Auspuff-Innereien

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Auspuff-Innereien

#1 Beitrag von Manne »

Servus aus Augsburg;

wer sich schon immer mal gefragt hat, warum "Hinten" so wenig rauskommt :wink: ;
anbei einige Bilder vom Innenleben des originalen Auspuff`s.

Hierbei handelt es sich um das kombinierte Reflex-Absorptionsprinzip der K1200 RS/GT Anlage.

Viel Spaß beim gucken.

Gruß
Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Auspuff-Innereien

#2 Beitrag von Onedesign »

Da ich gerade den Auspuff putze...mal eine Frage...Lässt sich die Aussenhülle einfach abnehmen??

Für eine Antwort wäre ich recht dankbar
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: Auspuff-Innereien

#3 Beitrag von Der_kleine_Muck »

Geht ganz einfach, brauchst aber dieses Spezielwerkzeug :wink:
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Auspuff-Innereien

#4 Beitrag von Manne »

Servus,

die Flex als Lösung kann oftmals die letzte Möglichkeit sein.

Wer in diesem Zuge nach erfolgreicher Entfernung der Hülle durch oben beschriebene Situation dann aber einen Ersatz benötigt (Alu oder VA mit entsprechend passender Endkappe),
muß nicht verzagen :cry: .

Ich hab noch welche. Siehe Anhang.

Gruß Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Auspuff-Innereien

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Onedesign hat geschrieben:Lässt sich die Aussenhülle einfach abnehmen??
Endkappe abschrauben, ebenso die Halterung, mit der der Topf an der Fußraste hängt. Dann geht die äußere Hülle normalerweise ab. So sie nicht festkorrodiert ist.
Manfred
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Auspuff-Innereien

#6 Beitrag von Manne »

Servus miteinander;

bei Korrossion zwischen Endschalldämpfer und Hülle, habe ich mit WD40 und entsprechender Einwirkzeit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Speziell bei der Alu-Hülle, denn die sitzt meist etwas fester.

Gruß
Manne
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Auspuff-Innereien

#7 Beitrag von Onedesign »

Die blitzen und glänzend aber Manne.

Wieviel kosten den die Edelstahl-Endtöpfe?
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Auspuff-Innereien

#8 Beitrag von Tom Dooley »

Servus Manne,

hab mir noch nie vorher eine Tüte von innen angesehen - daher mal ganz interessant, was da so drinsteckt.

Bei Deinen Glanzteilen komme ich echt ins Grübeln. Im Moment habe ich die matte Alu-Hülle dran. Ich hab mir schon überlegt, eine SR-Tüte dranzunageln, aber irgendwie schreckt mich noch immer der Preis ab. Die Leistung reicht mir absolut aus, da muss gar nicht unbedingt mehr her, AAAABER der Sound der Originaltröte... Der erinnert mich halt doch sehr an die Münchener Straßenbahnen. Es bräuchte ja gar nicht mal unbedingt lauter sein. Deine Glanzrohre und ein wenig mehr "Bass" im Gebläse... Man müsste mir wahrscheinlich mein Grinsen aus dem Gesicht schneiden.
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Auspuff-Innereien

#9 Beitrag von Manne »

Servus miteinander;

BMW bietet die Auspuffhülle mit entsprechender Endkappe auch als Ersatzteilan.
Hülle (Rohrblende) Teilenummer: 18 127 653 815 für 178,.€
Endkappe Teilenummer: 18 127 654 404 für 70,-€

Wer aber Eine von meinen möchte (s.Anhang), der kann mich gerne per Mail kontaktieren.

Gruß aus Augsburg
Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Blacky
Beiträge: 166
Registriert: 2. Dezember 2004, 07:36
Mopped(s): K1200GT (2008); BMW C1
Wohnort: Düsseldorf

Re: Auspuff-Innereien

#10 Beitrag von Blacky »

... was kann man bei den Innereien wegschneiden, damit a: der Sound verbesser wird und b: die Rennleitung mit Zollstock nichts bemerkt? :evil: :evil: :evil:
Gruß Manfred

Wer auf der Suche nach sich selbst ist, darf Andere nicht nach dem Weg fragen
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Auspuff-Innereien

#11 Beitrag von Manne »

Servus aus Augsburg;

.....häufig läßt sich mit erstaunlich geringem Aufwand und niedrigsten Kosten
ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis erzielen :!:

Gruß
Manne
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Auspuff-Innereien

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Ja alsdasind ,weniger Leistung, Wolfgangfragen, oder warum sind sonst soooviele RS "en mit RS bestückt, aunwort SR. :lol:
JuergenII
Beiträge: 23
Registriert: 20. Dezember 2002, 18:56
Wohnort: 31559 Haste

Re: Auspuff-Innereien

#13 Beitrag von JuergenII »

Hallo,
die edelstahlhülle hat mal 190,-DM gekostet und wer rumgemault hat das die olle alu-hülle mist ist weil sie sich nicht pflegen lässt bekam von bmw die edelstahlhülle kostenlos,incl anbau,

viele grüße

Jürgen
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Auspuff-Innereien

#14 Beitrag von Manne »

Servus miteinander;

wer weiß, wie man mit der Alu-Hülle hantieren muß,
der hat bei der Pflege im Allgemeinen eigentlich keine allzu großen Probleme.

Einmal richtig aufbereitet, ist die Nachsorge recht einfach und geht flott von der Hand.

wie beschrieben, anbei ein Foto (Alu-Hülle aufbereitet) im Anhang :!:

Gruß
Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Auspuff-Innereien

#15 Beitrag von Manne »

:!: ,................................................... :arrow:

Gruß
Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Auspuff-Innereien

#16 Beitrag von Manne »

:!: ,........................................ :arrow:

Gruß
Manne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Auspuff-Innereien

#17 Beitrag von Manne »

:!: ,------------------------- :arrow:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Auspuff-Innereien

#18 Beitrag von Manne »

:!: ,-------------------------------- :arrow:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Auspuff-Innereien

#19 Beitrag von Manne »

Eberspächer:




Schalldämpfung durch Absorption und Reflexion

Wenn Sie mit dem Hammer auf ein Stück Blech schlagen, üben Sie Druck aus - auf das Blech und die Ohren Ihrer Mitmenschen. Was diese Lärm nennen, nennt der Physiker Schall; er besteht, in diesem Fall, aus Schwingungen der Luft.

Ursache des Auspuffgeräusches ist der pulsierende Gasausstoß aus den Zylindern. Wer diese Geräusche reduzieren will, muß ihre Schallenergie reduzieren. Dafür gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten: Absorption und Reflexion.

Absorption: Der Schall wird geschluckt

Bei der Absorption dringen die Schallwellen in ein poröses Material ein. Die Schallenergie wird dort durch Reibung in Wärme umgewandelt, "geschluckt". Als Schluckstoff dient vorwiegend Steinwolle oder Glasfaser. Die Höhe der Dämpfung ist abhängig von der absorbierenden Fläche und der Dicke und Dichte des Schluckstoffes.

Reflexion: Schallausbreitung wird behindert

Bei der Reflexion werden die Schallwellen von Hindernissen zurückgeworfenoder umgelenkt; sie treffen aufeinander und löschen sich teilweise gegenseitig aus. Bereits eine plötzliche Querschnittserweiterung oder -verengung erzeugt Reflexion.

Kombination: Gut für alle Frequenzen

Die Absorption wirkt hauptsächlich im oberen Frequenzbereich, die Reflexion dagegen schon im unteren. Oft sind in einer Abgasanlage beide Prinipien erforderlich - als getrennte Schalldämpfer oder als ein kombinierter
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Auspuff-Innereien

#20 Beitrag von Manne »

.............zu den orgn. Fächerkrümmer, von Wiki:

Ein Fächerkrümmer ist ein optimierter Abgaskrümmer. Durch optimierte und auf den Fahrzeugzweck abgestimmte Krümmerrohrlängen, -durchmesser und -führungen für jeden einzelnen Zylinder kann die Motorleistung sowie der Drehmomentverlauf verbessert werden. Der Fächerkrümmer nutzt das Prinzip der Interferenz.


Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]

* 1 Funktionsweise
* 2 Aufbau
* 3 Anwendung
* 4 Literatur

Funktionsweise [Bearbeiten]

Der Abgasausstoß bei einem Hubkolbenmotor ist nicht kontinuierlich. Beim Ladungswechsel entsteht beim Öffnen des Auslassventils ein starkes Druckgefälle zwischen Zylinder und Abgassystem. Dieser Ventilvorauslass erzeugt eine Druckwelle im Abgassystem. Die Druckwelle breitet sich mit Schallgeschwindigkeit in der Auspuffanlage aus. Es kommt in der Folge durch Gasstauungen und Reflexionen zu einem Rücklauf der Druckwelle. Trifft die reflektierte Druckwelle zum falschen Zeitpunkt wieder am Auslassventil ein, wird der Gaswechsel behindert. Durch die Abmessungen und die Form eines Fächerkrümmers wird die Entstehung von Interferenzen gefördert. Diese erzeugen zum richtigen Zeitpunkt (wenn das Auslassventil öffnet) einen Unterdruck im Abgasrohr. Die Abgase können den Zylinder ohne nennenswerten Gegendruck verlassen, der Kolben benötigt weniger Kraft um das Abgas auszustoßen. Es bleiben kaum Restgase zurück, daher ist die Füllung mit Frischgas besser. Die eingesparte Kraft und die bessere Verbrennung (weniger Restgase) bewirken eine Leistungssteigerung.
Benutzeravatar
kwak
Beiträge: 77
Registriert: 14. August 2009, 13:00
Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
Wohnort: Erding

Re: Auspuff-Innereien

#21 Beitrag von kwak »

Habe auch schon die beiden Kats rausgeschnitten waren 5PS mehr auf dem Rollenprüfstand
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Auspuff-Innereien

#22 Beitrag von Manne »

Servus miteinander;

wie man sieht,...........da geht doch auch noch einiges mehr :wink: !!

------------------------------------ :arrow:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Auspuff-Innereien

#23 Beitrag von Manne »

:wink: --------------------------------- :arrow:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: Auspuff-Innereien

#24 Beitrag von olilowi »

Hallo Manne, habe heute mal mit Opti Glanz den A-puff eingesprüht das Zeug is der Hammer :D . Sieht aus wie Neu, echt genial.
Musste es aber bei Wunderlich Ordern die üblichen Verdächtigen führen es nicht oder haben noch nie was davon gehört.

Tolle Anlage dein Foto, ist das alles oder fehlt da noch ein Endtopf??

Grüße aus Potsdam

Oli
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: Auspuff-Innereien

#25 Beitrag von helix07 »

Echt kultig die Form... lass mich raten.. wiegt nicht mehr als 2 Kg.
Und die Lambda Sonde? hat die noch ein zweck?
Wie hört es sich an?
Kannst ja mal hier ne wma oder wave Datei reinstellen.
Antworten