spannschiene
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
spannschiene
hallo leute
so sieht meine schiene nach 70000 km aus
habe heute das teil ersetzt
gruss claus
so sieht meine schiene nach 70000 km aus
habe heute das teil ersetzt
gruss claus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: spannschiene
fast wie neu 

Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: spannschiene
Hallo,
es mehren sich ohnehin die Stimmen, v. a. die von Fachleuten, diese Schiene entgegen der Werksvorschrift n i c h t zu wechseln, da sie nicht nennenswert verschleißt. Die Wechselvorschrift läge an einem Material, das nur bei einigen 1999er und 2000er Modellen verwendet wurde. Ich für meinen Teil werde meine auch nicht wechseln, zumindest nicht bei 60000 Km.
Gruß
Stefan
es mehren sich ohnehin die Stimmen, v. a. die von Fachleuten, diese Schiene entgegen der Werksvorschrift n i c h t zu wechseln, da sie nicht nennenswert verschleißt. Die Wechselvorschrift läge an einem Material, das nur bei einigen 1999er und 2000er Modellen verwendet wurde. Ich für meinen Teil werde meine auch nicht wechseln, zumindest nicht bei 60000 Km.
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Andreas.M
- Beiträge: 873
- Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
- Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
- Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen
Re: spannschiene
Hallo alle zusammen,Katreiber hat geschrieben:Hallo,
es mehren sich ohnehin die Stimmen, v. a. die von Fachleuten, diese Schiene entgegen der Werksvorschrift n i c h t zu wechseln, da sie nicht nennenswert verschleißt. Die Wechselvorschrift läge an einem Material, das nur bei einigen 1999er und 2000er Modellen verwendet wurde. Ich für meinen Teil werde meine auch nicht wechseln, zumindest nicht bei 60000 Km.
Gruß
Stefan
Stefan schreibt ( läge an einem Material, das nur bei einigen 1999er und 2000er Modellen verwendet ) wurde ab BJ.2001 ein anderes Material verwendet??? Da Laut Wartungsplan von freundlichen


pfüad Gott
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Andreas
Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Re: spannschiene
Rep. Satz Spannschiene ca. 30 €
Tauschmotor ca. 6000 €
Mit Glück nur der Zylinderkopf ca. 1300 €
Tauschmotor ca. 6000 €
Mit Glück nur der Zylinderkopf ca. 1300 €
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14667
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: spannschiene
Schaut mal im RS-Bereich, dort gibt es einige Berichte zu diesem Thema. Wir sehen es so, dass es eine Frage ist wie der Motor belastet wird. Häufige Lastwechsel und/oder hohe Drehzahlen setzen der Spannschiene beträchtlich zu. BMW liegt aber mit der Vorgabe von 60 tkm bestimmt auf der absolut sicheren Seite. 70 - 80 tkm müssten immer drin sein.
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
Re: spannschiene
hallo
ich werde mal versuchen die schiene genau an der schleifspur zu trennen
wenn es dann klappt mach ich noch ein foto damit man sieht wie tief die rillen sind
gruss claus
ps.würde sagen das teil hätte bestimmt noch 20 tausend gehalten
ich werde mal versuchen die schiene genau an der schleifspur zu trennen
wenn es dann klappt mach ich noch ein foto damit man sieht wie tief die rillen sind
gruss claus
ps.würde sagen das teil hätte bestimmt noch 20 tausend gehalten
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 15. Dezember 2005, 12:08
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Essen-Altenessen
Re: spannschiene
Bei den Summen die Peter anführt Motor usw. werde ich die Spannschiene lieber wechseln lassen. Es soll ja weiter heißen Freude am Fahren.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 19. Februar 2008, 10:27
- Mopped(s): 650GS; K1200LT
- Wohnort: Nähe Zürich
Re: spannschiene
Naja, vor allem wenn beim 60.000-er die Kiste sowieso für diesen Check auseinandergenommen wird. Da reissen es die Material und ca. 1/2 Std. arbeit nicht wirklich heraus.
LG
Stefan
LG
Stefan
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: spannschiene
Man kann es auch schlimmredenth-jacob-1968 hat geschrieben:Bei den Summen die Peter anführt Motor usw. werde ich die Spannschiene lieber wechseln lassen


So wie Wolfgang es schon erwähnt hat, ist hier seitens BMW genug Sicherheitspielraum eingeplant. Bei 80.000km wird es dann auf jedenfall empfohlen.
Übrigens Stefan, mit einer halben Stunde Arbeit.....Kühlwasser ablassen, die Wasserflaschen zu demontieren, vorne den Deckel abnehmen, Schiene erneuern, 2-3 Versuche den Druckzylinder wieder unterzubringen, Kabel für Ölkontrolle wieder einziehen, alles neu abdichten, etc..... ist das nicht getan.

Für die Herren Mechaniker ist das nicht umsonst eine ungeliebte Arbeit.
Beste Grüße!
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: spannschiene
Gottfried hat geschrieben: Für die Herren Mechaniker ist das nicht umsonst eine ungeliebte Arbeit.
Dann sollen sie halt umschulen auf Bäcker, dann können sie ihren Murks selber aufessen

Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Re: spannschiene
Ich sag nur wieder einbauen und nochmal 60000 fahren
.
Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Re: spannschiene
Hi,
hallo Mädchenpensionat.
Selbst hier in der NL Essen ist mir damals bei 60.TKM gesagt worden, muß nicht unbedingt sein.
Ich hab sie jetzt bei etwas mehr als 100TKM wechseln lassen, weil die Karre eh schon komplett zerlegt war.
Also immer schön ruhig bleiben. Die Wartungspläne sind von BMW auch so ausgelegt worden, dass die Werkstätten immer schön plus in der Kasse haben.
Gruß Ralph
hallo Mädchenpensionat.
Selbst hier in der NL Essen ist mir damals bei 60.TKM gesagt worden, muß nicht unbedingt sein.
Ich hab sie jetzt bei etwas mehr als 100TKM wechseln lassen, weil die Karre eh schon komplett zerlegt war.
Also immer schön ruhig bleiben. Die Wartungspläne sind von BMW auch so ausgelegt worden, dass die Werkstätten immer schön plus in der Kasse haben.
Gruß Ralph
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: spannschiene
Hi Ralph, den mit det "Mädchenpensionat" find ick jut, un det passt sojar.
Manfred
Manfred
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: spannschiene
Ja klar, der Ralph ist ja die Aufseherin ( Moderator) vom Mädchenpensionat 

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: spannschiene
Ich hätte meine auch fotografiren können ,aber es wäre kein Unterschied zu sehen gewesen.claus hat geschrieben:hallo leute
so sieht meine schiene nach 70000 km aus
habe heute das teil ersetzt
gruss claus
Oberste Gleitschiene habe ich auch gleich erneuert aber bis auf den Fabton alles wie neu bei 78000 Km
Ich würde sagen die halten ewig.Die kleinen Macken werden schon nach 10000 Km drin sein, da an dieser Stelle die Kette den kleinsten Winkel hat.
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km