins fahrverhalten kommt und zweitens weil die Protectoren im Falle eines Falles nicht richtig sitzen und auch dann schützen können.
wf hat geschrieben:- mehr Schutz vor Kälte habe (erhöhte Konzentration)
Ok, weil bei der meisten Textilbekleidung Thermo-Innenjacken und -Hosen eingepasst sind
wf hat geschrieben:- mehr Schutz vor Hitze habe (ditto)
Definitiv nicht, weil die Membrane ab einer gewissen Temperatur umgekehrt funktioniert. Dann schwitzt sichs im Leder angenehmer
wf hat geschrieben:... was einen Sturz ggf. auch mal verhindern kann...
Wenn man sich ingesammt wohl fühlt spielt das alles schon mit
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Leder oder Stoff

#61 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Dietmar Hencke hat geschrieben:Aber steif!! Man muss ja richtige Widerstände überwinden, wenn man sich darin bewegt!
Das sind Deine alten Knochen, Dietmar :lol:
Manfred
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leder oder Stoff

#62 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: der ist, gut muß aber heisen : esgibt viele Junge die leider nicht alt wurden.

@ Tramper :D , ich bin dir nicht böse warum auch, bin selber schuld über meine eigene Blödheit darüber ärgere ich mich.

Textil Handschuhe haben auf der Rennstrecke nix zu suchen, auch nicht wenn es von " Erfahrenen 4 Fach und Doppel Weltmeistern gesagt oder darauf hingewiesen wird.

Mein Atlantis 2 ist nach dem Sturz nur am Rücken die 3 Naht geplatzt sonst keine Scheuerstelle,

meine Handrücken sind nur lose auf der Fahrbahn entlang geschliffen,soviel zur Thermischen entwicklung

PVC ist nunmal nicht resisdent gegen Reibung, das weis aber kein Mediziner,und selbst der kann mir ab den Zeitpunkt erzählen was er will ,Erleben härtet ab. :lol:
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Leder oder Stoff

#63 Beitrag von Tramper »

Der Bekleidungsmarkt wird klar von Textil beherrscht. Trotzdem kann sich Leder vorallem wegen den Chopperbiker (gelle Werner :wink: ) mit etwa 20% halten, nur etwa die Hälfte des Umsatzes wird mit Rennleder erziehlt.

Leder wie Textil sind am anfang steif. Leder braucht etwas länger bis es geschmeidig wird, aber mit der Hilfe von reichlich Lederfett wird es anschiegsam wie eine zweite Haut. Damit Leder den höchsten Abriebswerten standhält ist eine Stärke von mindesten 1,6 mm notwendig.

Jeder Anzug, egal aus welchem Material muss 100% sitzen, denn nur so hat man den optimalen Tragkomfort und die eingearbeiteten Protektoren bleiben auch dort, wo sie schützen sollen. Eine optimal geschnittene Jacke wird sich auch bei Höchstgeschwindigkeit nicht aufblasen wie ein Ballon.

Punkto Wärmehaushalt und Klima unter dem Anzug, sorgt bei beiden Materialien nur lange Funktionsunterwäsche. Sie liegt eng ohne aufzutragen direkt auf der Haut und transportiert die Feuchtigkeit (Schweiss) nach oben an die Gewebeoberfläche und hält so die Haut trocken (wenn auch die Oberbekleidung atmungsaktiv ist) oder trockener und verhindert dass der Schweiss den Körper zusätzlich auskühlen kann. In den kühlen Morgen- oder Abendstunden kann man Thermounterwäsche anstelle der reinen Funktionsunterwäsche tragen und so auch bei Leder das Temperaturspektrum um 5 bis 7°C erhöhen. Die teueren Modelle wirken antibakteriell und helfen Hautreizungen zu vermeiden. Mit zwei Sätzen Funktionsunterwäsche kommt man auf der grossen Tour aus, denn man kann sie von Hand waschen und trocknen in weniger als 3 Stunden, also über Nacht.

Baumwolle ist für das Biken aus 2 Gründen völlig ungeeignet. Zum Ersten saugt sich Baumwolle mit Schweiss voll und kühlt so zusätzlich den Körper aus und zum Zweiten speichert sie die bei einem Sturz entstehende Abriebswärme, so dass die Haut viel länger den hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Das führt unweigerlich zu höhergradigen Verbrennungen auch bei einem Lederanzug.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leder oder Stoff

#64 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Frage , wer war zuerst da :!: das Ei.

Leder ist und bleibt in jedwediger Situation das Sicherste was am Markt geboten wird.

Und da kann der Erst oder Mediziner Helfer erzählen was er will.

Mir sagte ein BMW ler, durch statische Aufladung wollte sein Hobel mehrmals nicht Starten, erst als er die Aufladung beseitigte ( Metall anfassen ohne Handschuh) .

:idea: sowas ist aber schon sehr lange bekannt. :D
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Leder oder Stoff

#65 Beitrag von juppi »

Wie gesagt, ich habe beide Varianten.
Aber von 7°C bis 30°C trage ich nur Leder mit langer Funktionsunterwäsche.
Aus Erfahrung gut.
:)
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Leder oder Stoff

#66 Beitrag von Tommy »

Mal so nebenbei,
sicher einigen schon bekannt :?

Bei 200 absteigen, die Kombi hält!

Und, es geht nicht um die beiden gehirnamputierten Fahrer, aus diesem Forum macht so etwas schliesslich niemand,
nur um den Crash. :cry:
Und das haltbare Leder, sozusagen ein realitätsnaher Test :twisted:
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Leder oder Stoff

#67 Beitrag von Tramper »

Stelle jetzt auch mal die Frage aus dem 1. Post:

Eignet sich Leder auch zum normalen Tourenfahren, oder darf aus Sicherheitsgründen nur damit gestürtzt werden???

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Leder oder Stoff

#68 Beitrag von juppi »

Hi Tramper,

meine Lederkombis eignen sich sehr wohl zum Touren.
Sie sitzen super bequem, das in Verbindung mit einer entspannten Sitzposition und guter körperlicher Kondition, ist gut für 12 Stunden Tourenspaß.
:D :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Leder oder Stoff

#69 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Tommy hat geschrieben:Bei 200 absteigen, die Kombi hält!
Am Hockenheimring hab ich selbst schon mal jemand nach so einem Abgang gesehen. Die Kombi sah zwar etwas ramponiert aus, aber dem Fahrer hat nix gefehlt. Der Abgang war auch nicht sein Fehler, sondern falschen Reifen bei den Testmotorrädern zuzuschreiben.

@Tramper: Ich fahre alle meine Touren (damit auch Urlaube) in meiner Lederkombi. Unfreiwillig Absteigen tu ich damit relativ selten. Aber da das manchmal nicht zu verhindern ist, bin ich um den Schutz froh.
Manfred
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Leder oder Stoff

#70 Beitrag von Siegfried Müller »

@Tramper: Ich fahre alle meine Touren (damit auch Urlaube) in meiner Lederkombi. Unfreiwillig Absteigen tu ich damit relativ selten. Aber da das manchmal nicht zu verhindern ist, bin ich um den Schutz froh!

Hallo Manfred, wie du sicherlich bemerkt hast drehen sich die Argumente im Kreis, sicherlich wirst du mir erklären können, warum die Motorrad-Textilkleidung ihren Sicherheitstest besteht und rein gefühlmäßig mehr verkauft wird als Lederbekleidung ! Ich persönlich bin da ganz neutral, ich bin mit meiner Frau bei 50kmh zum Crash gekommen und dies mit einer Leder-Textilien gemischten Kleidung von Polo und wir hatten keine Hautverletzungen, aber daraus etwas gegen Test der Hersteller ab zuleiten, mag ich nicht.Die Rettungsleute haben uns nur die gute Kleidung bestätigt !
Bei Motorradrennteilnehmer sehe ich aus Beobachtungen : sie tragen keine normale Lederbekleidung, diese weisen sicherlich eine Lederdicke(Maßgeschneidert) aus von denen wir träumen und ebenso der Rückenbereich zeigt einen extremen Wulst sowie auch im Knie Kunstoffverstärkt und Hüftbereich verstärkt und unter den Anzügen liegt sicherlich nicht nur eine nackte Haut, dies alles kann ich nur per Gerüchte nennen, aber nicht beweisen.
Wobei ich könne dir deinen Lederkombi, aber beantwortet es die Frage Leder oder Stoff, wobei der Begriff Stoff kaum etwas mit speziellen Textilherstellung zu tun hat und warum der Alternativ Anzug gemacht. Ist es der Preis?
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Leder oder Stoff

#71 Beitrag von wf »

....Leute, wir brauchen Leder UND Stoff ... aber vor allem BESSERES WETTER !!!!! :lol:
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Leder oder Stoff

#72 Beitrag von Siegfried Müller »

Hallo Armin den Stoff zum Träumen und Leder im E-Club wäre eine Alternative bei dem Wetter! Am Samstag/Sonntag Treff beim :) gutes Wetter ist zu erwarten!
Gruß Siggi
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: Leder oder Stoff

#73 Beitrag von wf »

... au ja, Siggi, mal wieder ein bisserl fahren, das wär toll am WE ... :D :D :D
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Leder oder Stoff

#74 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Siegfried Müller hat geschrieben:sicherlich wirst du mir erklären können, warum die Motorrad-Textilkleidung ihren Sicherheitstest besteht und rein gefühlmäßig mehr verkauft wird als Lederbekleidung !
Ich habe *nie* behauptet, daß Textilklamotten nicht sicher sind! Sie erfüllen ihren Zweck i.d.R. genauso wie Leder. Allerdings um den Preis, daß sie nach einem Sturz kaputt sind im Gegensatz zu Leder. Warum Textilklamotten mehr verkauft werden als Leder, weiß ich nicht. Mag am Status von Leder liegen ("nur für Sportfahrer") oder einfach nur an der Werbung.

Bei Motorradrennteilnehmer sehe ich aus Beobachtungen : sie tragen keine normale Lederbekleidung, diese weisen sicherlich eine Lederdicke(Maßgeschneidert) aus von denen wir träumen und ebenso der Rückenbereich zeigt einen extremen Wulst sowie auch im Knie Kunstoffverstärkt und Hüftbereich verstärkt und unter den Anzügen liegt sicherlich nicht nur eine nackte Haut, dies alles kann ich nur per Gerüchte nennen, aber nicht beweisen.
Genau solche Klamotten trage ich auch - wenn auch mit kleinen Einschränkungen. Einen Rennhöcker habe ich nicht, weil ich nicht auf der Renne fahre und bei meinem Tempo keinen Luftwirbel stören. Außerdem habe ich einen Zweiteiler, was auf der Renne auch nicht ganz so vorteilhaft ist. Aber ich habe auch an allen Ecken und Ende massive Protektoren. Vielleicht sind die es, die allgemein gemieden werden, weil sie die Kombi schon etwas unhandlich und damit vielleicht auch unbequem machen. Aber daran hab ich mich erstens gewöhnt und zweitens geht für mich Sicherheit vor. Je besser ein Protektor ist und je weniger der verrutschen kann im Fall des Falles, desto besser die Schutzwirkung.
Ist es der Preis?
Kann sein. Wobei eine billige Lederkombi einer billigen Textilkombi auf jeden Fall überlegen ist. Für gute Schutzwirkung muß man für Textil mehr Geld ausgeben als für Leder.
Manfred
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Leder oder Stoff

#75 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) somancher will es einfach nicht glauben, es kommt auf die Nähte und den Zwirn an ,

3 Naht nennt man sowas.

Leder wird warm aber es schmilzt nicht.

Und was das Kreisen betrifft, als Textiler würde ich auch nicht zugeben das es für mein Sauer Geld was besseres gibt :D
Antworten