K1200GT Verzurrung auf Autoreisezug
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
K1200GT Verzurrung auf Autoreisezug
Hat jemand Erfahrung mit der Verzurrung der K1200GT für Transport auf Hänger oder Autoreisezug ?
Mir geht es insbesondere um die geeigneten Anbingungspunkte für Gurte vorne. Wo ist das sicher und ohne zu erwartende Schäden für Technik und Lack möglich ?
Mir geht es insbesondere um die geeigneten Anbingungspunkte für Gurte vorne. Wo ist das sicher und ohne zu erwartende Schäden für Technik und Lack möglich ?
Gruß
Kuba
Kuba
-
- Beiträge: 447
- Registriert: 29. Januar 2009, 16:15
Re: K1200GT Verzurrung auf Autoreisezug
Ich habe zwar eine S, aber die Gabel ist ja ähnlich. Bei der Verladung auf den Autoreisezug benötigt man zwei Gurte zusätzlich, da vorne jeweils zwei zusammengebunden werden und dann über dem Schutzblech links und rechts durch die Gabel gezogen werden. Auf dem Anhänger mit Spanngurten entsprechend.
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: K1200GT Verzurrung auf Autoreisezug
Hallo,
vorne einen Gurt je Seite um die Gabelholme, bisschen was unterlegen
da laufen auch Bremsleitungen (Metall) lang, also vorm Spannen
genauer hinschauen.
Hinten unbedingt etwas ins Wellenrohr einlegen, dort ist es etwas scharfkantig,
hatte mir da einen Gurt versaut. So befestigt steht das Teil wie einbetoniert.
http://www.mikemoto.de/images/GT-H.jpg
vorne einen Gurt je Seite um die Gabelholme, bisschen was unterlegen
da laufen auch Bremsleitungen (Metall) lang, also vorm Spannen
genauer hinschauen.
Hinten unbedingt etwas ins Wellenrohr einlegen, dort ist es etwas scharfkantig,
hatte mir da einen Gurt versaut. So befestigt steht das Teil wie einbetoniert.
http://www.mikemoto.de/images/GT-H.jpg
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- Olddriver
- Beiträge: 234
- Registriert: 8. Oktober 2006, 12:34
- Wohnort: Burglengenfeld
Re: K1200GT Verzurrung auf Autoreisezug
Hallo
Habt Ihr mal genauere Bilder, wie K1200S verzurrt wird?
Olddriver

Habt Ihr mal genauere Bilder, wie K1200S verzurrt wird?
Olddriver
K1200RS / K1200S - 2008er - blau/schwarz/silber
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
- mimoto
- Beiträge: 575
- Registriert: 14. Oktober 2005, 17:20
- Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: K1200GT Verzurrung auf Autoreisezug
..üch nüch..Olddriver hat geschrieben:Hallo![]()
...genauere Bilder, wie K1200S...
..müsste so aber auch funzen.
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Mein Fotostream bei Flickr | Mimotos Reiseforum
- @andi
- Beiträge: 900
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Re: K1200GT Verzurrung auf Autoreisezug
Sollte bei einer K1200S genau so gehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 993
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1300 RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: K1200GT Verzurrung auf Autoreisezug
Für den Autozug zwei Schlaufen hintereinander als Verlängerung für jede Vorderradseite, damit die Haken und Ösen unterhalb der Verkleidung bleiben. Eigene Vorbereitung erspart nachträgliche Diskussionen mit dem Bodenpersonal. Die Schlaufen gibts vor Ort en masse.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!