Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

#1 Beitrag von Birdy »

Hallo!
Mein Name ist Rainer, bin neu hier und ich habe mir die Woche eine K1200RS zugelegt.
Baujahr 98 mit 53000KM auf der Uhr. Jetzt wollte ich mal fragen worauf ich achten sollte..
Die Maschine ist tip top aus dem Ei gepellt, Motor läuft schön rund und die Kupplung trennt
sauber. Welche Massnahmen sind erforderlich bei einer Inspektion? Bin technisch sehr visiert
und möchte mir den teueren Service von BMW ersparen. Kann mir jemand einen Tipp geben was
bei 53TKM überprüft werden muss?

Bin ja mal gespannt wie ich mit der Dicken zurecht komme... habe vorher ein 12er Bandit gefahren.

Grüße Rainer
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

#2 Beitrag von friedo »

Hallo Rainer,

willkommen im Forum. Schönes Design hat Deine Maschine.

Zu den zu erledigenden Wartungsarbeiten kann ich Dir leider nichts sagen, da ich ein Baujahr 2001 fahre und hier die Intervalle möglicherweise anders sind. Brauchst sicher nicht lange auf kompetente Antworten warten. :wink:

Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
hotcophl
Beiträge: 42
Registriert: 15. Juni 2008, 12:33
Mopped(s): K 1200 RS, '97, 98PS, 58 TKM
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Re: Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

#3 Beitrag von hotcophl »

Hallo Rainer!

Willkommen im Forum :P

Glückwunsch, zu deiner Kaufentscheidung. Ich habe mir letztes Jahr eine '97 er mit 50 TKM zugelegt und sie hat jetzt mit mir auf dem Rücken die ersten 8000 km völlig problemlos abgespult. Ich wünsche dir, dass Du ebenso viel Glück mit deiner haben wirst.

Ich selbst bin leider absolut talentfrei, was technische (und auch noch fahrerische Fragen) betrifft. Aber schau doch mal im K 1200 RS Forum. Dort werden im Techikbereich alle deine Fragen beantwortet.

LG, Peter
Wer besser sein will, muss manchmal etwas anders sein!

Gruß, Peter
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

#4 Beitrag von Mike LB »

hallo Rainer
erstmal willkommen hier im Club der verstrahlten :wink: :wink: :wink:

so, jetzt geh mal in deinen persönlichen Bereich unter Benutzergruppen und melde dich bei
der Gruppe K1200RS/GT an. dann geh auf diesen Link
http://www.k1200rs.de/page16/page24/page24.html und auf diesen http://www.k1200rs.de/page34/page21/page21.html
dort wird dir geholfen, denn dies ist das eigentlich Urforum von K1200 RS

ganz ganz wichtig ist der Ölstand!!! Mitte Schauglas, kein Tropfen mehr!!!!!! (Maschine auf dem Hauptständer)
Motor und die Getriebe nehmen eine Überfüllung sehr Übel.

So, jetzt wünsche ich dir immer ne Schrott und Knitterfreie Fahrt
und allzeit ne gesunde Heimkehr.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Birdy hat geschrieben:Welche Massnahmen sind erforderlich bei einer Inspektion? Bin technisch sehr visiert
und möchte mir den teueren Service von BMW ersparen.
Kauf Dir in dem Fall die Reparaturanleitung von BMW! Die kostet nicht die Welt und leistet gute Dienste.
Manfred
rthans
Beiträge: 32
Registriert: 13. März 2008, 09:07
Mopped(s): K1200RS Bj.98
Wohnort: Bad Münder

Re: Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

#6 Beitrag von rthans »

Hallo Rainer,
habe mir vor 16 Monaten eine K1200RS Bj.1998 mit 38 000km beim :) (BMW Händler) gekauft. Bin bis jetzt 20 0000km gefahren.
Hatte folgende Probleme:
Lenkungsdämpfer undicht, wurde auf Garantie gewechselt
Tellerrad ( Antrieb hinten) gerissen, ebenfalls auf Garantie gewechselt. Dieser Schaden war so aussergewöhnlich, bis jetzt habe ich noch keinen Biker getroffen der so etwas hatte.
Hätte ich beide Reperaturen bezahlen müssen, wäre ich mit ca. 1300 Euro dabei gewesen.
Ansonsten läuft die Dicke einfach super. Würde mir wieder eine K1200RS kaufen.
Bei deiner K ist der nächste Wartungsintervall bei 60 000km.
Habe meine 60 000km Inspektion schon gemacht.
Getrieb-, Kardan- und Motoröl gewechselt. Benzin-,Luft-und Ölfilter getauscht(KuN Luftfilter eingesetzt).Alle Hydraulikflüssigkeiten gewechselt (Bremsen und Kupplung). Zündkerzen erneuert. Ventile überprüft(Ventilspiel war noch in Ordnung)Hätte ich die Ventile neu einstellen müssen, hätte man die Tassenstößel :x wechseln müssen, kann dir nur empfehlen dies in einer Fachwerkstatt machen zu lassen. Kettenspannschiene sah noch gut aus und entgegen des Wartungsplanes von BMW, nicht gewechselt, dies ist auch ein richtig großer Aufwand. Werde bei 80 000km den Wechsel vornehmen.
Der BMW Motorrad Wartungsplan K1200RS ab Modelljahr 1997 ist auf unserer homepage und gibt die anfallenden Arbeiten vor, wirklich sehr hilfreich.
Also Verkeidung ab, Tank runter und los, aber ohne Reperaturanleitung würde ich es nicht machen.
Grüße
Hans
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

#7 Beitrag von Thilo »

:wink: Servus Rainer, herzlich willkommen hier im Forum.
Die Farbabstimmung gefällt mir sehr gut.
Ist das original, oder eine Eigenkreation??

Zur Inspektion hat dich Mike schon auf den richtigen Weg geleitet.
Trau nicht den Füllmengen, die BMW angibt. Die Bayern versuchen eben mehr
zu saufen, als verträglich ist :lol:
2/3 Schauglas ist max :wink:
Sonst kommt viel Arbeit auf dich zu :wink:
Ich wünsch dir allzeit knitterfreie Fahrten und freu mich schon auf ein Treffen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Birdy
Beiträge: 119
Registriert: 22. Februar 2009, 21:44
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kadenbach Westerwald

Re: Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

#8 Beitrag von Birdy »

Echt Klasse hier im Forum!

Das ist ja echt schön hier ebenfalls "verstrahlte" zu finden :D
Freut mich, dass ich schon so viele Antworten bekommen habe.
Werde mir mal das Werkstatthandbuch zulegen für kleinere Arbeiten selbst zu erledigen.
Jetzt steht erstmal ein Ölwechsel an.. Werde eventuell auch mal die Bremsflüssigkeit erneuern.
Meine Maschine hat übrigens die Originallackierung.. Keine Eigenkreation. Hat mir bei dem
Kauf direkt ins Auge gestochen..

Grüße aus dem schönen Westerwald

Rainer
Benutzeravatar
WalterP
Beiträge: 429
Registriert: 6. Dezember 2007, 15:18
Mopped(s): K1300S 30 Jahre K Edition
Wohnort: 34454 Bad Arolsen

Re: Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

#9 Beitrag von WalterP »

Hallo,

habe mal eine Frage zu dem Thema Ölstand bei der K1200RS, Wann muss man messen, bei warmen oder kaltem Motor ?

Gruss aus dem Waldecker Bikerland
Walter
Grüße aus dem Fürstentum WALDECK
Walter

Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !


1 x K1100RS 2 x K1200RS, 03.2012 K1300S, seit 09.2015 K13S in black, seit 09.2019 30 Jahre K Edition!
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

#10 Beitrag von vierk »

ich bin zwar nicht deeer Fachmann
aber eigentlich geht das genau so wie es unsere Väter uns schon beim Auto beigebracht haben.
Du kannst im kalten Zustand ablesen - min halbes Schauglas - max 3/4 Schauglas.
Oder wenn du schon etwas unterwegs gewesen bist und die Mühle gut warm ist
dann mußt du eben ein paar Minuten warten bis sich das Öl wieder gesammelt hat.

Ob du im Schauglas die Ausdehnung des Öles am Ölstand erkennst waage ich zu bezweifeln.
Kannst dir ja mal ausrechnen bei 3,5 ltr. Inhalt und dt 80K wieviel Differenzmenge das ist und welchen Ölstandsunterschied das bei gefühlt 3 dm2 ausmacht.
Na wo sind jetzt unsere Mathematiker.
Steine auf mich wenn das nicht stimmt :D
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

vierk hat geschrieben:ich bin zwar nicht deeer Fachmann
aber eigentlich geht das genau so wie es unsere Väter uns schon beim Auto beigebracht haben.
Du kannst im kalten Zustand ablesen - min halbes Schauglas - max 3/4 Schauglas.
Oder wenn du schon etwas unterwegs gewesen bist und die Mühle gut warm ist
dann mußt du eben ein paar Minuten warten bis sich das Öl wieder gesammelt hat.

Ob du im Schauglas die Ausdehnung des Öles am Ölstand erkennst waage ich zu bezweifeln.
Kannst dir ja mal ausrechnen bei 3,5 ltr. Inhalt und dt 80K wieviel Differenzmenge das ist und welchen Ölstandsunterschied das bei gefühlt 3 dm2 ausmacht.
Na wo sind jetzt unsere Mathematiker.
Steine auf mich wenn das nicht stimmt :D
:evil: Der erste Stein: :evil: 3,25 LTR, bei der dehnung sind das 2,5m/m oder im Glas ober kante Schwarz.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

#12 Beitrag von Thilo »

Birdy hat geschrieben:Echt Klasse hier im Forum!

Meine Maschine hat übrigens die Originallackierung.. Keine Eigenkreation. Hat mir bei dem
Kauf direkt ins Auge gestochen..

Grüße aus dem schönen Westerwald

Rainer

:roll: wau....ein Unikat :roll: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

#13 Beitrag von Thilo »

:wink: Helmi...ein Wattebällchen tut´s auch.
Schorsch hat das schon richtig gemeint :wink:
Das ist so, wie wenn du vor lauter laber laber dein WB vergisst, davon
etwas verdunstet und du dann Moni verdächtigst, sie hätte daran gesaugt :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

#14 Beitrag von vierk »

Wattebällchen zurück...

ich glaub nicht dass Moni bei Helmi an etwas saugt :oops:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Mischen.... Blümchen Rosa :lol: :D .

Trotzdem 3,25 ltr .reichen voll und ganz ,nach- Gieeeessen kann immer jemand. :D
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Neueinsteiger hat Fragen zu Inspektion und Pflege

#16 Beitrag von Thilo »

:lol: doch, habe ich selbst schon beobachtet. :wink:




















:wink: Natürlich nur am WB :lol:
























:lol: WB steht für Weißbier, und NICHT für weiche Bommel :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten