Probesitzen Superbike-Lenker
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 29. November 2006, 18:58
- Mopped(s): K1200RS von 99
- Wohnort: Ahlen
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hallo Frank,
komme aus Ahlen, wenn du möchtest kannst du am Sa mal Testen, wenn mein Moped vom Händler zwecks Inspektion wieder da ist.
Habe den ABM Lenker für BMW angebaut, mit den 40mm Gabelbrückenadaptern.
Tel: 0171/3695162
Dienst: 02382/3380 bis Fr. mittag.
Gruß Ansgar
komme aus Ahlen, wenn du möchtest kannst du am Sa mal Testen, wenn mein Moped vom Händler zwecks Inspektion wieder da ist.
Habe den ABM Lenker für BMW angebaut, mit den 40mm Gabelbrückenadaptern.
Tel: 0171/3695162
Dienst: 02382/3380 bis Fr. mittag.
Gruß Ansgar
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hallo Leute,
ich bin auch dabei um mir einen SB-Umbau vorzunehmen; mittlerweile bekomme ich schon auf kürzere Strecken auf schon Gelenk- und Rückenschmerzen. Aber ... bis jetzt habe ich für die Dicke eigentlich nur die Aufsatzgabelbrücke als 'Lösung' gesehen / gefunden.
Hat den jemand schon mal daran gedacht ob, oder vielleicht schon probiert, zum Beispiel einen Klemmbocksatz direkt auf der originalen Lenkerbrücke zu montieren ?? Gibt es da Probleme mit dem TüV ??? Oder habe ich nicht lange genug mit der Suchfunktion herumgespielt.
Gruß, Detlef
ich bin auch dabei um mir einen SB-Umbau vorzunehmen; mittlerweile bekomme ich schon auf kürzere Strecken auf schon Gelenk- und Rückenschmerzen. Aber ... bis jetzt habe ich für die Dicke eigentlich nur die Aufsatzgabelbrücke als 'Lösung' gesehen / gefunden.
Hat den jemand schon mal daran gedacht ob, oder vielleicht schon probiert, zum Beispiel einen Klemmbocksatz direkt auf der originalen Lenkerbrücke zu montieren ?? Gibt es da Probleme mit dem TüV ??? Oder habe ich nicht lange genug mit der Suchfunktion herumgespielt.
Gruß, Detlef
- BMWler59
- Beiträge: 53
- Registriert: 1. September 2007, 08:13
- Mopped(s): K1200R Bj.2006, F800R Bj.2011
- Wohnort: Wien
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
1.) Ich denk mal das du auf alle fälle die Betriebserlaubnis sofort verlierst wenn du in die Gabelbrücke Löcher bohrst.Det hat geschrieben:Hallo Leute,
Hat den jemand schon mal daran gedacht ob, oder vielleicht schon probiert, zum Beispiel einen Klemmbocksatz direkt auf der originalen Lenkerbrücke zu montieren ?? Gibt es da Probleme mit dem TüV ??? Oder habe ich nicht lange genug mit der Suchfunktion herumgespielt.
Gruß, Detlef
2.) Bei einem Unfall steigt die Versicherung sicher aus, auch wenn du nicht selber schuld bist.
3.) Stellt sich die Frage nicht weil ein ABM Adapter kostet nicht die Welt.
greats to Vienna
Ps.: hab auch die Adapterplatte von ABM und den SB Lenker, ich kann dir sagen vom Fahrgefühl ist es 1000 zu 1 damit ....die aufrechte Sitzposition, das Feeling in den Kurfen ist ein viel GEILERES.......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wer noch nie eine BMW besaß, der was an Schas....
BMW K 1200 R, Grau und bildhübsch
BMW F 800 R in dezenten Weiß
Piaggio X8 400 EVO Silbergrau
BMW K 1200 R, Grau und bildhübsch
BMW F 800 R in dezenten Weiß
Piaggio X8 400 EVO Silbergrau
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Ah ja .... die Betriebserlaubnis
Die gibt's in den Niederlanden ja nicht ....

Die gibt's in den Niederlanden ja nicht ....
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Noch mal 'ne komische Frage zu diesem Thema ....
was ich so gelesen / gesehen habe, sind so'n bisschen alle Umbauten von der Firma ABM / Spiegler.
Hat einer von euch vielleicht den Umbau von der LSL
Gruß,
Detlef
was ich so gelesen / gesehen habe, sind so'n bisschen alle Umbauten von der Firma ABM / Spiegler.
Hat einer von euch vielleicht den Umbau von der LSL



Gruß,
Detlef
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Ich hab alles bei ABM bestellt,der Lenker ist aber von LSL
Habe gerade mal bei LSL den SB-Kit für K1200RS nachgesehen,da steht:
BMW Lenker AMB1 für die Montage von Heizgriffen verwenden.
Die arbeiten wohl zusammen.


Habe gerade mal bei LSL den SB-Kit für K1200RS nachgesehen,da steht:
BMW Lenker AMB1 für die Montage von Heizgriffen verwenden.
Die arbeiten wohl zusammen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
@ Peter
Danke Peter,
ich frage da weil die ABM / Spiegler eine komplette 'extra' Platte auf der original Lenkerplatte anschrauben lässt.
Die LSL hat da wohl zwei separate Teile die mann an den beide Standrohren klemmt - so etwas wie das Original von BWW.
Ich bin da neugierig ob jemand Erfahrungen hat mit dem Umbau auf LSL.
Gruß,
Detlef
Danke Peter,
ich frage da weil die ABM / Spiegler eine komplette 'extra' Platte auf der original Lenkerplatte anschrauben lässt.
Die LSL hat da wohl zwei separate Teile die mann an den beide Standrohren klemmt - so etwas wie das Original von BWW.
Ich bin da neugierig ob jemand Erfahrungen hat mit dem Umbau auf LSL.
Gruß,
Detlef
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Mai 2003, 21:58
- Mopped(s): R 1100 S
- Wohnort: Hennef/Sieg
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
hallo Peter,bmw peter hat geschrieben:Hallo,
habe meine Aufsatzgabelbrücke u. Stahllenker 75 cm für BMW-Griffheizung heute von ABM bekommen.
Hat 249,95 Euro gekostet.
Wird aber erst Anfang nächster Woche umgebaut.
Du schreibst von einem Stahllenker. Auf den nachgereichten Fotos erkennen ich jedoch einen Alu-Lenker,
oder liege ich da falsch.
Möchte meiner dicken Schwarzen, Bj. 2002 ( mit Griffheizung ) ebenfalls einen SB-Lenker verpassen u. da sieht
m.E. kein verchromter Stahllenker aus.
Ist der auf den Fotos zu sehende Lenker für Griffheizung u. wenn ja, wo kann man den beziehen?
Gruß aus Hennef u. immer genügend Asphalt unterm Reifen
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Wie geschrieben,alles bei ABM bestellt.bmw peter hat geschrieben:Ich hab alles bei ABM bestellt,der Lenker ist aber von LSL![]()
![]()
Habe gerade mal bei LSL den SB-Kit für K1200RS nachgesehen,da steht:
BMW Lenker AMB1 für die Montage von Heizgriffen verwenden.
Die arbeiten wohl zusammen.
Der Lenker ist für Griffheizung u. aus Stahl.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Wenn so viele umbauen wollen, warum organisieren wir keine Sammelbestellung??
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 4. November 2006, 10:35
- Wohnort: 92334 Berching-Altmühltal
- Kontaktdaten:
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Sollte es zu einer Sammelsbestellung kommen, bin ich dabei.


________________________________
Gruß aus dem schönen Altmühltal
Wolfgang
K 1200 RS // 5/03 // 143,9 PS // schwarz // SR-RACING // KAHEDO // ABM-SB-Lenker
Gruß aus dem schönen Altmühltal
Wolfgang
K 1200 RS // 5/03 // 143,9 PS // schwarz // SR-RACING // KAHEDO // ABM-SB-Lenker
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Vielleicht hat ja jemand eine Firma, über die man das Laufen lassen könnte. Mal schauen, wie groß das Interesse ist.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
- Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
- Wohnort: Erftstadt / bei Köln
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Bei einer Sammelbestellung wäre ich auch dabei....... vorausgesetzt, es gibt dieses SB Kit auch für meine Dicke..... 0547, BJ 2002.....
CU der Barbarossa
CU der Barbarossa
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
- px200
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. April 2008, 10:18
- Mopped(s): K 1200 RS, 03 / 1997
- Wohnort: Gauting
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
wie schaut's denn eigentlich im münchner / starnberger raum mit möglichkeiten bezgl. probesitzen aus? ich bin nicht unbedingt ein sitzriese (1,72), deshalb möchte ich vor der (sammel-?)bestellung gerne mal einen probesitz machen!
danke schonmal im voraus!
danke schonmal im voraus!
K fahren - und die Welt ist in Ordnung...
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hi! Was würde denn der SB Umbau insgesamt kosten? Bj.05 mit Heizgriffen.
Gruß Harry
Gruß Harry
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Ich hab rund 250,- Euro für Teile bezahlt.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Psycho
- Beiträge: 41
- Registriert: 11. März 2008, 22:06
- Mopped(s): BMW K 1200 S
- Wohnort: Lippstadt
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Ich bin auch interessiert!!! 

Gruß vom Tellerrand des Sauerland
K 1200 S, MPP, zumo 550
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
K 1200 S, MPP, zumo 550
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
129,95 € für die Aufsatzgabelbrücke von Spiegler und 79,95 € für den Stahl-Lenker von LSL - macht zusammen 209,90 €.
Eingekauft bei http://www.stahlflex-center.de/ . Lieferung kam innerhalb von 2 Tagen an.
Eingekauft bei http://www.stahlflex-center.de/ . Lieferung kam innerhalb von 2 Tagen an.

- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Da kommen dann aber noch die Lenkerendengewichte dazu.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:15
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Stimmt, Lenkergewichte sind bei mir noch nicht dabei.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
- Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
- Wohnort: Erftstadt / bei Köln
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hier mal eine Aussage des TUEV zum SB Kit für die neueren K 1200 RS (ab 2001)
Ich war heute morgen mal beim TUEV und habe mich bei einem der Motorradpruefer mal erkundigt bezueglich Umbau SB Kit mit Teilegutachten für die K 1200 ab 1997 in eine K 1200 (0547)...also ab 2001.
Aussage des TUEV Mannes:
Er sieht da keine groesseren Komplkationen bezueglich Gabelbrücke und SB Lenker, vorausgesetzt der Umbau erfolgte ordnungsgemaess (Bremsleitung sollte vernuenftig passen).
Nach seiner Aussage muss der Umbau allerdings mit groesster Wahrscheinlichkeit in die Papiere eingetragen werden, allerdings wollte er sich da nicht 100% festlegen.
TUEV Pruefstelle ist hier im Nachbarort (Bruehl), ich hatte dort noch nie Probleme, etwas einzutragen, weder bei meinen KFZs´s noch bei meinen Bikes.
Demzufolge werde ich mir jetzt ein Kit ordern und den Februar zum basteln missbrauchen
)
Cu der Barbarossa
Ich war heute morgen mal beim TUEV und habe mich bei einem der Motorradpruefer mal erkundigt bezueglich Umbau SB Kit mit Teilegutachten für die K 1200 ab 1997 in eine K 1200 (0547)...also ab 2001.
Aussage des TUEV Mannes:
Er sieht da keine groesseren Komplkationen bezueglich Gabelbrücke und SB Lenker, vorausgesetzt der Umbau erfolgte ordnungsgemaess (Bremsleitung sollte vernuenftig passen).
Nach seiner Aussage muss der Umbau allerdings mit groesster Wahrscheinlichkeit in die Papiere eingetragen werden, allerdings wollte er sich da nicht 100% festlegen.
TUEV Pruefstelle ist hier im Nachbarort (Bruehl), ich hatte dort noch nie Probleme, etwas einzutragen, weder bei meinen KFZs´s noch bei meinen Bikes.
Demzufolge werde ich mir jetzt ein Kit ordern und den Februar zum basteln missbrauchen

Cu der Barbarossa
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 14. Januar 2009, 17:01
- Skype: arro011
- Mopped(s): K1200RS-Bj.11/01-547
- Wohnort: 27638 Wremen
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Moin aus Wremen,
ich habe mit Interesse eure Beträge zum Superbikelenker gelesen und möchte meine Dicke auch umbauen. Hat sich da schon was ergeben mit der Sammelbestellung oder macht jeder sein eigenes Ding?
Im Internet habe ich mal verschiedene Hersteller angeklickt und leider für mein Modell 547 nicht so recht was gefunden. Die Brücke von ABM gefällt mir ganz gut, doch leider wurde mir nur die Brücke für das Vorgängermodell der K1200RS bis 2001 angeboten.
Ein Eisen habe ich bei Hein G. in Bremen im Feuer, der will sich mal erkundigen was überhaupt geht.
Schön Grüße von der Waterkant
Arne
ich habe mit Interesse eure Beträge zum Superbikelenker gelesen und möchte meine Dicke auch umbauen. Hat sich da schon was ergeben mit der Sammelbestellung oder macht jeder sein eigenes Ding?
Im Internet habe ich mal verschiedene Hersteller angeklickt und leider für mein Modell 547 nicht so recht was gefunden. Die Brücke von ABM gefällt mir ganz gut, doch leider wurde mir nur die Brücke für das Vorgängermodell der K1200RS bis 2001 angeboten.
Ein Eisen habe ich bei Hein G. in Bremen im Feuer, der will sich mal erkundigen was überhaupt geht.
Schön Grüße von der Waterkant
Arne
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 18. Mai 2003, 21:58
- Mopped(s): R 1100 S
- Wohnort: Hennef/Sieg
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Habe bei ABM Gabelbrücke Nr. 210-10058-11 u. den Stahllenker Nr. 221-02971-11( für Griffheizung ) gekauft u. selbst montiert, kein Problem.
Ein föllig neues Superfahrgefühl, das Mopped läßt sich lenken wie eine R bzw. GS
Ein föllig neues Superfahrgefühl, das Mopped läßt sich lenken wie eine R bzw. GS
Gruß aus Hennef u. immer genügend Asphalt unterm Reifen
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hallo Erwin,
danke für die Teilenummern (Hatte heute nicht die 1. Anfrage deswegen) .
Ist ja auch unsere Rede gewesen das Sie sich nun wie ein Fahrrad fährt.
danke für die Teilenummern (Hatte heute nicht die 1. Anfrage deswegen) .
Ist ja auch unsere Rede gewesen das Sie sich nun wie ein Fahrrad fährt.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Januar 2006, 11:02
- Mopped(s): BMW K 1200 RS Suzuki DL 650
- Wohnort: Wesoverledingen
Re: Probesitzen Superbike-Lenker
Hallo Biker,
wie weit seit Ihr mit der Sammelbestellung.
Habe gerade bei Louis im Internet nachgeschaut, ein SLS Superbike-Lenkerkit soll 119 Euro kosten ( ohne Lenker ).
Würde das Set an meine K 1200RS EZ.von 2002 passen?
Gruß Wilfried
wie weit seit Ihr mit der Sammelbestellung.


Habe gerade bei Louis im Internet nachgeschaut, ein SLS Superbike-Lenkerkit soll 119 Euro kosten ( ohne Lenker ).
Würde das Set an meine K 1200RS EZ.von 2002 passen?
Gruß Wilfried
Und das der Asphalt euch nie verläßt unter den Pneus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1